Diesel 2.0 TDI Kurzstrecken schädlich? 5w30 passendes Öl?

VW Touran 1 (1T)

Servus alle miteinander,

ich fahre mit meinem VW Touran Diesel hauptsächlich Kurzstrecken sprich einkaufen etc. So gut wie nie Landstraße oder Autobahn und steht auch mal für paar Tage im Stillstand es erreicht also kaum die Betriebstemperatur ist das sehr schädlich fürs gesamte Auto? Und was könnte man eventuell dagegen machen wenn man halt ein Kurzstreckenprofil hat ? Nächste Frage wäre hab vor kurzem Ölwechsel machen lassen wurde 5w30 Motul 8100 X-Clean nachgefüllt ist für meine Bedürfnisse da nicht das 5w40 besser geeignet? Und hat jemand Erfahrungen mit dem Motoröl von Motul gemacht hab das noch nie zuvor benutzt. Hoffe Ihr könnt mir all meine Fragen beantworten wäre euch sehr dankbar!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall haste jetzt erstmal genug Vorschläge und Empfehlungen um lange drüber zu Grübeln, was du deinem Motor antun möchtest 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:24:31 Uhr:


Dann vergleichste einfach die von uns empfohlenen Produkte mit dem Motul und dem Castrol in der gleichen Menge (😉) und dann haste schon dein Öl für den nächsten Wechsel und zum Nachfüllen 🙂

Danke werde ich machen ?? Hast du jetzt anhand der Motorkennbuchstaben rausgefunden ob ein DPF eingebaut ist? Oder für was hast du die MKB benötigt?

Ah, siehste, wollte ich noch gucken. Für einen Ölwechsel einmal im Jahr hätte ich eher ein 5W40 empfohlen.

Das 5W40 aber auch aufgrund von mehr Additiven bei fehlendem DPF. Dazu sollte aber der Golfschlosser mehr wissen, weil ich nur´n 1.9´er hab.

Ich halte auch nicht viel vom 5W/30. Andersrum - unser Touran hat LL, zwischen den letzten Inspektionen lagen exakt 5.432 KM in zwei Jahren. Da muss die Plörre reichen.

Den BKD (also kein DPF) haben wir auch, er hat jetzt gut 83 TKM gelaufen, natürlich passt der vom Fahrprofil nicht mehr. Das Auto fühlt sich nach fast 14 Jahren noch an wie neu. Verkaufen geht nicht - das wäre wie verschenken, wir wollen den noch möglichst 10 Jahre nutzen.

Seit einigen Jahren ist die Hauptstrecke 400 m zum Aldi/Rewe/Dönermann und wieder 400 m zurück, das mehrfach wöchentlich. 1 x pro Woche fährt sie auch zu einer Freundin 4 KM hin und 4 KM zurück. Ich schnappe mir den Touri alles halbe Jahr und fahre mal eine Strecke von 300 bis 600 KM. Dann bläst er beim Beschleunigen richtig Russ raus (ich mache das nur wenn keiner hinter mir ist). Das macht er jetzt seit Jahren ohne Probleme mit. Mit dem BKD ist Kurzstrecke wohl kein so großes Problem.

Vortrefflich geschrieben!

Also biste jetzt eher beim 5W40 oder 5W30?!

Ähnliche Themen

Bis jetzt noch beim 5W/30 - damit ich das gleiche Öl in beide Autos schütten kann (wenn mal was fehlt, seit 4 Jahren nicht mehr vorgekommen). Es funktioniert ja auch mit dem Öl, ich kaufe immer Mobil für ca. 7 € pro Liter.

Der Skoda hat in seinem 2. Jahr 4.400 KM gelaufen, die 8.000 KM im ersten Jahr liegen daran, das ich ihn Langstrecke eingefahren habe - 3.000 KM in den ersten zwei Wochen (dann kann er die Kurzstrecken hinterher besser ab, war beim Touri genauso, da waren es 5.000 KM in der Zeit).

Zitat:

@tomold schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:53:56 Uhr:


Ich halte auch nicht viel vom 5W/30. Andersrum - unser Touran hat LL, zwischen den letzten Inspektionen lagen exakt 5.432 KM in zwei Jahren. Da muss die Plörre reichen.

Den BKD (also kein DPF) haben wir auch, er hat jetzt gut 83 TKM gelaufen, natürlich passt der vom Fahrprofil nicht mehr. Das Auto fühlt sich nach fast 14 Jahren noch an wie neu. Verkaufen geht nicht - das wäre wie verschenken, wir wollen den noch möglichst 10 Jahre nutzen.

Seit einigen Jahren ist die Hauptstrecke 400 m zum Aldi/Rewe/Dönermann und wieder 400 m zurück, das mehrfach wöchentlich. 1 x pro Woche fährt sie auch zu einer Freundin 4 KM hin und 4 KM zurück. Ich schnappe mir den Touri alles halbe Jahr und fahre mal eine Strecke von 300 bis 600 KM. Dann bläst er beim Beschleunigen richtig Russ raus (ich mache das nur wenn keiner hinter mir ist). Das macht er jetzt seit Jahren ohne Probleme mit. Mit dem BKD ist Kurzstrecke wohl kein so großes Problem.

Ich werde mir glaub vornehmen den Touran 1-2 die Woche ein Stück auf der Autobahn fahren und ordentlich Gas geben bei meinem Kurzstreckenprofil denke ich nicht verkehrt. Bei mir befindet sich ja momentan 5W30 drin vom Ölwechsel, wenn ich jetzt 5W40 benutze zum nachfüllen ist das doch nicht empfehlenswert aufgrund der unterschiedlichen Viskosiätät was sich vermischt oder ?

Welches 5W40 haste denn zum nachfüllen?

Hab noch kein 5W40 zur Hand müsste mir wenn dann eins zulegen, aber im Auto liegt noch knapp 1l 5W30 gekauft im Kaufland

Naja, mit der richtigen Freigabe, kannste das doch erstmal aufbrauchen 🙂

Wenn sonst nix is mit dem Auto, dann übertreib´s nich mit dem Thema Öl 😉 - gibt da wesentlich teurere Geschichten. Sei froh, dass du keinen DPF hast und die Kiste läuft.

Braucht der Touran den überhaupt Öl? Unser BKD wollte immer so alle 12.000 bis 14.000 KM einen Liter Öl - ich habe da dann immer das 5W/40, das vom 4er Golf noch übrig war, eingefüllt.

Meiner Meinung nach kannst Du problemlos 5W/40 nachschütten, solltest Du es genauer wissen wollen, empfehle ich Dir den folgenden Thread (OK - ich würde mir den nicht nochmal antun...😁):

https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Zitat:

@Unbekannter88 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:28:38 Uhr:


Hab noch kein 5W40 zur Hand müsste mir wenn dann eins zulegen, aber im Auto liegt noch knapp 1l 5W30 gekauft im Kaufland

Die 5W/40er Öle mit VW 50501 sind rar gesät. Ich nehme da auch das Fuchs Titan GT1. Ohne RPF kann man es ja nehmen. Der Motoröl100 hat es aber nicht mehr im Programm. Ob auf Anfrage weiß ich nicht, ich bin noch 2 Jahre versorgt. Ich schaue mal, ob ich da noch was finde.

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vpd-5w40-diesel

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

https://www.amazon.de/.../B00435YFUO?...

Zitat:

@Unbekannter88 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:28:38 Uhr:


Hab noch kein 5W40 zur Hand müsste mir wenn dann eins zulegen, aber im Auto liegt noch knapp 1l 5W30 gekauft im Kaufland

Das 5W/30 kannst Du problemlos verwenden, ein Schaden, der durch 5W/30 verursacht wurde, ist mir persönlich nicht bekannt.

Bei den Motoren mit Steuerkette sieht das eventuell anders aus - Dein Auto hat einen Zahnriemen und kann die Plörre ab.

Es reicht, wenn Du 1 - 2 Mal im Jahr so eine 300 - 600 KM Tour machst. Schlecht wäre: Auf die Autobahn und drauftreten. Der Motor ist erst nach 40 - 50 KM wirklich betriebswarm und richtig belastbar, trittst Du nach zehn KM drauf, schädigst Du ihn.

Das Ravenol hab ich für meinen nächsten 15tkm Ölwechsel auch schon zuhause...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich mag Ölfreds 😁

Zitat:

@tomold schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:47:08 Uhr:



Zitat:

@Unbekannter88 schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:28:38 Uhr:


Hab noch kein 5W40 zur Hand müsste mir wenn dann eins zulegen, aber im Auto liegt noch knapp 1l 5W30 gekauft im Kaufland

Das 5W/30 kannst Du problemlos verwenden, ein Schaden, der durch 5W/30 verursacht wurde, ist mir persönlich nicht bekannt.

Bei den Motoren mit Steuerkette sieht das eventuell anders aus - Dein Auto hat einen Zahnriemen und kann die Plörre ab.

Es reicht, wenn Du 1 - 2 Mal im Jahr so eine 300 - 600 KM Tour machst. Schlecht wäre: Auf die Autobahn und drauftreten. Der Motor ist erst nach 40 - 50 KM wirklich betriebswarm und richtig belastbar, trittst Du nach zehn KM drauf, schädigst Du ihn.

Danke für dein Vorschlag wäre auch eine Option hätte ehrlich gesagt auch keine Lust 1-2 die Woche auf die Autobahn mir dafür. Ich fahr immer wenn es möglich ist erstmal den Motor warm ich nimm mir da als Maß wenn die Motortemperatur
auf 90 Grad ist hab ja keine extra Öltemperatur Anzeige. Und nein wenn der Motor kalt ist gebe ich ihn nicht sechseinhalb??

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:31:10 Uhr:


Naja, mit der richtigen Freigabe, kannste das doch erstmal aufbrauchen 🙂

Wenn sonst nix is mit dem Auto, dann übertreib´s nich mit dem Thema Öl 😉 - gibt da wesentlich teurere Geschichten. Sei froh, dass du keinen DPF hast und die Kiste läuft.

Naja hab vorkurzem Saugrohrklappe komplett wechseln müssen war nicht grad billig man könnte es auch günstig erstmal mit reinigen versuchen hab aber die andere Variante gewählt war richtig stark am ruckeln beim Motor abschalten und erhöhter Kraftstoffverbrauch, und der Scheibenwischwasserbehälter ist ordentlich am pinkeln muss ich dann auch im nächsten Jahr richten lassen beim freundlichen kostet mich ca. 180€ dann noch paar andere Geschichten sonst läuft er eigentlich ganz gut 😛 Kannst dir mal bitte das Bild anschauen wieso jetzt auf der Beifahrer Seite unterm Rad nass wird ,normalweiser ist immer auf der Fahrerseite unterm Licht es rausgelaufen mit der Scheibenwischwasser Geschichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen