Diebstahlsicherung mit GPS-Tracker

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend liebe Gemeinde,

habe meinen W211 Limo 220d gerade mal fast vier Monate und es ist der bequemste und komfortabelste Wagen, den ich je hatte. Er löst meinen 300d aus 1993 ab, den ich unverschuldet unfallbedingt leider verkaufen musste.

Ich möchte das Auto gegen Diebstahl und gegen Abschleppen schützen. Hierzu habe ich einen GPS Tracker gekauft, der Orts- und Lageänderungen an mein Mobiltelefon sendet. Handelsbezeichnung ist TK 102. Man kann dort auch einen stillen Alarm einstellen, der auf das Mobiltelefon gesendet wird, wenn der GPS-Tracker ein vordefiniertes Areal verlässt. Der GPS-Tracker muss eine Mobilfunkkarte enthalten.

Das funktioniert alles sehr gut mit einer Discouter-Mobilfunkkarte, die man nach online-Aktivierung online aufladen kann, ohne die Karte aus dem GPS Tracker entnehmen zu lassen.

Das Problem bei dem Tracker ist der elektrisch Anschuss an eine Spannungsversorgung. Die Dauer-Leisungsaufnahme schätze ich mal auf 1-2 Watt. Eine Sichtverbindung zum Himmel ist nicht erforderlich.
Der Akku in dem Gerät hält 2-3 Tage ohne nachgeladen zu werden. Insofern kommt auch ein Anschluss an Klemme 15 in Frage, wenn der Wagen regelmäßig bewegt wird, dann reicht der Ladezustand des Akkus für die Standzeit aus.

Der Tracker und die Spannungsversorgung sind zusammen so groß wie eine Zigarettenschachtel, könen also überall verbaut werden, siehe anliegende Bilder.

Gruss Kalle aus Bonn.

Ich habe den w211 erst seit fast 4 Monaten und kenne den Wagen noch nicht so genau. Freue mich über Hinweise zum Anschluss.

Beste Antwort im Thema

Bitte oben die Angaben nicht beachten, mehrere Fehler! - Danke

So, hier mal eine Liste wo welche Kupplung rein kommt wenn entsprechende SA nicht verbaut ist.

284a4dce-3d1c-45e6-9c5f-e8fa85f45dc2

2x Kontaktfeder MCP2.8

  • A 015 545 04 26 (0,2-0,35 mm²) oder
  • A 013 545 76 26 (0,5-1,0 mm²)

Für alle gilt:

  • Pin 1 = Kl. 30 (Dauerplus)
  • Pin 2 = Kl. 31 (Masse)
  • Abgesichert über Sicherung 3 (7,5 A, braun)

Wenn keine der oben genannten SA verbaut ist, dann kann es sein das die Sicherung 3 nicht vorhanden ist!

Bemerkung zur Absicherung!
Es obliegt euch dafür zu sorgen das die Gesamtstromaufnahme den Wert von 7,5 A nicht übersteigt. Auch darf unter keinen Umständen eine stärkere Sicherung verbaut werden. Es besteht Zerstörungsgefahr für das SAM!

Ein Bild, wo welche Steckerbuchse sich befindet hatte ich oben schon angehängt.

Gruß

MiReu

SA

Teilenummer

Farbe

Steckplatz

RDK

A 037 545 26 28

weiß

7

TV

A 037 545 33 28

violett

9

COMAND

A 037 545 27 28

blau

16

PTS

A 037 545 25 28

schwarz

17

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Tom 300CE schrieb am 7. Januar 2016 um 19:31:26 Uhr:


Ich hoffe, du konntest deine sch.. Probleme von heute Morgen lösen und dann jetzt gut ins neue Jahr starten, wenn auch etwas verspätet.

Nicht ganz, aber reduzieren.

Ist halt so, wenn man sich mit USA einlässt 🙁

Zitat:

@Tom 300CE schrieb am 7. Januar 2016 um 10:39:20 Uhr:



P.S.: Ich glaub, ich muss mal nach Frankfurt rüber kommen und Dir nen Kaffee+Kuchen ans Taxi bringen für all deine Hilfe! Viele Grüße aus Hofheim

Kannst auch zu mir nach Hause kommen 😉

Hallo MiReu,

vielen Dank für Deine Mühe und Unterstützung.

Gruss Kalle.

@ Milau03:

Mir ist völlig klar, dass es keinen absoluten Schutz gibt und ein Tracker nicht die Wunderwaffe gegen die bösen Buben darstellt. In Anbetracht des Kaufpreises halte ich es jedoch für eine Gute Ergänzung der vorhandenen Schlösser und Wegfahrsperren.

Im Standby Betrieb läuft der Tracker ca. 4 Tage (ohne jegliche Abfrage). Hieraus schliesse ich, dass die Stromaufnahme sehr gering ist und unmerklich bleibt, wernn der Wagen regelmäßig bewegt wird.

Gruss Kalle

Okay.

Also vier Tage ist schon was.
Wichtig ist, dass die Ladezeit ausreicht. Wenn Du das Gerät eingebaut hast beobachte das genau.
Wenn ich das bei meinem Smartphone beobachte, reichen die morgendlichen 33km zum Büro dafür nicht.
Im Laufe der Zeit würden mich Deine Erfahrungen zu dem Gerät sehr interessieren.

Ähnliche Themen

Als eines meiner nächsten "Projekte" hatte ich mal angedacht, die original Diebstahlwarnanlage/-sicherung des 211er nachzurüsten. Soll ja anscheinend gar nicht sooo kosten- und arbeitsintensiv sein, wenn man den Erfahrungsberichten Glauben schenken darf.

Die Frage ist nur: Bringt die überhaupt was in Sachen Sicherheit, oder ist das für die Verbrecher quasi ein Kinderspiel und somit eigentlich überflüssig?

Auch wenn es Viele nicht wahrhaben wollen: Der W211 ist mittlerweile ne alte Karre. Da klauen die schon ehr nen W212 bei gleichem Aufwand. Ergo: lohnt sich nicht. Ne Wegfahrsperre hält alle "Junkiediebe" ab. Die Profis klauen so alte Kisten nicht mehr. Ne Alarmanlage tut es auch und wirkt sogar präventiv. Die GSM-Box hält keine Diebe davon ab.

Zitat:

Auch wenn es Viele nicht wahrhaben wollen: Der W211 ist mittlerweile ne alte Karre. Da klauen die schon ehr nen W212 bei gleichem Aufwand. Ergo: lohnt sich nicht. Ne Wegfahrsperre hält alle "Junkiediebe" ab. Die Profis klauen so alte Kisten nicht mehr.

Ist wohl wahr.

Endlich mal jemand der es auf den Punkt pringt . Was nutzt ein GPS Träcker wenn Diebe das egal ist und das Fahrzeug in Osteuropa oder sonst wie ist .

Zitat:

@weyoun07 schrieb am 8. Januar 2016 um 12:27:31 Uhr:


Als eines meiner nächsten "Projekte" hatte ich mal angedacht, die original Diebstahlwarnanlage/-sicherung des 211er nachzurüsten. Soll ja anscheinend gar nicht sooo kosten- und arbeitsintensiv sein, wenn man den Erfahrungsberichten Glauben schenken darf.

Die Frage ist nur: Bringt die überhaupt was in Sachen Sicherheit, oder ist das für die Verbrecher quasi ein Kinderspiel und somit eigentlich überflüssig?

Kommt drauf an was du schon hast und was du nachrüsten willst. Ich habe in beiden nur noch den Innenraumschutz nachrüsten müssen. Alles andere war ab Werk dabei. Das zumindest löste bei mir den Alarm aus als jemand die Seitenscheibe einschlug um etwas zu klauen.

Denn die ganze Alarmanlage hilft nix wenn der Dieb die Türe nicht aufmacht und den Alarm auslöst. Nicht alle Diebe klauen immer gleich das Auto. Oftmals eben nur Dinge die im Auto sind.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 6. Januar 2016 um 22:16:15 Uhr:


Ich weiß nicht wer so alte Autos noch klaut .

... niemand, der Wagen ist für einen Dieb einfach unverkäuflich und zu teuer im Unterhalt. Mit dem Marketing eines Diebes wird kein Wagen aus dieser Baureihe gestohlen.

Zitat:

....

Seinerzeit habe ich mir das mit GPS Tracker auch überlegt.
Dann folgender Gedanke: Auf der A38, Deutschlands einsamster Autobahn. Man geht auf die Toilette, kommt wieder raus Auto weg. Gott sei Dank, habe ich mein Smartphone dabei. Jetzt kann ich sehen wo sich das Auto bewegt.
Und jetzt ?
Jogge ich hinterher ?
....

...hm, halte die A20 für noch einsamer und noch gefährdeter, Stichwort Lage...

Dank an MiReu für die tollen Infos, hatte dies mir nämlich auch mal überlegt, aber:

- funktioniert das in Südfrankreich (Roaming etc.?)

- macht die Polizei überall mit bei diesen Suchspielen ?

- wesentlich höhere Gefahr des Aufbruchs und Entwendens statt Automitnahme

- ist jemals ein Kombi geklaut worden (Stichwort Beliebtheit im Ausland)...

- wäre nicht sinnvoller eine Folie, die ein Comand-Defekt (Displaybruch) simulierte

-- wenn schon zwei/drei Navihalterungen (mit einem verbliebenen Altgerät) eine Andernutzung suggerieren...

Grüße! Andy

OM642red:
"...- wäre nicht sinnvoller eine Folie, die ein Comand-Defekt (Displaybruch) simulierte..."

Gute Idee!

Deine Antwort
Ähnliche Themen