diese bösen roten Blinker... oder: warum der TÜV schlimmer als jede Behörde sein kann
Juhuu - ich habs gewagt.
...mir mal ein Auto direkt aus den USA zu importieren - Ein Lincoln Town Car, BJ 1988. Das verlief auch alles recht problemlos, bis ich dann heute zum TÜV gefahren bin.
Vollabnahme nach § 21.
Die gute Nachricht :
Keine technischen Mängel - juhuuu!
Die aber sehr schlechte Nachricht:
Der TÜV-Onkel mag meine roten Blinker nicht und schlägt mir vor, ich soll dort orangene einbauen...
Toll in der Theorie, aber praktisch nicht möglich - dann hab ich ja auch ein gelbes Bremslicht.
Eine Ausnahmegenehmigung soll es für rote Blinker seit etwa 10 Jahren nicht mehr geben.
Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich immer wieder auch neuere US-Cars sehe, die mit ihren roten Blinkern durch die Gegend fahren.
Außerdem wurde beanstandet, dass das Standlicht (Blinker) gelb ist. Bei meinem vorherigen Wagen (1987er Buick) war das auch so, allerdings hab ich den schon so mit deutscher Zulassung gekauft.
Ist es nun wirklich wahr, dass ich für den Wagen keine Ausnahmegenehmigung mehr bekommen kann??? Was mach ich dann??? Extra gelbe Heckblinker anbauen???
Ach ja, für die Seitenbegrenzungsleuchten, vor gelb, hinten rot und die weiße Seitenleuchte vorn, die beim Blinken eingeschaltet wird, könnte ich eine Ausnahmegenehmigung bekommen...
Ich werd wahnsinnig.... Brauche HILFE!!!!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McTell74
Das ist noch günstig, in Recklinghausen hat ein Bekannter mal ca. 150 Euronen PRO SCHILD bezahlen müssen!!Zitat:
Original geschrieben von Mr.Buick1
Ich verständnislos zum TÜV... Der Prüfer brauchte ein Maßband und 1 Minuten Zeit um mir meinen verfügbaren Kennzeichenplatz erneut zu bestätigen. Kostenpunkt für 3 Minuten Arbeit: 40 Euro. Muss ein toller Stundenlohn sein....Für die Neuerstellung des Briefes, die Erstellung einer gesonderten Sondergenehmigung und der eigentlichen Zulassung wurde ich dann nochmal um knapp 90 Euro erleichtert. Ach ja - neue Schilder brauchte ich ja auch.
Die Schilder kosteten 35 Euro, da hab ich ja 25 Euro gespart...
wegen rote blinker:
ich hab meinen Buick PA auch auf die US-Rückleuchten umgebaut und mir bei den blinkern orange 2-phasen LEDbirnen reingegeben.
ist natürlich nicht der legalste weg da die LEDbirnen nicht der STVO entsprechen aber sie blinken orange. hatte noch keine probleme mit der rennleitung (noch nicht *gg*). allerdings muss ich die dann für den tüv wieder umbauen.
aber wenns funktioniert ist es mir die arbeit wert - dauert auch nicht lange.
sonst werdens hald irgendwann mal in die nebelschlussleuchten verlegt mit weissen zylonen.
was aber gehen müßte, du lässt dir passend für deine rücklichter orange LEDs anfertigen.
würd mich da mal erkundigen - in österreich ist es möglich (kommt aber auch auf bundesland und tüv an)
LG,
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Buick1
Die Schilder kosteten 35 Euro, da hab ich ja 25 Euro gespart...Zitat:
Original geschrieben von McTell74
Das ist noch günstig, in Recklinghausen hat ein Bekannter mal ca. 150 Euronen PRO SCHILD bezahlen müssen!!
Nein, das hast du falsch verstanden: Nur die Sondergenehmigungen für die
kleinen Schilder vorne und hinten haben knapp über 300 Euro gekostet...
Hallo...
es ist schon interessant, wie individuell die verschiedenen TÜV Prüfstellen entscheiden.
Bei meinem 98er Ford Taurus habe ich nach wie vor meine roten Blinker, meine vorderen orangenen und hinteren roten Seitenmarkierungsleuchten.
Das orangene Standlicht habe ich per Schalter deaktiviert und zusätzlich weiße montiert ( kleine weiße LED Lampen ).
Das hintere kleinere Kennzeichen wurde per Sondergenehmigung akzeptiert nur vorne musste ich ein "normales" großes montieren....
Argument : vorne kann man ein Kennzeichen überall an der Stoßstange montieren, da es keine Kennzeichenbeleuchtung gibt.
Eine Ausnahmegenehmigung für die Hauptscheinwerfer habe ich auch, weil die bauartbedingt eigentlich in Europa nicht zugelassen sind....wegen dem fehlenden "E"-Prüfzeichen.
Ansonsten hatte ich keine Sorgen beim TÜV ....leichte Mängel ( ausgeschlagene Traggelenke vorn ) wurden schon behoben und die AU hat er auch mit Bravour bestanden.
The Moose
Ähnliche Themen
Und wie ist das mit den Versicherungen ?
Wenn man z.b. gelbe motoradblinker unterschraubt oder den tüv die orangen eintragen läßt, dann aber wieder die roten reinbaut ?
Nicht das die Versicherung bei einem Unfall sagt "Ja aber die roten Blinker sind nicht eingetrage blablabla" und dann der Versicherungsschutz erlischt....
Hallo,
also ich war vor nem Monat beim TÜV
Habe Rote Blinker und meine Blinker vorne läuchten seitlich wenn ich licht anmache
OHNE PROBLEME da Bauart bedingt sagt der Mann vom TÜV
mit den schildern hab ich schon mal erwähnt da hat die Tante von der Zulassungstelle gemeint warum ich nicht vorne wie hinten gleich große nehme hab jetzt 280x150
mußte mal nett fragen
gruß aus Lychen
Komm in die Schweiz, dann darfst du so viel rot blinken, wie du möchtest.
Allerdings stimmen wir demnächst über die Offroader-Initiative ab.
www.menschenfreundlicher.ch
Neue Hummer und andere Offroader, sowie Neuwagen mit >250gCo2/km wären dann verboten. Alle älteren mit >250gCo2/km dürften nur noch 100km/h fahren.
Viel Lärm um nichts.
Die Initiative wird abgelehnt werden, da bin ich mir fast sicher. Man sollte diesen Pseudo-Umweltschützern mal vorrechnen wie viel CO2 bei der Herstellung der Unterschriftenbögen, dem Transport usw. freigesetzt wurde.
Diese Studis sollen endlich mal arbeiten gehen. Dann können sie sich selber ein tolles Auto kaufen und müssen nicht mehr neidisch auf die anderen sein...
Und zum Glück kann ja jede Radaranlage von Werk aus erkennen wie viel CO2 ein Auto ausstösst und dann entscheiden ob sie nun blitzen soll oder nicht 😁
Verboten??? Das kann doch nicht ernst gemeint sein. Dann wären ja nicht nur SUVs sondern auch Sportwagen und jede größere Limousine betroffen?!? Weiters müsstet Ihr in der eher Benziner-lastigen Schweiz zum "Dieselland" werden, um solche Werte mit realistischem Aufwand zu erreichen...
LG, Freddie
Ja, genau. Die grösste Anzahl der hier hrumfahrenden Autos wären dann verboten. Als Baufirma z.B. musst du dann mit einem endlosen Papierkrieg beweisen, dass du deine Baumaschine nicht mit einem Hybrid Kleinwagen ziehen kannst. Mit etwas Glück kriegst du dann nach Jahren eine Ausnahmebewilligung.
Diese Personen meinen das schon ernst. Ist nur zu hoffen dass sie von der Mehrheit nicht ernst genommen werden...
Am besten wir gehen am Abstimmungstag alle mit unseren Autos ein "NEIN" in die Urne legen 😁
Zitat:
Original geschrieben von dhirt
Und zum Glück kann ja jede Radaranlage von Werk aus erkennen wie viel CO2 ein Auto ausstösst und dann entscheiden ob sie nun blitzen soll oder nicht 😁
Das steht auf der Seite, die bekommen ein "Maximal Tempo 100"-Schild 😁
Zitat:
Original geschrieben von Freddie M.
Verboten??? Das kann doch nicht ernst gemeint sein.
Das ist auch aus deren Sicht ziemlich blöd. Höher besteuern macht da mehr Sinn; mit dem Geld könnte man viel mehr machen. Außerdem hat der CO2-Ausstoß auch mit den gefahrenen km zu tun...
Zitat:
Weiters müsstet Ihr in der eher Benziner-lastigen Schweiz zum "Dieselland" werden, um solche Werte mit realistischem Aufwand zu erreichen...
Und das wäre ganz sicher kein Fortschritt für die Luftqualität...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das steht auf der Seite, die bekommen ein "Maximal Tempo 100"-Schild 😁Zitat:
Original geschrieben von dhirt
Und zum Glück kann ja jede Radaranlage von Werk aus erkennen wie viel CO2 ein Auto ausstösst und dann entscheiden ob sie nun blitzen soll oder nicht 😁
Das ganze würde von mir aus gesehen darauf hinauslaufen, dass man dann jede Menge alte Offroader und Reiselimousinen mit Tempo 100 Schild antreffen würde.
(Das Verbot gilt ja nur für neue Fahrzeuge)
Ohne dieses Verbotes würden die alten Alltagsfahrzeuge nach und nach durch modernere und umweltfreundlichere ersetzt.
Und ja, wenn dann diverse grosse Autohändler dicht machen würden, weil sie z.B. nur Luxuswagen verkaufen, sind die gleichen grün/roten Leute wieder da und protestieren dagegen 😁
So, wir sind glaube ich so ziemlech vom Thema abgekommen. Sorry für die Störung des Threads 🙄
Schon mal einer überlegt, in ein rotes Bilnkergehäuse eine grün leuchtende Birne reinzuschrauben???
Müsste ja gelb werden, wenn die blinkt.
siehe hier:
http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/farb-misch.html
Grüße
Cherche
Ich habe mit einem Tüv Prüfer gesprochen, rote Blinker werden nur bei neu Zugelassenen Autos ohne Deutsche Papiere eingetragen, einmal deutsche Zulassung keine Chance mehr, wir haben 2x 98er Lumina und beide mal eingetragen, da nicht unrüstbar, oder vielmehr nicht zumutbar...
Und grüne Birne bringt nix, da ja meistens entweder das Abblendlicht oder Bremslicht mit den Blinkern angekopoelt ist...
...der Gedanke mit der grünen Birne ist mir auch schon gekommen! Hat das schon einmal wer ausprobiert? Könnte mir nur vorstellen, daß es durch eine dunkelrote Linse zu sehr ins bräunliche geht...
Anwenden ließe es sich natürlich nur dort, wo der Blinker nicht mit anderen Funktionen gekoppelt ist:
z. B. CHEVY TRAILBLAZER (+ Olds Bravada, Buick Rainier?), späte FORD Full Size-Vans.
LG, Freddie