diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
"BMW" geht doch wenn man nur will...
https://m.bild.de/.../...sen-sich-umbauen-58961644.bildMobile.html?...
Wußte gar nicht dass die in den USA bereits damals mit der entsprechenden Hardware ausgeliefert wurden.
Ist ja n Ding.
Ja hab den Beitrag auch grad gesehen. Echt fragwürdiges Verhalten. Irgendwie fährt BMW einfach krass die Haltung nach dem Motto "wir haben nix illegales getan, also gibt's auch nix". Kann ich sogar nachvollziehen. Aber in diesem Fall hätte BMW echt mal dicke Punkte machen und ihren Kunden ohne Zwang aus der Patsche helfen können.
Chance vertan.
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass es in einigen Bundesstaaten in den USA schärfere bzw. andere Abgasvorschriften gibt als in Deutschland. Dieses wird BMW dazu bewegt haben, dort exzessiver gegen Schadstoffe vorzugehen und die Fahrzeuge dort dementsprechend auszurüsten.
Das Problem ist jedoch, dass BMW die Hardware aus den USA nicht einfach unter die deutschen Modelle bauen kann, da es hierfür keine Abgasgutachten in Deutschland gibt.
Da die US-Motoren zusätzlich noch mit minimalen Veränderungen in Hard- und Software einen anderen Baustand haben als Fahrzeuge aus dem deutschen Markt müsste BMW für alle Modelle, Motorisierungen und denkbare Konfigurationen die genannten Abgasgutachten erstellen lassen. Hierbei sei nicht mal sicher, dass diese ohne Probleme erstellt werden können. Ggf. sind noch Anpassungen o.ä. notwendig.
Weiterhin ist in dem Bericht von einer erfolgreichen Nachrüstung beim X3 die Rede was wiederum nicht bedeuten muss, dass im F10 / F11 Bauraum für die benötigte Hardware vorhanden ist.
Weiterhin geht auch nicht hervor, welche Modelle mit welchen Motoren den SCR-Kat in den USA erhalten. Denkbar wäre, dass aufgrund der Größe und des Gewichtes dieses beim X3 beispielsweise dort. absolut notwendig ist .
Fakt ist ja, das diverse Hersteller seit längeren damit werben, dass Umrustmöglichkeiten existieren. Doch leider scheitert es noch immer an deren Zulassung.
Und da die Abgasprüfstellen momentan aufgrund der Umstellung vom NEFZ- auf den WLTP Testzyklus für neue Fahrzeuge ausgelastet sind, wird es noch etwas dauern bis irgendwer Nachrüstlösungen auf den Markt anbieten kann.
Letztendlich verstehe ich auch die Politik von BMW keine nachträglichen Lösungen anbieten zu wollen.
Die Ingenieure haben hier keine Fehler oder Manipulationen vorgenommen, so dass BMW praktisch nichts vorzuwerfen wäre. Daher hat BMW sich bei älteren Modelle an die damaligen Abgasvorschriften gehalten. Warum sollte der Hersteller dann auf eigene Kosten nachzahlen?
Kundenbindung wäre ein guter Grund aber eigentlich hat die Politik dieses Dilemma ausgelöst, also sollten hier drüber auch die Kosten gedeckt werden.
Zitat:
@Pauleta1976 schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:18:53 Uhr:
Schaue gerade Frontal 21 und komme mir als Dieselfahrer jetzt erst recht verarscht vor....
Sehr interessanter... 2.Beitrag!🙄
https://www.zdf.de/.../frontal-21-vom-11-dezember-2018-100.html
Was soll man denn davon jetzt wirklich halten bei "BMW" werden wir denn nur noch für blöd verkauft.....😕
Echt der Hammer, jetzt wären unsere Politiker ja mal gefordert, für uns Autofahrer mal was zu bewegen, man darf gespannt sein im Januar...
Habe mir den Bericht soeben einmal komplett angeschaut.
Meinen vorherigen Thread vertrete ich natürlich weiterhin.
Leider fehlt meines Erachtens ein wichtiger Part des Einbaus:
In dem Bericht ist nicht dargestellt wie die elektrischen Komponenten an die Motorelektronik verknüpft worden und ebenfalls auch nicht wie und mit was für einer Software das MSG geändert worden ist.
Für mich signifikante Ereignisse welche Andeuten lassen, dass die Berichterstattung eher medienwirksam als fachlich wirken soll...
Natürlich wäre auch ich um eine gute Lösung bedacht, aber leider ist es in Deutschland und Europa nicht so einfach alles Safe und unter ein Dach zu bekommen...
...warum sollte es nur medienwirksam wirken dieser Beitrag...man sieht doch "BMW" könnten was technisch ändern, wenn sie hier von der Rechtsgrundlage und Zulassung grünes Licht von der Politik bekämen...fachlich umsetzbar sicherlich auch hier bei uns möglich, da bin ich mir absolut sicher...
Nur "BMW" verkauft natürlich lieber neue Fahrzeuge...und nicht nur die...
In Deutschland mahlen die Mühlen sehr sehr sehr langsam...und so reagieren unsere Politiker auch zur Zeit bezüglich der akuten Dieselproblematik. Wäre nur zu wünschen, da würde sich wenigsten,s im Januar was konkretes und effektives ergeben...man soll ja die Hoffnung schliesslich nicht aufgeben, stirbt ja angeblich immer zuletzt...warten wir,s ab...🙄
Halte zwar nichts von der "Bild dir deine Meinung" aber auch hier nochmal was dazu...
https://www.bild.de/.../...esel-lassen-sich-umbauen-58961644.bild.html
Weil es theoretisch machbar ist aber an einigen Stellen noch viel Arbeit und Änderungen in Betracht zu ziehen sind.
Klar wäre es ein toller Move, wenn BMW hier etwas machen würde.
Am Ende aber alles eine Frage des Marketing wie auch bei anderen Herstellern.
Ich mache mir was Fahrverbote angeht erst einmal keinen Kopf. Abwarten und schauen was kommt und geplant ist.
Das Thema nervt unwahrscheinlich weil immer angebliche neue Fakten und Beschlüsse aufgetischt werden die einen nicht weiter bringen und schon garnicht „neu“ sind.
Traurig das man in Deutschland politisch an der Stelle nicht vorankommt.
Gefühlt ist es um das Thema seit Herbst auch wieder sehr sehr still geworden.
Das liegt an der besinnlichen Vorweihnachtszeit..ist auch gut so...Im Januar geht,s bestimmt weiter...bis dahin ist sicherlich etwas Ruhe damit...schauen wir mal was dann so kommt von unseren Regierungsparteien da oben...man darf gespannt sein.... 😉
Trotzdem wird es an den Abgasgutachten zunächst scheitern und eine Lösung in weiterer Ferne rücken.
Ich erwarte im Januar genau wie beim Dieselgipfel Anfang Oktober nicht mehr als „heiße Luft“ und keine echte Lösung der gesamten Problematik.
Denke auch wird eine unendliche Geschichte ohne vieleicht ein "Happy End" für Millionen Dieselkutscher...warten wir,s ab...🙄
Ich habs mir auch gerade mal angeschaut. Der 325er in dem Fall müsste ein Reihen 6er sein. Der X3 war ein 4 Zylinder. Da liegt schon mal ein Unterschied. Wurde nicht erwähnt.
Es wurde auch nicht erwähnt, in welche Modelle genau man den Kat einbauen kann, und in welche nicht. Wie hier schon gesagt wurde, heißt das noch lange nicht, das die im 5er auch drinnen sind. Da müsste man sich mal eine US Vin holen und reinschauen im ETK.
Finde den Bericht ansich nicht schlecht, aber schwierig. Ich bleibe da skeptisch. Mein 535d aus dem E61 gibts beispielsweise mit Euro 4 und Euro5 (nämlich im 335d). Heißt aber nicht, das ich dort auch einen SCR Kat verbauen kann. Genauso wirds bei anderen Modellen auch. Den F10 gabs bei manchen Modellen auch mit Euro 5 und Euro 6. Auch hier der 3,5d genannt.
Benziner kaufen ist aktuell wohl trotzdem noch besser, bis sich die ganze Sachen beruhigt hat.
Jetzt Benziner kaufen...bei den Höchstpreisen zur Zeit? Nö und nimmer...auch mit Dieseltauschprämie usw. völliger Beschiss von den Händler die Angebote dafür...bist du hinterher nur noch mehr Geld los wie vorher...🙄
Ausserdem kommen die Fahrzeuge auch noch dran demnächst, kannste ein drauf wetten...
"Fahren seinen Diesel bis das der Tüv uns scheidet...besser ist das allemal...nur nicht für jeden generell denke ich mal so..."
Zitat:
@SirHitman schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:39:12 Uhr:
Jetzt Benziner kaufen...bei den Höchstpreisen zur Zeit? Nö und nimmer...auch mit Dieseltauschprämie usw. völliger Beschiss von den Händler die Angebote dafür...bist du hinterher nur noch mehr Geld los wie vorher...🙄
Ausserdem kommen die Fahrzeuge auch noch dran demnächst, kannste ein drauf wetten...
"Fahren seinen Diesel bis das der Tüv uns scheidet...besser ist das allemal...nur nicht für jeden generell denke ich mal so..."
Ja recht hast du. Wenn man sich jetzt einen Jahreswagen oder einen sonstigen Gebrauchten kauft: Diesel kaufen, die Benziner sind derzeit absolut überteuert, da muss man oft 5000 mehr bezahlen wie für einen vwrgleichbaren Diesel. Und dann auch noch 2 Liter Mehrverbrauch... Nein danke