Dienstag ist TÜV

Mercedes A-Klasse W168

ich lasse mich überraschen, was unser Elch bei der 5. HU an Defekten  für uns parat hält.
Zur Historie:  Baujahr 2000       2003 erhebliche Mängel nach 3 Jahren (Hinterachse ausgeleiert) wurde auf Kulanz erneuert
2005 keine Beantstandung!!
2007  Traggelenk VL erneuert
2009  erhebliche Mängel (Hinterachse ausgeleiert) auch das original- Ersatzteil hat nur 6 Jahr
gehalten. 

Es tut mir leid, aber mein Qualitätsverständnis ist ein anderes als das vom Hersteller.

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Benz-Qualität eben.

Genau diese Kommentare (die ich von dir hier schon öfter gelesen habe) bringen mich halt zu der Frage, warum du das Elend nicht beendest und was haltbares kaufst? Das is so deutsch Jammermentalität hab ich das Gefühl. Uhhh, mein Auto verbraucht Benzin, das geht doch so nicht.

Es is ne abgerostete (?) Auspuffhalterung, wayne, ist nen kleines Stück Stahl, lässtes für 5€ wieder anpunkten und Ruhe ist. Stressfreier als sich ewig drüber aufzuregen. Und Bremsschläuche altern auch bei anderen Marken, klingt erschreckend, ist aber so...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ist ja kein Rost da. War zumindest letztes Jahr so, da hatten wir das gecheckt.

ab Werk haben die W168 und 169 nur eine Tauchgrundierung bekommen. Solltest du am Unterbodenblech Wachs oder Bitumen vorfinden, dann ist auch nachgearbeitet worden.

Wachs war da meines Wissens, müsste ich aber nochmal nachsehen. Hab keine Unterlagen zu dem Wagen zur Hand, gut möglich dass der von Haus aus nachbehandelt wurde, war ein "Haldenfahrzeug", also stand knapp nem Jahr beim Händler rum.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ich habe bei unseren beiden Elchen im Alter von 7 Jahren eine "Rostkur" machen lassen. Die Kosten hat MB komplett übernommen. Ich hatte 2 Wochen einen Leihwagen (gratis). Die Jungs haben 609 AW am Auto gearbeitet und ein neuer Tank ist verbaut worden.

Das erzählst du jetzt schon zum zehnten Mal 😁

Ähnliche Themen

über diese blamable Notaktion seitens des Herstellers kann man nicht oft genug berichten. Ich jedenfalls werde nicht aufhören, alle faulen Tricks kommen irgendwie ans Licht.

Das tolle Konzept der A-Klasse wurde leider von MB totgespart,
bin gespannt wie der (langweilige) Nachfolger qualitätsmäßig wird 😉

die Nachfolge der A-Klasse wird es sehr schwer haben. Eigentlich hätte ein anderer Name hergehört. Wo wird das Auto denn hergestellt?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Benz-Qualität eben.
Genau diese Kommentare (die ich von dir hier schon öfter gelesen habe) bringen mich halt zu der Frage, warum du das Elend nicht beendest und was haltbares kaufst? Das is so deutsch Jammermentalität hab ich das Gefühl. Uhhh, mein Auto verbraucht Benzin, das geht doch so nicht.

Bei elchfans.de haben wir uns das auch immer gefragt.

Seine Kommentare liefen fast immer aufs gleiche raus: Sein Elch ist ja so schlecht, aber sein Touran nicht.

Zitat:

Original geschrieben von elchfan577



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Genau diese Kommentare (die ich von dir hier schon öfter gelesen habe) bringen mich halt zu der Frage, warum du das Elend nicht beendest und was haltbares kaufst? Das is so deutsch Jammermentalität hab ich das Gefühl. Uhhh, mein Auto verbraucht Benzin, das geht doch so nicht.

Bei elchfans.de haben wir uns das auch immer gefragt.
Seine Kommentare liefen fast immer aufs gleiche raus: Sein Elch ist ja so schlecht, aber sein Touran nicht.

Moin,

ist eigentlich überliefert, wie er sich im Touran- Forum äußert?

Ich verfolge seine Beiträge eher amüsiert, als genervt.
Er fühlt sich halt als Mahner für Qualität vor dem Herrn oder dem Foren- User berufen. 😁
Habe den Eindruck, daß er schon aus Erfahrung schreibt/spricht, allerdings sehr oft unzulässig verallgemeinert...

anyway,
ein Blitz im Allgäu trifft ja nun nicht jeden...........

Gruß,

Moin,

unser Elch war nach 11 Jahren beim TÜV:

(170 CDI Automatik BJ 2000 180 Tkm, unverbastelt - nix tuning 😉 )

AU: ohne Probs bestanden.
HU:
Es gab das erste Mal Schimpfe! 🙁

- Traggelenk vl;
- ESD undicht;
- Steinschlag (nicht im Sichtbereich, da jedoch erheblicher Mangel "Traggelenk"
muß das ja auch beseitigt werde.

Was wurde gemacht?
- Traggelenk erneuert, natürlich auf beiden Seiten
- (Stabi-Stangen gleich mitgewechselt)
- Spur einstellen
- Frontscheibe gewechselt (Nach 11 Jahren hatte er eine neue verdient 85.80 Taler für Scheibe vom Erstausrüster
- neuen ESD: 52 Taler

In Summe waren wir incl Gebühren (auch incl der Gebühren Nachprüfung) bei 293,70 Euro.

Kann ich gut mit leben.

Okay, das nur zur Info. 🙂

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von elchfan577



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Genau diese Kommentare (die ich von dir hier schon öfter gelesen habe) bringen mich halt zu der Frage, warum du das Elend nicht beendest und was haltbares kaufst? Das is so deutsch Jammermentalität hab ich das Gefühl. Uhhh, mein Auto verbraucht Benzin, das geht doch so nicht.

Bei elchfans.de haben wir uns das auch immer gefragt.
Seine Kommentare liefen fast immer aufs gleiche raus: Sein Elch ist ja so schlecht, aber sein Touran nicht.

Hi zusammen,

hatte auch einen Touran, ist ein äusserst gutes Auto, keine Frage.

Aber nicht vergleichbar mit A oder B, da anderes Konzept. Da hat MB nichts vergl.bares in der Modellreihe. Muss auch nicht.

Meinen A210 würde ich trotzdem nie eintauschen, weil der hat Leidenschaft.

Da müsste man den Touran schon sehr heiss herrichten.

Gruesse Ger..

Zitat:

Original geschrieben von bummelgolf


Moin,

unser Elch war nach 11 Jahren beim TÜV:

(170 CDI Automatik BJ 2000 180 Tkm, unverbastelt - nix tuning 😉 )

AU: ohne Probs bestanden.
HU:
Es gab das erste Mal Schimpfe! 🙁

- Traggelenk vl;
- ESD undicht;
- Steinschlag (nicht im Sichtbereich, da jedoch erheblicher Mangel "Traggelenk"
muß das ja auch beseitigt werde.

Was wurde gemacht?
- Traggelenk erneuert, natürlich auf beiden Seiten
- (Stabi-Stangen gleich mitgewechselt)
- Spur einstellen
- Frontscheibe gewechselt (Nach 11 Jahren hatte er eine neue verdient 85.80 Taler für Scheibe vom Erstausrüster
- neuen ESD: 52 Taler

In Summe waren wir incl Gebühren (auch incl der Gebühren Nachprüfung) bei 293,70 Euro.

Kann ich gut mit leben.

Okay, das nur zur Info. 🙂

Gruß,

Selbst gemacht?? Neuteile??

Gruesse Ger..

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh


Selbst gemacht?? Neuteile??
Alles Neuteile

- ausgenommen den ESD - in Erstausrüster-Qualität; Frontscheibe vom MB Lieferanten (jetzt mit Bandfilter 😛 )

- Scheibe:
zum Teil selbst gewechselt.
(Zum Teil, weil Ausbau, Reinigung war DIY; einzig Verklebung vom Scheiben-Fritzen 15 Taler)
Ausbau macht Arbeit, aber unseren Knirps hat es ungemein gefreut, als wir die Karre "zersägten" 😛

- ESD, Stabis und Traggelenke DIY
- Spur- Einstellen beim Reifen-Fritzen 42 Taler.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von fertref



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


ich habe bei unseren beiden Elchen im Alter von 7 Jahren eine "Rostkur" machen lassen. Die Kosten hat MB komplett übernommen. Ich hatte 2 Wochen einen Leihwagen (gratis). Die Jungs haben 609 AW am Auto gearbeitet und ein neuer Tank ist verbaut worden.
Das erzählst du jetzt schon zum zehnten Mal 😁

Rostkur, Das kenn ich auch, aber geh mal nach 7 Jahren zu VW, die lachen Dich aus, Kulanz nach 7 J, hahahahaha.

Von da her Hut ab vor DB.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gerlingensh


Rostkur, Das kenn ich auch, aber geh mal nach 7 Jahren zu VW, die lachen Dich aus, Kulanz nach 7 J, hahahahaha.

Die können ja auch lachen.

Über MB zum Beispiel.

In diesen Dingen.

Wann ist bei einem VW bei vergleichbarer Wagenpflege nach 7 Jahren Unterboden/Tür/Tank durchgerostet?

(Wer beim Golf 2 schon immer die Ablauflöcher sauber hielt, hatte in aller Regel keine Rostprobleme.)

Schreib bitte einmal, worauf sich Dein Kulanz-Antrag bezog!

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen