diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 14. März 2018 um 16:08:45 Uhr:


Wer weiß, im Endeffekt ist das alles nur ein abgekartertes Spiel der Autoindustrie, um mit der Panikmache wegen den Fahrverboten den Absatz von Neuwagen zu steigern....😕

Könntest du genau mit richtig liegen....die alten Diesel werden schon kräftig verschrottet...nach dem Motto,wir machen den Weg frei...🙄
https://www.focus.de/.../...erin-zeigt-diesel-wahnsinn_id_8605566.html

Das kurbelt die Autoindustrie mächtig an für den neuen Absatz von Neuwagen...😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. März 2018 um 20:02:11 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 14. März 2018 um 15:41:26 Uhr:


Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich das ganze Fahrverbotgedöns hauptsächlich in den Köpfen der Dieselfahrer abspielt und in der Praxis kaum irgendwelche radikalen Folgen zu erwarten sind, kann man nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln.

Jau, so ist das.

Aber ganz ehrlich, ohne arrogant klingen zu wollen, und nein, was ich jetzt sage, ist ganz sicher nicht politisch korrekt 😁.

Der Wertverlust großer Diesel, die sich ein Kleinwagenfahrer sowieso nicht leistet, ist kleiner als der bei kleinen Autos. Da fragt man sich, warum...
[...]

Mein 535d war mit 2,5 Jahren/50.000km laut Schwacke 38000,-€ Wert - erstes unverbindliches Inzahlungnahmeangebot (nur gültig bei Neukauf eines 90.000€ Neufahrzeugs) war 30.000,-€ (minus Abzüge für beschädigte Felgen etc.).

Ich bezweifle, dass irgendein Diesel-Kleinwagen zusätzlich 8.000,-€ Wertverlust erleidet....

Schwacke und Inzahlungnahmeangebote unterscheiden sich mitunter erheblich.

Als Beispiel sei mal mein damaliger Z4 erwähnt. Hier wollte man mir einen Inzahlungnahmepreis von max. 7.500 € geben (Top gepflegt, gefragter 3,0i Motor (kein Diesel 😁 ), 145.000 Km)

Lt. Schwacke bewegte er sich bei etwa 11.500€.

Letztendlich habe ich ihn dann Privat recht schnell für 13.500 € verkauft.

So viel dazu.....

Zitat:

@SirHitman schrieb am 15. März 2018 um 15:03:18 Uhr:



Zitat:

@Pauleta1976 schrieb am 14. März 2018 um 16:08:45 Uhr:


Wer weiß, im Endeffekt ist das alles nur ein abgekartertes Spiel der Autoindustrie, um mit der Panikmache wegen den Fahrverboten den Absatz von Neuwagen zu steigern....😕

Könntest du genau mit richtig liegen....die alten Diesel werden schon kräftig verschrottet...nach dem Motto,wir machen den Weg frei...🙄
https://www.focus.de/.../...erin-zeigt-diesel-wahnsinn_id_8605566.html

Das kurbelt die Autoindustrie mächtig an für den neuen Absatz von Neuwagen...😁

Diese Fakenews werden zur Zeit aus allen Kanälen verbreitet u.a. auch von den „Zwangs-Pay-TV“ Sendern ARD, ZDF und 3. Programm.
Mal eine ernste Frage an alle. Wer kennt in seinen Freundeskreis, Familie oder Arbeitskollegen der seinen Euro4 Diesel seit dem Urteil freiwillig vor lauter Panik zum Verwerter gebracht und dort abgegeben hat?
Im ZDF gab es am Wochenende auch so ein Bericht wo die ein Verwerter gezeigt haben. Überfüllt mit Autos die eigentlich technisch voll funktionsfähig sind. Das Volk wird wie eine Schaafsherde mal wieder in eine Richtung getrieben.
Zudem frage ich mich hinter wem steht die Autolobby? Hinter dem die ein Fahrverbot erzwingen wollen (DUH) oder hinter dem die Fahrverbote verhindern wollen?

Ähnliche Themen

@oysaas
Gute Frage.
Energetisch sinnvoll ist es ein Produkt herzustellen, das sehr langlebig ist.
Das widerspricht aber nun mal dem Grundprinzip des Geldverdienens.
Erstes ist ein langlebiges Produkt qualitativ hochwertig, also teuer in der Herstellung, zweitens hält es dann zu lange.
Wer schmeißt schon eine funktionierende Waschmaschine weg, womöglich noch, weil Siemens eine Nachfoge Waschmaschine anbietet ?
Beim Auto und einigen anderen Sachen ist das anders.
Nun könnte man sagen, man verkauft es und schmeißt es nicht weg, ja klar, könnte man aber mit der WA auch machen.
So grundlegend besser sind die neuen Autos auch nicht, als die alten.
Mir fällt jedenfalls spontan nicht ein, was an einem G30 so toll ist, dass ich den F10 nicht mehr haben will.
Dazu ist der alte zu gut und im Regelfall bezahlt.
Wenn man jünger ist, ist man auf den neuen noch heiß. Lässt im Alter nach.
Ergo muss also irgendwas her, was die Leute bewegt, den neuen zu kaufen.
Denn egal ob F10 mit Euro 5 oder 6, die Karre ist produziert und was die hinten rausbläst ist egal im Vergleich zu dem, was die Produktion rausbläst bzw an Ressourcen verschwendet.

Endlich wird mal Tacheles geredet und Wiederstand geleistet...
Hoffentlich hält der Zusammenhalt auch beständig und man ist sich mal einig unter den Dieselkutscher....
https://www.google.de/.../...cht-bereit-fuer-umruestung-zu-zahlen.html
Zu wünschen wäre es allen...denn nur so führt es gemeinsam zum Erfolg!
Mit so einer Klagewelle/Wiederstand rechnet die Autoindustrie hier nämlich nicht wirklich....vieleicht reagieren die jetzt mal darauf... 😁

Wiederstand gegen ne doof Sache ist
immer gut, nötig und sinnvoll ... aber irgendwie werd ich
das Gefühl nicht los das die meisten nur zum
S**** lutschen gemacht sind ... viel tacheles oder wiederstand kann ich
bei ner T-Online befragung teilnahme allerdings
nicht erkennen ...

Man wirds sehen...was bei raus kommt, nur alleine abwinken bezw.durchwinken wird nicht mehr so einfach funktionieren für die Autoindustrie...es rüstet sich langsam aber sicher Wiederstand auf dagegen...
https://www.google.de/.../
...wurde auch mal Zeit 😁

Klar wird das nun bald ernsthafte Züge für die
Betroffenen annehmen ... zb wenn der jüngere
Gerbauchte steht wie Blei beim Priv. Verkauf
oder die Schlussrate ( war idR ja etwa dem realen Wert
entsprach am Ende der Finanzierung) plötzlich -5.000 weniger ist (Wert d. KFZ) ... das alles kommt nun schön langsam zum tragen ...

Das Ziel ist doch schon erreicht.
Normalerweise würden alle in so einer Situation abwarten.
Stattdessen kaufen die Leute Autos , wie die Doofen
Die wenigsten Kisten haben 6d.
Und spätestens in 2019 wenn dann alle Neuwagen das haben, ist der Diesel wieder gut.

Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 18:48:06 Uhr:



Stattdessen kaufen die Leute Autos , wie die Doofen

Benziner oder wovon sprichst du ?

Benziner, aber teilweise auch Diesel mit Euro6

Zitat:

@RAKrins schrieb am 17. März 2018 um 20:17:52 Uhr:


Benziner, aber teilweise auch Diesel mit Euro6

Es ist wahrscheinlicher das sie leasen wie die blöden!
Falls ich mich richtig entsinne sind gerade mal 15% der neuzulassungen gekaufte autos, diw restlichen 85% sind dann tageszulassungen,leasingfahrzeuge usw.

Lt.meines Fl.werden Euro 6.Dieselfahrzeuge mit und ohne blauer Tunke im Moment vermehrt geleast.Liegt wohl an den günstigeren Preisen im Moment durch den Dieselcrash.

@SirHitman : definiere "vermehrt"...

Zahlen, Daten und konkrete Fakten sind in der Diesel-Diskussion absolute Mangelware... und wenn Zahlen konkretisiert werden:

gestern wurde auf dem "zweiten" wieder Anti-Diesel-Politik in den Nachrichten gemacht...

ganze 2% soll ein Diesel im Ø an Wert verloren haben... und jetzt 🙄

dafür soll mann dann einen Benziner oder gar Hybriden kaufen?

die Lauferei, X-Stunden wegen ein paar hundert € an Wertverlust am eigenen KFZ 😕

und das für Akku-Technik mit Braun-Kohle-Strom geladen 😕

Also wer sich da ins Boxhorn jagen läßt und nicht rechnen kann... schon ulkig...

ich vermisse konkrete Zahlen, Daten und Fakten... es kann mir keiner sagen, was mein Dieselwiesel ausstößt...

Warum werden die Leute "doof" gehalten und permanent über die Medien berieselt?
Wie seicht die Medien berichten ist haarsträubend... das leider durch die Bank...

How come 😕

was korrekt ist, das die Leute total in die Irre geleitet werden, mit Studien auf Basis anderer Studien zu ganz anderen Themen... mit Meßstationen an falschen Plätzen... usw...

diese Unsicherheit führt tatsächlich dazu, das sich Standzeiten verlängern...

Mehrwert- und Umsatzsteuern 😕 kann Vater Staat nicht mehr rechnen oder ist der Wohlstand ausgebrochen?

wenn da ein Händler schlecht geplant hat... kann es eng werden... der rauscht dann in die Insolvenz... ein Stuerzahler und Arbeitgeber weniger...

von der heimischen Automobil-Industrie inklusive Zulieferer ganz zu schweigen...

Was für ein Irrsinn! Danke DUH, vielen Dank!

Ähnliche Themen