Diebstahlschutz V70 in Polen?
Hallo,
am Montag fahre ich für ein paar Tage nach Litauen und Polen.
Mein Onkel riet mir, bei jedem Abstellen des Autos im Motorraum vorsichtshalber ein Relais oder eine Sicherung zu entfernen.
Weiß einer von euch Bescheid, was man da am Besten rauszieht? Ich denke mal irgendetwas, das den Anlasser lahmlegt, oder? Achso, ich fahre den V70 D5, Modelljahr 2002.
Antworten bitte bis Sonntag abend;-) Danke:-)
G.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
I
PS: in unserer verkehrten Welt wird das als schwere Körperverletzung geahndet, pervers, aber es ist so.....😉
Na ja, wenn Du Dich da zweimal beim Code vertippt hast, wirst Du aber auch nervös. 🙂
Marcel
jedenfalls ist's ein indirekter Alkotest 😉
PS: bekommst du etwa in OrangeCounty/LA in jedem Tunerladen, genauso wie ein Elektroschockersystem.
Ein Bekannter hat das installiert - von da an haben sie ihm nur noch einmal pro Woche die Räder geklaut....Felgenschlösser aus Titan montiert ....- daraufhin hat man ihm dauernd aus Wut die Scheiben eingeschlagen.... - nun findet er keine Versicherung mehr...
Mit dem Volvo nach Polen ist aus meiner Sicht kein Problem. Bin fast jede Woche dort - dienstlich. Geklaut werden alle deutschen Marken - aber im osteuropäischen Vergleich nur mäßig oft. Der Schwede ist im Nachbarland in den Unterhaltskosten recht teuer und daher bei Langfingern und Wiederverkäufern unbeliebt. Auch lassen sich Ersatzteile nur schwer auf Bestellung klauen, da das "Angebot" auf deutscher Seite rar ist.
Polen wird als Mecca der Autodiebe deutlich überschätzt. Es besteht ein riesiger Unterschied zwischen Dichtung und Wahrheit. Die meisten, ungeplanten Halterwechsel finden in Prag, Budapest und dem tschechischen Riesengebirge statt. So die Statistik. Die Kfz-Diebstähle in Polen sind in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen und stagnieren zur Zeit auf einem allerdings immer noch relativ hohen Niveau.
Viel wichtiger auf der Fahrt nach Polen: Feuerlöscher nicht vergessen. Sonst wird es teuer bei einer der zahlreichen Kontrollen!
Die Gurke
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Mit dem Volvo nach Polen ist aus meiner Sicht kein Problem. Bin fast jede Woche dort
Viel wichtiger auf der Fahrt nach Polen: Feuerlöscher nicht vergessen. Sonst wird es teuer bei einer der zahlreichen Kontrollen!
Die Gurke
Das kann ich nur bestaetigen. Mit meinen 3 Volvos habe ich in den letzten 5 Jahren ca 150 Fahrten nach Polen (auch in abgelegene Gebiete in Ostpolen) unternommen, und nie ist etwas passiert. Mein 3er BMW wurde bereits bei der 5 Fahrt in einem sog. bewachten Parkhaus mitten in Stettin aufgebrochen. ME ist Polen ein ziemlich sicheres Volvoland
Gruesse
Dirk
Ähnliche Themen
Hi...
Bin auch häufig in Polen - in verschiedenen Gebieten (von Großstadt bis zu ländlichen Gegenden) und ein Auto ist mir noch nicht abhanden gekommen.
Auf den bewachten Parkplätzen hab ich auch noch nie Probleme gehabt - stelle meinen Elch fast immer dort ab, wenn es die Möglichkeit gibt.
Aaaaber - mir sind in Polen schon zweimal die Spiegelgläser inkl. der Spiegelkappen demontiert worden. Beide Male in Poznan am Tage! War natürlich immer am Wochenende, wo man keinen Ersatz bekommt...die Heimfahrt war dann immer seeeehr spassig!
Gut, sowas passiert auch in D.
Ich würd mir nicht allzu grosse Sorgen machen...
Grüsse aus Berlin...
Matthias