Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Tja, ich habe Begriffe verwendet. Huch. Ich kann mit denen umgehen.
Ja, YouTube Videos sind natürlich Nonplusultra.
Glaube … oder nicht.
Jeder Klick hilft… in die Kasse. Wer weiß wer die noch lanziniert hat.
Und spätestens jetzt hat deine Aussage für mich keine Bedeutung mehr da du die Diskussion und mein ernsthaftes Interesse an der Grundlage deines Wissens quasi mit solchen Aussagen in meinen Augen lächerlich machst, und somit ist für mich diese Diskussion jetzt beendet, schade, hatte auf echte Informationen gehofft
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Januar 2023 um 12:34:55 Uhr:
.... und man hat zwar die sonst hochwertige Bio-HVO Komponente, die weniger Energie hat.
HVO sind eher kurzkettige Paraffine (unter C14 AFAIK), also "nix Brennwertverlust" und zudem hohe Cetan-Zahl. Die Kosten stehen halt sonstwo sobald man nicht ausreichend altes Frittenfett bekommt. Und mit frischem Rapsöl als Rohstoff (also statt "Null CO2" mit dem "Rohstoff-CO2"😉 sowie dessen Kosten statt Abfallentsorgung ist auch die ach so tolle Ökobilanz im Eimer.
"JP" ist als Quelle übrigens ein technischer Vollidiot. Der kann nix außer dumm labern. Von Verbrennungsvorgängen versteht der so viel wie eine Kuh vom Eislaufen. Ich tippe, dass man den als "Influencer" buchen kann.
Kurzfassung: Eher kurzkettige "n"-Paraffine haben auch im Diesel einen schnellen Abbrand weil hohen Dampfdruck UND hohe Cetanzahl. Ob sich das lohnt sei explizit dahingestellt.
Danke, für die Richtigstellung. Aber sehe ich richtig, den Vorteil gibt es Leistungsmässig nicht?! Mal klar gesagt…
Aber bei JP sind wir uns definitiv einig, das erkennt man auch mit Halbwissen 😉
Das mit dem Brennwert habe ich vielleicht falscher Weise u.a. von dem folgenden Wortlaut abgeleitet:
Der NExBTL-Kraftstoff besitzt aufgrund der fehlenden Mineralölkomponenten eine niedrigere Gesamtdichte von 775 bis 785 kg/m3 als diese für Dieselkraftstoff vorgeschrieben ist. Er ist frei von Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Aromaten.
Ähnliche Themen
Gut, dann habe ich das mit JP mal mitbekommen, kenne auch nicht viele von dem, aber war auch nur aufgeführt woher ich mein „Wissen“ habe, mir gegenüber wollte man keine Quellen nennen zum besseren einlesen dazu
Also ich habe heute für meine YETIleins und die alten Traktoren die Dieseltank aufgefüllt, sicher ist sicher.
Mit Baywa Preminum Diesel Biogenfrei, den Liter frei Tank für 1,93 Euro/Liter inkl, Mwst u. GGVS
Zitat:
@detti89 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:39:35 Uhr:
Gut, dann habe ich das mit JP mal mitbekommen, kenne auch nicht viele von dem, aber war auch nur aufgeführt woher ich mein „Wissen“ habe, mir gegenüber wollte man keine Quellen nennen zum besseren einlesen dazu
Ich hab beim "JP" mal was im TV über "Autogas" gehört und ich musste spontan im Strahl kotzen. Seit dem ist der bei mir sowas von durch, das ist eher "Meinung" als "Wissen". Schrauben kann der sicherlich, Erfahrung hat er auch - aber seine Erklärungen dazu sind eher "abenteuerlich".
Übrigens ist einer der wesentlichen Parameter für "Dieselpest" der Wassergehalt. Und da biste sofort beim Thema "frei atmender Tank" vs. "geschlossenes System" und "wo steht der". Weil Bakterien ohne Wasser geht nicht.
Den letzten Absatz bitte einmal erklären… meine bin des Lesens fähig, aber ich glaube ich verstehe die dahinterliegende Aussage
Was mir einfiel: die Leistung kann mit Aral Ultimate tatsächlich ansteigen, folgendes Szenario:
Die Einsprützdüsen sind verstopft, schlechter Sprühnebel, schlechte Verbrennung
Durch den Kraftstoff wird dieser gereinigt, besserer Nebel, bessere Verbrennung, mehr Leistung
Jein, das "reinigende" ist eher "Additiv"
Diesel muss wie eine Kerzenflamme erst in die Gasphase bevor dieser verbrennen kann. Also vom Tropfen zu Dampf übergehend und dann erst kommt "Wumms". HVO hat eine tiefere Siedekurve als Diesel. Was eine Siedekurve ist -> Wikipedia, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Siedeanalyse
In Kraftstoff ist meistens etwas Wasser, alleine aus der Luftfeuchte. Wenn du Temperaturen änderst, ändert sich das Volumen der Gasphase und damit meist der Druck. Ist der Tank hermetisch zu - es passiert nichts. Ist der Tank offen, der zieht bei Temperaturabfall "Luft von außen" an bzw. bläst bei Expansion ab. Steigt die Feuchte, so steigt der Wasseranteil im Sprit. Die Löslichkeit ist halt nicht "Null".
Du redest von der hygroskopischen Eigenschaft von Diesel?
Weißt du denn wie das bei VW, speziell beim Touran 2 aussieht mit dem Tank? Der dürfte regulär luftdicht verschlossen sein mit Überdruckventil im Sommer, oder?
Eine weitere Frage: wenn die Verbrennung sauberer wird wegen sauberere Einspritzdüse, können dadurch Verrußungen im Brennraum und AGR evtl. auch entfernt werden?
Aufgrund direkteinspritzer kann das Einlassventil selbst ja nicht durch die Additive gereinigt werden
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 10. Januar 2023 um 05:38:58 Uhr:
Hatte jetzt das Vergnügen die 2. Tankfüllung Westfalen Power Diesel durchzujagen.
Mein Fazit; sehr angenehm zu Fahren, ähnlich wie Ultimate Diesel, konnte keinen Unterschied dazu feststellen.
Habe mir auch mal eine Tankfüllung angetan ... kann ich bestätigen - kein Unterschied ... besser noch, ich habe nichtmal einen hör- oder erfahrbaren Unterschied zum billgen Star-Standarddiesel vernehmen können 😁 ... auch das Regnerationsinterval wollte nicht länger werden.
Den Motor habe ich aber nicht zerlegt um zu sehen ob da was sauberer wie vorher ist. Insofern denke ich wegen des raren Angebots in mienem typischen Revier nicht drüber nach und bleib bei den polnischem Sternchensprit.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Januar 2023 um 13:19:33 Uhr:
Hat keiner gesagt, dass es ein Problem ist. Ebenso fahren viele kein Ultimate und haben kein Problem.
😁
auffallend scharf beobachtet.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. Januar 2023 um 17:55:06 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 10. Januar 2023 um 05:38:58 Uhr:
Hatte jetzt das Vergnügen die 2. Tankfüllung Westfalen Power Diesel durchzujagen.
Mein Fazit; sehr angenehm zu Fahren, ähnlich wie Ultimate Diesel, konnte keinen Unterschied dazu feststellen.
.. ich habe nichtmal einen hör- oder erfahrbaren Unterschied zum billgen Star-Standarddiesel vernehmen können 😁 ...
Im Gegensatz zu Dir, konnte ich Unterschiede zum billigen Star Diesel feststellen. Besonders beim Kaltlauf leiser und ruhiger als Star Diesel. Hängt auch besser am Gas damit im Gegensatz zu Star. Auch der Verbrauch ist geringer.. Um Aussage über die Regeneration treffen zu können, müsste ich den Star Shit öfter tanken..
Die Star Plörre kommt mir aber bestimmt nicht nochmal in den Tank.
FAME selbst ist offenbar nicht besonders stabil. Es zerfällt mit der Zeit in Wasser und weiteren Komponenten. Quelle dafür bin ich erstmal schuldig.
Hm, also über Regenerationsintervalle kann man doch viel früher eine Aussage treffen als über'm Verbrauch. Für eine Verbrauchsaussage braucht es doch locker mal mehrere komplette Tankfüllungen von einer Sorte am Stück um überhaupt das statistische Rauschen zu erschlagen ... das selbe dann mit der nächsten Sorte .... und das noch bei in etwas gleichen Aussenbedingungen und reproduzierbarem Nutzungsprofil.
Mein jetziger Diesel läuft so schon fast seidenweich - wirkt wie ein Otto - da wüßte ich insbesonder bei den wirklich teureren Premiumsorten schon nicht mehr wofür ich da noch ein Differenz von 15 bis 20Cent/ Liter hinlegen soll.
bei seinem Vorägänger sind alle Sortenvergleiche mit negativer Erkenntnis beendet worden. Lediglich Esso hat an der positiven Grenze des statistischen Rauschen bzgl. Verbrauch gekratzt. Regnerationsinterval war überall gleich bescheiden ... lediglich der Ultimate hatte eine etwas andere Klangeenfaltung.
Also das Ei des DieselColumbus habe ich nicht nicht gefunden. BTW: Und beneb Star tanke ich auch bei anderen Marken und Freien normalerweise nur den Standard. Ich bin nicht arm, sehe aber den Mehrwert nicht wirklich.