Diesel bald unverkäuflich
Ich war Jahrelang überzeugter Dieselfahrer, aber nun werde ich wohl zum Benziner wechseln. Was meint ihr dazu. Wer kauft heutzutage noch Diesel?
Beste Antwort im Thema
Diesel unverkäuflich? Glaube ich nicht. Aktuell hat er es sicher schwerer, aber unverkäuflich wird er dadurch nicht gleich.
Man musste schon immer eine höhere KM-Leistung haben, damit sich Diesel im laufenden Unterhalt rechnen. Ob man die höheren Anschaffungskosten jemals rausfährt, ist noch ein anderes Thema. Bei mir funktioniert das nicht, aber das wußte ich schon vorher. Trotzdem: Ich fahre gerne Diesel, ich mag seine kraftvolle Charakteristik, ich mag die große Reichweite.
Wenn es nun nur noch ums Geld ginge, käme man automatisch auf die Frage, ob es überhaupt ein Mercedes sein muss, denn man kommt (wahrscheinlich) auch mt anderen, deutlich billigeren Fahrzeugen ans Ziel. Aber man gönnt es sich eben, einen Mercedes zu haben. Und ich gönne mir genauso den Diesel-Antrieb, weil er mir eben gefällt.
Zum Thema Kosten ist beim Diesel ja auch noch nicht aller Tage Abend. In absehbarer Zeit wird er noch einen Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner haben. Das wird sich bei weiter steigenden Krafstoffpreisen auch bemerkbar machen. Aktuell ist die Besteuerung nach CO²-Austoss vom Tisch, aber das kommt wieder. Und es wird nicht lange dauern... Ein E 320 CDI pustet genauso viel CO² raus wie ein E 200 K, dann sieht die Welt wieder ganz anders aus.
Meiner Meinung nach ist es noch viel zu früh, um hier schon den Abgesang auf den Diesel einzuleiten. Der Diesel ist noch lange nicht tot.
142 Antworten
Was macht Ihr Euch eigentlich alle in die Hose?
Hier geben ja schon etliche Ihren Diesel ab! damit Nachfrage runter und damit auch Dieselpreis wieder runter! Der Markt wird das doch regeln denn auch die Asiaten können rechnen und bevorzugen evtl. einen leisen Benziner 😁 wenns denn nicht wesentlich mehr kostet.
Und wenn schon: Fahr ich halt solang mit dem SLK in die Arbeit 😁
@ Sippi-1
Also, Dein Alternativ-"Auto" gefällt mir überhaupt nicht !
Da würde ich -ehrlich- sogar einen 320 CDI mit Turbo und SBC vorziehen . . . 😁
habe gestern mit dem verkäufer eines mercedes autohauses ein wenig über gott und die welt geredet. er meinte dass er an den verkaufszahlen nichts negatives feststellen kann und dass die leute zwar gern über die preise jammern, aber dann doch die unterschrift unter die 100k-flaggschiff-bestellung setzen.
für MICH macht ein benziner keinen sinn, da ich jeden 2.-3. tag tanken muss. mit dem benziner wäre es garantiert JEDER tag, denn die reichweite kommt einfach nicht an die eines diesels ran. für mich macht es einen unterschied ob ich knappe 400km mit einem tank mache oder 650km im stadverkehr.
und ob der wagen nun im standgas keinen ton von sich gibt oder eben tackert ist mir echt wurst, dazu hab ich mein soundsystem welches den motor in jeder drehzahllage übertönen kann.
auch habe ich noch nicht erlebt dass ein dieselfahrzeug auf dem platz als unverkäuflich abgestempelt wurde, nur weil das fahrzeug ein DIESEL ist. jedes auto findet seinen käufer, das garantiere ich jedem! 😉
p.s. aus meiner erfahrung her kann ich sagen, dass ein auto entweder 2-3 wochen lang ohne einen anzeigen anruf da steht oder es rufen direkt 5 käufer an und streiten sich darum. 😁
Hehe das Prblem ist ja das in den Grossverbraucherländer Asiens der iesel nicht teurer wird - weil da die Preise staatlich reguliert werden. Diesel kostet immer wie Benzin 25 Cent - den Rest zahlt der Staat (~ 10-20 Cent)
Von da aus kommt nur eine ständige Verschärfung des Problems.
Nur weil der Diesel sich in der Vergangenheit bei einem anderen Umfeld gut verkauft hat geht das automatisch immer s weiter auch wenn das Marktumfeld sich komplett ändert? Schön war's ;-)
Bei Lexus muss gar nicht zum Hybrid schauen da reicht schon der konventionelle Motorbau z.B. elektrisch angetriebene, variable Ventilsteuerung und die vollvariable(!) Kombination aus Direkteinspritzer und normalem Einspritzer usw.... ich finde das schon sehr hohen Stand an Technologie im Motorenbau.
Ich finde schon Mercedes hat den Benziner etwas vernachlässigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
auch habe ich noch nicht erlebt dass ein dieselfahrzeug auf dem platz als unverkäuflich abgestempelt wurde, nur weil das fahrzeug ein DIESEL ist. jedes auto findet seinen käufer, das garantiere ich jedem!
Ja, dieses Szenario ist absolut unrealistisch.
Geistert aber als "urban legend" seit kurzem durchs Forum...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, dieses Szenario ist absolut unrealistisch.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
auch habe ich noch nicht erlebt dass ein dieselfahrzeug auf dem platz als unverkäuflich abgestempelt wurde, nur weil das fahrzeug ein DIESEL ist. jedes auto findet seinen käufer, das garantiere ich jedem!Geistert aber als "urban legend" seit kurzem durchs Forum...😁
oder sie suchen endlich einen grund nen dicken 500er zu fahren 😛 😁
Es geht nicht um unverkäuflich es geht darum zu welchem Preis.
Unverkäuflich ist eben gleichzusetzen mit zu einem vernünftigen Preis - das ist ja wohl klar dass man überspitzt gesagt für einen Jahrewagen Diesel immer 1 Cent zahlen wird und er immer faktisch "verkaufbar" sein wird.
Nur wenn der Diesel einen enorm höheren Wertverlust hätte dann ist er eben nicht mehr vernüftig verkaufbar - Wie schaut's in Zukunft mit Verkaufbarkeit in Relation zu einem vergleichbaren Benziner das ist eben die Frage.....nicht kann ich einen Diesel zu irgendeinem Preis verkaufen.... das geht immer und sei's als Teileträger an die Ludolfs 😁 😁
Betrachtet man die Zahlen geht der Dieselverkauf seit Monaten zurück er ist als Neuwagen nicht mehr so attraktiv - wieso sollte ausgerechnet dann beim Gebrauchtwagenmarkt - der ja den realen Werverlust bestimmt - anders sein?
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Betrachtet man die Zahlen geht der Dieselverkauf seit Monaten zurück er ist als Neuwagen nicht mehr so attraktiv...
Das liegt aber auch daran, daß einige Hersteller immer noch glauben, für ein Diesel-Modell einen höheren Preis als für den vergleichbaren Benziner verlangen zu müssen, obwohl die Produktionskosten sich mittlerweile angeglichen haben.
Das mag für den Privatkundenmarkt zutreffen ca 65% der Neuwagen sind aber gewerbliche Kunden - für die sind eher Betriebskosten als die Anschaffungskosten interessant.
Und da muss man dann immer öfters solche Statements lesen
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung des Dekra-Flottenexperten Thilo Jörke unterstreicht diese Entwicklung: “Bei den meisten Volumen-Autos stehen die Zeichen klar auf einen Umstieg in Richtung Benzin-Aggregat.“ So koste ein Passat 2,0 tdi mit 170 PS pro Jahr schon von den jährlichen Fixkosten 516 Euro mehr als ein 1,8-Liter TSI. Dieser Preisnachteil lasse sich bei den hohen Dieselpreisen nur noch mit großen Kilometerleistungen hereinfahren. „Mit den heutigen Preisen ist der Diesel tot“, so Jörke.
....
Berücksichtigt werden sollte auch, dass die aktuellen Dieselpreise nach Ansicht der Ölexperten vom Mineralölverband in Hamburg noch längst nicht den Höchststand bedeuten. Nachdem der Dieselpreis in dieser Woche mit durchschnittlich 1,52 Euro pro Liter erstmals das gleiche Preisniveau wie Benzin erreicht habe, sei davon auszugehen, dass Diesel auf lange Sicht sogar teurer sein wird als Benzin.
Klar passiert das nicht von heute auf morgen aber die Preise werden beständig nachgeben für gebrauchte Diesel - so wie als der TDI kam für Benziner ;-) eben diesmal wieder in die andere Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Berücksichtigt werden sollte auch, dass die aktuellen Dieselpreise nach Ansicht der Ölexperten vom Mineralölverband in Hamburg noch längst nicht den Höchststand bedeuten. Nachdem der Dieselpreis in dieser Woche mit durchschnittlich 1,52 Euro pro Liter erstmals das gleiche Preisniveau wie Benzin erreicht habe, sei davon auszugehen, dass Diesel auf lange Sicht sogar teurer sein wird als Benzin.
Diese Unsitte, daß sogenannte "Experten" durch öffentliche Spekuationen und Meinungsäußerungen den Preis eines Produktes quasi "hochlabern", kann man in letzter Zeit leider häufig beobachten.
Naja wenn's einer wäre dann sicher nur ich kenne keinen der was anderes sagt. Und wenn dann auch noch die Zahlen der letzten Monate genau das wiedergeben, dann halte ich das durchaus für realistisch.
Es geht hier ja um einfache Zahlen, die sich jeder ausrechnen kann. Sagen wir mal Diesel kostet 10 Cent, 20 Cent..... mehr als Super, dann ist es ja leicht auszurechnen wieviel km muss ich fahren um einen Gleichstand bei den Kosten zu haben. Der Mehrverbrauch ist vor allem bei Mercedes zwischen Benzinern und Dieseln so gross bei Audi / BMW ist das viel enger beeinander, von daher wird sich bei Mercedes bis 2009/10 die neue Benzinergeneration kommt das natürlich noch "eher" rechnen - dann muss man auch bei Mercedes wieder neu den Bleistift spitzen.
Nur dass Diesel insgesamt sein "Sparschwein" Image was Kosten betrifft verliert, wird schon früher kommen - vor allem jetzt wie keine dieselgünstige CO2 Steuer kommt. Ich bn gespannt was der Dieselpreis in der kommenden Heizperiode sagen wird - wenn schon im Sommer Parität herrscht - denn alle Heizöl-Grossverbraucher liegen auf der Nordhalbkugel.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Gut, auch wenn der Kauf und sonstige Unterhalt deutlich teurer sind als das tanken:Tanken muss man eben sehr regelmässig. Den Wertverlust sehe ich erst beim Verkauf.
Wie jetzt, Kosten die nu nicht direkt siehst, sind dir egal? Decke doch an der Tanksäule das Kostenfeld mit der einen Hand ab, dann schmerzt dich das Tanken nicht mehr.
Rechne deinen monatlichen Wertverlust aus, dann läuft das Tanken auch beim Hingucken unter Ferner-Liefen.
Nein, sicher interessieren mich auch die Kosten, die ich nicht gleich sehen kann.
Ich verstehe ja auch, was einige hier sagen wollen.
Was ich aber nicht verstehe: Wieso werden einige im 211er Forum schräg angemacht, wenn es um Kraftstoffkosten geht? So als würde garnichts eine Rolle spielen.
Sicher sollte man sich das tanken des 211ers leisten können, sonst fährt man wirklich das falsche Auto.
Ich bin aber doch sehr verwundert, hier und auch im Thread, in dem es um die Schmerzgrenze einer Betankung geht, was dort teilweise zu lesen ist.
Wenn ALLES garkeine Rolle spielt, warum fährt dann nicht jeder E 500 oder E 63 AMG? S 600? Warum nicht gleich Maybach? Oder zwei? Für die Liebste noch SLR?
Der E 350 den ich fahre ist ein Geschäftswagen, ob der für 100 Euro mehr oder weniger tankt, macht den Kohl nicht fett. Trotzdem bin ich doch darum bedacht, was das tanken kostet und mir ist NICHT egal, was das Auto verbraucht.
Ich finde es auch aus technischer Sicht interessant, auszureizen, was nach unten hin geht.
Übrigens: Wenn sich jemand einen 211er als Gebrauchtwagen kauft, z. B. für 25 000 Euro, und er fährt diesen zehn Jahre lang, selbst wenn er nichtsmehr (0 Euro) für den Gebrauchten bei der Inzahlungnahme erhält, sind das jährliche Kosten (Wertverlust) von 2 500 Euro im Jahr und kein neuer Kleinwagen. Und auch nach zehn Jahren sind noch wenige Tausdender zu sehen beim Verkauf.
Weil jemand 211er fährt, heisst das für mich nicht, das alles garkeine Rolle spielt.
Hi Gnaf,
ganz einfach.
Meiner hat in 4 1/2 Jahren einen Werverlust einer neuen E-Klasse.
Wer sich da über Treibstoffmehrkosten im Jahr vom 1000 Euro aufregt ist hier falsch.
Und wer sich eine gebrauchte Karre >20.000 Euro kauft, und über Treibstoff diskutiert der ist auch da falsch.
Der soll Opel, Ford Kia usw. kaufen, denn für den Preisunterschied zur E-Klasse kann man laaaange tanken.
Aber Vollpension haben wollen und nur Frühstück bezahlen wollen, lachhaft.
Kraft kommt von Kraftstoff
Nachtrag: Dann wird über Sprikosten gejammert und im gleichen Moment Comand breite Felgen und Reifen usw.nachgerüsten!!!!!
Das verstehe mal wer will!!!
Hallo Sippi,
ich denke, wir kommen nicht zusammen. Müssen wir auch nicht.
Ich rege mich nicht über die Kraftstoffkosten auf. Die Fallen in der Relation zum Verlust und gerade zur (sehr kleinen) Fahrleistung z. B. vom 200 TK nicht ins Gewicht.
Ich rege mich über die Art auf, wie sich hier manche im Forum diesbezüglich geben und darstellen.
So nach dem Motto: Wegen mir kann der Kraftstoff auch 3,00 Euro kosten je Liter.
Sippi, wenn die Tankfüllung für Deinen E 320 CDI mal 250 Euro oder 300 Euro kostet, ist es Dir dann auchnoch egal ?
Im übrigen: Denkt alle daran: Auch die Gebrauchtwagenkäufer sind wichtig für den Markt.
Irgendwohin müssen die Autos ja auch...😁
Grüsse
Daniel