Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Musste erst an den PC, die App hat mit den Bildern gestreikt... Hab sie eingefügt, so sieht der Ladedruckregler aus! Der treibt ein einfaches Metallgestänge an, welches den Turbo verstellt. Das eigentlich schwergängige ist natürlich der Verstellmechanismus des Turbo, welcher mit viel Geduld und WD40 wieder gängig gemacht wurde. Das ist jetzt das einzig spannende, was passiert beim Tanken von HVO? Einerseits weniger Schmierung, wie ich dem bisherigen Verlauf der Diskussion entnehmen konnte - andererseits deutlich weniger Ruß. Geht damit auch eine geringere Verkokung, Versottung, was auch immer des Turbos durch sauberere Abgase einher?

Zitat:
@ipthom schrieb am 24. Mai 2025 um 19:02:34 Uhr:
Ich habe diese kleine Dose abgebaut, sauber und gängig gemacht und ab sofort mit 2-T Öl gepanscht.

Ich glaube, dass du falsche Schlussfolgerungen ziehst. Dass die MKL ausging, dürfte doch auf die Gangbarmachung und Reinigung des VTG-Mechanismus zurückzuführen sein, nicht auf das 2-Takt-Öl. Und dass sie 5 Jahre später nach 3 Tankfüllungen herkömmlichen Diesels mal wieder anging, dürfte einfach Zufall gewesen sein.

2-Takt-Öl soll ja auch im Idealfall rückstandsfrei verbrennen, sodass im Abgas keine "schmierenden" Bestandteile mehr aus dem 2-Takt-Öl enthalten sein dürften. Das Gleiche gilt für den Vergleich Diesel/HVO, weil du da offenbar denselben Denkfehler machst:

Zitat:
@ipthom schrieb am 24. Mai 2025 um 19:14:45 Uhr:
Das ist jetzt das einzig spannende, was passiert beim Tanken von HVO? Einerseits weniger Schmierung ...

Zwar soll die Schmierwirkung von HVO tatsächlich etwas geringer sein als die von herkömmlichem Diesel, aber auch das wirkt sich doch nur dort aus, wo bewegliche Teile mit dem Kraftstoff in Berührung kommen - also nicht im Turbolader. Weder im Verdichterrad noch im Turbinenrad sollte sich unverbrannter Kraftstoff befinden.

Es mag Zufall sein, das will ich gar nicht ausschließen. Klingt ja für mich auch nach Voodoo. Nur ging sie nach den 5 Jahren nicht nur einmal an (es waren drei Male), ich habe mit einem Diagnosegerät die Fehlermeldung jeweils wieder gelöscht, da das ganze mit einem Notlauf verbunden ist. Die erste Tankfüllung mit anteilig 2-Takt Öl hat den Spuk direkt beendet.

Moin,

naja ….2T Öl im Kraftstoff kann ja nur VOR der Verbrennung irgendeinen schmierenden, heilenden Effekt an Komponenten mit Kraftstoffkontakt haben.
NACH der Verbrennung vielleicht noch in „homöopathischen Effekten“ über die Abgasrückführung im AGR Strang oder auf der heißen Seite des Turbo‘s,……. das aber die VTG-Verstellung insbesondere die außenliegende „Druckdose“ direkt davon profitieren könnte, ist wohl eher unwahrscheinlich, bestenfalls über einen „leichtgängigeren“ Mechanismus IM Turbo der mit dem Abgas Kontakt hat.
Aber wirklich erwart und erklärbar wäre das für mich nicht, .. aber wenn’s wie auch immer hilft…weiter so.

Ähnliche Themen

Nein, auf die Druckdose hat das sicher keinen Einfluss. Ich hatte sie kontrolliert, da dort alles in Plastik ausgeführt ist und ich vermeiden wollte, dass das Schaden nimmt. Der Knackpunkt hier ist der Verstellmechanismus der VTGs.
Aber ja, es hilft...

Es gibt immer unverbrannte Kohlenwasserstoffe, die in den Abgastrakt gehen. Dort "lauert" noch der Kat, der dann auch noch den Anteil dezimiert. Aber ein Restanteil schafft es dann doch bis in den VTG-Bereich, wenn auch nur in sehr kleinen Mengen.

Wollte es nur mal hier zeigen. Die ersten 112Tkm mit normalen Diesel, die weiteren 200Tkm ausschließlich mit V-Power Diesel...

Screenshot
Screenshot

Ich verstehe es nicht, wie man die beiden Sorten nun unterscheiden können soll?!

Wurde damals vor der Umstellung gereinigt. Das hier ist nach 200T km mit V-Power Diesel...-.-

Also lässt sich für dich festhalten, dass Premium auch Dreck macht.

Wie bringst du das für dich in den Vergleich? Was war besser?

Ich kann's nicht sagen, weil kein Bild von vor der Reinigung.

Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 8. Juli 2025 um 13:42:11 Uhr:
Wurde damals vor der Umstellung gereinigt. Das hier ist nach 200T km mit V-Power Diesel...-.-

Und sah das nach 112oookm mit Standard Diesel besser, schlechter oder genauso aus, wie jetzt nach 200oookm mit V-Power?

Blacki2k2:

Was für ein Auto (Baujahr?)

Einsatzgebiet (eher Kurzstrecke, Langstrecke, Autobahn...)?

Shell wirbt ja damit, dass V-Power die 3 fache Menge an Additiven gegenüber dem normalen Shell-Diesel hat und eine erhöhte Cetanzahl. Konntest du Unterschiede bei der Laufkultur, Verbrauch oder... feststellen?

Das sind echt gute Fragen. Ich hab von damals keine Bilder, die Werkstatt hatte nur gemeint, es wäre gut, wenn man es reinigt. Hatte da ne neue ZKD bekommen und habs dann reinigen lassen.
Laufkultur, ich glaub objektiv kann ich das nicht sagen. Da passiert ja nichts von jetzt auf gleich, wenn etwas sich geändert hat, dann schleichend.
Verbrauch: Damaliger Rekord lag bei 5.1 Liter auf 100km nach der Umstellung. Davor waren es irgendwo bei 5.6 oder 5.7. Jetzt aktuell schaffe ich nur 5.8. Denke mal nach der Reinigung dürfte es wieder besser werden.
Fahrprofil ist Kurzstrecke (unter 20km überwiegend), ab und an sind aber auch Gesamtstrecken zwischen 400 und 700km im Monat dabei.
Auto ist ein SQ5 aus 2015, Motorcode CQGB (313PS BiTDI).

Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 8. Juli 2025 um 13:23:55 Uhr:
Wollte es nur mal hier zeigen. Die ersten 112Tkm mit normalen Diesel, die weiteren 200Tkm ausschließlich mit V-Power Diesel...

Täuscht es auf den Bildern oder sieht der Rückstand nach VPD gar deutlich klebriger/matschiger aus?

Diesel ist das eine, das meiste wird Motoröl sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen