Diesel auf unter 15tkm/Jahr ja oder nein...

Opel Vectra C

Moin.

Kurz und knapp ist eure Meinung gefragt.
Anschaffung eines Diesels (2008er Signum Z19DTH 110KW 200tkm), auf ca. 13tkm im Jahr?
Darunter täglich 15Km Landstraße + 5 Km Stadt. und zurück.
Wohl eher weniger diesen Diesel empfehlenswert, oder?
Kurz und knapp mit "ja" oder "nein" reichen schon.

Gruß Steve

25 Antworten

Wenn du auf der BAB oder Landstraße unterwegs bist, bemerkt man u. U. nichts davon.
Sehen kann man die Regeneration sehr gut am Verbrauch, der dann deutlich höher ist als sonst und man bemerkt eine etwas "spitzere" Gasannahme.

Doch, man hört es doch schon deutlich.
Zumindest beim Z19DTH
Vor allem auf der Landstraße.

Auch noch bei 120 auf der Autobahn.
Bei 140-150 konstant da wird es dann aber sehr schwer noch irgendwas mitzubekommen.
(Es sei denn, man muss mal vom Gas gehen)

Voraussetzung ist natürlich, dass das Radio nicht sehr laut eingestellt ist.

Weiß nicht, wie das bei den anderen Dieselmotoren ausschaut.
Beim Z19DTH ist es aber keine Kunst das mitzubekommen am Geräusch.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:11:43 Uhr:


Bei der DPF-Regeneration wird die Heckscheibenheizung eingeschaltet um die Motorlast zu erhöhen.
(Hörbar am Relais-Klacken. Und daran, dass du, wenn du die Heizung manuell einschaltest kein Klacken mehr hörst)
Das Klacken hörste aber logischerweise nur, wenn du gerade nicht Radio zu laut hast oder so.
Daher die LED

Wobei man gerade beim Z19DTH eigentlich keine LED braucht weil man die Regeneration auch so mitbekommt.
Ich habe bisher zumindest noch keine verpasst in 40tkm

Hi!

Jaaa...da sagste was..zwar vermisse ich meinen 4fach DC Wechsler, der im Corsa am NCDR hing, aber auch mit einer CD kann man Spaß haben. Ergo, ich habe es seit 6TKm noch kein einziges mal mitbekommen. 🙁. Manchmal fahren wir auch "mal eben" 50-450 Km am Stück, aber oft auch nur Kurzstrecke. Ich habe mich damals bewusst für den Diesel entschieden, trotz 12-15.000 im Jahr. Weil: Bums, Verbrauch und nicht komplexer, als n 2.0T, den es nur sauselten im Signum gab. 2.2direct hat leider das olle M32. Bei der Ausstattung und Preis mußte einfach mal was großes mit einem Baby her.

Aaaaber: eine tolle Anleitung vom Jan gefunden! Ich denke, das werde ich auch genau so machen.

Für alle, die es auch noc interessiert: http://www.motor-talk.de/.../...chtdiode-nachruesten-t3030891.html?...

Gruß
Micha

Also, ich fahre den Z19DT und muss sagen, dass ich nicht allzu viel davon mitbekomme. Die meiste Strecke legt er aber auch bei >120km/h und Tempomat zurück und da finde ich, sieht man es nur am Verbrauch.
Und wenn ich zufällig dabei mal langsamer bin oder durch Besiedeltes gurke, merke ich es am meisten an der hübsch-spektakulären Rauchwolke, die er beim zügigen Anfahren oder Herausbeschleunigen spuckt.

Ähnliche Themen

Ich finde das immer erstaunlich, dass immer alle von einer Rauchwolke berichten.
Das konnte ich bisher noch nicht beobachten.

Wir haben den Z19DTH jetzt 7 Jahre. Am Anfang hat er geruckelt, wenn die Regeneration anlief. Das hat sich später, mit der neuen Brücke, gelegt und war gänzlich verschwunden nach Einbau der 4 Lochdichtung, Zahnruementausch und Zugabe von 2 Taktöl.
Gehört habe da noch nie was?! Muss ich dann mal bewust drauf achten. Vieleicht war das Radio immer zu laut und wir hätten uns nicht unterhalten dürfen.

Ja, achte mal drauf.

Das Motorgeräusch wird deutlich brummiger.
Vor allem in Situationen wo du weniger Gas gibst oder kurz vom Gas gehst ist es sehr klar hörbar.
Zumindest bei mir.

Bei Konstantfahrt fällt es nicht sehr stark auf, aber dennoch wahrnehmbar.
Einfach mal Radio ausdrehen.
Hört sich ein bisschen an wie Loch im Auspuff. 😁

Andere Begleiterscheinungen habe ich nicht.
(Gut, natürlich der Verbrauch im Borcomputer und klacken des Heckscheibenheizungsrelais)

Der 3.0er wird da auch richtig brummig. 😁 Aber das bei einiges so extrem rußt finde ich komisch. Unser 3.0 CDTI rußt überhaupt nicht. Heck ist immer komplett sauber, Auspuff Endrohre auch.

Scheint aber echt einige 1.9er zu geben die extrem rußen. Hatten letztens wieder nen Zafira 1.9 CDTI 150 PS Automatik stehen. Der hat auf einmal angefangen zu regenerieren und hat kilometerweit ruß rausgehauen, so das die ganze Straße eingenebelt war. War ganz Lustig anzusehen, aber normal ist das nicht.

Pff. Was ist schon Ruß...

😁

2016-11-04-09-30-28

Da hat aber einer extrem die Einspritzung angehoben. 😁 Wie auf dein Bild sah mein Fabia RS TDI von hinten auch immer aus. :P

Dafür ist er völlig feinstaubfrei - die Brocken kann man mit dem Messer abkratzen 🙂 Eigentlich ein Fall für die Hellblau-Regenbogenfarbende Plakette mit dem Einhorn drauf. 😁

Das Bild entstand nach ca 1000 km beinähe Vollast auf der AB im Sommer. Da haut der schon Wolken raus. Sobald man aber kein Vollast fordert, ist es fast normal. Hat ja wie gesagt vom Werk schon keinen DPF.

---

Zu der Regenerierung fällt mir jedoch ein, dass die CU und HLS es auch anzeigen können, vor allem mit der CU ist es deutlich elegantere Variante als das Lämpchen an die HSH zu hängen. Man sieht denn auch noch einige Werte mehr, wie km seit der letzen Regeneration usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen