Diebstahlwarnanlage geht bei geöffneter Heckklappe und verschlossenen Auto nicht an
hallo
habe folgendes Problem bei mir geht die Diebstahlwarnanlage bei geöffneter Heckklappe und verschlossenen auto nicht an . zudem Blikt es nur manchmal beim abschließen per Funk
Wo liegt da der Fehler ?
MFG
Steve
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
hi
ich kann aber den fehlerspeicher nicht selbst auslesen
MFG
Steve
man gehe in ne werke und stecke vorsichtshalber mal 15€ in die tasche.
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
halloja des is mir scho klar
im ebay gibt es doch so diagnosegeräte, taugen die was
MFG
Steve
Dazu schaust Du mal ins "On-Bord-Diagnose" Forum, da gibts zu solchen Dingern und den Problemen damit, die mache haben, reichlich Lesestoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Unlogisch !
Unlogisch für dich? Es ging ausschließlich um die Heckklappe seines Golfes und diese hat definitiv nur eine Schließeinheit. Von den ganzen Türen die du erwähnst war nie die Rede.
Der Stecker von der Heckklappenschließeinheit ist senkrecht konstruiert, so das prima Wasser von einem undichten Scheibenwischermotor hinein tropfen kann und der Stecker korrodiert.
Das überprüfen des Steckers ist schnell gemacht auch ohne irgendwelche Diagnose! Zwei Schrauben aus der Verkleidung entfernen und die gesamte Klappenverkleidung abnehmen. Schon ist der Stecker zugänglich. Das ist keine viertel Stunde 🙂 .
Meiner Meinung nach eine ganz logische Geschichte.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Golf-schrauber
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Unlogisch !
Unlogisch für dich? Es ging ausschließlich um die Heckklappe seines Golfes und diese hat definitiv nur eine Schließeinheit. Von den ganzen Türen die du erwähnst war nie die Rede.
Der Stecker von der Heckklappenschließeinheit ist senkrecht konstruiert, so das prima Wasser von einem undichten Scheibenwischermotor hinein tropfen kann und der Stecker korrodiert.
Das überprüfen des Steckers ist schnell gemacht auch ohne irgendwelche Diagnose! Zwei Schrauben aus der Verkleidung entfernen und die gesamte Klappenverkleidung abnehmen. Schon ist der Stecker zugänglich. Das ist keine viertel Stunde 🙂 .
Meiner Meinung nach eine ganz logische Geschichte.
Gruß Marc
Tschuldigung, aber Deine Aussage ist völlig
UNLOGISCH
,
da in der heckklappe gerkeine Schließeinheit verbaut ist !
In der Heckklappe ist ein eigenständiges Schloß und ein separater Stellmitor verbaut !
Bis zu Deinem Beitrag war aufgrund nicht durchgeführter Diagnose weiterhin noch garnicht klar, welche Schließeinheit bzw. welches Schloß den Fehler produziert.
==>Unlogisch !
Das Fahrzeug hat mindestens 2 Schließeiheiten, wenn 4-Türer halt 4 Schließeinheiten.
Um die Stecker aller Schließeinheiten zu prüfen, ist man mit zerlegen und zusammenbauen ca. 2 bis 4 Stunden beschäftigt (je nachdem, wie mans drauf hat).
Fehlerspeicher auslesen dauert, wenn Gesammtfahrzeug ausgelesen wird, max. 5 bis 10 Minuten.
Danach weiss man i.A. welche Schließeinheit wat falsches macht.
=> Zeitersparniss bis zu 3 Stunden !
==> Nur wer viel Zeit zu verbraten hat, prüft erst die Stecker an den Schließeinheiten !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
man hurz schalt mal nen gang zurück, ist ja nichtmehr feierlich, wie du dich hier aufspielst🙄Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von Golf-schrauber
Unlogisch für dich? Es ging ausschließlich um die Heckklappe seines Golfes und diese hat definitiv nur eine Schließeinheit. Von den ganzen Türen die du erwähnst war nie die Rede.
Der Stecker von der Heckklappenschließeinheit ist senkrecht konstruiert, so das prima Wasser von einem undichten Scheibenwischermotor hinein tropfen kann und der Stecker korrodiert.
Das überprüfen des Steckers ist schnell gemacht auch ohne irgendwelche Diagnose! Zwei Schrauben aus der Verkleidung entfernen und die gesamte Klappenverkleidung abnehmen. Schon ist der Stecker zugänglich. Das ist keine viertel Stunde 🙂 .
Meiner Meinung nach eine ganz logische Geschichte.
Gruß Marc
Tschuldigung, aber Deine Aussage ist völlig UNLOGISCH, da in der heckklappe gerkeine Schließeinheit verbaut ist !
In der Heckklappe ist ein eigenständiges Schloß und ein separater Stellmitor verbaut !
Bis zu Deinem Beitrag war aufgrund nicht durchgeführter Diagnose weiterhin noch garnicht klar, welche Schließeinheit bzw. welches Schloß den Fehler produziert.
==>Unlogisch !
Das Fahrzeug hat mindestens 2 Schließeiheiten, wenn 4-Türer halt 4 Schließeinheiten.
Um die Stecker aller Schließeinheiten zu prüfen, ist man mit zerlegen und zusammenbauen ca. 2 bis 4 Stunden beschäftigt (je nachdem, wie mans drauf hat).
Fehlerspeicher auslesen dauert, wenn Gesammtfahrzeug ausgelesen wird, max. 5 bis 10 Minuten.
Danach weiss man i.A. welche Schließeinheit wat falsches macht.
=> Zeitersparniss bis zu 3 Stunden !
==> Nur wer viel Zeit zu verbraten hat, prüft erst die Stecker an den Schließeinheiten !
Zitat:
Original geschrieben von vw-driver33
...
man hurz schalt mal nen gang zurück, ist ja nichtmehr feierlich, wie du dich hier aufspielst🙄
Zitat:
Hast Du auch was zum Thema beizutragen, oder möchtest Du Deinen Kleinkrieg weiterführen ?
Solltest Du seelischen Beistand benötigen, nutze doch die PN-Funktion, auch ich werde dann bereit sein, Dir seelischen Beistand zu geben.
Hi
werde jetzt mal das Heckklappenschloss tauschen.
Was sind das für Schrauben?
Irgendwelche sehr große Torx oder ?
MFG
Steve
8er Vielzahn.