Diesel: 1,7 oder 1,9?
Hallo,
ich denke an einen gebrauchten Astrat Diesel und finde sowohl 1,7 als auch 1,9 Diesel mit je 100 PS, die neuen Motoren sollen wieder 1,7 haben. Wo ist der Unterschied, nehme ich besser einen 1,7 oder einen 1,9 für 100 PS?
Danke für Eure Antworten,
Yuropean.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel_de
Ich fahre Diesel mit Filter ;-)
Grüße
Daniel
Ich GOTTSEIDANK! nicht!😉
Wir fahren pro Jahr über 15tkm, aber fast nur Stadt und Kurzstrecke. Das würde mit dem Partikelfilter nicht funktionieren.
Und ehrlichgesagt gibt es wichtigere Umweltprobleme, als mein filterloser EU4!!! Diesel...
Ich spiele auch mit dem Gedanken, den Filter nachzurüsten - hauptsächlich wegen des Wiederverkaufswertes.
Das Problem ist nur, dass die Nachrüstlösungen nur offene Systeme mit maximal 40% Filterwirkung sind. Sicher, geschlossene Systeme sind technisch aufwändiger - aber beim 1.7 gabs diese ja nichtmal ab Werk. Irgendwie sträubt es sich in mir, für so wenig Filterwirkung das Geld hinzublättern. Nur, um das Gewissen zu beruhigen? Ich weiß nicht...
Hallo IAN@BTCC,
Stadt und Kurzstrecke ist mit den Filtern nicht unbedingt ratsam, aber da muss ich mich fragen warum man bei 15000 km Fahrleistung, auf diesen Strecken ;-) dann überhaupt einen Diesel fährt ...
Mit den Umweltproblemen hast Du recht, allerdings denk mal an die Leute die an stark befahrenen Straßen wohnen, die kratzt sowas schon ;-)
Zitat:
Original geschrieben von daniel_de
Hallo IAN@BTCC,
Stadt und Kurzstrecke ist mit den Filtern nicht unbedingt ratsam, aber da muss ich mich fragen warum man bei 15000 km Fahrleistung, auf diesen Strecken ;-) dann überhaupt einen Diesel fährt ...
Mit den Umweltproblemen hast Du recht, allerdings denk mal an die Leute die an stark befahrenen Straßen wohnen, die kratzt sowas schon ;-)
Bei unsereren 15tkm/Jahr lohnt sich der Diesel finanziell halt!
Stimmt schon, aber es ist ja nich nur der Feinstaub!😉 Und ein Dieselpartikelfilter brennt sich auch irgendwann frei... Das ist mir übrigens schonmal mit einem Firmenwagen in der Stadt! passiert!
Was sollen denn die Bewohner an der A40 sagen? Dagegen sind gewisse stark befahrene Straßen eine Wohltat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Bei unsereren 15tkm/Jahr lohnt sich der Diesel finanziell halt!
Wenn es sich lohnt, dann nur sehr knapp und nach ein paar Jahren...
Liege ich falsch? dann beweis mir bitte das Gegenteil und rechne vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von Knoxville87
Wenn es sich lohnt, dann nur sehr knapp und nach ein paar Jahren...
Liege ich falsch? dann beweis mir bitte das Gegenteil und rechne vor 😉
Nunja!
Die Anschaffungskosten waren gleich(1.6TP vs. 1.7CDTI) und wir zahlen nur den halben Steuersatz!🙂
Und der Wiederverkaufswert nach 3Jahren und 45tkm ist höher, als beim 1.6TP!
dann war das angebot für den 1,6 aber sehr schlecht?!?
Benziner sollten doch in der Regel günstiger in der Anschaffung sein.
Wie auch immer... nochmal zurück zum Thema:
Warum sollte der 1,7 CDTI denn ausgereifter sein als der 1,9 CDTI??
Mich würde es natürlich freuen, wenn es so wäre, da ich auch einen 1,7 fahre. Aber nur weil der Motor schon länger auf dem Markt ist, heißt das doch nicht, dass er auch ausgereifter ist?!
Hmmm... ist der 1,7 Liter wirklich ausgereifter? Der 1,9 Liter stammt ja in den Grundzügen von Fiat und ist da auch schon recht lange im Einsatz...
Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel_de
Hmmm... ist der 1,7 Liter wirklich ausgereifter? Der 1,9 Liter stammt ja in den Grundzügen von Fiat und ist da auch schon recht lange im Einsatz...
Grüße
Daniel
Der 1.7 basiert auf dem 1.7Diesel, den es schon in Kadett und astra F gab.🙂 Es gibt ihn schon länger und gerade beim 1.9CDTI der ersten Baujahre treten gern Probleme auf!
Hi
den 1.7er gab es nicht im Kadett. Das war noch eine ältere Maschine von Opel. Der Isuzu 1.7er kam im Astra F und Vectra A mit 82 PS auf den Markt. Inzwischen hat die Maschine aber einen 16 Ventil Kopf mit Direkteinspritzung, einen Turbolader mit variabler Geometrie und eine Common Rail Einspritzpumpe. Das hat nicht mehr soviel mit der ersten Version gemeinsam.
Die Geschichte des 1.9er kenne ich nicht, aber wenn sie auch schon eine Weile gebaut wird, ist ihr Werdegang wohl ähnlich. Moderner erscheint mir die 1.9er Maschine auch nicht, da sie genausowenig Hydrostössel hat wie der 1.7er und die Ventile noch öfters eingestellt werden müssen.
Vom Alter der Rumpfmotoren würde ich sowieso nicht auf irgendwas schließen.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
den 1.7er gab es nicht im Kadett. Das war noch eine ältere Maschine von Opel. Der Isuzu 1.7er kam im Astra F und Vectra A mit 82 PS auf den Markt. Inzwischen hat die Maschine aber einen 16 Ventil Kopf mit Direkteinspritzung, einen Turbolader mit variabler Geometrie und eine Common Rail Einspritzpumpe. Das hat nicht mehr soviel mit der ersten Version gemeinsam.
Die Geschichte des 1.9er kenne ich nicht, aber wenn sie auch schon eine Weile gebaut wird, ist ihr Werdegang wohl ähnlich. Moderner erscheint mir die 1.9er Maschine auch nicht, da sie genausowenig Hydrostössel hat wie der 1.7er und die Ventile noch öfters eingestellt werden müssen.
Vom Alter der Rumpfmotoren würde ich sowieso nicht auf irgendwas schließen.Gruß
Steve
So groß ist der Unterschied zwischen dem DTI und CDTI(1.7l - Corsa C/astra-G z.B.) aber auch nicht.
Der 1.9CDTI hat leider einige Probleme... Ich empfehle hier Omega-Opa aus dem Vectra-Forum als ansprechpartner.🙂
P.S.: Den 17DT gab es sehr wohl im Kadett! Wurde i.K. mit dem F16WR verbaut, wenn mich nicht alles täuscht.🙂
Der 1.9 CDTi zumindest mit 120 und 150PS hat eine recht große Anfahrschwäche, die hat der 1.7 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Den 17DT gab es sehr wohl im Kadett! Wurde i.K. mit dem F16WR verbaut, wenn mich nicht alles täuscht.🙂
Da habe ich mich dann wohl unpräzise ausgedrückt. Klar gab es einen 1700er im Kadett, das war aber keine Isuzu Maschine sondern eine Opel Maschine und hatte mit Turbo bis 68 PS. Im Astra war die Bezeichnung der Isuzu Maschine TC4EE1 ab 95 dann X17DT. Auf der Heckklappe stand 1.7 TDS und hatte 82 PS, als Wirbelkammerdiesel also nicht soviel weniger wie heute.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Lt. opel-infos.de gab es den Isuzu-Motor(17DT - TC4EE1) auch im Kadett-E.
Hm, ob das richtig ist? Ich weiß dass der Motor im Astra erst 93 kam, also 1,5 Jahre nachdem der Kadett eingestellt wurde. Was ich jedoch auch weiß, es gab einen 15er Isuzu im Kadett, aber nicht in Deutschland.
Weiß jemand was über die 1.9er von Fiat, wie alt sind diese, bzw. was waren ihre Vorgänger?
Gruß
Steve