diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Vergeudung von Steuergeldern... 😉 imho... Erst der Senat und nun noch die Hamburger Polizei...
Was für eine "scharf geschossene" Posse...
http://www.sueddeutsche.de/.../...-inklusive-schweigeklausel-1.4025667
nun wird es Zeit, dieser Selbstgefälligkeit Art eines Konzern deutliche Grenzen aufzuzeigen...
Hochmut kommt vor dem...
🙄Jetzt fangen die hier bei uns auch noch an...leben die eigentlich auf einen anderen Planeten.
Wo soll das hinführen...in die Steinzeit?
Am besten Fahrverbot für alle Städte, wenn keiner mehr rein darf, darf auch keiner mehr raus...
https://www.welt.de/.../...ngsvollstreckung-von-Diesel-Fahrverbot.html
Die haben echt nicht den Knall gehört...😛
Deswegen...Finger weg von diesem Drecksladen. Man kann's nur wiederholen: kauft die produkte nicht mehr. Das ist das einzige was diese brut zum Umdenken bewegen kann.
Ähnliche Themen
https://www.heise.de/.../...lieferung-von-Diesel-Modellen-4090562.html
noch so ein... Drecksladen 😕
mich verwundert, das Aktionäre die offensichtlichen Falschaussagen eines DZwetschge tatenlos hinnehmen...
Die drehen jetzt langsam alle am Rad... 🙄
https://...cus-de.cdn.ampproject.org/.../...r-2019_id_9162349.html?...
Na dann, warten wir mal ab was noch so kommt in Zukunft...
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4757-a2fb-76c9639f181b.html
Jetzt geht's erst richtig los... Mann oh mann
Es geht munter weiter im Dieselrausch...
https://...cus-de.cdn.ampproject.org/.../...diesel_id_9225149.html?...
Das war zu erwarten angesichts der Einstellung, mit der man an die Lösung der Probleme herangegangen ist.
Naja, was für ein Bullshit. Die Geschwindigkeit, mit der die Luft sauberer wurde und wird war völlig ok. Ist es absolut lächerlich mit solch krassen Maßnahmen ganze Industriezweige zu gefährden. Leider haben wir diesen Mist alle indirekt mitgewählt und statt auf die Straße zu gehen oder etwas zu tun, beschwert man sich nur in Foren oder am Stammtisch. Ich schließe mich da nicht aus. Uns geht es halt noch zu gut. Diesel mit Euro 6 oder gar Euro 5 und die gesamte Mobilität auf Basis von Verbrennern nach heutigem Stand der Technik ist absolut in Ordnung. Eine gewisse Verschmutzung der Luft ist einfach der Preis für diese extreme individuelle Mobilität, von der ich keinen Millimeter abdrücken möchte.
here we go... €4 und schlechter...
https://www.zeit.de/.../...-dieselautos-stuttgart-2019-luftreinhaltung
https://dieselbarometer.dat.de/
Der Neuwagenmarkt liegt seit Jahresbeginn 2,6% über, der Gebrauchtwagenmarkt 2,1% unter dem Vorjahreszeitraum. Die Besitzumschreibungen von Diesel-Pkw verhalten sich stabil, speziell die Verkäufe von Euro-5-Diesel-Pkw sind von April zu Mai 2018 von 58.150 auf 61.085 Einheiten sogar leicht angestiegen. Gefragt nach der nächsten Motorart, würden sich 13% der Autokaufplaner für einen Diesel entscheiden, aktuelle Dieselfahrer unter ihnen zu 34%. Wären die Fahrverbote vom Tisch, würden sich 53% der Dieselfahrer für einen Diesel entscheiden. Gefragt nach der neuesten Euro-6d-TEMP-Technologie, käme diese für 31% aller Kaufplaner und 56% aller befragten Dieselfahrer infrage. Die aktuelle Diskussion sorgt nur noch bei 28% der Dieselfahrer (August 2017: 36%) für den Wunsch, sich schnellstmöglich vom eigenen Fahrzeug zu trennen. Die große Mehrheit fährt den eigenen Diesel einfach weiter. Etwas weniger als die Hälfte (41%) der befragten Dieselfahrer würde sich finanziell an einer technischen Nachrüstungbeteiligen (März 2018: 34%). Insgesamt hat etwa jeder Dritte wegen der anhaltenden Diskussion seinen geplanten Fahrzeugkauf verschoben. Der Handel hat weiter mit hohen Standtagen von Diesel-Gebrauchtwagen zu kämpfen (106 Tage), bei der bundesweiten Entwicklung der Gebrauchtfahrzeugwerte liegen dreijährige Diesel-Pkw bei 53,1% vom Listenneupreis. Die Schere zwischen Benzin- und Diesel-Pkw ist nicht weiter auseinandergegangen.
FAZIT: Die aktuellen Zahlen lassen darauf hoffen,
dass ein Stück Normalität im Markt Einzug hält.