Diesel bald teurer als Benzin?

Audi A3

Die Mineralölkonzerne rechnen in den nächsten Monaten mit weiter steigenden Preisen.
„Es ist möglich, dass der Preis für Diesel an der Tankstelle noch stärker an den für Normalbenzin herankommt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen BP, Uwe Franke, der „Welt am Sonntag“.

Bei einem kalten Winter mit entsprechend starker Nachfrage nach Heizöl schließe die Branche auch einen den Preis für Normalbenzin übersteigenden Dieselpreis nicht aus, schreibt die Zeitung. Sowohl Dieselkraftstoff als auch Heizöl gehörten zu den so genannten Mitteldestillaten, die Nachfrage nach dem einen könne deshalb auch den Preis des anderen in die Höhe treiben. Derzeit ist Diesel etwa zehn Cent billiger als Benzin.

Steuer macht Benzin teurer

Am Spot-Markt in Rotterdam habe sich das Verhältnis schon seit drei Monaten umgekehrt. Zuletzt habe der Preis für eine Tonne Diesel bei 410 Dollar, der für Normalbenzin bei 380 Dollar gelegen. Nur dank der unterschiedlichen Besteuerung der beiden Kraftstoffarten bekämen die Autofahrer Diesel an der Tankstelle noch günstiger als Benzin. Während über 77 Prozent des Preises von Normalbenzin aus Steuern bestehen, liegt diese Quote bei Diesel bei gut 64 Prozent.

Quelle: http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=9614

44 Antworten

nää ehrlich, dieses blöde nachgeplappere von wegen Steuererhöhungen..
Was richtig ist, es gab welche, basta, daß die Ölkonzerne vorher und nachher wesentlich mehr draufgeschlagen haben, ist wohl ein wenig entgangen

Es gab vor Jahren eine Erhöhung von diesel ohne viel tamtam, wo es hies, daß man die Marge erhöhen wolle und genau beim Diesel ansetze, weil dieser billiger zu produziern und damit margenträchtiger ist, da haben die Steuerfritzen nicht gemeckert, warum, weil es ihnen keiner vorgemacht hat.

genauso ist es nun, das zeug ist billiger in der Produktion als Benzin und steugt nur, weil die Nachfrage steigt, nix mit Steuern

@pnmasg, benutze mal lieber Deinen Kopf als dumpfe Parolen der jungen Union

ähm, moment - Diesel ist kein "Abfallprodukt" und in der Produktion auch nicht billiger: In der Raffinerie wird das Rohöl aufgespalten in verschiedene Flüssigkeiten, die sich grob nur in der Länge der Kohlenstoffketten, aus denen sie bestehen, unterscheiden. D.h. man könnte mit der selben Berechtigung Benzin oder Kerosin als "Abfallprodukt" bezeichnen.
Und es stimmt, den Löwenanteil beim Spritpreis machen nun mal die Steuern aus - wie man dazu steht, ist politische Meinung und gehört hier nicht hin. Als Kommentar sei aber gestattet, dass ich es wünschenswert fände, wenn die Einnahmen aus der Mineralölsteuer (und Ökosteuer) auch tatsächlich für mobilitätsverwandte Projekte verwendet würde und nicht diffus in irgendwelche Kanäle fließt - nicht falsch verstehen, ich meine nichts Anrüchiges, sondern nur mehr Transparenz im Sinne eines modularen Haushaltes.

Und Aussagen von wegen "ist eh noch zu billig" finde ich bedenklich - und typisch deutsch: Das muß man regulieren, weils mir nicht passt, egal, ob man sich damit in funktionierende kybernetische Kreisläufe einmischt und keinerlei gesicherten Grundlagen hat, was eine Regelung wirklich bewirkt.
Gedankenspiel: Die angesprochenen Transporte werden verboten
=> erste Möglichkeit: Joghurt und Krabben werden weit teurer (allgemeiner Aufschrei)
=> zweite Möglichkeit: Damit die Preise stabil bleiben, werden die billigen ausländischen Kräfte halt als Pendler ins Land rein- und wieder rauskutschiert (Zuwanderung will ja auch wieder keiner) => noch mehr transportkosten + volle Autobahnen und Züge (großer Aufschrei)

Liebe Grüße,
KoMaXX

PS: Bei einer Diskussion sollten alle Meinungen vertretbar sein - und der Vertretende widerlegt und nicht diffamiert werden!

Guten Abend,

die ganze Diskussion hier ist ja sehr vielschichtig und interessant.

Die 'Älteren' hier im Forum werden sich sicher noch an die Zeiten erinnern, als zum Beginn von Ferien und entsprechenden Reisewellen Super / Benzin / Diesel um so ca. 5 PFENNIG teurer wurden.

Ich habe am vergangenen Mittwoch unseren A3 TDI (um 4,8 ltr/100 km) und s.m.a.r.t. cdi (3,3 ltr/100 km) für 0,899 Euro VOLLGETANKT - obwohl beide Autos noch gut über 'halbvoll' standen.

Heute, weniger als eine Woche später, kostet's 0,999 Euro.

Das sind / waren mal 20 PFENNIG !!!

Weihnachtsferien ???? Moderne Wegelagerei ????

Liegt es daran, dass die Kunden der Tankstellen denken, 10 CENT wären praktisch NIX ????

Ich denke, wenn JEDER dann VOLLtankt, wenn's gerade mal 'preiswert' ist, und NICHT, wenn der Tank leer ist, merken die Strategen der Konzerne das auch.

Die 'Ersparnis' bei unseren beiden Fahrzeugen mag zwar lächerlich sein - aber die Menge macht's da halt aus.

Gruss

Giesbert

Re: Diesel bald teurer als Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert


Guten Abend,

die ganze Diskussion hier ist ja sehr vielschichtig und interessant.

Die 'Älteren' hier im Forum werden sich sicher noch an die Zeiten erinnern, als zum Beginn von Ferien und entsprechenden Reisewellen Super / Benzin / Diesel um so ca. 5 PFENNIG teurer wurden.

Ich habe am vergangenen Mittwoch unseren A3 TDI (um 4,8 ltr/100 km) und s.m.a.r.t. cdi (3,3 ltr/100 km) für 0,899 Euro VOLLGETANKT - obwohl beide Autos noch gut über 'halbvoll' standen.

Heute, weniger als eine Woche später, kostet's 0,999 Euro.

Das sind / waren mal 20 PFENNIG !!!

Weihnachtsferien ???? Moderne Wegelagerei ????

Liegt es daran, dass die Kunden der Tankstellen denken, 10 CENT wären praktisch NIX ????

Ich denke, wenn JEDER dann VOLLtankt, wenn's gerade mal 'preiswert' ist, und NICHT, wenn der Tank leer ist, merken die Strategen der Konzerne das auch.

Die 'Ersparnis' bei unseren beiden Fahrzeugen mag zwar lächerlich sein - aber die Menge macht's da halt aus.

Gruss

Giesbert

hy ...

genau meine rede und genau so mahce ich es auch immer die zeiten von wegen immer nur tanken wenn er leer ist, die sind vorbei!

immer tanken wenns günstig ist(und machbar ist natürlich fährt die hälfte von uns nicht innerhalb von 2-3 tagen einen tank leer) und wenns nur 10 liter sind.

den ich denke an der preisschraube kann drehen wer will:-) aber ohne mich.

gruß floh

Ähnliche Themen

Wenn möglich versuche ich auch so zu fahren das ich immer dann an ne günstige Tanke komme wenn er schon fast leer ist.

Ansonsten gilt für mich auch Tanke wenn billig

Re: Diesel bald teurer als Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von Giesbert


Ich denke, wenn JEDER dann VOLLtankt, wenn's gerade mal 'preiswert' ist, und NICHT, wenn der Tank leer ist, merken die Strategen der Konzerne das auch.

Genau so mache ich es, tanke wenn es preiswert ist und mein Tank mindestens halbleer ist. Damit es sich lohnt....

So muß ich selten mal in teuren Zeiten hin....

Bei uns (Dortmund) ist es komischerweise Montags immer am günstigsten, und gegen Wochenende wird es teurer....

Re: Re: Diesel bald teurer als Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Bei uns (Dortmund) ist es komischerweise Montags immer am günstigsten, und gegen Wochenende wird es teurer....

Das ist in Hannover auch so

Ich versuche immer in Polen zu tanken. Und jetzt habe ich bei 89,9 Cent in Berlin getankt und gleich meinen 20l-Kanister vollgemacht. 😉
Und siehe da kurz vor Weihnachten gehen die Preise wieder nach oben.

@giesbert
die Theorie ist nicht schlecht. Die Masse müsste halt mitziehen!
Da könnte man, denke ich schon, was erreichen!
Und vor allem die Sauerei von neulich: Kaum war "angeblich" der Ölpreis gestiegen - sofort waren die Preise oben. Nach dem gesunken Ölpreis dauerts dann aber wieder 3 Tage, bis man es an der Tanke merkt! In der Zeit wird eifrig eingesackt!

@Komax, meines Wissens ist die Erzeugung von Rohöl->Diesel->Benzin in dieser Reihenfolge aufwendiger und somit teuerer.
Es ging mir nicht darum, welcher Teil größer ist(Steuer oder nicht) sondern welcher in der letzten Zeit mehr gestiegen ist und da ist die Steuer auf jeden Fall hintendran. Bei jedem Furz wird der Preis gehoben, das Senken vergessen

Zitat:

Original geschrieben von nikkit


Sorry, aber Transport ist sowieso viel zu billig.
Nein, die Spediteure haben mein Mitleid nicht.

Deinem Beitrag entnehme ich, daß du mit dem Geld, welches bei den Transporten eingespart wird, lieber das Heer der Arbeitslosen finanzierst...

Interessante Thesen, die hier aufkommen...

Ich persönlich glaube, dass dieselfahrn auf Dauer trotzdem günstiger bleibt (bei Vielfahrern, wegen des geringeren Verbrauchs)...

Ist halt dumm zuzuschaun, wie die Wende (der beiden Preise) an einem vorbeizieht...

Ausserdem weiss ja noch keiner, ob es wirklich so kommen wird.

Davon an den Steuern was zu schrauben halte ich nix...

Im Übrigne tanke ich im Momment noch meistens wenn der Tank fast leer ist oder wenn ich im "günstigen" Ausland vorbeikomme (passiert öfters). Dann zu tanken wenns billig ist, macht bestimmt Sinn (ab halber Tank), aber wegen eine billigen Tanke einen Umweg auf sich zu nehmen ist Unfug... Dafür muss man ja wieder Sprit rechnen...

Beispiel:
50l Tankfüllung (also fast ganzer Tank)
Ersparnis 2ct/l * 50l=1€
Verbrauch ~6l/100km

==> Bei 15km Umweg kommt man +/- Null raus... In der Stadt bei höherem Verbrauch unter Umständen schon viel früher...
Wenn man dann noch den Verschleiss mit einbringt, Service-Kosten, etc... Da tanke ich lieber dann, wenn ich an einer Tanke vorbeikomme...

Dann geht es nurnoch darum, die billigste Tanke auf dem Weg zu erwischen, bzw. bei täglichen Fahrten am richtigen Tag zu tanken...

Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von nikkit


Oder noch extremer: dass Krabben in Ostfriesland gefischt werden, die dann zum Pulen nach Afrika (!) geschickt werden, weil das trotz Transportkosten immer noch billiger ist, als die traditionelle Heimarbeit vor Ort oder per Maschine.

Nein, die Spediteure haben mein Mitleid nicht.

Das "rumschippern" der Krabben liegt nicht an den "niedrigen Transportkosten", sondern daran das die Arbeitskräfte in Afrika weitaus billiger zu unterhalten sind (und das die Arbeit hier wohl kaum einer machen will).

Zitat:

Original geschrieben von audidriver83


Das "rumschippern" der Krabben liegt nicht an den "niedrigen Transportkosten", sondern daran das die Arbeitskräfte in Afrika weitaus billiger zu unterhalten sind (und das die Arbeit hier wohl kaum einer machen will).

So ist es.

Aber nicht jedem Zeitgenossen sind solche betriebswirtschaftlichen Feinheiten zu vermitteln...😉

Hi, hab heut früh als ich zur FH gefahren bin zu den Tankpreisen geguckt und mich gefragt, warum der Unterschied zwischen Normal und Super so groß is!

Hab nur 1,019€ und 1,079€ gesehen! Bei genauerem überlegen wurde mir klar, dass das eine Diesel ist und das andere Normalbenzin!
Is schon krass! Nur noch 6 Cent Unterschied. Kann mich nich dran erinnern schonmal sonen geringen Unterschied gesehen zu haben!

Zitat:

Ich denke, wenn JEDER dann VOLLtankt, wenn's gerade mal 'preiswert' ist, und NICHT, wenn der Tank leer ist, merken die Strategen der Konzerne das auch.

Ich finde diese Theorie ziemlich gewagt, denn ich glaube nich, dass die die Preise senken, nur weil sie mitkriegen, dass alle tanken wenns billig ist!

Is ja schließlich nichts Neues! Die werden sich schon denken können, dass alle/die meisten so billig wie möglich tanken wollen!

Ich denke die Ölkonzerne würden halt einfach die Preise nicht mehr so schwanken lassen, sondern konstant halten! Denn früher oder später müssen sowieso alle an die Tanke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen