Dienstwagen: Astra ST innovation oder Golf Variant Style? *es nervt*

Opel Astra J

Hallo Leute,

im August wurde mir mein 3 Tage(!) alter Astra ST Innovation zu schrott gefahren - nach langem hin- und her ist nun entschieden: Ich darf mir einen Neuwagen bestellen.

Positiv daran:
Ich hatte den 1.7 CDTi mit 110 PS - 18 Zoll... - und kein Navi --> das würde ich gerne Revidieren und zu dem 1.7 CDTi mit 125 PS und dem Navi greifen.

Nun hat Opel ja im Zuge des MY Wechsels die Preise erhöht und die Innovation Ausstattung "kastriert", hinzu kommt, dass dass sich die Leasing Konditionen verschlechtert haben.

So dass ich in Summe auf über 40 EUR mehr pro Monat komme!!!
(unsere Dienstwagenregelung ist eine Katastrophe.... wir reden von in Summe 400 EUR monatliche Belastung (inkl.- voller uneingeschränkter Privatnutzung)

Ein fast vergleichbar ausgestatter Golf Style mit 105 PS (bin ihn gefahren und es stimmt, der ist der 125 PS CDTi Maschine mindestens ebenbürtig und brummt weniger)
kostet mich hingegen fast 35 EUR weinger als der neue Astra!

Nun weiss ich nicht für welches Fahrzeug ich mich entscheiden soll:

Hierbei fliessen rationale Gedanken:
Pro Golf - ca. 35 EUR weniger Belastung pro Monat, (368 Euro statt 400 Euro), guter Motor, Platzangebot hinten
Pro Astra -

als auch Bauchfaktoren ein:
Pro Golf: Schiebedach
Pro Astra: Xenon statt Halogen, Teilleder statt Stoff, stylischer Innenraum statt wirklich biederem beim Golf, 18 Zoll statt 17 Zoll, einfach ein wunderschönes Auto.

Ach ist das schwer - ich kann mich nicht entscheiden und ich muss mich aber bis morgen entschieden haben!
Help!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich bin fast jede Woche mit so einem "lauten Opel-Diesel" Astra J Poolfahrzeug auf der Autobahn unterwegs. Und da kann ich beim besten Willen nicht feststellen, dass der lauter ist, als mein 320d Stammfahrzeug.
Das liegt dann wohl an der Musik, die noch lauter ist. Dass ein 320d nicht leiser sein soll als ein Astra J CDTi kann ich mir kaum vorstellen.

Das ist eben der feine Unterschied zwischen "wissen" und sich "vorstellen". Ich fahre beide Autos jede Woche und weiss, was ich sage.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich bin fast jede Woche mit so einem "lauten Opel-Diesel" Astra J Poolfahrzeug auf der Autobahn unterwegs. Und da kann ich beim besten Willen nicht feststellen, dass der lauter ist, als mein 320d Stammfahrzeug.

Das liegt dann wohl an der Musik, die noch lauter ist. Dass ein 320d nicht leiser sein soll als ein Astra J CDTi kann ich mir kaum vorstellen.

misch mich da auch mal wieder ein...

wie gesagt, ist mein 2. astra j nun von 2010 bis jetzt! hatte zuvor den 1.6er benziner (ohne turbo) mit eher mangelhaften leistung für die ich mich NUR der vernunft halber (versicherung, blabla...) entschieden habe! resultat daraus war das ich diesen im august 2011 gegen den 2.0er st diesel getauscht hatte!!! (natürlich mit verlust des zuvor erspaarten als aufpreis++)

& nunja, was soll ich sagen... mehr ist einfach mehr! mehr leistung = mehr kosten... aber ebnfalls mehr spaß!

ich hab daraus gelernt & am falschen ort zu sparen & mich jeden tag aufs neue zu ärgern das bei der karre mal gar nix weiter geht oder sonst was ankotzen würde!

bevor nun die vw keule wieder kommt... auch ich bin & war langjähriger vw & audi fahrer im 4,5,6 zylinder bereich & das sowohl diesel als auch benziner & JA VW hat die etwas laufruhigeren dieselmotoren, aber deshalb den opel diesel als laut zu bezeichnen nur weil dieser unter 1500 umdrehungen ein wenig brummiger is würd ich so nicht wagen! & auch ich schwankte beim 2. mal evtl wieder zu vw zu wechseln & hab da wieder ein wenig verglichen aber billiger bei gleicher ausstattung??? NEVER

ICH BIN AUF JEDEN FALL SUPER ZUFRIEDEN MIT MEINEM ASTRA ST(sport) & BEREUE NICHTS! entscheident war aber auch bei mir das einsteigen & wohlfühlen!!! dennoch sind beides klasse autos! jedes auf seine art! einfach mal bei vw oder opel eine ausgiebigere proberunde aushandeln & dann entscheiden ;-)

also hauste rein & hältst uns mal aufm laufenden

Kann es mir nicht verkneifen. Wenn man sich über Dieselmotoren und deren "nicht vorhandene" Laufruhe beschwert, warum kauf man nicht einfach einen Beziner?
Ein mobiler Heizölbrenner ist nunmal nicht so laufruhig wie ein Benziner. Außerdem ist das bei einem Dienstwagen wohl eher egal, ob dieser jetzt etwas brummiger ist oder nicht. Naja. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch keinen Dienstwagen 😁 Und Dieselfahrer war ich vorher auch. Jetzt fahre ich meinen ersten Benziner und werde wohl das nächste Mal auch wieder einen nehmen, sofern es dann überhaupt noch Benziner gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Kann es mir nicht verkneifen. Wenn man sich über Dieselmotoren und deren "nicht vorhandene" Laufruhe beschwert, warum kauf man nicht einfach einen Beziner?
Ein mobiler Heizölbrenner ist nunmal nicht so laufruhig wie ein Benziner. Außerdem ist das bei einem Dienstwagen wohl eher egal, ob dieser jetzt etwas brummiger ist oder nicht. Naja. Ich hatte in meinem ganzen Leben noch keinen Dienstwagen 😁 Und Dieselfahrer war ich vorher auch. Jetzt fahre ich meinen ersten Benziner und werde wohl das nächste Mal auch wieder einen nehmen, sofern es dann überhaupt noch Benziner gibt 😉

Einen Benziner wie den 1.6 T über 50000 - 70000 km im Jahr zu prügeln ist schon recht sportlich... da kannst jeden Monat 100 - 200€ mehr in die Rate stecken und nen Passat oder 5-er BMW als Diesel fahren und sparst immer noch Kohle😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Kann es mir nicht verkneifen. Wenn man sich über Dieselmotoren und deren "nicht vorhandene" Laufruhe beschwert, warum kauf man nicht einfach einen Beziner?

Weil es vielleicht der Arbeitgeber vorschreibt? Wir müssen Diesel nehmen, Benziner ist nicht erlaubt. Und so wird es beim TE wohl auch sein, der sich inzwischen glaube ich eh für den Astra entschieden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Kann es mir nicht verkneifen. Wenn man sich über Dieselmotoren und deren "nicht vorhandene" Laufruhe beschwert, warum kauf man nicht einfach einen Beziner?
Weil es vielleicht der Arbeitgeber vorschreibt? Wir müssen Diesel nehmen, Benziner ist nicht erlaubt. Und so wird es beim TE wohl auch sein, der sich inzwischen glaube ich eh für den Astra entschieden hat.

Müssen muß niemand was. Wie wäre es mit gar nix müßen und selber kaufen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich bin fast jede Woche mit so einem "lauten Opel-Diesel" Astra J Poolfahrzeug auf der Autobahn unterwegs. Und da kann ich beim besten Willen nicht feststellen, dass der lauter ist, als mein 320d Stammfahrzeug.
Das liegt dann wohl an der Musik, die noch lauter ist. Dass ein 320d nicht leiser sein soll als ein Astra J CDTi kann ich mir kaum vorstellen.

Das ist eben der feine Unterschied zwischen "wissen" und sich "vorstellen". Ich fahre beide Autos jede Woche und weiss, was ich sage.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das ist eben der feine Unterschied zwischen "wissen" und sich "vorstellen". Ich fahre beide Autos jede Woche und weiss, was ich sage.

Ja natürlich, keine Frage. Deswegen habe ich ja auch "vorstellen" geschrieben.

Wobei "wissen" auch nicht stimmt, da Du nur ein subjektives Geräuschempfinden hast, kein objektives. Ich finde es eben schon erstaunlich, dass Du subjektiv den Astra J nicht lauter empfindest als den BMW.

Schaut man sich die Messwerte des ADAC an, so liegen beide bei 130km/h tatsächlich bei 68dB. Allerdings hier wiederum rein messtechnisch, subjektiv können die Geräusche natürlich unterschiedlich laut bzw. störend empfunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von hoywoy71


Müssen muß niemand was. Wie wäre es mit gar nix müßen und selber kaufen.😛

Super schlauer Spruch!

Wenn Du die Wahl hast zwischen Gehalt X + Firmenwagen oder nur Gehalt X, dann ist die Frage schnell entschieden, oder? Alles andere wäre ein Minusgeschäft. Dann nimmt man eben gerne in kauf, dass man keine freie PKW-Wahl hat und gewissen Einschränkungen/Vorschriften unterliegt.

Mal zu den Motoren: Ich habe den Astra ST 1.7 CDTI als Mietwagen kürzlich rund 500Km bewegt. In unserer Family gibts seit ein paar Monaten den Golf 6 Variant 1.6 TDI. Von der Leistungsentfaltung her würde ich dem Golf allerhöchstens einen minimalen Vorteil zusprechen. Mir kam das Turboloch beim Golf einfach nicht ganz so extrem vor wie im Astra. Kann aber auch subjektiver Natur sein.

Was ich aber definitiv sagen kann: Der Golf ist leiser und das Motorgeräusch deutlich weniger "nagelig". Der neue 1.6 TDI ist in puncto Laufruhe wirklich eine Wucht. Gar kein Vergleich zum alten 1.9er Rumpeldüse. Da war selbst ich als VW-Skeptiker positiv erstaunt.

Gruss
Jürgen

Wäre der Astra vom Design nicht moderner als der Golf gezeichnet, dann wäre auch ich wieder bei Octavia oder Golf gelandet. Der 1.6 CR - insbesondere mit dem 7-Gang DSG - ist deutlich laufruhiger, sparsamer und vor allem harmonischer als der 1.7 (110 PS), den ich jetzt fahre. Auch die aktuellen Mängel oder technischen Schwächen an verschiendenen Stellen kenne ich in der Summe nicht von VW/Skoda. Ich vermute, dass erst mit einem Astra-Facelift systematische Mängel beseitigt sein werden.

Ich würde rein technisch eher zum Golf tendieren, wenn ich einen Wagen aus dem Verkaufsraum nehmen und den Probefahren könnte; da die Variants in Mexico gebaut werden, ist auch dort die Verarbeitungsqualität schwankend. Nur mal in das Forum schauen....

Bzgl. Lautstärke: Da geben sich die Opel, VW und auch dreier BMWs nicht viel....

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


da die Variants in Mexico gebaut werden, ist auch dort die Verarbeitungsqualität schwankend.

Das soll sich ja mit dem Golf VII Variant dann erledigt haben, der wird ja wieder in Mosel gefertigt für den europäischen Markt.

Das der Sports Tourer / Astra wenigsten noch in Europa gebaut wird, war für mich übrigens auch ein Entscheidungskriterium. Lange Jahre für Skoda entschieden, jetzt halt für Opel. Das ist und war auch kein Fehler....

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von vanos323


...aha, die Pro-VW-Fraktion ist auch schon wach, mal schnelle Chips holen 😁, wie der Thread endet kann man sich an fünf Fingern abzählen...leider 😮

...übrigens fahre ich den 1.6T ST jetzt auch seit März, inzwischen über 18Tkm, und bin ebenfalls immer noch begeistert von dem Opel...😉

Habe gerade die Geschmacksrichtung Western Style bei der Hand.😁
Im übrigen gibt es bei uns auf Arbeit auch so einige Hardcore VW Fans😎, der zeigt mir in einer VW Tuning Zeitung wie schön doch der Golf ist. 2 Seiten weiter war ein Bild von einem Aufgemotzten VW mit einem fetten Opelmotor. Durfte die Zeitung nicht weiter belachen.

hee hee mal nicht so pauschalisieren. Die Diskussion läuft doch sehr sachlich und gesittet ab ! Ausserdem schau mal was ich empfehle und was in meiner Signatur steht 😉 ...

Und nicht jeder ist gleich Markenblind oder ein Fanboy nur weil er das eine oder das andere bevorzugt, wenn man es (nachvollziehbar) begründen dann ist das doch vollkommen legitim 😉.

Ich bin jetzt drei Jahre Touran gefahren. Unser Leasingpartner ist Arval. Für einen 1,9TDI (105PS) Trendline Touran mit ein bissl Sonderausstattung (Sitzheizung, dunkle Scheiben, AHK), hätte ich bei jährlich 50.000 Kilometern knapp 3.500€ zuzahlen müssen bei 48 Monaten Laufzeit.

Bestellt habe ich jetzte (im Juli) einen 2.0 CDTI ST Sport mit Design Paket Sportive, Style Paket, 19", dunklen Scheiben, AHK, Cargo Paket, Komfort Paket, FSE. Zahlen muss ich knapp 1.400€. Also da hat VW meiner Meinung nach die Preise zu deutlich angezogen.

Der Astra ist sportlicher, hat mehr Leistung und da bei uns die Auswahl über eine CO2 Grenze eingeschränkt wird, war der Astra mit 165PS bei 124g CO2 die beste Wahl.

Kommt in zwei Wochen endlich an, und ich freu mich schon drauf. Muss jede Woche durch die Kasseler Berge und freu mich auf Xenon, Sportfahrwerk und auch - ich gebs zu - auf die Lenkradheizung im Winter 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen