diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 4. März 2018 um 17:30:01 Uhr:
Ab in die Tonne und gut ist. Traurig, dass hier so was geduldet wird...
Sind Moderatoren Hellseher?
Temporär geschlossen. Men at work.
Gruß Zimpalazumpala
edit:
Moin,
anfangs konnte man dem Thread ja durchaus noch durch einen Bezug zum 5er durchgehen lassen, auch wenn das Thema in 100 Facetten im Forum schon rauf und runter genudelt wird.
Wer hier aber weiterhin mit Posts wie
Zitat Anfang:
Sie werden es wie die Berliner Polizei machen und frisch „eingebürgerte“ perfekt deutsch sprechende „Ordnungskräfte“ ausbilden. :-p
Da bekommst dann keinen Strafzettel oder ein Fahrverbot, sondern ein „allah ist gross-und boooooom dein Auto ist nur eine Rauchwolke.
Zitat Ende
egal ob mit oder ohne Smilie garniert, die Plattform MOTOR Talk dazu nutzt, um hier mit fragwürdigen Kommentaren den Forenfrieden zu stören, wird relativ schnell merken, dass er hier fehl am Platz ist.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
we are open again
Danke @Zimpalazumpala
Wäre eigentlich auch viel zu schade gewesen hier zu schliessen, bei diesem brisanten Dieselzirkus der im Moment überall herrscht...aber es sollte schon sachlich und menschlich bleiben beim Thema!
Danke an dem MT.-Moderator.
Ähnliche Themen
die Ergebnisse der Real-Messungen vom ADAC bei €5 Fahrzeugen, welche eine Nachrüst-AdBlue-NoX-Kat-Anlage verbaut hatten, läßt Staunen...
sauberer als € 6d Fahrzeuge...
da wird es eng für die Hersteller - selbst für BMW - sich an einer Nachrüstlösung nicht min. zu beteiligen...
da muß Polen wohl doch nicht fürchten, an deutschen €5 Diesel zu "ersticken"...
Zitat:
@oysaas schrieb am 5. März 2018 um 15:33:46 Uhr:
Sauber!! Hast Du zufällig auch ein Link dazu?
https://www.adac.de/.../default.aspx
bei diesem Bericht werden wenigstens Details konkret genannt... ok, die Anlagen haben noch keine BE, dennoch ein Lichtblick, gerade für €5 Diesel...
Kommt drauf an, was es dann am Schluss kosten soll.
1-2000 € + Wertverlust als Dieselfahrer hinzunehmen, macht kein Spass
Zitat:
@murat.62 schrieb am 05. März 2018 um 17:38:06 Uhr:
1-2000 € + Wertverlust als Dieselfahrer hinzunehmen, macht kein Spass
Wenn's gemacht ist geht's preislich ja wieder nach oben
Wisst ihr was mich nervt? Wir jammern hunderte von Forumsseiten zu, gehen uns (virtuell) an den Kragen, schimpfen abwechselnd über die DUH, die Regierung, die EU oder die Autohersteller aber anstatt mal irgendjemand ein, am besten landesweiten, Diesel-Autokorso organisiert, fressen wir unseren Frust in uns hinein und nehmen die kalte Enteignung einfach so hin. Irgendwie gehörts uns auch nicht anderst.
Wenn tausende von Dieselfahrzeugen in Stuttgart|Hamburg|München an den Meßstellen vorbeifahren würden, wäre unser Anliegen viel besser Nachdruck verliehen.
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 5. März 2018 um 17:53:58 Uhr:
Zitat:
@murat.62 schrieb am 05. März 2018 um 17:38:06 Uhr:
1-2000 € + Wertverlust als Dieselfahrer hinzunehmen, macht kein SpassWenn's gemacht ist geht's preislich ja wieder nach oben
Glaubst du wirklich an eine Preissteigerung statt Wertverfall?
Ich nicht wirklich...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. März 2018 um 15:31:25 Uhr:
die Ergebnisse der Real-Messungen vom ADAC bei €5 Fahrzeugen, welche eine Nachrüst-AdBlue-NoX-Kat-Anlage verbaut hatten, läßt Staunen...sauberer als € 6d Fahrzeuge...
da wird es eng für die Hersteller - selbst für BMW - sich an einer Nachrüstlösung nicht min. zu beteiligen...
da muß Polen wohl doch nicht fürchten, an deutschen €5 Diesel zu "ersticken"...
Bei den LKWs wird SCR schon seit Jahrzehnten verwendet. Insofern ist es nicht überraschend, dass damit die NOx-Emissionen deutlich reduziert werden können. Es geht nur darum, wieviel AdBlue man braucht, um die Grenzwerte einzuhalten.
Die Fragen sind vielmehr, wer die Kosten der Nachrüstung bei Euro 5 übernehmen soll und wer die Betriebserlaubnis neu ausstelt und wie gut sich die Nachrüstsätze mit den alten PKW vertragen. So ein System einzubauen ist durchaus anspruchsvoll und muss auch in Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern erfolgen. Die haben aber kein Interesse an alten Autos. Die wollen neue PKW verkaufen.
Der Abgesang des Dieselmotors kam von schwachsinnigen Journalisten der Süddeutschen und anderen Möchtegernexperten. Der Dieselmotor ist aber noch lange nicht tot.
Doch der Zeitpunkt wird ganz sicherlich irgendwann kommen, und man wird den Diesel zur Grabe/Tod erklären...
Hier noch ein interessanter oder sagen wir besser trauriger Beitrag zum Thema:
Da kriegt man wirklich das Heulen wenn man sieht, was da alles verschrottet wird.
Ich selber bin angesichts des Urteils immernoch hin- und hergerissen. Mein Compi hat jetzt bald 250tkm auf der Uhr und ist dank Saugrohreinspritzung eigentlich bestens geeignet um möglichen zukünftigen Fahrverboten aus dem Weg zu gehen. Also weiter abwarten oder doch gerade jetzt zuschlagen und nochmal die letzte Möglichkeit nutzen einen 6-Zylinder (530d/535d) fahren zu können? Ich fürchte, dass Fahrzeuge mit solchen Motoren in 10 Jahren nicht mehr bezahlbar zu haben sein werden.
Stattdessen fahren wir dann wahrscheinlich mit aufgepumpten 2-Zylindern und Elektroautos über die bis dahin eh tempolimitierte Autobahn. 🙁