Diesel Additive

Audi Q3 8U

Hat schon jemand Erfahrung mit der Beimischung von
Dieseladditiven z.B. Super Diesel Additiv von LM oder
mit 2 Taktöl.

In diversen Foren konnte ich keinen Q3-User finden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantmajor



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich machs mal kurz.....

.....wenn die Diesel-Motoren von Audi bzw. des VW-Konzerns spezielle Aditive benötigen würden, dann würde VW das sicher vorschreiben.

Da VW das aber nicht macht ist es somit auch nicht erforderlich und rausgeworfenes Geld.

Die einzigen die sich freuen sind die Hersteller der Additive.

Das mag vielleicht daran liegen, das es die anderen Autohersteller auch NICHT vorschreiben !
Ich weis aus sicherer Quelle, das Mercedes mit den CDI-MOTOREN immer mal wieder Probleme hatten, was die INJEKTOREN
angeht ! In meinem engsten Freundeskreis hatten gleich 2xStck. diese Probleme ! Und beide haben von ihrer Werkstatt gesagt bekommen,
das dies ein Problem des neuen , sauberen DIESELS wäre, der KEINE SCHMIERSTOFFE mehr enthält !!!
Ich selbst hatte mit meinem JEEP GRAND CHEROKEE 2.7 CRD(d.H.Mercedes-Diesel CDI-Motor) das Problem ! Damals hatte mir mein Werkstattmeister gesagt, das dieses Problem laufend vorkomme ! Auch bei allen anderen Automarken !! In der "Entwicklung" würde man schon fieberhaft an einer Lösung des Problems arbeiten !!
Stell Dir doch mal vor, was passieren würde, wenn der VW-Konzern mitteilen würde, das man bei ihren Dieselmotoren neuerdings
zusätzlich DIESEL-ADDITIVE VERWENDEN MÜSSE !!! Was denkst Du wieviele VW und AUDI-Fahrer dann das LAGER zu einem anderen Autohersteller wechseln würden ??!!
Nächste Frage: WARUM WERDEN DIESEL-ADDITIVE HERGESTELLT,WENN SIE GAR NICHT ERFORDERLICH SIND ???
Dafür muss es doch eine Grund geben ? Kein Unternehmen der Welt stellt etwas her, wenn es dafür keine
NACHFRAGE GIBT !!

Nur zur Info......die Injektoren von Mercedes waren eine Fehlkonstruktion des Zulieferers Delphi. Das hatte nichts mit fehlenden Schmierstoffen zu tun.

Dieseladditve werden hauptsächlich für die Mineralölindustrie hergestellt um diese dem Diesel beizumischen die an jeder Tanke zu kaufen sind.

Die gleichen Additive in kleine Dosen gefüllt und im Autozubehör verkauft bringen zusätzlich richtig Kohle in die Kassen der Hersteller.

Anscheinend gibt es genug Autobesitzer die in irgendwelchen Autozeitungen was von Dieseladditiven gehört haben, und dieses Zeug ohne Ahnung und völlig sinnfrei kaufen und in ihren Tank kippen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 6. September 2017 um 16:38:46 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. September 2017 um 10:25:25 Uhr:


Dir sollte im Klaren sein, dass du dan jegliche Garantie von Audi verlierst wenn dann was ist.

Dann müßte ich jetzt meine Werkstatt verklagen denn die haben mir so einen Zusatz mal empfohlen

Dann mach das, wenn du Beweise hast. 😉
Steht übrigens auch in der BA und kann man dort gerne nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Pflege" des Dieselsystems mit Additiven sinnvoll?' überführt.]

Grade in meiner mal reingeschaut. Das steht zu diesem Thema folgendes:

gewohnt betreiben können, wird an den Tankstellen
je nach Jahreszeit Diesel mit besserem
Kältefließverhalten angeboten. Fragen Sie Ihren
Tankstellenbetreiber, ob sein Diesel für die aktuellen
und bevorstehenden Temperaturen ausreichend
winterfest ist.

– Verwenden Sie niemals FAME-Kraftstoffe
(Biodiesel), Benzin, Heizöl, andere Kraftstoffe
oder Fließverbesserer. Diese können
erhebliche Schäden am Kraftstoffsystem
und am Motor verursachen.
– Sollten Sie den falschen Kraftstoff in den
Tank gefüllt haben, starten Sie auf keinen
Fall den Motor - Gefahr von Beschädigungen
des Kraftstoffsystems und des Motors! Nehmen
Sie fachmännische Hilfe in Anspruch

Da ein Additiv kein Biodiesel, kein Benzin, kein Heizöl, kein andere Kraftstoff und kein Fließverbesserer ist sollte das ja kein Problem sein laut BA, oder ?

Nimmst du ein Additiv, dann kannst du auch nur eins nehmen, was zugelassen ist.
Auch das steht in der BA.

Ähnliche Themen

Additive sind heute doch bereits Bestandteil des regulär verkauften Dieseltreibstoffs. Somit erhält jeder Dieselfahrer automatisch beim Tanken entsprechende Zusatzstoffe, die die Fließfähigkeit, die Zerstäubungsfähigkeit etc. verbessern. Laut den Treibstoffherstellern enthalten die zusätzlich angebotenen Diesel-Premium-Produkte (V-Power, Ulimate etc.) noch mehr von diesen Additiven, haben bessere Reinigungswirkung und fördern zusätzlich die Laufruhe.
Wozu sollte man also regulären Diesel tanken und dann Zusatzstoffe in den Tank kippen, die für einen breiten Markt, also nicht abgestimmt auf die Zusammensetzung der einzelnen Herstellertreibstoffe, angeboten werden, wenn man für das selbe Geld den bestens abgestimmten und optimierten Premiumsprit kaufen kann? Ich selber tanke, besonders in der Winterzeit bei kalten Temperaturen, gerne mal ab und zu (jedes 3. mal) Premiumdiesel und erhoffe mir davon bessere Verbrennung und eine reinigende Wirkung, insbesondere, da unsere Q3-Diesel ja ein Temperaturproblem im Kurzstreckenverkehr haben. Da ich aber nicht in den Motor reinschauen kann, ist es für mich vor allem eine Form von Gewissensberuhigung.
Ich möchte aber bewusst nicht auf die Sinnhaftigkeit von Additiven oder Premiumsprit eingehen, da das eine Glaubensfrage ist, die religionsähnlich nicht final diskutiert werden kann. Es geht mir nur um die prinzipielle Frage, ob Zusatzstoffe von Drittherstellern besser sein können, als die optimierten Premiumprodukte der einzelnen Hersteller, bei nahezu identem Aufpreis pro Tankfüllung?

@dataguru

Ich habe bis vor ca 5 Jahren noch meinen alten Smart 450 CDI mit Liqui Moly 5160 Speed Diesel Zusatz gefahren.
Da mir der Aral Ultimate Diesel zu teuer war und die anderen Premiumdiesel ähnlich ins Geld gingen habe ich nach einer Alternative gesucht.
Hintergrund warum ich das machen wollte war das mein alter CDI zu starken Vibrationen neigte und ich das Ansprechverhalten verbessern wollte.
Da dieses Modell gerne mal ein zugesetztes AGR hatte war dies ein weiterer Grund eine bessere Verbrennung zu schaffen.

Das Fahrzeug war über die ganze Zeit in bestem Zustand und Scheckheft gepflegt.
Probleme mit Glühkerzen Einspritzanlage und sonstiges gab es keine.
Ölverbrauch aufgrund Dichtungsprobleme hatte der Motor in der ganzen Laufzeit keine.

Der Test, Premiundiesel vs. Additiv hat im Preis und auch in der besseren Leistung klar das Additiv gewonnen.
Bitte beachten das wir hier über 3-Zylinder Mecedes-Motor mit Commonrail reden.
Wie sich das ganze auf neuere Motoren auswirkt weis ich nicht.

Somit kann ich jetzt nichts negatives Berichten was zumindest dieses Additiv angeht.

Es hat in den letzten Jahren genügend Tests von Additiven gegeben in denen sämtliche für völlig sinnfrei erklärt wurden. Zum Teil wurde auch davon abgeraten.

Wozu sollte man sich für viel Geld seinen Motor ruinieren wenn die Mineralölkonzerne einen guten Sprit liefern. Die Autohersteller haben einen engen Kontakt zu den Mineralölfirmen und beide stimmen Ihre Produkte ab um eine möglichst lange Lebensdauer des Motors zu erreichen.

Mische ich irgend ein Zubehöradditiv bei, erlischt unter Umständen die Garantie und man steht mit dem Schaden alleine da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen