1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Diebstahlschutz

Diebstahlschutz

BMW X3 F25

Hallo X3-Gemeinde,

nachdem ich jetzt alles soweit geklärt habe was die Konfiguration meiner Luxuskarre angeht und ich das gute Stück auch schon bestellt habe beschäftigt mich die Frage was ich gegen die Langfinger so unternehmen kann.

Die X-Modelle stehen in der Diebstahlstatistik ganz oben und ich möchte es ungern erleben dass ich eines Tages mein Auto nicht mehr an der Stelle vorfinde wo ich es zuletzt geparkt habe. Das Thema wurde hier schon in anderen Threads mitdiskutiert, ich finde aber dass es ein eigenes Thema wert ist.

Ich hab mir folgendes überlegt:
1) Standardalamanlage
2) Batteriestromunterbrechungssystem
3) DNA-Signierung
4) Parkkralle (für besonders exponierte Parkplätze), ggf. eine Lenkradkralle

Satellitenortung habe ich mir überlegt, ist mir aber zu teuer. Man kann das System wohl auch durch einen Störsender ausschalten. Auch kann BMW das Fahrzeug mittlerweile durch BMW selbst geortet werden?

Was haltet ihr von den Maßnahmen, könnte man nochwas anderes machen?

Grüße vom
Captain
lars

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schließe eine ordentliche Kaskoversicherung ab und gut ist.
Oder besser, ziehe doch in dein Auto ein, damit es dir nachts niemand klaut.

"Batteriestromunterbrechung, Satelittenordung usw." Hallo, du wirst in absehbarer Zeit einen X3 fahren und keinen vergoldeten Bentley.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Ich habe ansonsten ein Iphone fest im SnapIn Adapter und kann notfalls ( sofern der Dieb natuerlich das Iphone nicht aus dem Fenster wirft ;-), den X3 per Iphone Ortung orten.

Grüsse

Hallo,

wenn du Navi Prof. und Connected Drive hast, kannst du über die entsprechende iPhone App dein Auto auch orten, wenn der böse Dieb dein Handy aus dem Auto wirft.
(und BMW kann`s eh orden, weil bei Navi. Prof. werkseitig eine Sim Karte im Auto verbaut ist)

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer



Zitat:

Ich habe ansonsten ein Iphone fest im SnapIn Adapter und kann notfalls ( sofern der Dieb natuerlich das Iphone nicht aus dem Fenster wirft ;-), den X3 per Iphone Ortung orten.

Grüsse

Hallo,

wenn du Navi Prof. und Connected Drive hast, kannst du über die entsprechende iPhone App dein Auto auch orten, wenn der böse Dieb dein Handy aus dem Auto wirft.
(und BMW kann`s eh orden, weil bei Navi. Prof. werkseitig eine Sim Karte im Auto verbaut ist)

Aber ich kann mit der BMW App aus "Datenschutzgründen" nur bis zu 1,5 km orten. Habe ich bereits ausprobiert als meine Tochter das Auto hatte ;-), mit der Iphone Ortungs-App kann man unlimitiert orten... Stimmt aber, BMW kann den Wagen sowieso orten. Die können ja z.b auch den Wagen per Remote aufschließen, wenn man den Schlüssel vergessen hat.

Grüsse

Zitat:

Die können ja z.b auch den Wagen per Remote aufschließen, wenn man den Schlüssel vergessen hat.

Grüsse

Hallo,

das kann ich mit der iPhone App auch.

Und sogar zuschließen, und die Standlüftung einschalten, und hupen, und Lichthupe machen . 😁

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer



Zitat:

Die können ja z.b auch den Wagen per Remote aufschließen, wenn man den Schlüssel vergessen hat.

Grüsse

Hallo,

das kann ich mit der iPhone App auch.

Und sogar zuschließen, und die Standlüftung einschalten, und hupen, und Lichthupe machen . 😁

aber nur bis 1,5 km Reichweite ;-),

Komischerweise funktioniert die Ortung mit dem IPhone-App bei mir nicht 😕

Ich kann zwar zusperren, hupen, usw. über das App aber ich kann das Fahrzeug komischerweise nicht orten, das App zeigt zumindest nichts an. Ich verstehe das nicht 😕
Muss ich da auch etwas im Wagen selbst einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von LordH81


Komischerweise funktioniert die Ortung mit dem IPhone-App bei mir nicht 😕

Ich kann zwar zusperren, hupen, usw. über das App aber ich kann das Fahrzeug komischerweise nicht orten, das App zeigt zumindest nichts an. Ich verstehe das nicht 😕
Muss ich da auch etwas im Wagen selbst einstellen?

Am Fahrzeug muss eigentlich nichts eingestellt werden. Bei mir funktioniert es sehr gut, sowohl Ortung als auch Hupen, Verriegeln etc. Bei der App ist oben rechts eine Art Nadel, wenn man da draufklickt, wird der Standort neu gesucht.. Ansonsten würde ich die jeweiligen Updates beim Iphone etc. vornehmen, die Einstellungen beim Iphone mal prüfen und vielleicht auch bei BMW Connected Drive Support mal anfragen. Die App funktioniert nur ab Iphone 3 GS

Die Verbindung scheint ja zu funktionieren, wenn du hupen, zusperren kannst etc. Vielleicht auch einfach die App löschen und neu Installieren.

Viele Grüsse

Wenn ich rechts oben auf den Schaltknüppel (Nadel) gehe kommt sofort ein Fenster "Eigener Standort kann nicht ermittelt werden. Bitte warten oder ggf. den Standort wechseln."

Aber nicht das er zuerst einige Sekunden suchen würde, nein, das Fenster erscheint sofort.

Habe ein IPhone4 mit neuestem Update. 🙁

Ich vermute der Ortungsdienst am Handy muss auch laufen um die max. 1,5km zu bestimmen oder?

Zitat:

Original geschrieben von LordH81


Wenn ich rechts oben auf den Schaltknüppel (Nadel) gehe kommt sofort ein Fenster "Eigener Standort kann nicht ermittelt werden. Bitte warten oder ggf. den Standort wechseln."

Aber nicht das er zuerst einige Sekunden suchen würde, nein, das Fenster erscheint sofort.

Habe ein IPhone4 mit neuestem Update. 🙁

Ich vermute der Ortungsdienst am Handy muss auch laufen um die max. 1,5km zu bestimmen oder?

--- nein, eigentlich nicht, ausser du benutzt wie ich noch zusätzlich noch ein anderes App (kein BMW App) um das Iphone noch extra zu orten. Dann kann man auch über 1,5 km orten, allerdings nicht hupen nach 1,5 km ;-)

Wenn ich diesen Fehler hätte, würde ich erstmal diese Remote App löschen und dann nochmal neu Installieren. Kann es sein, dass es überhaupt Empfangsprobleme gibt ? Ich hatte jedenfalls noch nie diese Fehlermeldung. Beim Iphone sollten auch bei den Einstellungen die Ortungsdienste aktiviert sein, denke ich. Bitte auch mal dort bei den Einstellungen prüfen, ob die Ortungsdienste für die BMW Apps aktiviert sind. Mehr fällt mir jetzt im Augenblick auch nicht ein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gezer



Zitat:

Original geschrieben von LordH81


Wenn ich rechts oben auf den Schaltknüppel (Nadel) gehe kommt sofort ein Fenster "Eigener Standort kann nicht ermittelt werden. Bitte warten oder ggf. den Standort wechseln."

Aber nicht das er zuerst einige Sekunden suchen würde, nein, das Fenster erscheint sofort.

Habe ein IPhone4 mit neuestem Update. 🙁

Ich vermute der Ortungsdienst am Handy muss auch laufen um die max. 1,5km zu bestimmen oder?

--- nein, eigentlich nicht - im Snap IN-eingebautem Iphone --, ausser du benutzt wie ich noch zusätzlich noch ein anderes App (kein BMW App) um das zweite Iphone noch extra zu orten, das im Snap In Adapter fest eingebaut ist.

Dann kann man auch über 1,5 km orten, allerdings nicht hupen nach 1,5 km ;-)

Wenn ich diesen Fehler hätte, würde ich erstmal diese Remote App löschen und dann nochmal neu Installieren. Kann es sein, dass es überhaupt Empfangsprobleme gibt ? Ich hatte jedenfalls noch nie diese Fehlermeldung. Beim Iphone sollten auch bei den Einstellungen die Ortungsdienste aktiviert sein, denke ich. Bitte auch mal dort bei den Einstellungen prüfen, ob die Ortungsdienste für die BMW Apps aktiviert sind. Mehr fällt mir jetzt im Augenblick auch nicht ein.

Grüße

Ich habe es jetzt selbst mal getestet. Tatsächlich ist es so, dass beim deaktivertem Ortungsdienst beim Iphone beim Remote App, diese Fehlermeldung kommt. Bei den Einstellungen muss erstmal generell der Ortungsdienst beim Iphone aktiviert werden und anschliessend hat man noch die Möglichkeit bei den einzelnen Apps den Ortungsdienst jeweils an und auszuschalten. Dies würde ich mal überprüfen.

Grüße

Aaaaaaaaa DANKE! 😉
Ich hatte zwar Ortungsdienst an aber nicht für BMW Remote freigeschalten 🙄

Mal ne Frage zum Verständnis: Ist denn die SIM-Karte auch bei ausgeschaltetem und verschlossenen Auto immer "unter Strom", sodasss man den Xie immer orten kann?

Anscheinend. Ausser die Batterie gibt den Geist auf 😉

Hallo!
Um zum Beginn des Themas zurück zu kehren: Auch ich suche eine "gescheite" Diebstahlsicherung. Nach langem Suchen fand ich eine Internetseite unter www.safecar.hu. Die bieten ein solches Ding in genau meiner Vorstellung an: Unterbrechen der Stromzufuhr zu einem wichtigen Aggregat und damit Stillstand des Motors. Aktiviert bzw. deaktiviert mittels Funksender, welcher beim Näherkommen zum Fahrzeug automatisch aktiv wird.
Hat jemand auch schon davon gehört bzw. besitzt jemand hier im Forum schon eine solche Anlage?
Ich weiß schon, zum Thema Autodiebstahl gibt's tausende Meinungen. Verständnisvolle und gehässige, für und wider, lass dir das Auto stehlen, denn den - wenns nicht geht - angerichteten Schaden zahlt die Versicherung sowieso nicht, usw. usw. Alles hier im Forum zu lesen!
Ich glaube aber, so wie viele hier auch, dass eine "gscheite" Diebstahlsicherung nie ein Fehler sein kann, zumal hier bei uns im Raum Wien, östl. Niedösterreich und nördl. Burgenland genug Banden aus den ehem. Oststaaten ihr Unwesen treiben und teilweise von der Polizei auch schon daran gehindert wurden.
Hezliche Grüße
Günter

Zitat:

Original geschrieben von lernenderopa


Hallo!
Um zum Beginn des Themas zurück zu kehren: Auch ich suche eine "gescheite" Diebstahlsicherung. Nach langem Suchen fand ich eine Internetseite unter www.safecar.hu. Die bieten ein solches Ding in genau meiner Vorstellung an: Unterbrechen der Stromzufuhr zu einem wichtigen Aggregat und damit Stillstand des Motors. Aktiviert bzw. deaktiviert mittels Funksender, welcher beim Näherkommen zum Fahrzeug automatisch aktiv wird.
Hat jemand auch schon davon gehört bzw. besitzt jemand hier im Forum schon eine solche Anlage?
Ich weiß schon, zum Thema Autodiebstahl gibt's tausende Meinungen. Verständnisvolle und gehässige, für und wider, lass dir das Auto stehlen, denn den - wenns nicht geht - angerichteten Schaden zahlt die Versicherung sowieso nicht, usw. usw. Alles hier im Forum zu lesen!
Ich glaube aber, so wie viele hier auch, dass eine "gscheite" Diebstahlsicherung nie ein Fehler sein kann, zumal hier bei uns im Raum Wien, östl. Niedösterreich und nördl. Burgenland genug Banden aus den ehem. Oststaaten ihr Unwesen treiben und teilweise von der Polizei auch schon daran gehindert wurden.
Hezliche Grüße
Günter

Hallo Günter,

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...re-viper-alarmanlage-t3313835.html?...

Dieses Thema gibt es quasi schon. Im Threat findest Du auch Links zur Homepage.

VG Alex

Zitat:

Original geschrieben von lernenderopa


Hallo!
Um zum Beginn des Themas zurück zu kehren: Auch ich suche eine "gescheite" Diebstahlsicherung. Nach langem Suchen fand ich eine Internetseite unter www.safecar.hu. Die bieten ein solches Ding in genau meiner Vorstellung an: Unterbrechen der Stromzufuhr zu einem wichtigen Aggregat und damit Stillstand des Motors. Aktiviert bzw. deaktiviert mittels Funksender, welcher beim Näherkommen zum Fahrzeug automatisch aktiv wird.
Hat jemand auch schon davon gehört bzw. besitzt jemand hier im Forum schon eine solche Anlage?
Ich weiß schon, zum Thema Autodiebstahl gibt's tausende Meinungen. Verständnisvolle und gehässige, für und wider, lass dir das Auto stehlen, denn den - wenns nicht geht - angerichteten Schaden zahlt die Versicherung sowieso nicht, usw. usw. Alles hier im Forum zu lesen!
Ich glaube aber, so wie viele hier auch, dass eine "gscheite" Diebstahlsicherung nie ein Fehler sein kann, zumal hier bei uns im Raum Wien, östl. Niedösterreich und nördl. Burgenland genug Banden aus den ehem. Oststaaten ihr Unwesen treiben und teilweise von der Polizei auch schon daran gehindert wurden.
Hezliche Grüße
Günter

Werde diesbezüglich diese oder nächste Woche meinen Händler in Wien aufsuchen 😉

Einmal schauen welche Systeme mit dem X3 problemlos funktionieren und was es alles für Möglichkeiten gibt.

Deine Antwort