Diesel Additive
Hat schon jemand Erfahrung mit der Beimischung von
Dieseladditiven z.B. Super Diesel Additiv von LM oder
mit 2 Taktöl.
In diversen Foren konnte ich keinen Q3-User finden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantmajor
Das mag vielleicht daran liegen, das es die anderen Autohersteller auch NICHT vorschreiben !Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich machs mal kurz..........wenn die Diesel-Motoren von Audi bzw. des VW-Konzerns spezielle Aditive benötigen würden, dann würde VW das sicher vorschreiben.
Da VW das aber nicht macht ist es somit auch nicht erforderlich und rausgeworfenes Geld.
Die einzigen die sich freuen sind die Hersteller der Additive.
Ich weis aus sicherer Quelle, das Mercedes mit den CDI-MOTOREN immer mal wieder Probleme hatten, was die INJEKTOREN
angeht ! In meinem engsten Freundeskreis hatten gleich 2xStck. diese Probleme ! Und beide haben von ihrer Werkstatt gesagt bekommen,
das dies ein Problem des neuen , sauberen DIESELS wäre, der KEINE SCHMIERSTOFFE mehr enthält !!!
Ich selbst hatte mit meinem JEEP GRAND CHEROKEE 2.7 CRD(d.H.Mercedes-Diesel CDI-Motor) das Problem ! Damals hatte mir mein Werkstattmeister gesagt, das dieses Problem laufend vorkomme ! Auch bei allen anderen Automarken !! In der "Entwicklung" würde man schon fieberhaft an einer Lösung des Problems arbeiten !!
Stell Dir doch mal vor, was passieren würde, wenn der VW-Konzern mitteilen würde, das man bei ihren Dieselmotoren neuerdings
zusätzlich DIESEL-ADDITIVE VERWENDEN MÜSSE !!! Was denkst Du wieviele VW und AUDI-Fahrer dann das LAGER zu einem anderen Autohersteller wechseln würden ??!!
Nächste Frage: WARUM WERDEN DIESEL-ADDITIVE HERGESTELLT,WENN SIE GAR NICHT ERFORDERLICH SIND ???
Dafür muss es doch eine Grund geben ? Kein Unternehmen der Welt stellt etwas her, wenn es dafür keine
NACHFRAGE GIBT !!
Nur zur Info......die Injektoren von Mercedes waren eine Fehlkonstruktion des Zulieferers Delphi. Das hatte nichts mit fehlenden Schmierstoffen zu tun.
Dieseladditve werden hauptsächlich für die Mineralölindustrie hergestellt um diese dem Diesel beizumischen die an jeder Tanke zu kaufen sind.
Die gleichen Additive in kleine Dosen gefüllt und im Autozubehör verkauft bringen zusätzlich richtig Kohle in die Kassen der Hersteller.
Anscheinend gibt es genug Autobesitzer die in irgendwelchen Autozeitungen was von Dieseladditiven gehört haben, und dieses Zeug ohne Ahnung und völlig sinnfrei kaufen und in ihren Tank kippen.
36 Antworten
Also was ich Dir dazu in jedem Fall sagen kann, ist das ich mal versehentlich Benzin statt Diesel getankt habe, den Motor nur für ein Sekunden laufen lassen habe bevor mir der unrunde Lauf aufgefallen ist, und ich geschaltet und den Motor ausgemacht habe.
In dem Zusammenhang habe ich vom Meister der Werkstatt gelernt das die aktuellen Dieselmotoren extrem empfindlich sind, besonders die Injektoren, und das alles was nicht reiner Diesel hochwertiger Qualität ist Teuer werden kann.
Die Injektoren kosteten zum Beispiel 300 Euro das Stück, * 6 in dem Fall, und der Tank musste ausgebaut und ausgewaschen, und die Komplette Kraftstoffanlage gereinigt bzw in Teilen ausgetauscht werden, weil schon geringste Benzinspuren den nächsten Schaden ausgelöst hätten.
Kostet ein Schweinegeld, 3,5 k€ in meinem Fall, ohne die Injektoren. Die haben es überstanden, aber nur ein paar Sekunden Motorlauf mehr hätten genügt, dann wären es noch mal 2000 gewesen.
Was ich damit sagen will: Kipp bloss NICHTS in den Tank was nicht einwandfreier Diesel ist.
Und wenn Du dann wirklich einen Motorschaden hast, und Audi findet Hinweise das es am Kraftstoff lag, ist ja in Sachen Garantie auch alles gesagt..
2 Takt Öl braucht man bei den modernen Dieseln auch nicht mehr, vor Jahren war es keine schlechte Sache.
Wenn man Markendiesel tankt sind irgendwelche Aditive so überflüssig wie ein Kropf. Das ist nur Geldmacherei der Aditive-Hersteller.
Im Winter werden dem Diesel seitens der Ölmafia sowieso Aditive beigemischt, damit der Diesel bei arktischen Temperaturen nicht klumpt und sie die Spritleitungen zusetzt.
Additive kippt man grundsätzlich nur zu Sabotagezwecken in den Tank, z.B. Zucker, das gibt - meist ohne dass die Ursache erkannt wird - garantiert einen Motorschaden. 🙂
Ähnliche Themen
Wenn du bei einer Markentankstelle tankst sind da schon eh Aditive mit im Diesel. Bei V-Power Diesel hast du sogar noch ein Anteil von GTL mit drin...das verbrennt sauberer und reinigt daher die Ablagerungen im Brennraum und DPF.
Moin,hatte mich auch schon vor dem Winter,wegen Wintertauglichkeit/Diesel erkundigt.
Auskunft ergab: Das Hochwertiger Diesel tanken,falls es wirklich kalt werden sollte!
Ansonsten sollte der Normale Diesel bis -15 Grad sein.
Zitat:
Original geschrieben von Silber Corsa C
Moin,hatte mich auch schon vor dem Winter,wegen Wintertauglichkeit/Diesel erkundigt.
Auskunft ergab: Das Hochwertiger Diesel tanken,falls es wirklich kalt werden sollte!
Ansonsten sollte der Normale Diesel bis -15 Grad sein.
Nein, allein nach Norm müssen es mindestens -20° Grad für Winterdiesel sein. Angeblich sind es -22 bei normalem Winterdiesel laut den Mineralölfirmen.
Zitat:
Original geschrieben von poldi2404
Hat schon jemand Erfahrung mit der Beimischung von
Dieseladditiven z.B. Super Diesel Additiv von LM oder
mit 2 Taktöl.
In diversen Foren konnte ich keinen Q3-User finden!
Ich habe hier etwas was Dich interessieren wird. Vom Sterndockterhttp: //
www.automatikoelwechselsystem.de/files/Sterndocktor_2-Taktoel.pdfDieser hat jede Menge verschiedener Tests durchgeführt !
Weiter schreibt er:Mir ist KEIN EINZIGER Fall bekannt, wo es wegen der 2T-Öl-Beimischungen Probleme
mit Garantie- o. Kulanzleistungen gegeben hätte. Machen ja auch nicht nur viele Kunden u.
Taxler, sondern auch etliche Werkstätten! Das 2T-Öl ist ja nach wie vor die beste
"Medizin" für die Diesel-Motoren. Bei einer mir gut bekannten MB-Werkstatt, welche
auch Motoren u. ESP überholt, bekommt jeder Diesel (bei jedem Werkstatt-Besuch)
gleich einen ganzen Liter in den Tank! Warum sollte man also etwaige Garantie- o.
Kulanzleistungen verweigern, wenn das sogar sehr gute Werkstätten machen? Die 2T-Öl
Beimischungen ersparen sowohl den Kunden, wie auch DC (wenn noch innerhalb der
Garantie, bzw. Kulanz-Zeit) etliche Reparaturkosten (weil dann kaum Schäden am EinspritzSystem auftreten)? Dafür wird keiner bestraft!
Wann hat er das gemacht? Bei welchen Dieselsystemene, vielleicht gerade noch bei den ersten CR Systemen... heute ist man da ein paar Generationen weiter, zb höhere Drücke. Ob es dort noch genau so nötig ist und weiterhin gut? Ich weiß nicht, früher habe ich es auch mal in meinen Diesel geschüttet, bemerkt habe ich nichts, dann wurden die Flaschen LM plötzlich so teuer und Diesel ansich auch und ich habe lieber Salatöl dazugeschütet 😁 ja, das ging damals alles noch...
Das ist natürlich eine GUTE FRAGE !!! Das weis ich jetzt erstmal auch nicht ! Er schreibt aber "das es auch kein Problem wäre, bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter " !! Dann kann es ja noch nicht all zu lange her sein !!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wann hat er das gemacht? Bei welchen Dieselsystemene, vielleicht gerade noch bei den ersten CR Systemen... heute ist man da ein paar Generationen weiter, zb höhere Drücke. Ob es dort noch genau so nötig ist und weiterhin gut? Ich weiß nicht, früher habe ich es auch mal in meinen Diesel geschüttet, bemerkt habe ich nichts, dann wurden die Flaschen LM plötzlich so teuer und Diesel ansich auch und ich habe lieber Salatöl dazugeschütet 😁 ja, das ging damals alles noch...
Die Firma LIQUI MOLY, die ja verschiedene DIESEL-ADDITIVE herstellt, macht ja jede Menge Tests vorher, damit auch wirklich nixx
schief geht. Kann mir nicht vorstellen das wenn man "SuperDieselAdditiv5120" in den Tank gibt, das das schadet !!!
http://www.liqui-moly.de/.../5120%20Super%20Diesel%20Additiv.pdf
Oder das hier:
http://www.liqui-moly.de/.../5122.jpg
Habe einen Arbeitskollegen, der hatte mit seinen Diesel-Injektoren(Audi), kein Glück gehabt. die waren nähmlich total "verkokst(verharzt"😉, wie sein Werkstattmeister sagte ! Und die Pumpe war angeblich auch beschädigt ! Und das bei einem Motor der noch nicht mal 3-Jahre alt war. !!!! Diese Problem hätten alle Auto-Marken ! Würde an dem "sauberen",schwefelarmen Diesel liegen !
Das ist aber auch kein 2 Taktöl, das wird sicher nicht in einem modernen Diesel getestet sondern bei 2 Taktern
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist aber auch kein 2 Taktöl, das wird sicher nicht in einem modernen Diesel getestet sondern bei 2 Taktern
Das sehe ich auch so !
Verharzungen / andere Ablagerungen entstehen durch z.B. zu niedertouriges Fahren oder auch durch Zugabe von Ölen (z.B. 2T).
Hat sich mal jmd. Gedanken gemacht, welche Durchlassgrößen bei heutigen Einspritzventilen existieren und welche Probleme entstehen, wenn großmolekulare, in ihren Fließgeschwindigkeiten stark eingeschränkte Ölgemische da durchgepresst werden?
Jeder wie er will - manche wollen halt, wo auch immer, durch die Wand und beschweren sich hinterher auch noch über ihre Blessuren!