Diesel/Benzin-Vergleich in AutoBlöd

Opel Astra H

Hallo!

Hat die AutoBlöd jetzt komplett einen an der Waffel? In der aktuellen Ausgabe werden der 1.7CDTI mit dem 1.6Twinport verglichen. So weit so gut. Nur ist im Text die Rede vom 1.9CDTI und dass es für den Motor einen DPF gegen 495€ Aufpreis gibt.

Damit verwirren die doch alle... Haben die jetzt den 1.7er für ihre Rechnung genommen oder doch den 1.9er?

Und der DPF kostet auch wesentlich mehr als 495€...

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raschme


Wo der Dieselpreis im Vergleich zum Benziner in Zukunft hintendiert weiss niemand so ganz genau. Aber 10Cent hatten wir schon, momentan wieder knapp mehr. Also 10Ct anzunehmen ist o.k.
100% Versicherung anzunehmen ist grober Humbug. Ich schätze, dass der Durchschnitt mit 50% oder gar weniger fährt, also sollte man das auch berücksichtigen.

Die Verbrauchsdifferenz zwischen ähnlich motorisiertem Diesel und Benziner sehe ich bei ca. 50% mehr beim Benziner = mindestens 2-3Liter/100km.
Der 1.6er Astra H mit 105 PS z.B. nimmt bei mir z.Zt. knapp 9l/100km, ein 100PS Diesel dürfte locker mit ca. 6,5l hinkommen. (Diff. = min.340€/10.000km) Bei stärkeren Maschinen dürfte die absolute Differenz noch größer sein.
Da ist der Mehrpreis (incl. Zinseszins) recht schnell wieder eingefahren.

Nur mal für DICH ich habe ein Astra H Sport 1,8 und fahre viel in Berlin zur Arbeit und er verbraucht laut BC zur zeit 8 l und nicht mehr allso noch eine frage?Mfg jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockel64


Nur mal für DICH ich habe ein Astra H Sport 1,8 und fahre viel in Berlin zur Arbeit und er verbraucht laut BC zur zeit 8 l und nicht mehr allso noch eine frage?Mfg jockel

Das kann man sicherlich auch freundlicher formulieren... ich fahre meinen 1.8er mit ca. 8.5 Litern, sicherlich liegt es auch am persönlichen Fahrstil.

Meine Schwiegereltern fahren den 1.9 CDTI mit 120 PS und verbrauchen ca. 6.5 Liter, insofern stimmt die Differenz schon...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Erst wenn ein Benziner einen bestimmten Hubraum hat, dann kann er auch besser mithalten.

Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten 😉

Wofür steht doch gleich in den ganzen Diesel-Bezeichnungen das "T" ?
CDTI,DTI,TDCI,TDI.....
Also gesteht dem Benziner die Aufladung auch zu und dann braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen,
dann hält er schon so halbwegs 😉 mit Euren Dieseln mit.

Ein 190D war nicht gerade das Geschoss.

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi


Das kann man sicherlich auch freundlicher formulieren... ich fahre meinen 1.8er mit ca. 8.5 Litern, sicherlich liegt es auch am persönlichen Fahrstil.
Meine Schwiegereltern fahren den 1.9 CDTI mit 120 PS und verbrauchen ca. 6.5 Liter, insofern stimmt die Differenz schon...

Kein Problem mache ich,wollte nur das so sagen woll mein kumpel den 1,6 hat und der warum auch immer mit 9 l zur zeit fährt.Und die bei Opel sagen das ist NORMAL kann ich mir nich denken.Und den Alten D davor hat auch immer um die 6-7l genommen.War auch NORMAL hatten sie gesagt.Mfg jockel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen