Dienstwagen bis 37.000 Euro oder Privatleasing?

Hallo liebe Community,

ich bin vor Kurzem in den Job gestartet und möchte mir aller Voraussicht in den nächsten Monaten den Traum vom eigenen Auto erfüllen. Meine folgende Situation ist dabei evtl. ein Stück weit besonders und umso mehr bin ich gespannt auf eure Ratschläge und Meinungen. Vor allem auch die Frage der allgemeinen Sinnhaftigkeit des Autos an sich könnt ihr gerne kommentieren. Manchmal sind da wahrscheinlich die Augen größer als der Verstand es zulassen sollte. Folgende Situation:

Option 1: in den nächsten Monaten (frühestens ab September) kann ich einen Dienstwagen (auch privat) nutzen, maximal bis 37k BLP, eigener Anteil ca. 1% All-inclusive von Sprit bis Autowäsche, dazu kommen laut Rechner nochmal irgendwas um die 50 bis 80 Euro Steuern aus dem geldwerten Vorteil (so wenig, da eigene Zuzahlung). 15.000 Kilometer und 36 Monate. Hier habe ich mir einen A1 40TFSI auserkoren (optional Polo GTI), was eine zentrale Frage aufwirft: ich bin ca. 195 cm, passe ich da vorne überhaupt rein? 😁

Option 2: Privatleasing/Finanzierung/Jahreswagen in Richtung M340i. An dieser Stelle werdet ihr jetzt stutzen, da finanziell absolut kein Verlgeich zu Option 1 ist, völlig klar. Mein Gedanke hierbei ist, ich bin schon ziemlich autovernarrt und das wäre so ein kleiner Lebenstraum. Option 1 erlaubt mir keine Möglichkeit auf ein solches Fahrzeug, daher kommt nur privates Leasing oder Finanzieren in Frage. Auf der anderen Seite ist das wirklich eine unfassbare Menge an Kohle, die man da rausbläst. An die, die ggf. vor einer vergleichbaren Entscheidung standen: ist es das wirklich wert oder ärgert man sich nur über die verlorene Kohle? Ich könnte mir das zwar leisten, meine Freudin würde sich auch beteiligen, schmälert aber das monatliche Investionsbudget drastisch für diese Zeit. Würdet ihr sagen, dass ich über Option 2 am besten gar nicht erst nachdenken sollte? Gibt es ggf. wirtschaftlich tragbare Möglichkeiten mal für 6 Monate zu leasen?

Zu beiden Optionen sei noch gesagt, dass wir in München wohnen und ein Stellplatz ca. 150 Euro im Monat kostet oder mit Anwohnerausweis langes Parkplatzsuchen angesagt wäre. Zur Arbeit fahren wir beide mit den Öffis, das Auto ist also wirklich "nur" für Ausflüge, Urlaub, Großeinkauf und als "Hobby".

Die meisten werden wahrscheinlich denken, was für eine bescheuerte Frage, das muss ich einfach selber entscheiden. Evtl. finden sich aber Personen, die aus eigenen Erfahrungswerten unterstützen können. Bei Option 2 wäre natürlich auch jeder Hinweis spannend, wie man da das "günstigste" Angebot bekommt, dabei wäre aber mein Augenmerk sehr stark auf dem neuen 340 LCI, der sieht einfach klasse aus!

Danke für das Lesen meines Romans und eure Hilfe!
Momo

65 Antworten

Zitat:

@M0M094 schrieb am 15. April 2023 um 12:50:49 Uhr:


Danke für eure Antworten.
Ich finde Mini leider optisch eine Katastrophe, da dann eher Richtung Polo GTI. Das Budget liegt wahrscheinlich eher bei 39k, damit gibt es den A1 40er auch mit einigem an Ausstattung. Verarbeitung und Co. muss ich mir dann einfach mal anschauen. Der Wagen wird nicht all zu viel im Alltag bewegt, aber jede Woche bestimmt einmal für eine längere Strecke am Wochenende. Ob es jetzt günstiger ist, nur mit Öffis und Car Sharing ist auch gar nicht das Argument. Ich möchte einfach gerne ein eigenes Auto 😁

Es gibt bei Verzicht auch nicht mehr, man zahlt halt eben den Selbstanteil nicht und kann Jobticket/-rad nutzen. Beim Auto ist halt Sprit, Wartung, Waschen etc. alles inklusive.

Ist Cupra/Seat nicht vielleicht sogar eine Option? ( gehört ja zur VAG Gruppe )

Zitat:

@M0M094 schrieb am 10. April 2023 um 16:47:58 Uhr:


...Natürlich absolute Präferenzfrage, ggf. gibt es aber von euch Erfahrungswerte, dass ihr z. B. sagt "im Nachhinein würdet ihr euch nie wieder ein so teures Auto zulegen" oder eben "war die beste Entscheidung überhaupt". 😁

Vorab - ich bin auch ein Autonarr und gerne bereit, etwas mehr als notwendig für ein Auto auszugeben.

Von 2012 bis 2015 habe ich mir einen BMW 335i (F30) als Leasingfahrzeug gegönnt. Damals (wie ich jetzt weiß) zu teuer geleast und in Relation zu meinem damaligen Einkommen zwar gut machbar, aber trotzdem einfach zu viel Geld verbrannt. Außerdem war der Wagen dann doch nicht so toll, wie ich erhoffte. Motor und Getriebe top, aber die allgemeine Qualität war in Relation zum Preis nicht so toll. Fahrwerksknacken, extreme Seitenwindempfindlichkeit, Spurinstabilität bei starkem Bremsen - naja, ich habe von einem neuen BMW mit ca 300 PS mehr erwartet. Insgesamt war ich enttäuscht und bereue es heute, so viel Geld für dieses Auto ausgegeben zu haben.
2015-2016 fuhr ich eine gebrauchte E-Klasse W212 (Bj. 2011), mit der ich top zufrieden war. 2016 habe ich wegen Familienzuwachs meinen Ford Galaxy gekauft, den ich aktuell immer noch fahre.
2020 hatte ich aber wieder Lust auf mehr PS, sodass ich, bei damals auch super günstigen Leasingkonditionen zusätzlich einen 540ixdrive als Jahreswagen geleast habe. Den Galaxy fuhr dann meine Frau. Aber auch der 540i hat mich insgesamt eher wieder ernüchtert. Wie beim 335i musste ich feststellen, dass Motor und Getriebe echt Laune machen, das Fahrwerk und Fahrverhalten aber für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse nicht angemessen waren. Bei 200 km/h fährt selbst mein Galaxy spurstabiler als der 5er BMW.

Fazit:
Das Leasing meines 335i bereue ich, weil es einfach extrem teuer war und ich damit viel Geld verbrannt habe.
Das Leasing meines 540ix bereue ich nicht, weil es verhältnismäßig günstig war, auch wenn mich das Fahrzeug nicht vollends überzeugt hat.

@TE:
Den M340i würde ich an Deiner Stelle nur dann leasen, wenn du ein sehr günstiges Leasingangebot bekommen würdest (LF < 0,8 bei 36 Monaten und 10tkm pro Jahr), was dzt aber kaum möglich sein wird.
Ansonsten würde ich Dir empfehlen einen Dienstwagen zu nehmen und bei Bedarf gelegentlich mal für ein Wochenende ein (echtes) Spaßauto zu mieten.

@790830
Das beschriebene Fahrverhalten führe ich ausschließlich auf die Runflats zurück. Wenn noch mal BMW und dein Eigen, dann lasse normale Reifen montieren.

Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen dass es nach 6 Monaten ziemlich egal ist ob man in einem neuen Fahrzeug mit 300 PS sitzt oder in einem 8 Jahre alten Fahrzeug mit 300 PS. Beide können im Alltag gleich viel Spaß machen.

Ähnliche Themen

Und manchmal gibt es auch ein Auto mit unter 150PS, was mehr Spaß macht als das mit 300+.

Vorallem wenn man die Kosten vergleicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen