diese bösen roten Blinker... oder: warum der TÜV schlimmer als jede Behörde sein kann

Juhuu - ich habs gewagt.
...mir mal ein Auto direkt aus den USA zu importieren - Ein Lincoln Town Car, BJ 1988. Das verlief auch alles recht problemlos, bis ich dann heute zum TÜV gefahren bin.

Vollabnahme nach § 21.

Die gute Nachricht :

Keine technischen Mängel - juhuuu!

Die aber sehr schlechte Nachricht:

Der TÜV-Onkel mag meine roten Blinker nicht und schlägt mir vor, ich soll dort orangene einbauen...

Toll in der Theorie, aber praktisch nicht möglich - dann hab ich ja auch ein gelbes Bremslicht.
Eine Ausnahmegenehmigung soll es für rote Blinker seit etwa 10 Jahren nicht mehr geben.
Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich immer wieder auch neuere US-Cars sehe, die mit ihren roten Blinkern durch die Gegend fahren.

Außerdem wurde beanstandet, dass das Standlicht (Blinker) gelb ist. Bei meinem vorherigen Wagen (1987er Buick) war das auch so, allerdings hab ich den schon so mit deutscher Zulassung gekauft.

Ist es nun wirklich wahr, dass ich für den Wagen keine Ausnahmegenehmigung mehr bekommen kann??? Was mach ich dann??? Extra gelbe Heckblinker anbauen???

Ach ja, für die Seitenbegrenzungsleuchten, vor gelb, hinten rot und die weiße Seitenleuchte vorn, die beim Blinken eingeschaltet wird, könnte ich eine Ausnahmegenehmigung bekommen...

Ich werd wahnsinnig.... Brauche HILFE!!!!

39 Antworten

Ich erriner nochmal an meine Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Und wie ist das mit den Versicherungen ?

Wenn man z.b. gelbe motoradblinker unterschraubt oder den tüv die orangen eintragen läßt, dann aber wieder die roten reinbaut ?

Nicht das die Versicherung bei einem Unfall sagt "Ja aber die roten Blinker sind nicht eingetrage blablabla" und dann der Versicherungsschutz erlischt....

Zitat:

... in ein rotes Bilnkergehäuse eine grün leuchtende Birne reinzuschrauben???...

Naja nicht ganz. Die Glühlampe müßte einen grün-gelben ("neon-gelb"😉 Farbfilter haben, und das Blinkerglas nicht tiefrot, sondern leicht rosarot sein. Dann kommt perfektes "Amber"-Licht heraus.

Audi hat so die amber leuchtenden Blinker hinter (scheinbar) roten Gläsern realisiert. (späte 80er/ frühe 90er: Audi 90, Audi V8, Audi Coupé...)

Eine richtig grüne Glühlampe hinter tiefrotem Glas ergibt auch kein "braunes" Licht (sowas gibts nämlich nicht!), sondern je nach Intensität des Grüns ein dunkles matschiges Gelb oder Lindgrün. Und vom Licht wird viel herausgefiltert, von der eigentlichen Lichtstärke bleibt kaum was übrig.

Zitat:

"Ja aber die roten Blinker sind nicht eingetrage blablabla" und dann der Versicherungsschutz erlischt....

Theoretisch ist das der Fall! Die Praxis dürfte im Einzelfall auch anders ablaufen...

Also ich habe aktuell das Problem das ich für meine Frau einen 99 iger Cadillac Eldorado mit Luxemburger Papiern gekauft habe und dieser komplett rote Rückleuchten und vorne US Leuchten hat ( also ohne E Prufzeichen ). Ich höre im Moment auch immer nur geht gar nicht, mußt Du alles irgendwie umrüsten 😠

Jörg

Ja das stimmt. Hatte vor einem Jahr einen Olds Delta 88 aus der Schweiz gekauft.
Maximal deutschtauglich gemacht, aber der TÜV hat seinen Segen nicht gegeben.
Alleine der Umbau der Scheinwerfer ohne E-Prüfzeichen hätte einen riesen Batzen Geld verschlungen.

Nach dem 4. TÜV Besuch habe ich dann aufgegeben, und habe Ihn meinem amerikanischen Nachbarn in der Strasse verkauft. Der fährt das Teil jetzt mit US Zulassung und ist überglücklich!

Hat dann auch gepasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freddie M.


Verboten??? Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Dann wären ja nicht nur SUVs sondern auch Sportwagen und jede größere Limousine betroffen?!? Weiters müsstet Ihr in der eher Benziner-lastigen Schweiz zum "Dieselland" werden, um solche Werte mit realistischem Aufwand zu erreichen...

LG, Freddie

Und wisst ihr, was das grösste ist?

Ihr "Deutschen" 🙂 dürftet weiterhin mit euren Hummern, Porsches, Ferraris und Co. in die Schweiz kommen. Ihr dürftet dann allerdings nur noch 100kmh fahren, aber im Gegensatzt zu uns Schweizern dürftet ihr weiterhin solche Wagen kaufen und hier herumfahren! 😁

Man stelle sich das einmal vor. Also nur ein Schwachkopf (von denen es leider nicht wenige gibt) stimmt so einer Initiative zu.

Zitat:

Original geschrieben von Romiman



Zitat:

... in ein rotes Bilnkergehäuse eine grün leuchtende Birne reinzuschrauben???...

Naja nicht ganz. Die Glühlampe müßte einen grün-gelben ("neon-gelb"😉 Farbfilter haben, und das Blinkerglas nicht tiefrot, sondern leicht rosarot sein. Dann kommt perfektes "Amber"-Licht heraus.
Audi hat so die amber leuchtenden Blinker hinter (scheinbar) roten Gläsern realisiert. (späte 80er/ frühe 90er: Audi 90, Audi V8, Audi Coupé...)

Hallo

Ich bin wegen diesen grünen kappen extra auf nen schrottplatz gefahren und habe die aus nem audi raus gedocktert! Zuhause angekommen und total überzeugt davon das es funktionieren könnte habe ich die kappen über die blinkerbirne gesteckt den blinker eingeschalten und .... scheiße rot nichts als rot!!

Die rückleuchten der amis sind halt durch und durch gefärbt nich so ein rötliches rosa wie z.b. bei diesen audis sonst würde es gehen!

Gruss elcaprice

Dieser deutsche Beleuchtungswahnsinn....

Ich hatte leider in den letzten Tagen nicht die Zeit, mich weiter mit diesem Problem auseinander zu setzen - es wird aber nächste Woche wieder ein Thema.

Ich habe jetzt unabhängig von 3 Leuten aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass ich da eine ganz spezielle TÜV-Station in meiner Nähe anfahen soll. Dort scheint man anscheinend alles einzutragen. Ich werde dies also mal versuchen und im Vorfeld dort schon mal anrufen.

Ich bin aber schonmal dankbar für die vielen Tips hier.

Konkret möchte ich nur mal wissen, wer innerhalb der letzten 8 Jahre einen nicht Oldtimer-Ami erstmalig in Deutschland geTÜVt hat und die roten Blinker / gelben Standlichter ganz legal eingetragen bekommen hat.

Ich hab gestern nämlich auch einen relativ neuen Mustang an mir vorbeifahren sehen, der ebenfalls rot vor sich hin blinkte. Bekam den Fahrer leider nicht mehr zu fassen...

Vor zwei Jahren erstanmeldung in Deutschland und rote Blinker eingetragen bekommen ,aber mit viel stress auf der Zulassungsstelle .....

@ Mr.Buick1 : Wurden die Ausnahmegenehmigungen denn wirklich schon so früh schon abgeschafft?
Ich habe das ganze erst so seit 2 Jahren würde ich mal schätzen mitbekommen... Das mit den Blinkern in den Rückwärtsfahrlichtern ist mir früher nie aufgefallen?!!😕
Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich noch nicht so lange angemeldet bin in US-Car Foren und die Disskussionen nicht so mitbekommen habe. Ich mein, momentan regt sich ja echt jeder über den blöden TÜV auf z.B. !

Da sieht man mal wieder, was diese ganze Regelwut bringt wenn schlussendlich jeder Prüfer seinen ermessungspielraum ausreizen kann. Im endeffekt wäre es doch einfacher, die Zulassungsregeln zu entschärfen! Oder die in der Regierung müssten sich mal mit den Amerikanern an den Tisch setzen und sich darüber einigen was wie und wo geht und was nicht. Punkt. Abgestuft auf das jeweilige zulassungsjahrzehnt wo das jeweilge Auto drin ist. 40er, 50er, 60er, 70er usw, bezogen auf die Beleuchtungseinrichtung. Das spezifisch damit nachher nicht das gemoser bei den Prüfern wegen nichtvorhandenem kat, abs usw losgeht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen