Diesel bald so teuer wie Benzin...?

BMW 3er E46

Hab ich bei t-online.de gefunden...

LINK

Grüße Flooo

84 Antworten

Nee, wieso ?! Ist doch unlogisch, wenn man einerseits nen Haufen Geld für ein Auto ausgibt, und dann aber beim Sprit sparen muss ...

wo ist das bitte unlogisch. dass man nen 7er fährt heißt ja nich dass man geld ohne ende hat. und wieso sollte man nicht sparen wenn man kann, und die zufriedenheit nicht darunter leidet. wie gesagt unser 740d braucht nun die 1,5 jahre 9,7 liter, davon sind 75% stadt. über landstraßen kommt man locker unter 8 liter. das was man da spart kann man woanders wieder ausgeben

Also wenn ich schauen müßte an welcher Tanke der SPrit gerade am günstigsten ist, würde ich mir garantiert keinen 7er kaufen.

Klar, und wenn ich so gern die paar Hundert Euro pro Jahr beim Sprit spare, spare ich doch gleich noch mehr und kauf mir nen 5er, oder nen 7er mit ner kleineren Maschine ... 😉
Grad der 740d ist bei dem Kaufpreis gänzlich ungeeignet als "Sparbüchse" , der Wertverlust ist auch beträchtlich.

Ähnliche Themen

@ BMW_Fahrer_e46
auch bei Dir habe ich das Gefühl, dass Du versuchst eine rein emotionale Entscheidung sachlich zu begründen, das kann nichts werden.

Der Grundgedanke zum Wort "sparen" passt sowieso auf kein Auto, denn hier hat uns die Werbeindustrie verdorben. Sparen bedeutet dem Grunde nach Konsumverzicht zugunsten der Bildung von Rücklagen. Sofern ich aber ein Produkt kaufe, spare ich nicht. Jeder von uns kennt die Werbung: kaufen Sie jetzt das Produkt X und sparen Sie 100,- EUR. Komischerweise hat sich mein Sparbuchsaldo noch nie um 100,- EUR erhöht, wenn ich es denn wirklich gekauft habe.

Es ist o.k., wenn jemand für sich selbst entscheidet, dass er einen 7er fahren möchte (müssen tut es keiner, denn wer zwingt einen dazu??); es ist auch o.k., dass er sein Ökogewissen damit beruhigt wenigstens nicht die Top-Motorisierung gewählt zu haben, gespart hat er bei einem solchen Kauf aber reinweg gar nichts. Wer das behauptet, hat, wie auch ein Teil unserer Politiker, den Sinn für Realitäten verloren.

Versuch mal einem der ALG II ab Januar 2005 bezieht zu vermitteln, dass Du beim Kauf eines 100.000,- EUR Fahrzeugs wenigstens ordentlich gespart hast. Du kannst ihm vermitteln, dass Du das Auto traumhaft schön findest und dass Du, um der Anerkennung durch Geschäftspartner willen auch auf ein solches Fahrzeug angewiesen bist. Vielleicht auch noch den Bewusstseinsgedanken der "sparsamen" Maschine, dann hört es aber schon auf.

@all
Mein Eindruck ist, dass immer mehr Menschen in unserem Land, denen es noch vergleichsweise gut geht, ihre soziale Kompetenz verlieren. Es interessiert hier eigentlich niemanden mehr, wie es dem Nachbarn geht; vielfach wissen wir schon nicht einmal mehr wie er heisst...

Nachdenkliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


@all
Mein Eindruck ist, dass immer mehr Menschen in unserem Land, denen es noch vergleichsweise gut geht, ihre soziale Kompetenz verlieren. Es interessiert hier eigentlich niemanden mehr, wie es dem Nachbarn geht; vielfach wissen wir schon nicht einmal mehr wie er heisst...

Nachdenkliche Grüße

DAS trifft bei mir zu Hause glücklicherweise nicht zu: dort sind die Nachbarn (nicht nur die direkten) auch Freunde und man hilft sich gegenseitig und trifft sich , um das ein oder andere Bier zu trinken oder auch , um Probleme zu bewältigen.

Gruss, Jochen

Zitat:

Der Grundgedanke zum Wort "sparen" passt sowieso auf kein Auto, denn hier hat uns die Werbeindustrie verdorben. Sparen bedeutet dem Grunde nach Konsumverzicht zugunsten der Bildung von Rücklagen. Sofern ich aber ein Produkt kaufe, spare ich nicht. Jeder von uns kennt die Werbung: kaufen Sie jetzt das Produkt X und sparen Sie 100,- EUR. Komischerweise hat sich mein Sparbuchsaldo noch nie um 100,- EUR erhöht, wenn ich es denn wirklich gekauft habe.

eine brillante volkswirtschaftliche Formulierung !!

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Sparen bedeutet dem Grunde nach Konsumverzicht zugunsten der Bildung von Rücklagen. Sofern ich aber ein Produkt kaufe, spare ich nicht.

Sparen bedeutet auch, mit einem festgelegten Budget (können auch mal 100.000 EUR oder mehr sein) ein Maximum an Gegenwert zu erwerben.

Wenn man jetzt auch mal die Betriebskosten unter Einbeziehung der Möglichkeiten, die man mit dem erworbenen Fahrzeug hat (Zugkraft, Verbrauch, Fahrleistungen) mit denen von den genannten Kleinwagen vergleicht, wird man zu dem Schluß kommen, daß man mit dem 740d durchaus sparen kann.

Zu dieser Erkenntnis kann man natürlich nicht kommen, wenn man nur die Anschaffungswerte miteinander vergleicht...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sparen bedeutet auch, mit einem festgelegten Budget (können auch mal 100.000 EUR oder mehr sein) ein Maximum an Gegenwert zu erwerben.

das ist leider falsch.

das was du meinst ist die Nutzenmaximierung !
nachzuschlagen in jedem Volkswirtschaftsbuch.

wieso versteht mich keiner. ich hab doch nicht behauptet dass sich meine eltern den 7er gekauft haben, um zu sparen. sonst hätten sie nicht so viel geld dafür ausgegeben. aber wieso sollten sie unnötig geld rausschmeißen. natürlich kauft man sich nicht einen 7er um zu sparen. dass da nen lupo besser geeignet ist, ist mir völlig klar. aber warum soll man sich nen 745i kaufen der 5 liter mehr brauch und teureren sprit tankt also der 4 liter diesel. ob nun der wertverlust hoch oder niedrig ist, sei dahingestellt. manche leute wollen eben eine auto einer bestimmten kategorie mit einer gewissen leistung, und das möglichst billig. und da der 730d zum beispiel für meinen vater zu "langsam" war, und er unbedingt mehr leistung haben wollte, aber nicht einen durchschnittsverbrauch von 13-14 litern haben wollte, kam nur der 4 liter diesel in betracht wo ist da bitte euer problem mit dem sparen?

Moin Drahkke,

da muss ich Dir widersprechen.

Die Begrifflichkeit des Sparens ist Betriebswirtschaftlich nicht zu diskutieren. Z.B. findest Du dazu im wissen.de-Lexikon:

Zitat:

auf sofortigen Konsum verzichten; entweder in Form von Einzahlungen auf Sparkonten bei Sparkassen oder Banken oder als Ansammeln von Geld beim Sparer selbst (Strumpf-Sparen, Horten). Echtes Sparen ist auch gegeben, wenn Unternehmungsgewinne nicht ausgeschüttet werden. Vom freiwilligen Sparen ist das Zwangssparen zu unterscheiden, bei dem die Einkommensbezieher entweder direkt gezwungen werden, einen Teil ihres Einkommens zu sparen (z. B. Zwangsanleihen), oder indirekt z. B. durch Rationierung bzw. durch Preissteigerungen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke:



Sparen bedeutet auch, mit einem festgelegten Budget (können auch mal 100.000 EUR oder mehr sein) ein Maximum an Gegenwert zu erwerben.

das wiederum nennt man Nutzenmaximierung

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


wo ist da bitte euer problem mit dem sparen?

Grins... es ist eben kein sparen sondern eine Nutzenmaximierung oder Kostenoptimierung, das kannst Du Dir aussuchen 😉

Es hat doch keiner ein Problem damit, dass Deine Eltern einen 7er fahren 😉; jedoch würde mich noch das EZ-Datum interessieren.

Beste Grüße

den genauen tag kann ich dir nicht genau sagen, müsste ich gucken, aber es war anfang januar 2003

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


[...] ich kann immer nur auf die firma meines vaters schauen. um überleben zu können muss er immer billigere angebote annehmen, in einer immer größeren entfernung. von 1997 sind in seiner branche die preise um die hälfte gesunken. das ist nicht nur so ungefähr, das ist definitiv die hälte!!
so nun steigen benzinkosten weil 1. er immer weiter fahren muss und 2. der literüreis ohne ende steigt. dem entgegen steht die immer geringeren einnahmen. wie soll das weiter gehen? er hält sich gut über wasser muss ich sagen aber 75% der firmen, mit denen er früher gearbeitet hat sind kaputt. [...]

Wie das jedoch nun zusammengeht verstehe ich nicht. Einer Firma, der es nicht gut geht das Kapital zu entziehen, weil der Inhaber weiterhin eine Nobelkarosse bewegen muss ist betirebswirtschaftlicher Selbstmord. Ich will weder Dir noch Deinem Vater zu nahe treten aber in Deinen Aussagen steckt ein erheblicher Widerspruch.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


... aber in Deinen Aussagen steckt ein erheblicher Widerspruch.

das sehe ich auch so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen