Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
lt. Sicherheitsdatenblatt sind das Fettsäuremethylester (FAME) drin ... da stellst sich mir die Frage wie man oder "die" biogen definieren.
Ich habe neulich Hoyer FP Diesel getankt, finde den Motorlauf auch so ruhig wie beim vorher getankten Aral Ultimate Diesel.
Hatte jetzt das Vergnügen die 2. Tankfüllung Westfalen Power Diesel durchzujagen.
Mein Fazit; sehr angenehm zu Fahren, ähnlich wie Ultimate Diesel, konnte keinen Unterschied dazu feststellen.
Bei Shell V-Power hatte ich einen rauhereren Motorlauf, mehr Vibrationen als mit dem Power Diesel von Westfalen.
Auch preislich sehr attraktiv.. Keine Ahnung was die für Additive (Keropur, Chimec 360 d, ?) beimischen, aber es funtioniert sehr gut..
Werde ich in Zukunft öfter tanken.
Shell setzt auf Gas-Zusatzkomponenten. Additive wie Keropur sind hier für den Motorlauf zu vernachlässigen.
Westfalen-Power setzt auf weitere Bio-Komponenten. Ähnlich Aral Ultimate. Funktioniert, auch wenn manche es nicht glauben wollen!
Ähnliche Themen
Westphalen habe ich hier leider nicht, aber nachdem ich Aral Ultmate getankt habe war der Motorlauf Vorallem km Kaltzustand deutlich ruhiger und entspannter, und jetzt mit der 2. Tankfüllung habe ich das Gefühl dass Verbrauch und Anzug vom Motor besser ist, vorher hatte ich bereits Aral normal Diesel getankt gehabt
Ruhiger mag sein, der Rest ist träumerei.
Im Gegensatz zu Benzinern ist der geringere Energiegehalt bei Ultimate Diesel zu berücksichtigen, einen besseren Anzug kann es nicht geben.
Und das begründest du fachlich wie?
Meinung? Da gibt es etliche Personen die gegenteiliges behaupten und mit Videos und Bildern „dokumentieren“
Das es sichere und einwandfreie Behauptungen sind will ich nicht sagen, aber von dir kam es eher als Meinung rüber
Normaler Diesel wird zu Ultimate Diesel indem man dennwichtigen Schmierfaktor FAME durch Bio-HVO mit bis zu 25% ersetzt. Also fehlt erstens die wichtige Schmierung und man hat zwar die sonst hochwertige Bio-HVO Komponente, die weniger Energie hat. Meines Wissens nach, kann diese aber im Gegensatz zum Ethanol bei Benzinern nicht effizienter verbrannt werden. Also folgt mindestens eine Leistungsgleichheit oder Minderung, sicherlich keine Steigerung.
Es verbrennt nur sauberer und ruhiger.
Schlechter für die Einspritzdüsen, besser für die Umwelt und Abgasstrang und Ölbelastung. Wobei letzteres kein echtes Problem ist. Es sei denn, man nutzt den Diesel untypisch auf Wenigfahrerprofil.
Aber YouTube ist ja besser…
Es verbrennt sauber und ruhiger, aber deutlich größeren Verschleiß, das ist der Inhalt deiner Aussage?
Zitat:
@detti89 schrieb am 10. Januar 2023 um 12:37:29 Uhr:
Es verbrennt sauber und ruhiger, aber deutlich größeren Verschleiß, das ist der Inhalt deiner Aussage?
Was die Einspritzdüsen angeht ja…
das Gesamtpaket mit Mehrpreis gibt den Vorteil eh nicht her. Naja, für die Umwelt schon, siehe den hohen Nachhaltigen Anteil… Aber dafür tankt es ja kaum jemand…
Also unsere Autos fahren mehrere 100000 km mit Ultimate. Mit den Düsen gabe es noch nie Probleme. Häufig schreiben Leute über Ultimate, die gar keine "Erfahrungen" haben. Komisch.
Hat keiner gesagt, dass es ein Problem ist. Ebenso fahren viele kein Ultimate und haben kein Problem.
Und genau DAS ist der Punkt auf den ich hinaus wollte: wodurch fundierst du deine Meinung, Ansicht, Wissen? @Diabolomk
Eher Wissen, woraus fundiert die Gegendarstellung? Persönliches Empfinden? Mehr lese ich nicht. Ich habe durchaus fundierter dargestellt als…
Ansicht ist mir egal, Umweltmoral sehe ich als wichtig, aber hier als untergeordnet. Mir geht es um die Eigenschaft für das Fahrzeug bzw. was von den Mineralölkonzern dargestellt wird und was davon brauchbar ist.
Das ist völlig richtig und ich habe meinen Standpunkt nie als Wissen bezeichnet, du hingegen mein Gefühl und die Aussage einiger anderer, welche es mit Testläufen über viele 1000e KM getestet haben bezeichnest du als Träumerei
Mir gehts nicht darum ob du jetzt völlig unrecht hast oder die anderen, sondern ich möchte mir aufgrund deiner sehr direkten Aussage Belege zu suchen, welche mich in meiner eigenen Meinungsbildung darüber helfen könnten, du hast jedoch nur von Additiven und FAME und anderen Dingen geredet, manch einer würde sagen: mit Begriffen um dich geworfen, jedoch weder belegt noch passen sie zu den anderen Aussagen
Ich möchte dich auch nicht angreifen, wie gesagt, wenn du es nicht belegen möchtest, auch okay, aber der Begriff „Träumerei“ suggeriert, dass du alle Andersdenkenden als Träumer und Unwissende deklarierst ohne zu wissen, wieviel Wissen aus verschiedenen Quellen sie sich angeschaut und bezogen haben
Da will ich mich persönlich nicht hochstellen… ich persönlich erwähne hierbei das Video auf YouTube von JP der bei Aral im Hause im Labor war und sehr detaillierte Infos über die Beschaffenheit des Sprits, über die Art der Testung und vorher-nachher-Ergebnisse, ich erwähne hierbei das YouTube-Video einer Autowerkstatt (Name weiß ich gerade leider nicht), welche eben auch einen Langzeittest gemacht haben bzgl Verkokung und glaube es waren 40.000km, ich erwähne ein Video (ich gebe zu eher Amateur), der sämtliche Diesel-Spritsorten von Billigtanke bis Aral und Shell Premium nebeneinander stellt und vergleicht, und es gibt noch mehr