Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@Keks95 schrieb am 21. Januar 2021 um 18:35:43 Uhr:
Gibt es hier zu den Premiumkraftstoffen irgendwelche Tests mit ausgebauten injektoren, oder irgendwelchen Messwerten, die klar belegen dass die reinigende Wirkung in Kraft tritt? Mag jetzt nicht 50 Seiten durchkauen. Wäre cool wenn sich jemand dazu meldet der hier schon länger mitließt.
Bei Aral haben alle Sprit Sorten eine TÜV zertifizierte reinigungsleistung. Da ist das wohl bewiesen.
Naja ich würd gerne vorher nachher Bilder sehen. Bei Videos von "Mr do it" ging das Projekt ja in die hose
Dieser Mr. Do It kriegt nichts gebacken, dass mal nebenbei.
Sonst gibt es noch gute Videos von JP Performance zum Thema Ultimate 102. Der war mal bei Aral und hat sich das da erklären lassen. Sicher ein wenig Werbung, aber dennoch interessant.
Ich tanke auch nur noch Ultimate bei Autos mit etwas mehr Leistung (300 PS und mehr). Die paar Euros die ich da monatlich mehr zahle sind es mir Wert.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:23:22 Uhr:
Naja ich würd gerne vorher nachher Bilder sehen..
Es zwingt dich doch keiner Ultimate & Co zu tanken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 22. Januar 2021 um 08:47:30 Uhr:
Dieser Mr. Do It kriegt nichts gebacken, dass mal nebenbei..
So isses.
Sei Mal dahingestellt was mr do it kann und was ned. Er ist in meinen Augen Hobbyschrauber und ja, er vergeigt es auch hier und da. Mein Auto würd er ned kriegen ^^
Klar, es zwingt mich keiner, aber was hat das mit meinem Anliegen zu tun? Versteh ich nicht.
Und was Aral einem zeigt, naja...is wie von liqui Moly, Test intern bestätigen...da geb ich dann doch etwas mehr auf Prüfung durch den TÜV.
Laut ADAC erbringt der Supersprit bei manchen Autos Mehrleistung und/oder eine Spritersparnis, aber zu wenig von beidem, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Je moderner das Auto, desto geringer ist die Wirkung von beidem und da der ADAC mit sehr modernen Autos getestet hat, kam halt auch wenig dabei raus.
Brauche keine Mehrleistung, fahr nen Diesel und keinen V8 Boliden 8-) ich Brauch nur Sauberkeit 😁
Mehrleistung ist Quatsch, das ist höchstens messbar und in einem minimalen Bereich. Spürbar schonmal gar nicht, aber die Reinigungswirkung ist wichtig finde ich.
Wird noch richtig interessant wenn die efuels kommen...dann können die Kirmeskutschen einpacken.
Mit welchen modernen Autos hat der ADAC getestet?
Diese Tests gibt es in den USA und in England zu genüge und überall kommt eigentlich immer das gleiche Ergebnis raus. Leistungsfähige Motoren laufen mit dem Premium Sprit besser. Sie haben einen Tick mehr Leistung und vebrauchen einen Tick weniger Sprit.
Und die Hersteller schreiben ja auch nicht nur aus Spaß, dass gewisse Modelle nicht mit billigsprit betankt werden dürfen, da sonst Folgeschäden drohen. Ich denke also schon, dass da was dran ist und das Ultimate / V Racing gesund für solche Motoren sind und Super dann eher nicht so. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Hier mal ein Link mit Fakten zu verschiedenen Modellen (runterscrollen):
https://www.caranddriver.com/.../
Aha, Premium-Benzin in den USA mit 93 Octane getestet, was bei uns in der EU 97-98 Oktan = Super+ entspricht.
Da hat doch selbst Super E10 in der EU mit Minimum 95 Oktan bereits deutlich mehr zu bieten als das 87 Octane US-Regular Benzin, welches umgerechnet lediglich 91-92 Oktan hat.
Wozu braucht Otto Normalo dann 100-102 Oktan, wenn sein Fahrzeug nicht einmal für Super+ (98 Oktan) als optimale Spritsorte ausgelegt ist (OK, einige wenige Motoren sind es)?
Wer behauptet denn, dass Otto Normalo 100+ Oktan benötigt?