Diesel-Automatik Impreza?

Subaru

Hallo Experten,

weiß jemand von Euch, ob und wann der neue Diesel-Motor
im Impreza angeboten werden wird? Auch mit Automatik?
Danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Der Diesel kommt fünf Jahre zu spät. Subaru hätte außerdem mit dem Forester anfangen sollen. Diesel für den Impreza kommt im Spätherbst, wie ich Subaru kenne, erst im Frühjahr und die Automatik für den Diesel im nächsten Frühjahr

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nabend..

wenn der Diesel mit 5 bzw. 6 Gängen kommt, kannst du das Getriebe theroetisch bestimmt in einen Benziner mit 4 Gängen einbauen, an der wesentlichen Architektur, wie alles eingebaut ist, hat sich ja nichts geändert. Aber zwecks Übersetzung Benziner <-> Diesel würde ich mir das ganz gut überlegen, ich hatte mal eine Dreigang-Automatik vom Turbo an den Vergaser-Saugmotor gebaut, er hat 5 Liter/100km mehr genommen und die Höchstgeschwindigkeit ging von 180 auf 120 😁 ...mit anderen Worten: die Übersetzung wird viel zu groß sein..

Die Viergangautomatik ist ansich nicht schlecht und nicht allzu lahm, jedoch in die Jahre gekommen, wo andere schon 5+ Gänger haben wird noch mit 4 Gängen hantiert, bei der sich nicht soo viel zum Ausgangsmodell von 1987 geändert hat. Arbeitet die moderne Viergangautomatik eigentlich noch mit ACT4??
Das lässt mich auch zu meiner nächsten Frage kommen, 😁 was ist/kann VDT was ACT4 nicht kann, noch nichts von gehört...

Die alten ECVT-Justys waren von der Idee her genial, geringerer Verbauch, recht zügig, leider auch ebenso anfällig... Toyota ist da im Moment angeblich mit am basteln...

Mfg
Kai

Zitat:

Original geschrieben von L1800Turbo


(...) Das lässt mich auch zu meiner nächsten Frage kommen, 😁 was ist/kann VDT was ACT4 nicht kann, noch nichts von gehört... (...)

Differenzialbasierter Allradantrieb mit VDC/ESP sowie aktiver Momentverteilung. Beim ACT4 wird die Hinterachse bei Schlupf der Vorderachse sowie in gewissen Gängen und bei Vollgas zugeschaltet, währenddem bei VDT immer alle 4 Räder angetrieben werden. Die Hinterräder erhalten mehr Drehmoment als die Vorderräder, was dazu führt, dass sich diese Fahrzeuge ähnlich dynamisch wie Fahrzeuge mit Hinterradantrieb fahren lassen. In Kurzform: VDT kann in etwa alles besser... 😉

Ich bin gestern mit dem Subaru Impreza Diesel gefahren, ca. 2h lang. Fazit: Fantastisch! Ganz eigener Sound, für einen Diesel SEHR leise, Beschleunigung läßt keine Wünsche nach dem STI aufkommen, Drehmoment rules. Fahrwerk angenehm komfortabel, auch auf schlechten Straßen. Trotzdem Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse möglich. Allrad+Traktionskontrolle arbeiten super, bei Vollgas im 2. Gang ist trotzdem ein bißchen Unter- oder Übersteuern drin. Driften ist so bedingt möglich, aber man kann die Traktionskontrolle ja abschalten. 😉

Für "normale" Autofahrer ist selbst der Diesel ein wahnsinnig schnelles Auto, dabei immer auf Sicherheit bedacht. Der Grenzbereich kommt spät, und selbst dann noch nicht zu schnell, sondern gut kontrollierbar.

Der Neue ist echt familientauglich, großer Kofferraum, genug Platz, leise, komfortabel. Und für einsame, kurvige Landstraßen, Regen oder Schnee ein echtes Spassmobil... Beeindruckendes Auto.

Ähm... ich fahr Ende Jänner mal den STI... 😉

lg Richard

ja dann Berichte mal ob man mit dem Diesel keinen STI nachtrauern muss 🙄

Ähnliche Themen

dann hat man keinen STI gefahren. Ich habe den STI gefahren und den Diesel (OBK) auch. Vom STI ist der Diesel weit entfernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von richmotion


Ich bin gestern mit dem Subaru Impreza Diesel gefahren, ca. 2h lang. Fazit: Fantastisch! Ganz eigener Sound, für einen Diesel SEHR leise, Beschleunigung läßt keine Wünsche nach dem STI aufkommen, Drehmoment rules. Fahrwerk angenehm komfortabel, auch auf schlechten Straßen. Trotzdem Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse möglich. Allrad+Traktionskontrolle arbeiten super, bei Vollgas im 2. Gang ist trotzdem ein bißchen Unter- oder Übersteuern drin. Driften ist so bedingt möglich, aber man kann die Traktionskontrolle ja abschalten. 😉

Für "normale" Autofahrer ist selbst der Diesel ein wahnsinnig schnelles Auto, dabei immer auf Sicherheit bedacht. Der Grenzbereich kommt spät, und selbst dann noch nicht zu schnell, sondern gut kontrollierbar.

Der Neue ist echt familientauglich, großer Kofferraum, genug Platz, leise, komfortabel. Und für einsame, kurvige Landstraßen, Regen oder Schnee ein echtes Spassmobil... Beeindruckendes Auto.

Ähm... ich fahr Ende Jänner mal den STI... 😉

lg Richard

Also das mit dem großen Kofferraum ist mir neu, da passen keine vier Träger Bier/Cola rein ...

Powerbrauer

Ok, das mit dem STI ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich denke, gut zwei Drittel aller Fahrzustände im Alltag bewegen sich unter der Drehzahl, bei dem der STI schneller ist als der Diesel. Natürlich ist der STI schneller, wenn man will und es auch fahrtechnisch ausreizen kann. Nur, wer, wann und wo geht das? Die paar Mal, wo man den STI wirklich standesgemäß bewegen kann, wiegen den Verbrauchsnachteil, den doppelten Preis und das höhere Drehzahlniveau (für den Alltag) nicht auf, oder irre ich mich?

Dass der STI die begehrenswertere Fahrmaschine ist, ist schon klar, aber ich rede von einem Fahrzeug, dass ich mir auch kaufen würde und im Alltag benutzen kann. Kein Renn/Rallye/Drittfahrzeug.

4 Kisten Cola oder Bier? Naja es ist und bleibt ein Hatchback mit Allrad, dafür schlägt er sich nicht so schlecht. Ich fahre auch Toyota Hilux, da ist alles andere an Kofferraum ohnehin unendlich klein... 😉

Zitat:

Original geschrieben von richmotion


Ok, das mit dem STI ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich denke, gut zwei Drittel aller Fahrzustände im Alltag bewegen sich unter der Drehzahl, bei dem der STI schneller ist als der Diesel. Natürlich ist der STI schneller, wenn man will und es auch fahrtechnisch ausreizen kann. Nur, wer, wann und wo geht das? Die paar Mal, wo man den STI wirklich standesgemäß bewegen kann, wiegen den Verbrauchsnachteil, den doppelten Preis und das höhere Drehzahlniveau (für den Alltag) nicht auf, oder irre ich mich?

Meinen WRX fahre ich morgens zur Arbeit fast immer unter 2500. Langsamer als andere Motoren zählt da nicht. Man beschleunigt gemütlich und man kommt an 🙄

Die Sache, dass man im Alltag, wo auch immer, die Leistung selten Nutzen kann, wäre kein Grund ein "anderes" Auto zu kaufen 😉 .
Dann lieber etwas unkomfortabler, aber man hat das was man will...
Das ist bei jedem anders. 150ps sind ja auch nicht so wenig
Wenn ich deswegen auf einen STI verzichten müsste... oh man 😎😰

Erwecke diesen Thread hier nochmal zum Leben.

Es ist sooo schade, das es den Impreza Diesel IMMENROCH nicht mit Automatik gibt.
Mir wäre es langsam sch**s egal, ob CVT lineartronic, 5-Gang Wandler oder 6-Gang Wandler.

Meint ihr, da tut sich noch was beim Impreza, die 4-Gang Automatik für den Benziner ist echt nicht so toll.

Hallo

So wie das CVT angespriesen und beschrieben wird, soll es den 4-Gang-Wandler-Automaten grossflächig ablösen und für alle Plattformen erhältlich sein, inkl. 2.0 Diesel. Gut möglich, dass es z. B. ab nächstem Modelljahr auch beim Impreza angeboten wird. Dringend angebracht wäre es jedenfalls.

Also im Drive war ein kleiner Hinweis, dass durch das hohen Drehmoment das neue stufenlose Getriebe erst angepasst werden muss. Schätzungsweise wird aber im Jahr 2010 ein Automatikdiesel auf dem Markt kommen - voraussichtlich beim Legacy/Outback

Zitat:

Original geschrieben von Roadkinger


Also im Drive war ein kleiner Hinweis, dass durch das hohen Drehmoment das neue stufenlose Getriebe erst angepasst werden muss. Schätzungsweise wird aber im Jahr 2010 ein Automatikdiesel auf dem Markt kommen - voraussichtlich beim Legacy/Outback

Aber zumindest der Impreza Benziner könnte doch technisch gesehen relativ easy mit der neuen CVT ausgestattet werden, oder?

Die Subaru-Leute sind doch so stolz auf ihre CVT, dann sollten sie das Getriebe doch auch in mehreren Produkten anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von typ-apple


Aber zumindest der Impreza Benziner könnte doch technisch gesehen relativ easy mit der neuen CVT ausgestattet werden, oder?

Die Subaru-Leute sind doch so stolz auf ihre CVT, dann sollten sie das Getriebe doch auch in mehreren Produkten anbieten.

Ich tippe der Impreza ist größenmäßig in der Golf-Klasse (der aktuelle Impreza hat auch optisch viel Ähnlichkeit mit dem VW). Diese Fahrzeuge werden im Regelfall als Schaltgetriebe geordert und so dürfte bei Subaru die Planung für den Einsatz eine Lineartronic sein. Primär wird für Legacy/Outback das Getriebe modifiziert, da bei diesen Fahrzeugen die Käuferschicht ein Automatikgetriebe eher ordert (mein Händler hatte mal einen 2,5l Outback mit Schalter zum Verkauf und konnte das Teil nur schwer loswerden).

Für den Diesel gilt: sobald das Getriebe für den Legacy/OBK modifiziert ist dauert es aber nicht lange bis es im Forester oder Impreza zu haben ist.

Hallo,
den Impreza Diesel AT gibt es ab 2011 zu kaufen.
Grüsse vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen