Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Also ich Tanke meisten Baywa Premium Diesel Biogenfrei.

Wohl eher FAME frei. Dem Sicherheitsdatenblatt nach scheint auch „Bio“ in Form von HVO enthalten zu sein.
Fischer-Tropsch Anteile und die höhere Cetanzahl lt. Produktinformation mit allen angepriesenen Eigenschaften deuten jedenfalls darauf hin. Kommt allerdings nicht an die Cetanzahl von 60 vom Ultimate Diesel ran bei nur 4-5 Punkten mehr.
https://energie.baywa.com/.../BayWa+Premium+Diesel_777275_S_de_de.pdf
Cetanverbesserer sind mit 0,25% nur im alten Datenblatt aufgeführt.
Ist halt die günstige Version vom Ultimate mit ner geringeren Cetanzahl von etwa 57.

Das HVO quasi als neues Additive" entdeckt wird lag für mich auf der Hand. Kann man sich dann an der entsprechenden Tanke halt auch selbst anteilig mischen. Habe das jetzt 6tkm mit als HVO33 verfahren ... waren damit nur 3ct/L mehr. Ein Schnapper im Vergleich zum Premiumpreis .... Effekt allerdings NULL 😁

... lediglich den Dichteunterschied habe auch auch zu 1/3 im BC-Fehler gesehen 😁

Naja premium Sprit von Aral hat aber kein Bio drin, normales Diesel schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. April 2025 um 07:19:18 Uhr:


Naja premium Sprit von Aral hat aber kein Bio drin, normales Diesel schon.

Stimmt nicht. In Ultimate ist bis 25% Bio(HVO). Irgendwie muss der ja aufgewertet werden.

Stopp. Das ist aber was komplett anderes. HVO verkokt nämlich nichts, im Gegenteil es verbrennt sogar besser, als der frühere BIO Diesel. Also, dass HVO enthalten ist, ist sogar noch besser.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 18. April 2025 um 07:33:34 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. April 2025 um 07:19:18 Uhr:


Naja premium Sprit von Aral hat aber kein Bio drin, normales Diesel schon.
Stimmt nicht. In Ultimate ist bis 25% Bio(HVO). Irgendwie muss der ja aufgewertet werden.

Oh, HVO verkokt nicht? Bei einem Diesel? Die Frage ist nicht ob Diesel verkokt, sondern unter welchen Lastbedienungen wieviel.

Wenn du nun eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung bzw. unzureichend dimensionierte Ölnebelabscheidung hast, dazu vielleicht einen langsam ölsiffenden Turbolader (das sind Gleitlager), daher Ölnebel im Ansaugbereich plus Ruß aus der klassischen Euro-4 und 5 Abgasrückführung (bzw. dem Hochdruckteil) - "was kann schon schiefgehen...."

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 18. April 2025 um 07:33:34 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 18. April 2025 um 07:19:18 Uhr:


Naja premium Sprit von Aral hat aber kein Bio drin, normales Diesel schon.
Stimmt nicht. In Ultimate ist bis 25% Bio(HVO). Irgendwie muss der ja aufgewertet werden.

Das ist aber kein Biodiesel bzw. Fame

Hattest Du so nicht geschrieben.

Moin, hab mal eine Frage zu einem anderen „Unterthema“ zu Premiumkraftstoffen

-Ich frag für nen Freund“..;-)) ….ne tatsächlich.

Der hat nämlichen nen Kuga , ca 230.000km und hat zunehmend Probleme mit dem RPF.
Der scheint sich der Beladungsgrenze zu nähern (Differenzdruck v/h Filter spricht „immer öfter“ an) , konnte aber durch eine „manuelle“ Regenration bei Ford immer wieder für einige Monate behoben werden. Doch die Zeiträume scheinen kürzer zu werden.

Da das Fahrzeug am Jahresende wohl zur Disposition steht, soll natürlich weder ein neuer RPF eingebaut werden und möglichst auch das externe „Industrielle Freibrennen/Regenerieren“ des selben, bis dahin umgangen werden.

Nun hab ich ihm „naiv“ und ohne wirkliches Huntergrundwissen empfohlen mal auf diese Premiumdiesel wie Ultimate oder VPower umzustellen. Schaden wird’s wohl nicht, außer vielleicht dem Portemonnaie 😁. Aber hätte das überhaupt eine Chance auf Wirkung, also einen geringeren Ascheanfall im RPF um die Beladung dort noch hinauszuzögern zu können?
Als ich den Threadtitel und einige Beiträge gelesen hab, dachte ich „frag doch dort mal nach“. Da könnte es „wissende“ geben.

Also kurz gefasst.. hat „Premium“ positiven Einfluss auf den Ruß/Ascheanfall im RPF ? (bei unverändertem Fahrprofil natürlich)
Und es sei mir verziehen, hab keine Motivation den ellenlangen Thread dahingehend zu durchstöbern.

Also meine RPF wurden noch nie irgendwie in der Werkstätte gebracht, obwohl die 2.0TDI jetzt beide über 200.000kam drauf haben .
Da meine ich ist der Premium Diesel und das Monzol 5c auch Positiv zu sehen.

Ich würde je nach bisher verwendetem Öl es auf besonders Aschearmes umstellen und gar gleich HVO tanken. Kein Premium.

Sorry….“HVO“??

Gleicher Gedanke bei mir auch: Umstellen auf HVO100, ist sogar günstiger als der Premiumdiesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen