Diesel-6- oder -4-Zylinder? Welcher ist der bessere Motor

Mercedes E-Klasse W212

Liebe mobile Gemeinde,

mein Name ist Dave, ich bin frische 30, und vor Kurzem hat unser geliebter Skoda Octavia den Geist aufgegeben. Nach inzwischen viermaligem Abschleppen desselben soll 'was Gscheides: ein toller gebrauchter W212-T mit drehmomentfreudiger Motorisierung her; BJ 2009-2011.
Am liebsten sollte es ein 6-Zyl.-Diesel sein, aber auch der 250 CDI, evtl. auch als Hybrid, würden ins Portfolio passen, wobei mir klar ist, dass jener bei flotter Fahrt weniger ruhig läuft. Dem stehen dafür niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten gegenüber (zumindest letztere im Falle des Hybrid).

Mir ist selbstverständlich besonders wichtig, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe, sprich das Fahrzeug erprobt und frei von fehlerhaften Bauteilen ist.

Darüber habe ich mich schon schlau gemacht:

  • Laut Autobild sind i.d. frühen 212ern die Injektoren der 4-Zyl.-Diesel problematisch.
  • Beim 6-Zyl. gebe es keine Probleme (selbe Quelle)

Nun habe ich aber die Information meines Mechanikers, dass man "auf keinen Fall" den 6-Zyl. kaufen solle, da Probleme mit dem Turbolader a.d. Tagesordnung sein, während der 4-Zyl. prima sei.

Im Internet finde ich ansonsten nichts über Probleme mit dem 6-Zyl.

Was wisst ihr lieben Leutchen darüber? Ich habe nun 2 genau gegensätzliche Informationen über die beiden Motorreihen.

Euch grüßt
der Dave.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:


??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??

Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"

Klappte bisher hervorragend.

Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.

Gruß
der cobold

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@stardave schrieb am 6. September 2015 um 23:20:22 Uhr:


Liebe Leute,

ich danke euch für eure Beiträge.
Sie haben ein bisschen in Bezug auf die Wahl zw. 4- und 6-Zyl. geholfen, was die subjektiven Gesichtspunkte anbelangt. Ich bleibe nach wie vor beim Wunsch nach dem 6-Zyl. und dort nach dem "LS", nicht zuletzt, weil ich glaube, dass dort der Wiederverkauf leichter fällt.
Was die Langlebigkeit des gesamten Aggregats anbelangt, bin ich leider wenig schlauer als vorher. Natürlich erzählt einem ein Mercedes-Verkäufer nichts von Schwächen seiner Autos, sonste hätte er lieber einen anderen Beruf ergriffen ^^.
Ruf und Fähigkeiten unseres Mechanikers möchte ich hier nicht zur Bewertung freistellen; er hat sicherlich eine Art selektive Wahrnehmung; schließlich bekommt er nicht die Wagen mit Motorschaden rein, die keinen bekommen haben 🙂 Dennoch zweifele ich nicht an seinen Erfahrungen.
Aber scheinbar wird sein Bild über diese Baureihe nicht von der Community hier widergespiegelt, was mich in Bezug auf einen Kauf etwas beruhigt.

Demnach wird es wohl ein 2011er C 350T CDI.

Euch grüßt dankbar
Dave.

Die Frage zur Haltbarkeit kann wohl auch keiner beantworten,hatte selbst einen Motorschaden am 350 cdi.

Es ist doch oft so das es am Vorbesitzer liegt wie lange so ein Motor hält,wie hat er das Auto gefahren ,hat er da Fahrzeug immer schön warmgefahren,kenn einen Vertreter der zwar keinen Mercedes fährt aber direkt an der Bundesstrasse wohnt und da fährt er drauf und orgelt die Kiste egal ob warm oder kalt,und so ein Motor wird sicher keine Laufwunder erzielen.Es gehört beim Gebrauchtwagenkauf auch eine Portion Glück dazu,und wenn man sich zu viele Gedanken macht dann muß man sich einen Neuwagen kaufen und den hegen und pflegen und dann die Garantie immer verlängern.Kaufen würde ich persönlich nur noch wenn es wieder ein Gebrauchtwagen wird bei Mercedes mit 2 Jahren Garantie,so ist man immer mal für den Moment auf der sicheren Seite und hat einen guten Schutz den die wenigsten freien Händler mit ihren billig Garantien bieten können,zudem die meisten dann immer noch gerne im Kundenauftrag verkaufen und einen dummen suchen.Aber frage doch mal im C Klasse Forum nach wenn es ein C werden soll ob dort grössere Probleme bekannt sind.Mir persönlich wäre ein C zu klein als Familienfahrzeug und nicht so komfortabel,aber sicher preiswerter als ein E in der Anschaffung mit gleichem Baujahr und Laufleistung.

Zitat:

@TT-Terminator schrieb am 6. September 2015 um 18:43:30 Uhr:


Hi !
Ich kenne kein MB Fahrer der mit Diesel-6-Zylinder unterwegs war, und dann wieder mit 4-Zylinder fahren will.
Gruß
TT Terminator

.................................

Ich schon, mein nächster Benz wird wieder ein 4 Zylinder 220er oder 250er Diesel,
auch ein Hybrid käme in Frage wenn die die elektrische Reichweite auf ein akzeptables Maß erhöhen

Wenn man - wie der TE - schon einfach von sich aus einen 6-Zylinder will und der dann wie bei der aktuellen Baureihe höchstwahrscheinlich der problemlosere Motor ist sollte man den auch nehmen, sonst wird man nicht glücklich.

MFG Sven

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 7. September 2015 um 07:16:37 Uhr:



Zitat:

@TT-Terminator schrieb am 6. September 2015 um 18:43:30 Uhr:


Hi !
Ich kenne kein MB Fahrer der mit Diesel-6-Zylinder unterwegs war, und dann wieder mit 4-Zylinder fahren will.
Gruß
TT Terminator
.................................

Ich schon, mein nächster Benz wird wieder ein 4 Zylinder 220er oder 250er Diesel,
auch ein Hybrid käme in Frage wenn die die elektrische Reichweite auf ein akzeptables Maß erhöhen

Hybrid wird als gebrauchter sicher eine Kostenfalle werden wenn er mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat,daher werden die ersten

Hybrid

ja heute schon preiswert angeboten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. September 2015 um 08:05:13 Uhr:


Wenn man - wie der TE - schon einfach von sich aus einen 6-Zylinder will und der dann wie bei der aktuellen Baureihe höchstwahrscheinlich der problemlosere Motor ist sollte man den auch nehmen, sonst wird man nicht glücklich.

MFG Sven

Ist wohl auch eine Frage vom Budget,denn er wollte ja eine E Klasse und kauft nun wie er schreibt ja eine C Klasse.Eine E Klasse als 350 cdi als T mit verträglicher Laufleistung kostet ja noch gutes Geld.Wenn wir dann weiter jammern dürfte er ja sowieso keinen kaufen mit 7 Gang sondern mit 9 da ja nun diese ja soviel besser ist............

Heyyy,

kurzes Update: Ein C 350T CDI Avantgarde wurde gerade bestellt; EZ 11/11 und knapp ü. 73Mm. Wenn alles rundläuft, brause ich damit am Freitag schon durch die Republik 🙂

LG vom Dave

Zitat:

@stardave schrieb am 7. September 2015 um 14:00:28 Uhr:


Heyyy,

kurzes Update: Ein C 350T CDI Avantgarde wurde gerade bestellt; EZ 11/11 und knapp ü. 73Mm. Wenn alles rundläuft, brause ich damit am Freitag schon durch die Republik 🙂

LG vom Dave

häää ???

Bestellt, oder gekauft ?

Na dann , Glückwunsch zu dem "Kinderwagen" statt E-Klasse.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 7. September 2015 um 14:06:07 Uhr:



Zitat:

@stardave schrieb am 7. September 2015 um 14:00:28 Uhr:


Heyyy,

kurzes Update: Ein C 350T CDI Avantgarde wurde gerade bestellt; EZ 11/11 und knapp ü. 73Mm. Wenn alles rundläuft, brause ich damit am Freitag schon durch die Republik 🙂

LG vom Dave

häää ???
Bestellt, oder gekauft ?
Na dann , Glückwunsch zu dem "Kinderwagen" statt E-Klasse.

Zuerst kommt die Bestellung beim Gebrauchtwagen und dann eine Rechnung.Glückwunsch zum Kauf.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 7. September 2015 um 14:06:07 Uhr:



Zitat:

@stardave schrieb am 7. September 2015 um 14:00:28 Uhr:


Heyyy,

kurzes Update: Ein C 350T CDI Avantgarde wurde gerade bestellt; EZ 11/11 und knapp ü. 73Mm. Wenn alles rundläuft, brause ich damit am Freitag schon durch die Republik 🙂

LG vom Dave

häää ???
Bestellt, oder gekauft ?
Na dann , Glückwunsch zu dem "Kinderwagen" statt E-Klasse.
[/quote

Die C Klasse ist wirklich klein wobei mir ein 3 er noch kleiner vorkommt vom Raumgefühl.

Mit den Eckdaten dürfte er gekauft sein bei der Niederlassung Offenbach/Frankfurt zum Kurs von 25300 Euro,wenn du auch in dem Eck wohnst ist die C Klasse ja besser für die Parklücken dort.War bestimmt noch etwas Spielraum drin da er ja kein Schiebedach oder Panoramadach hat,für mich ein Nogo.

Zitat:

@mercedes999999 schrieb am 7. September 2015 um 15:24:04 Uhr:


Mit den Eckdaten dürfte er gekauft sein bei der Niederlassung Offenbach/Frankfurt zum Kurs von 25300 Euro,wenn du auch in dem Eck wohnst ist die C Klasse ja besser für die Parklücken dort.War bestimmt noch etwas Spielraum drin da er ja kein Schiebedach oder Panoramadach hat,für mich ein Nogo.

Zur Quelle möchte ich mich nicht äußern - des Leumundes des Händlers wegen.

Leider muss nochmal nachverhandelt werden. Meinem Bro sind heute bei der Besichtigung Mängel aufgefallen, die am Telefon nicht erwähnt wurden; ich selbst konnte den Wagen nicht inspizieren: Die Reifen sind von 2011 und etwas mitgenommen. Sie weisen auch sichtbare Beschädigungen auf. Die Felgen sind auch angekratzt und nachgeschliffen, was mich aber nicht sonderlich stört. Ärgerlicher ist da schon der kleine Steinschlag i.d. Windschutzscheibe.

Soweit verstehe ich unter einem JS etwas anderes; die Leistungen bestätigen das.

In meinen Augen muss der Händler neue Reifen aufziehen und die Scheibe tauschen/fachmännisch reparieren, sodass im Falle der Schadensausbreitung die Garantie greift. Nicht zuletzt dafür müssen natürlich alle Schäden dieser Art im Kaufvertrag festgehalten werden.

Euch grüßt
der Dave.

Wenn man dem allen Folgen will hast du bestellt und bist dann zur Besichtigung gefahre,zudem was sagt denn der Verkäufer zu allem ?Irgendwie nicht verständlich du schriebst ist bestellt und nun soll nachverhandelt werden ? Würde vielleicht ein Gebrauchtwagen gekauft aber ein Neuwagen erwartet,zudem glaube ich kaum das Mercedes jemanden ein Auto verkauft mit beschädigten Reifen was ja nach Js noch getüft wird.Wenn der Steinschlag im Sichtfeld ist dann macht der TÜV daraus einen Mangel,andernfalls ist das kleben ja statthaft wenn er nicht im Sichtfeld liegt.schon etwas merkwürdig zudem du nach wie vor im E Forum schreibst.

Irgendwie ist der Thread ja ein Chaos,um 14 Uhr war das Auto bestellt und nun geht es um Nachverhandlungen und defekte Reifen,verschiebt das doch mal ins 204 er Forum.Auch ich glaube nicht das Mercedes ein Auto mit beschädigten Reifen verkauft,merkwürdig auch das kein Worz erwähnt wird was der Verkäufer dazu sagt denn normalerweise werden bei Mercedes die Fahrzeuge aufbereitet und dann erst mit dem Verkauf technisch fertiggestellt,also auch beschädigte Reifen erneuert.

OK ich hatte den Thread hier halt begonnen.
Will hier keine Wertediskussion lostreten.
Wenn ihr wollt, halte ich euch auf dem Laufenden, aber ich kann es auch lassen 🙂

LG

Glaube so rechtes Interesse besteht nicht hier,denn es ist alles etwas merkwürdig was du schreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen