Diebstahlschutz
Hallo X3-Gemeinde,
nachdem ich jetzt alles soweit geklärt habe was die Konfiguration meiner Luxuskarre angeht und ich das gute Stück auch schon bestellt habe beschäftigt mich die Frage was ich gegen die Langfinger so unternehmen kann.
Die X-Modelle stehen in der Diebstahlstatistik ganz oben und ich möchte es ungern erleben dass ich eines Tages mein Auto nicht mehr an der Stelle vorfinde wo ich es zuletzt geparkt habe. Das Thema wurde hier schon in anderen Threads mitdiskutiert, ich finde aber dass es ein eigenes Thema wert ist.
Ich hab mir folgendes überlegt:
1) Standardalamanlage
2) Batteriestromunterbrechungssystem
3) DNA-Signierung
4) Parkkralle (für besonders exponierte Parkplätze), ggf. eine Lenkradkralle
Satellitenortung habe ich mir überlegt, ist mir aber zu teuer. Man kann das System wohl auch durch einen Störsender ausschalten. Auch kann BMW das Fahrzeug mittlerweile durch BMW selbst geortet werden?
Was haltet ihr von den Maßnahmen, könnte man nochwas anderes machen?
Grüße vom
Captain
lars
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schließe eine ordentliche Kaskoversicherung ab und gut ist.
Oder besser, ziehe doch in dein Auto ein, damit es dir nachts niemand klaut.
"Batteriestromunterbrechung, Satelittenordung usw." Hallo, du wirst in absehbarer Zeit einen X3 fahren und keinen vergoldeten Bentley.
95 Antworten
Abschalten der Stromzufuhr oder Lenkradkralle oä bringt imho nichts, da die Banden immer mehr dazu übergehen, den Wagen ala Abschleppdienst einfach aufladen,da kannst Du eh nichts machen.
Einem Kunden von mir haben sie letztens sogar den Wagen aus dem mit Zaun gesicherten Garten gehoben.
Da bist Du machtlos.
Das wird wohl in einer unterirdischen Gemeinschaftsgarage mit einer Raumhöhe von 2,30m nicht so leicht funktionieren...
Man muss selbst entscheiden ob man es will und warum man es ev. braucht. Alle Möglichkeiten gleich zu verallgemeinern und zu behaupten, ist doch eh alles egal was man macht, halte ich für unnötig.
Lenkradsperre ist bei mir drin, weil es sind nicht nur Profis unterwegs und Alarmanlage wird auch nachgerüstet, FIN. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Das wird wohl in einer unterirdischen Gemeinschaftsgarage mit einer Raumhöhe von 2,30m nicht so leicht funktionieren...
wo sollte da das problem liegen? 😕
das auto ist binnen 20sekunden auf rollwägen gelagert...ein abschlepper mit hubbrille braucht - um das auto hochzuheben und zu sichern - nichtmal eine minute...
wie ich imho bereits schonmal in diesem thread schrieb, ist diese methode durchaus üblich...
Stimmt aber dann geht meine Alarmanlage los, bekomme per Pager eine Mitteilung und ich rufe die Polizei, die 500m entfernt eine Wache hat 😉
Ja man kann auch gar nichts tun. Dann ist die Kiste halt weg...
Nur wenn der PKW Eigentum ist, das man sich schwer erarbeitet hat und kein Dienstwagen ist, dann achtet man möglicherweise mehr darauf. Ich tue das zumindest und dahingehend bringt mir auch eine Teilkaskoversicherung nichts, wenn dann die Versicherung bei einem 2 jahre alten X3 nur 3/4 des Kaufpreises zahlt. Aber hier habens anscheinend viele Leute ganz dick 😉
Ist doch gut,keiner hindert Dich Dein Geld auszugeben, Dich freuts,die Wirtschaft freut sich,den Dieben ist es wurscht.
Falls noch jemand eine Lenkradkralle sucht, der Stoplock AIRBAG (4x4) passt auf das Sportlenkrad 😉
http://www.amazon.co.uk/.../B001WJRW0E
Gerade einen Händler kontaktiert zwecks nachträglich einzubauender Alarmanlage. Wollte wissen mit welchen Systemen sie Erfahrungen haben und was der Einbau kostet. Ich rede von keiner Alarmanlage aus dem Hause BMW sondern von einem anderen Hersteller (z.B. Viper Car Alarm, dolphin, usw.). Die freundliche Dame am Telefon meinte, dass das nicht möglich sei.
😕
Kann das jemand bestätigen oder wollte mich die freundliche Dame nur abwimmeln? 😰
Grund warum Einbau bei einem BMW Händler....
- will Herstellergarantie/Gewährleistung nicht verlieren, wenn an der Elektronik herumgespielt wird
- BMW Werkstatt kennt sich besser mit der Elektronik im auto aus (bzw. sollt es)
Zitat:
Original geschrieben von LordH81
Gerade einen Händler kontaktiert zwecks nachträglich einzubauender Alarmanlage. Wollte wissen mit welchen Systemen sie Erfahrungen haben und was der Einbau kostet. Ich rede von keiner Alarmanlage aus dem Hause BMW sondern von einem anderen Hersteller (z.B. Viper Car Alarm, dolphin, usw.). Die freundliche Dame am Telefon meinte, dass das nicht möglich sei.😕
Kann das jemand bestätigen oder wollte mich die freundliche Dame nur abwimmeln? 😰
Grund warum Einbau bei einem BMW Händler....
- will Herstellergarantie/Gewährleistung nicht verlieren, wenn an der Elektronik herumgespielt wird
- BMW Werkstatt kennt sich besser mit der Elektronik im auto aus (bzw. sollt es)
Hallo,
also ein BMW Händler kann und wird Dir doch keine Alarmanlage eines Drittanbieters einbauen!?
Das geht schon alleine wegen Garantie und Gewährleistung nicht!
Das sich ein Vertragshändler bedeckt hält bei der Empfehlung Dritter per Telefon ist auch verständlich! Hier solltest Du nicht blind irgendwo anrufen, sondern den Händler Deines Vertrauens mal direkt ansprechen, nicht per Telefon. Dann bekommst Du auch die Informationen.
Ich habe so auch Empfehlungen bzgl. Fachwerkstatt für Alarmanlage und Spurverbreiterungen bekommen.
VG Alex
Also mir sagte ein Verkäufer dieses Händlers vor einem halben Jahr, als ich gerade vor der Bestellung stand, dass ein Einbau von fremden Alarmanlagen in der BMW Werkstatt möglich sei, also habe ich mich auch wieder an diesen Händler gewendet. Gekauft habe ich nicht dort aber ich wurde gut beraten.
Habe auch keinen Händler meines Vertrauens, ist mein erster BMW und bestellt habe (musste) ich Ihn über die Firma bei einem Händler der 300km entfernt ist. 🙁
So gerade eben noch einmal einen Rückruf erhalten vom 🙂.
Klartext: Die BMW Werkstatt kann jede Alarmanlage eines Drittanbieters einbauen, ich muss sie mir nur selbst besorgen und ihnen vorab bescheid geben, welche es ist, damit sich die Mechaniker vorab informieren können. Arbeitszeit je nach Alarmanlage 3-4 Arbeitsstunden, meinte der Freundliche.
Super! 😉
Hallo Martin!
Hast Du schon etwas von NO-JACK gehört - siehe meinen Beitrag auf Seite 4. Ich überlege, mir diese einbauen zu lassen. Soll ca. 500,-- Euro kosten, näheres erfahre ich am Montag - mein Verkäufer ist auf Schulung und ruft mich am Montag an.
Herzliche Grüße
Günter
OK, interessant!
Und BMW gibt Dir dann eine Garantie auf ein Fremdprodukt?
Die Frage ist dann aber, ob ein BMW Mechaniker sich besser auskennt mit einer speziellen Anlage als ein authorisierter Fachhändler der das schon seit Jahren macht und diese Fabrikate bestens kennt...
Ich denke im Problemfall schieben sich da dann BMW und der Hersteller die Bälle gegenseitig zu oder ist BMW in diesem Fall dann authorisierter Fachhändler für Deine Wunschanlage?
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex!
No Jack wurde mir von meinem BMW Händler angeboten, wurde angeblich gemeinsam mit diesem entwickelt und wird auch von meinem Händler eingebaut!
Herzliche Grüße
Günter
Die Frage ist eher, wie reagiert BMW bei einem Garantiefall in den ersten 2 Jahren, wenn ein fremder Betrieb an der Elektronik gearbeitet hat 😉
Daher möchte ich es von BMW einbauen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von lernenderopa
Hallo Alex!
No Jack wurde mir von meinem BMW Händler angeboten, wurde angeblich gemeinsam mit diesem entwickelt und wird auch von meinem Händler eingebaut!
Herzliche Grüße
Günter
Finde diesbezüglich nichts im Internet 😕