ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Diesel/Benzin-Vergleich in AutoBlöd

Diesel/Benzin-Vergleich in AutoBlöd

Themenstarteram 28. Januar 2005 um 11:34

Hallo!

Hat die AutoBlöd jetzt komplett einen an der Waffel? In der aktuellen Ausgabe werden der 1.7CDTI mit dem 1.6Twinport verglichen. So weit so gut. Nur ist im Text die Rede vom 1.9CDTI und dass es für den Motor einen DPF gegen 495€ Aufpreis gibt.

Damit verwirren die doch alle... Haben die jetzt den 1.7er für ihre Rechnung genommen oder doch den 1.9er?

Und der DPF kostet auch wesentlich mehr als 495€...

Ähnliche Themen
18 Antworten

Tja, wie du schon geschrieben hast: AutoBLÖD :)

Haben die vielleicht ein ganz anderes Auto genommen?:D Die sind ja völlig durch den Wind:D

am 28. Januar 2005 um 17:28

Hallo!

Wie häufig wird AB den Vergleich nur am Schreibtisch durchgeführt haben, ohne realistische Test´s und nur sehr theoretisch. Das erklärt auch warum der CDTI in den Wartungskosten höher liegt, obwohl die Intervalle wesentlich länger sind!

Und: Überlegt mal warum bei den Fotos vom motorraum kein bißchen Lack zu sehen ist.. Richtig, diese Fotos werden von ganz anderen Autos stammen als den beiden abgebildeten Karossen....

In diesem Sinne!

Kauft lieber die mot. Diese Tests sind meines Erachtens am aussagekräftigsten, was die gängigen Automagazine angeht.

Schon die Preisannahmen sind doch unrealistisch. Angeblich 10 cent unterschied zwischen diesel und benzin. hier in erfurt sind es momentan 15 cent unterschied - da kommt doch die ganze rechnung ins schwimmen...

außerdem gehen sie ja von 100% versicherung in berlin aus - das maximiert die unterschiede zwischen diesel und benziner hat erheblich!

also wer das glaubt ist selbst dran schuld...

am 30. Januar 2005 um 17:10

Und die Berechnungen zum Thema Steuern wurde die Steuerbefreiung bis 31.12.2005 auch total vernachlössigt, denn wenn man diese berücksichtigen würde, hätte dies es ein anderes Ergebnis erbracht. Aber man halt wieder, dass solche Tests immer mit Vorsicht zu geniesen sind.

Ich werde dies mal durchrechnen und das Ergebnis dann hier posten.

Die ganzen Vergleiche kann man doch sowieso nicht für bare Münze nehmen. Ich habe vor der Bestellung meines Astra intensiv gerechnet, ab wann sich denn nun ein Diesel lohnt. Ich habe dabei Kaufpreis, Verbreauch, Steuern, Versicherung und Wiederverkauf berücksichtigt. Bei mir loht sich der 1,9 CDTI (150 PS) ggü. dem 2,0 Turbo (170 PS) ab ca. 9.200 km p.a.

Meine Freundin steht jetzt vor dem Kauf eines Seat Ibiza. Zur Auswahl stehen ein 1,4 Benziner mit 100 PS oder eine 1,9 TDI mit 100 PS. Bei ihr rechnet sich der Diesel ab ca. 8.700 km p.a.

Daher mein Apell an euch alle. Gebt auf das Geschätz der Medien absolut nichts. Nehmt euch Exvcel zur Hand und rechnet euch selbst aus, ab wann sich ein Diesel oder Benziner für Euch (mit euren Versicherungsbeiträgen usw.) rechnet. Ihr werdet staunen, bei welch geringen Laufleistungen sich ein Diesel rechnet.

...und den Fahrspass durch das Diesel-Drehmoment kann man eh nicht in Geld ausdrücken... *g*

Bitte aber auch geringere Zuverlässigkeit und höhere Werkstattkosten beim Diesel berücksichtigen. Und einen Diesel ohne DPF sollte man sowieso nicht mehr kaufen.

Dass sich ein guter Benziner (wie zB der Z20LEL) erheblich angenehmer fährt als jeder Diesel, lässt sich nicht mit Geld berechnen --- spielt aber natürlich auch eine Rolle.

Wieso sollte ich keinen Diesel ohne DPF kaufen?

Einen ökonomischen Anreiz gibt es momentan nicht, eher im Gegenteil: beim Astra muss ich ja nun schon fast bis zum Herbst warten, wenn ich einen haben möchte... der ökologische Anreiz sei hier mal außen vor, weil er ja ohnehin eher individuell ist.

Höchstens der Wiederverkaufswert ist ein Argument, wobei ich bezweifle, dass ich die 800€, die er kostet, auch nur ansatzweise in 2 oder 3 Jahren wieder reinholen kann.

Und wie kommst Du auf höhere Werkstattkosten?

Die neuen Diesel haben ein 50.000er Inspektionsintervall, das gleicht die höheren Kosten bei einer Inspektion locker wieder aus.

Dass sie eine geringere Zuverlässigkeit haben, halte ich für ein Gerücht... kannst Du das empirisch belegen?

Ob sich ein Diesel oder ein Benziner angenehmer fährt, ist letztendlich Geschmackssache - die einen lieben die Laufruhe beim Benziner, die anderen schätzen das Drehmoment beim Diesel.

Zitat:

Wieso sollte ich keinen Diesel ohne DPF kaufen?

Wiederverkaufswert, evtl. Fahrverbote.

Zitat:

Und wie kommst Du auf höhere Werkstattkosten?

Die neuen Diesel haben ein 50.000er Inspektionsintervall, das gleicht die höheren Kosten bei einer Inspektion locker wieder aus.

Ok, was die Inspektionen angeht, so mag sich dies dann ausgleichen. Aber ein Diesel steht erfahrungsgemäß öfter außerplanmäßig in der Werkstatt.

Zitat:

Ob sich ein Diesel oder ein Benziner angenehmer fährt, ist letztendlich Geschmackssache - die einen lieben die Laufruhe beim Benziner, die anderen schätzen das Drehmoment beim Diesel.

Genau. Und deswegen passt der Benziner besser zum Pkw, der Diesel besser zu Nutzfahrzeugen --- suum cuique :)

@ubs

Ich werde ja ungern unangenehm, aber was soll das

dumme gerede??

Wir sollten nicht anfangen über Geschmacksfragen zu diskutieren. Bei modernen Common-Rail Dieseln hört man fast überhaupt keinen akkustischen Unterschied mehr zu einem Benziner. Fahrverbot für einen EURO 4 Diesel ohne DPF?? Vielleicht in 15 Jahren.

Wenn du leiber einen Benziner fährst, gut, okay, sind ja auch prima Motoren. Ich fahre einen D, guter Durchzug, etwas kerniges Geräusch, genau passend und meine Omi ist kein Nutzfahrzeug.

Also bitte sachlich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi

Schon die Preisannahmen sind doch unrealistisch. Angeblich 10 cent unterschied zwischen diesel und benzin. hier in erfurt sind es momentan 15 cent unterschied - da kommt doch die ganze rechnung ins schwimmen...

außerdem gehen sie ja von 100% versicherung in berlin aus - das maximiert die unterschiede zwischen diesel und benziner hat erheblich!

also wer das glaubt ist selbst dran schuld...

Wo der Dieselpreis im Vergleich zum Benziner in Zukunft hintendiert weiss niemand so ganz genau. Aber 10Cent hatten wir schon, momentan wieder knapp mehr. Also 10Ct anzunehmen ist o.k.

100% Versicherung anzunehmen ist grober Humbug. Ich schätze, dass der Durchschnitt mit 50% oder gar weniger fährt, also sollte man das auch berücksichtigen.

Die Verbrauchsdifferenz zwischen ähnlich motorisiertem Diesel und Benziner sehe ich bei ca. 50% mehr beim Benziner = mindestens 2-3Liter/100km.

Der 1.6er Astra H mit 105 PS z.B. nimmt bei mir z.Zt. knapp 9l/100km, ein 100PS Diesel dürfte locker mit ca. 6,5l hinkommen. (Diff. = min.340€/10.000km) Bei stärkeren Maschinen dürfte die absolute Differenz noch größer sein.

Da ist der Mehrpreis (incl. Zinseszins) recht schnell wieder eingefahren.

Zitat:

Bei modernen Common-Rail Dieseln hört man fast überhaupt keinen akkustischen Unterschied mehr zu einem Benziner.

Die CR-Diesel klingen nicht mehr ganz so rustikal wie die TDI, aber von einem Benziner sind sie immer noch weit entfernt.

Zitat:

Fahrverbot für einen EURO 4 Diesel ohne DPF?? Vielleicht in 15 Jahren.

Konkret im Gespräch seit 1. 1. dieses Jahres (in Ballungsräumen), auf Grund der neuen EU-Luftreinhalteverordnung bei Überschreitung der Grenzwerte. Zwar wird man wohl vorerst von Fahrverboten absehen --- dennoch sollte man da als Autokäufer auf Nummer Sicher gehen.

Zitat:

Wenn du leiber einen Benziner fährst, gut, okay, sind ja auch prima Motoren.

Trifft leider heute nicht mehr so zu. Früher hatte zB ein Benziner mit 90 oder 100 PS meist 1,8 oder 2 Liter Hubraum, war entsprechend durchzugsstark. Heute hat man es in dieser Klasse mit Motörchen von 1,4 oder 1,6 Litern zu tun, was einfach zu wenig ist. Kein Wunder, dass es dann immer heißt, Diesel seien durchzuggstärker. Erst wenn ein Benziner einen bestimmten Hubraum hat, dann kann er auch besser mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen