Diebstahlwarnanlage (DWA) und Motormanagement
Welche Auswirkungen hat denn eine aktive (oder auch defekte) DWA auf das Motormanagement?
Dreht der Anlasser?
Wird die Zündung unterbrochen?
Werden Fehlercodes bei einem Startversuch mit eingeschalteter DWA hinterlegt?
Ist die DWA an einen bestimmten Schließrhythmus gekoppelt?
Oder hupt das Ding nur vor sich hin?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich meine das ist Blödsinn. Ich probiere das morgen gerne an meinen aus. Stecker vom DWA Steuergerät und mal sehen ob er noch anspringt.mfg
Bringt nichts. Hab meinen so gekauft und nicht auf nem Trailer nach Hause gefahren!
Irgendwie muss doch aber ein Zusammenhang zwischen DWA und Wegfahrsperre bestehen (laut Bedienungsanleitung).
Die DWA muss also wie auch immer in das Motormanagement eingreifen.
Entweder die Wegfahrsperre aktivieren (normalerweise zumindest für einen gewissen Zeitraum), oder selbst das Motormanagement ähnlich einer Wegfahrsperre (also Zündunterbrechung und/oder Anlassersperrung) beeinflussen.
Denn eine DWA die nur ein paar Sekunden fleißig vor sich hin hupt, wäre doch Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Irgendwie muss doch aber ein Zusammenhang zwischen DWA und Wegfahrsperre bestehen (laut Bedienungsanleitung).Die DWA muss also wie auch immer in das Motormanagement eingreifen.
Entweder die Wegfahrsperre aktivieren (normalerweise zumindest für einen gewissen Zeitraum), oder selbst das Motormanagement ähnlich einer Wegfahrsperre (also Zündunterbrechung und/oder Anlassersperrung) beeinflussen.Denn eine DWA die nur ein paar Sekunden fleißig vor sich hin hupt, wäre doch Schwachsinn.
Ist aber so. Es heißt ja auch Diebstahl-WARN-Anlage. Sie warnt den Eindringling mit Hupzeichen davor weiter an dem Auto rumzuspielen.
Die DWA funktioniert nur über Tür-Motorhaubenkontakte. Oder über die Ultraschallsensoren beim Einbrauch durch die Scheibe.
Die Wegfahrsperre ist ja auch noch aktiv wenn du die Tür ganz normal mit Schlüssel geöffnet hast.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ist aber so. Es heißt ja auch Diebstahl-WARN-Anlage. Sie warnt den Eindringling mit Hupzeichen davor weiter an dem Auto rumzuspielen.Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Irgendwie muss doch aber ein Zusammenhang zwischen DWA und Wegfahrsperre bestehen (laut Bedienungsanleitung).Die DWA muss also wie auch immer in das Motormanagement eingreifen.
Entweder die Wegfahrsperre aktivieren (normalerweise zumindest für einen gewissen Zeitraum), oder selbst das Motormanagement ähnlich einer Wegfahrsperre (also Zündunterbrechung und/oder Anlassersperrung) beeinflussen.Denn eine DWA die nur ein paar Sekunden fleißig vor sich hin hupt, wäre doch Schwachsinn.
Die DWA funktioniert nur über Tür-Motorhaubenkontakte. Oder über die Ultraschallsensoren beim Einbrauch durch die Scheibe.
Die Wegfahrsperre ist ja auch noch aktiv wenn du die Tür ganz normal mit Schlüssel geöffnet hast.mfg
Ich will ja nicht klugscheißen, aber eigentlich sollte die DWA den Autobesitzer warnen und nicht den Dieb. Der weiß ja, was er macht.
Aber zum Thema zurück:
Habe bei Mecki weiter dazu recherchiert und folgendes gefunden:
"öffne die fahrertür.
lass die tür offen und schliess mit einem schraubenzieher o.ä. das schnappschloss in der tür
halte mit dem finger den türkontaktschalter gedrückt
verriegele dein auto per FFB oder schlüssel
warte ca. 30 sekunden
lass den türkontaktschalter los"
zum Testen der DWA. Werde ich an meinem nächsten frein Tag mal machen, denn im Dunkeln draußen (nach Maloche) stehen sonst die ganzen Nachbarn vor der Tür. Hast Du das schon mal so getestet, flesh?
Dann kommt Teil zwei des Tests:
Beim Hupen ins Auto setzen und versuchen zu starten.
Dazu stellvertretend eines von vielen Zitaten bei Mecki (das hier erschien mir am aussagekräftigesten auch wenn es ein Coupe EZ 93 ist). Für den C4 gabe es aber auch mehrere dieser Aussagen:
"Alarmanlage spinnt
Hallo habe ein Problem mit meiner Alarmanlage (Anlage ist von Werk)
Wenn ich abschließe geht auch alles aber wenn ich auf schleiße nicht mehr
Sie deaktiviert sich nicht mehr so bald ich die Tür auf mache geht sie los ich
Bekomme sie auch nicht mehr aus die Wegfahrspere ist dann natürlich auch an
Muss jedes mal erst die Batterie abklemmen bevor ich Starten kann hat einer von euch eine Idee was das sein kann ?
Und wenn nicht wo ist die Alarmanlage dann klemme ich sie einfach ab.
Auto: Coupe Bj 93 2,8"
Bevor jetzt wieder kommt, sie ist doch aber gar nicht losgegangen bei Dir. Das weiß ich selbst. Aber wenn bei der DWA einiges im Argen ist, hat sie vieleicht nicht gehupt, aber trotzdem ins Motormanagement eingegriffen.
Und nach dem Prozedere ist dann für micht interessant, was im Fehlerspeicher steht. Da die DWA selbst ja nicht diagnosefähig ist, steht da ja vieleicht "Motorsteuergerät gesperrt - sporadisch".
Könnte das nicht sein? Ich werde es testen!
Gruß
Shadow95
Ähnliche Themen
Ja ne das soll logscher weisse die Besitzer warnen. 😁
mfg
Ps. ich probier das auch alles mal aus. aber die huperei geht ech nicht ewig, ca 30 sek dann ist sie aus nur die Blinker blinken noch auf. aber ich denke er geht trotzdem an.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Aber zum Thema zurück:Habe bei Mecki weiter dazu recherchiert und folgendes gefunden:
"öffne die fahrertür.
lass die tür offen und schliess mit einem schraubenzieher o.ä. das schnappschloss in der tür
halte mit dem finger den türkontaktschalter gedrückt
verriegele dein auto per FFB oder schlüssel
warte ca. 30 sekunden
lass den türkontaktschalter los"zum Testen der DWA. Werde ich an meinem nächsten frein Tag mal machen, denn im Dunkeln draußen (nach Maloche) stehen sonst die ganzen Nachbarn vor der Tür. Hast Du das schon mal so getestet, flesh?
Dann kommt Teil zwei des Tests:
Beim Hupen ins Auto setzen und versuchen zu starten.
Dazu stellvertretend eines von vielen Zitaten bei Mecki (das hier erschien mir am aussagekräftigesten auch wenn es ein Coupe EZ 93 ist). Für den C4 gabe es aber auch mehrere dieser Aussagen:
"Alarmanlage spinnt
Hallo habe ein Problem mit meiner Alarmanlage (Anlage ist von Werk)
Wenn ich abschließe geht auch alles aber wenn ich auf schleiße nicht mehr
Sie deaktiviert sich nicht mehr so bald ich die Tür auf mache geht sie los ich
Bekomme sie auch nicht mehr aus die Wegfahrspere ist dann natürlich auch an
Muss jedes mal erst die Batterie abklemmen bevor ich Starten kann hat einer von euch eine Idee was das sein kann ?
Und wenn nicht wo ist die Alarmanlage dann klemme ich sie einfach ab.
Auto: Coupe Bj 93 2,8"Bevor jetzt wieder kommt, sie ist doch aber gar nicht losgegangen bei Dir. Das weiß ich selbst. Aber wenn bei der DWA einiges im Argen ist, hat sie vieleicht nicht gehupt, aber trotzdem ins Motormanagement eingegriffen.
Und nach dem Prozedere ist dann für micht interessant, was im Fehlerspeicher steht. Da die DWA selbst ja nicht diagnosefähig ist, steht da ja vieleicht "Motorsteuergerät gesperrt - sporadisch".
Könnte das nicht sein? Ich werde es testen!
Gruß
Shadow95
So habe es gerade getestet.
Vor dem Test waren die Fehlerspeicher alle leer. DWA ging ganz normal los und während es gehupt hat, habe ich den Wagen auch ganz normal starten können. Da die DWA ja nicht diagnosefähig ist, waren alle Fehlerspeicher nach dem Test auch noch leer.
Ihr hattet also Recht, die DWA hupt einfach nur bekloppt vor sich hin und hat keinen Einfluss auf die WFS!
Gruß
Shadow95