Diesel 116PS oder Benziner 110PS

Toyota

Hallo Leute !!!

Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto kaufen. Es soll ein Corolla in Sol-Ausstattung sein.
Ich weiss allerdings nicht ob bei einer Kilometerleistung von 21000 Kilometer pro Jahr ein Diesel oder ein Benziner für mich günstiger ist.
Ich fahre hauptsächlich Landstrasse und Autobahn.
Und welcher Motor macht mehr Spass, der 116 PS-Diesel oder der 110PS-Benziner. Wenn ich kann fahre ich auf der Autobahn auch gerne mal schnell;Sprich 160-190 km/h?
Was würdet Ihr mir raten und empfehlen.

49 Antworten

und das Drehmoment brauchste doch

Ja servus,
das Drehmoment brauchst in der Stadt nicht aber wenn das orts ausgangsschild kommt ist es ganz sicher nicht verkehrt und ab etwa 65 reicht bei mir der 5. Gang und da kann i beruhigt den Schalthebel sein lassen und komme schneller weg als Benzin Kollegen. Leider sind aber bei diesem Motor Verbräuche von 4 Litern bissel utopisch 5 Liter habe i schon geschafft und das war fast Ideal.

Ich fahre etwa 20tkm pro Jahr und vieleicht 5tkm davon auf der BAB. soll heißen der Diesel lohnt sich auch nicht habe ihn aber des Fahrspaßes bei niederen Verbrauches wegen geholt und nich bereut.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Übrigens sollten bei den modernen hochgezüchteten Dieseln mal die Werkstattkosten mit berücksichtigt werden.

Wenn der Diesel artgerecht gefahren wird (mehr Teillast- als Vollgasbetrieb), sind die Werkstattkosten nicht höher als beim Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Aber bei hohen Geschwindigkeiten fließt sowieso Adrenalin, waährend ich beim Schleichen meine Ruhe haben will. Außerdem mag ich es nicht bei den Dieseln, dass sie so einen starken Antritt haben und dann kommt nix mehr. Lieber hab ich untenrum so gut wie kein Drehmoment und dann kommt mit der Drehzahl die Power als umgekehrt.

Hohe Drehzahlen sind weder für den Verbrauch noch für die Schadstoff-Emissionen noch für den Lärmschutz gut. Hohes Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl ist daher besser. Hier hat jeder Diesel Vorteile. Wenn du einen Diesel mit höherer Drehzahl willst, musst du den Honda Accord Diesel fahren.

Zitat:

Bei 2000 brauch ich kein Drehmoment - da cruise ich mit ca. 60 im Vierten durch die Stadt.

Und wenn du mal ein bisschen mehr beschleunigen musst, zieht er ohne Runterschalten keinen Hering vom Rost ... auch nicht so pralle.

Zitat:

Übrigens sollten bei den modernen hochgezüchteten Dieseln mal die Werkstattkosten mit berücksichtigt werden. Ich glaub das unterschätzen viele. Bis man die wieder drin hat, kann man laaang, sehr lang mit einem Benziner fahren.

Hast du nähere Angaben/Quellen zu diesen Kosten?

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Diesel sind für mich nur mit Ruß-/Stickoxid-Filter akzeptabel, um abgasseitig mit Benzinern konkurrieren zu können. Aber die D-CAT-Technologie mit DPRS-Filter (Diesel Particulate NOx Reduction) von Toyota erhöht natürlich auch wieder die Kosten für den Diesel, vermutlich auch die Wartungskosten.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Hohe Drehzahlen sind weder für den Verbrauch noch für die Schadstoff-Emissionen noch für den Lärmschutz gut. Hohes Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl ist daher besser. Hier hat jeder Diesel Vorteile.

Eindeutig.

Und der Lebensdauer des Motors sind hohe Drehzahlen ebenfalls abträglich.

Ähnliche Themen

Also was ich mich echt frage .
Der Motor ( Diesel 116 PS) hat bei 3600 U/min 116 PS. Auf der Autobahn ist man bei hohen Geschwindigkeiten mitunter deutlich über 3600 U/min im fünften .
Ja kommt denn da dann überhaupt noch was groß an Leistung und ist das überhaupt auf Dauer für den Motor gut ?? Ich bin zwar kein Motorexperte , aber ich denke das dies auf die Dauer nicht gut ist.
Ich für meinen Teil würde mein Auto nie und nimmer so belasten, indem ich mit fast Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn fahre. Paar Reserven sollte schon sein, damit man nicht immer nahezu 100 % abverlangt. Der TS schafft 225 km/h und so wie ich meine wohl ideal, um auch mal bißchen schneller zu fahren.
Gut so ein TS braucht sicher etwas mehr an Sprit und ist sicher bei den Kraftstoffkosten höher. Aber wenn man sein Dieseltriebwerk verheizt hat und Reparaturen anfallen, oder es zu hohem Ölverbrauch kommt, hat man auch nichts gekonnt.

Es geht schon

Der Motor ( Diesel 116 PS) hat bei 3600 U/min 116 PS. Auf der Autobahn ist man bei hohen Geschwindigkeiten mitunter deutlich über 3600 U/min im fünften .
Ja kommt denn da dann überhaupt noch was groß an Leistung und ist das überhaupt auf Dauer für den Motor gut ??

Also ich zu meinem Teil kann sagen das ich bei etwa 4200umdr. etwa temp 180 habe. (Nebenbei bemerkt läuft meiner entgegen der aussage meines Verkäufers auch nur mit viel zureden knapp190, dafür besserer Durchzug, denn ein TDI ist kein wirkl Problem) und der kriische bereich wenn i mi ni Irre bei etwa5000Umdr.
Und Ölverbr meiner entgegen den TDI`bis jetzt auch bei langen BAB fahrten nicht.

Hi !!!

Kommt nächstes Jahr eigentlich auch ein neuer stärkerer Diesel für den Corolla ???
Hat hier schon jemand Insiderwissen.

Zitat:

Hohes Drehmoment bei möglichst niedriger Drehzahl ist daher besser.

Ideal ist ein gleichbleibendes Drehmoment über einen möglichst weiten Drehzahlbereich. Und in dieser Disziplin ist jeder Diesel (auch der Turbo) dem Benziner bei weitem unterlegen.

Das alte Diesel-Loblied vom hohen Drehmoment bei niedriger Drehzahl verschweigt nämlich das eigentliche Problem, nämlich den kontinuierlichen Drehmomenten-Abfall oberhalb dieser Drehzahl.

Zitat:

Und wenn du mal ein bisschen mehr beschleunigen musst, zieht er ohne Runterschalten keinen Hering vom Rost ...

Wer schaltfaul ist sollte Automatik fahren 😛

Es ist doch gerade der Sinn eines Getriebes, Drehzahl und Drehmoment an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Wenn ich gediegen und "weich" fahren will, dann wähle ich (oder die Automatik) einen hohen Gang, wenn ich Leistung brauche, dann wähle ich (oder die Automatik) einen niedrigen Gang.

Mit dem hohen Drehmoment des Diesels bei niedriger Drehzahl wird ein eindeutiges Motor-Design-Problem zum Vorteil hochstilisiert. Beim Diesel lohnt sich das Runterschalten häufig nicht, weil er bei höher Drehzahl weniger Drehmoment und nicht (oder kaum spürbar) mehr Leistung bringt.

Das hohe Drehmoment (in Verbindung mit der hohen Kompression) bringt ein weiteres Problem mit sich, nämlich das schlechte Lastwechsel-Verhalten. Wenn der Motor geschoben wird und ich gebe Gas, dann erfolgt die Kraftentfaltung selbst bei niedriger Drehzahl mit einem wesentlich stärkeren Ruck. Dem gaskranken Protzer gibt dieser Ruck ein gutes Gefühl, die restlichen Insassen sind weniger begeistert.

Das heisst für mich, dass der Benziner definitiv komfortabler ist, sowohl was das Drehmoment-Verhalten, die Kraft-Entfaltung, also auch die Geräuschentwicklung angeht.
Beim Thema Geräusche sollte man sich darüber im Klaren sein, dass auch die modernen Diesel nicht so leise bleiben, wie sie anfangs laufen... ein Effekt, den ich beim Benziner so noch nicht erlebt habe...

Einen Diesel würde ich nur empfehlen, wenn sich dadurch eine deutliche Einsparung ergibt. Und selbst dann (beim ausgesprochenen Vielfahrer) würde ich mir überlegen, ob ich bei 40000 km/Jahr (= mehr als 400 Stunden hinterm Steuer) wirklich auf Kosten des Komforts sparen will...

ganz klare antwort: nimm den diesel! bei den von dir angegebenen geschwindigkeiten braucht mein 90ps(110ps-mit chip) E11U nicht mehr als 7,5 liter auf 100km. von der beschleunigung machst du den 110ps benziner locker nass...

GAS

Schau dich mal nach einem Gas-Angebot um.
www.Erdgasfahrzeuge.de

HI
du bist anscheinend noch nie nen neuen D4D gefahren. Wenn man will geht es auch ohne Kopf nick aber nur wenn man will. Bei Pumpe Düse gehe ich mit der Behauptung mit(selber erfahren)

Zitat:

Original geschrieben von Me@RX300


Das alte Diesel-Loblied vom hohen Drehmoment bei niedriger Drehzahl verschweigt nämlich das eigentliche Problem, nämlich den kontinuierlichen Drehmomenten-Abfall oberhalb dieser Drehzahl.

Deshalb sind die Dieselfahrzeuge ja auch länger übersetzt als die Benziner und haben bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang eine niedrigere Drehzahl anliegen.

@E11 D-4D

Das möcht ich sehen, daß der Diesel den 110PS-Benziner locker naß macht....

Wahrscheinlich gegen alte Frauen gefahren, was?
LG

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deshalb sind die Dieselfahrzeuge ja auch länger übersetzt als die Benziner und haben bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang eine niedrigere Drehzahl anliegen.

... dann wiederum zieht das Argument mit dem hohen Drehmoment nicht mehr, denn der längere Gäng bringt weniger Kraft am Rad...

Aber um die Diskussion mal zu versachlichen:

Ein "fairer" Vergleich ergibt sich zwischen 1,6-VVT-i (110PS) und 2,0 D-4D TurboDiesel mit Ladeluftkühlung (110PS).

Der Benziner bringt 90% seines max. Drehmomentes

(=135 Nm) zwischen 1600 und 6100 rpm, der Diesel bringt 90%

(=225 Nm) zwischen 1600 und 3300 rpm.

Der Benziner hat im gesamten nutzbaren Drehzahlbereich (ca. 1400 - 6300 rpm) über 85% seines max. Drehmomentes, der Diesel erreicht am oberen und unteren Ende (ca. 1200 / 5000 rpm) nur ca. 60% (=150 Nm).

Die "Turbo-Gedenk-Sekunde" ist dabei noch nicht berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von E11 D-4D


von der beschleunigung machst du den 110ps benziner locker nass...

Der Benziner ist mit 10,2 sec. von 0-100 angegeben, der Diesel schafft das trotz "höherem" Drehmoment und gleicher Leistung nur in 10,9 sec. (Gründe: siehe oben).

Die Beschleunigungswerte halte ich allerdings beim heutigen Verkehrsaufkommen für weniger relevant. Und wenn ich merke, dass einer mit mir um die Wette fahren will, dann lasse ich ihn vorbei, denn von so einem gestörten Ego-Driver will ich mich in nix verwickeln lassen. So kommt es dass fast jeden Tag mindestens ein gaskranker 1,7l-TDI-Fahrer (oder was auch immer in dieser Größenordnung) glaubt, seine Kiste würde besser beschleunigen, als 'n RX300...

Und wenn ich beim Überholen

seinen

Motor höre und am Nicken seiner Insassen sehe, wie er schaltet, dann tut er mir sogar ein bisschen leid 🙄

benziner und auf lpg oder erdgas umbauen lassen.
1 du zahlst steuern vom benziner
2 du zahlst versicherung vom benziner
3 du fährst ungefähr 40% günstiger

im osten ist es günstig aber dann müsst jemanden kennen ;-) für die abnahme hier in germany...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen