Dienstwagen bis 37.000 Euro oder Privatleasing?

Hallo liebe Community,

ich bin vor Kurzem in den Job gestartet und möchte mir aller Voraussicht in den nächsten Monaten den Traum vom eigenen Auto erfüllen. Meine folgende Situation ist dabei evtl. ein Stück weit besonders und umso mehr bin ich gespannt auf eure Ratschläge und Meinungen. Vor allem auch die Frage der allgemeinen Sinnhaftigkeit des Autos an sich könnt ihr gerne kommentieren. Manchmal sind da wahrscheinlich die Augen größer als der Verstand es zulassen sollte. Folgende Situation:

Option 1: in den nächsten Monaten (frühestens ab September) kann ich einen Dienstwagen (auch privat) nutzen, maximal bis 37k BLP, eigener Anteil ca. 1% All-inclusive von Sprit bis Autowäsche, dazu kommen laut Rechner nochmal irgendwas um die 50 bis 80 Euro Steuern aus dem geldwerten Vorteil (so wenig, da eigene Zuzahlung). 15.000 Kilometer und 36 Monate. Hier habe ich mir einen A1 40TFSI auserkoren (optional Polo GTI), was eine zentrale Frage aufwirft: ich bin ca. 195 cm, passe ich da vorne überhaupt rein? 😁

Option 2: Privatleasing/Finanzierung/Jahreswagen in Richtung M340i. An dieser Stelle werdet ihr jetzt stutzen, da finanziell absolut kein Verlgeich zu Option 1 ist, völlig klar. Mein Gedanke hierbei ist, ich bin schon ziemlich autovernarrt und das wäre so ein kleiner Lebenstraum. Option 1 erlaubt mir keine Möglichkeit auf ein solches Fahrzeug, daher kommt nur privates Leasing oder Finanzieren in Frage. Auf der anderen Seite ist das wirklich eine unfassbare Menge an Kohle, die man da rausbläst. An die, die ggf. vor einer vergleichbaren Entscheidung standen: ist es das wirklich wert oder ärgert man sich nur über die verlorene Kohle? Ich könnte mir das zwar leisten, meine Freudin würde sich auch beteiligen, schmälert aber das monatliche Investionsbudget drastisch für diese Zeit. Würdet ihr sagen, dass ich über Option 2 am besten gar nicht erst nachdenken sollte? Gibt es ggf. wirtschaftlich tragbare Möglichkeiten mal für 6 Monate zu leasen?

Zu beiden Optionen sei noch gesagt, dass wir in München wohnen und ein Stellplatz ca. 150 Euro im Monat kostet oder mit Anwohnerausweis langes Parkplatzsuchen angesagt wäre. Zur Arbeit fahren wir beide mit den Öffis, das Auto ist also wirklich "nur" für Ausflüge, Urlaub, Großeinkauf und als "Hobby".

Die meisten werden wahrscheinlich denken, was für eine bescheuerte Frage, das muss ich einfach selber entscheiden. Evtl. finden sich aber Personen, die aus eigenen Erfahrungswerten unterstützen können. Bei Option 2 wäre natürlich auch jeder Hinweis spannend, wie man da das "günstigste" Angebot bekommt, dabei wäre aber mein Augenmerk sehr stark auf dem neuen 340 LCI, der sieht einfach klasse aus!

Danke für das Lesen meines Romans und eure Hilfe!
Momo

65 Antworten

Danke für die vielen ehrlichen Meinungen! Ich weiß, dass die meisten über meine Situation und Anfrage nur stutzen können und keinen Zwiespalt, sondern nur eine klare Option sehen. Ist eigentlich auch das Einzige, was Sinn macht. Ich fiebere einfach dem ersten, "sportlichen" Auto seit Jahren entgegen. Da ist eine eigentlich klare Entscheidung dann schnell wieder nicht mehr so klar. Aber ich denke, es sollte jetzt auch für mich offensichtlich sein, dass nur der Dienstwagen oder kein Auto in Frage kommt. Alles andere wird dann mit einer ggf. besseren Parkplatzsituation und ein paar Groschen mehr in ein paar Jahren interessanter (ich will mich in keinster Weise beklagen).

Moin nochmal!
Ich würde def. den Dienstwagen nehmen.
Wenn es ein "normaler" Dienstwagen ist, wird er Dich nur effektiv 250€ (im Vgl. zum aktuellen Nettolohn!) kosten...!
Von den "gesparten" mehreren hundert Euro per Monat kann man dann immer noch einfach einen geilen "Sportwagen" übers WE etc. leihen. Und somit seine Gier befriedigen...:-)

Wie frei bist du bei der Wahl des Dienstwagens?
Bei dem Preis würde ich mir den Hyundai I30 N oder den Toyota GR Yaris anschauen.
Dann hast du Leasing und Sportlichkeit vereint, was besseres kann man in ein paar Jahren immer noch kaufen.

Zitat:

@Razzer85 schrieb am 11. April 2023 um 22:23:14 Uhr:


Wie frei bist du bei der Wahl des Dienstwagens?
Bei dem Preis würde ich mir den Hyundai I30 N oder den Toyota GR Yaris anschauen.
Dann hast du Leasing und Sportlichkeit vereint, was besseres kann man in ein paar Jahren immer noch kaufen.

Leider nicht möglich, nur VAG (inkl. Audi) und BMW. Wäre sonst auch mein Plan gewesen. Aktuell bin ich ziemlich auf den A1 getrimmt. Ist zwar klein, aber hat mal optisch zumindest alle Audi-Gene am rechten Fleck. Einzig die Frage, ob man mit knapp 2 Meter reinpasst, ist noch zu klären mit einer Probefahrt.

Ähnliche Themen

Hallo TE, kurz und knapp, wenn überhaupt würde ich eher den Firmenwagen nehmen, wobei ich weder den Audi noch den VW besonders unter dem Aspekt des "Autonarren" besonders interessant finde. Dazu wäre meine Frage, bist du an VAG gebunden oder frei in der Suche?

Einfach mal so in den Raum geworfen, was würdest du von einem i30N halten?

Ein M340i ist ein tolles Auto, aber mal im ernst, der steht sich bei dir vermutlich die Räder in den Radkasten und kostet dich ein Vermögen... wenn man sich diesen Luxus leisten will.. OK, jeder wie er mag, aber nachdem was ich lesen konnte klingt es echt nach Geldverbrennung, besonders bei der aktuellen Lage auf dem Markt.

Einen Beitrag vorher schreibt er doch, was er aussuchen kann. Kann man das nicht lesen???

Zitat:

@keksemann schrieb am 12. April 2023 um 08:10:38 Uhr:


Einen Beitrag vorher schreibt er doch, was er aussuchen kann. Kann man das nicht lesen???

Ich habe die Einleitung/Frage des TE gelesen und geantwortet und NICHT berücksichtigt was andere ggf. dazu zu sagen hatten.

Interessant ist aber das sich die Einschätzung zumindest bezüglich des i30N als "bessere Wahl" deckt.

Tja.. dann ist es so... Wenn er nur beim VAG Konzern oder eben BMW wählen kann, würde ich mir einen Cupra ansehen. Hier bekommt man mehr für´s Geld aber unterm Strich ist das auch nicht ganz sooo wichtig.

Also bitte Herr @Keksemann bitte verzeih mir meine Unzulänglichkeit und meinen Hochmut einfach meine Meinung zu schreiben ohne die der anderen gelesen zu haben. Soein Verhalten passiert mir höchst selten, aber es kam vor und nun hoffe ich inständig das du es mir verzeihen kannst.

Meine Wahl wäre der Firmenwagen. Dazu kann man sich ggf 1-2 Mal im Jahr nen M340i für ein Wochenende für 350€ mieten.

Es macht m.E. gar keinen Sinn so viel Geld für ein Auto zu verbrennen welches nur rumsteht.

Zitat:

@M0M094 schrieb am 11. April 2023 um 19:43:06 Uhr:


Ich fiebere einfach dem ersten, "sportlichen" Auto seit Jahren entgegen.

Also m. E. solltest du erst mal erFahren, was Sportlichkeit für dich überhaupt bedeutet. Der B58 ist ein sensationeller Motor, dennoch sprechen wir beim 3er Mild-Hybrid je nach Karosserieform von annähernd 2t Leergewicht. Bei einem Fahrzeug, das größtenteils als Spaßfahrzeug dienen soll, kämen mir da andere Kandidaten in den Sinn.

Zitat:

@M0M094 schrieb am 11. April 2023 um 22:34:51 Uhr:


Aktuell bin ich ziemlich auf den A1 getrimmt. Ist zwar klein, aber hat mal optisch zumindest alle Audi-Gene am rechten Fleck.

Von der Audi-Optik hat man doch (mMn) genau nix. Dafür wird es aber eng mit den 37k€. Das wird ja schon mit einem Polo GTI keine besondere Show, aber da bekommt man doch etwas mehr an schönen Dingen finde ich als im Audi (wo das Lederlenkrad noch extra kostet?). Ich wäre eher beim Polo GTI

Beim günstigen Firmenleasing samt Herstellervorgaben würde ich vermutlich beim Cooper S landen - nicht ganz so eintönig wie A1 und Polo.

Zitat:

@M0M094 schrieb am 11. April 2023 um 22:34:51 Uhr:



Zitat:

@Razzer85 schrieb am 11. April 2023 um 22:23:14 Uhr:


Wie frei bist du bei der Wahl des Dienstwagens?
Bei dem Preis würde ich mir den Hyundai I30 N oder den Toyota GR Yaris anschauen.
Dann hast du Leasing und Sportlichkeit vereint, was besseres kann man in ein paar Jahren immer noch kaufen.

Leider nicht möglich, nur VAG (inkl. Audi) und BMW. Wäre sonst auch mein Plan gewesen. Aktuell bin ich ziemlich auf den A1 getrimmt. Ist zwar klein, aber hat mal optisch zumindest alle Audi-Gene am rechten Fleck. Einzig die Frage, ob man mit knapp 2 Meter reinpasst, ist noch zu klären mit einer Probefahrt.

Salve! Ich will hier auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Bist du ein sportlicher, ambitionierter Fahrer und bewegst das Auto auch mal außerhalb geschlossener Ortschaften und/oder etwas zügiger? Bereitet dir das ein lächeln im Gesicht?
Dann nimm etwas, dass diese Emotionen in dir befeuert. Den neuen A1 gibt´s doch mittlerweile auch mit einer 200 PS Maschine. Wobei ich mir keinen A1 zulegen würde. Hat für mich lange keine Audi Gene mehr. Ich hatte mal einen als Leihwagen und fand den Plastikgeruch, sowie die Verarbeitung wirklich traurig für diesen Preisbereich. Dann eher einen stärker motorisierten BMW, Golf GTI, Polo GTI.

Nutzt du das Auto als reines Fortbewegungsmittel, bist eigentlich nur innerstädtisch unterwegs, dann nimm etwas, dass dir genügend Komfort bietet und so günstig wie nur möglich ist.

der vermeintliche M340i steht nur rum? ... der Dienstwagen steht ja dann auch nur rum, oder?
Warum sollte er den nehmen, wenn er im Prinzip gar kein Auto benötigt?

@M0M094
Was legt Dir der Arbeitgeber aufs Brutto, wenn Du auf den Dienstwagen verzichtest? ... zunächst verzichtest?

@Maxi245
es sollte kein persönlicher Angriff sein. Es ist nur oft so, dass mache User hier sehr spät in einem Thread einsteigen und dann eben zu faul sind zu lesen, was vorher schon gefragt, geschrieben und diskutiert wurde. Bei Dir war es jetzt halt ausgerechnet der Beitrag vor Deinem und da... naja... Schwamm drüber!

Zitat:

@keksemann schrieb am 12. April 2023 um 11:03:48 Uhr:


der vermeintliche M340i steht nur rum? ... der Dienstwagen steht ja dann auch nur rum, oder?
Warum sollte er den nehmen, wenn er im Prinzip gar kein Auto benötigt?

@M0M094
Was legt Dir der Arbeitgeber aufs Brutto, wenn Du auf den Dienstwagen verzichtest? ... zunächst verzichtest?

@Maxi245
es sollte kein persönlicher Angriff sein. Es ist nur oft so, dass mache User hier sehr spät in einem Thread einsteigen und dann eben zu faul sind zu lesen, was vorher schon gefragt, geschrieben und diskutiert wurde. Bei Dir war es jetzt halt ausgerechnet der Beitrag vor Deinem und da... naja... Schwamm drüber!

Hab mich selber etwas drüber geärgert, ist norm nicht mein Ding, aber auf Arbeit so zwischendurch hab ich einfach in die Tasten gehauen was mir durch den Kopf ging.

Danke für eure Antworten.
Ich finde Mini leider optisch eine Katastrophe, da dann eher Richtung Polo GTI. Das Budget liegt wahrscheinlich eher bei 39k, damit gibt es den A1 40er auch mit einigem an Ausstattung. Verarbeitung und Co. muss ich mir dann einfach mal anschauen. Der Wagen wird nicht all zu viel im Alltag bewegt, aber jede Woche bestimmt einmal für eine längere Strecke am Wochenende. Ob es jetzt günstiger ist, nur mit Öffis und Car Sharing ist auch gar nicht das Argument. Ich möchte einfach gerne ein eigenes Auto 😁

Es gibt bei Verzicht auch nicht mehr, man zahlt halt eben den Selbstanteil nicht und kann Jobticket/-rad nutzen. Beim Auto ist halt Sprit, Wartung, Waschen etc. alles inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen