- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Diebstahlschutz-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Wer hat das Diebstahlschutzpaket bestellt und wie sind hier die Erfahrungen?
Ist es sehr sensibel gegen Fahrzeugschwankungen z.B. bei stärkerem Wind? Oder reicht schon eine leichte Berührung der "Fassade" und die Huperei und Blinkerei geht los?
Kann man Sie auch bei Bedarf vielleicht einmal nicht "scharf" stellen, ist zwar kontraproduktiv, aber vielleicht dann dochmals innvoll...
Würde mich über eure Erfahrungsberichte sehr freuen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lieberlaufen schrieb am 21. März 2016 um 10:12:42 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 21. März 2016 um 10:02:20 Uhr:
Mittelkonsole beim CD-Einschub da, glaube ich.
"Glaube ich" - das ist besonders hilfreich für den Fragesteller!
Dein sinnloser Kommentar ist noch weniger hilfreich. Ich habe halt die BA nicht im Kopf, glaube mich aber erinnern zu können, dass die genau da blinkt.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Das hatte ich in den letzten 4-5 Fahrzeugen von Mercedes, ein Fehlalarm ist kein einziges Mal ausgelöst worden, auch nicht bei Kyril oder anderen Jahrhundertstürmen. Der Bewegungsmelder oder die Innenraumüberwachung lassen sich durch Tastendruck ausschalten, z.B. wenn man mit einer Fähre übersetzt.
Korrektur:
Es nennt sich Abschleppschutz und kann über das Comand/Audi20 im Fahrzeugmenu deaktiviert werden.
Früher ging es über Tasten oben am Bedienfeld.
Ich habs auch und Stimme lulesi in allen Punkten zu.
... mein GLC 250 (Benziner) is auch mit dem Diebstahlschutzpaket ausgerüstet. Ich hatte es schon in meinem vorherigen C 350, und hatte nie eine Fehlmeldung.
Mein Händler - hier, in Frankreich - schließt in das Paket den "Tracker" ein (für 1 000 € Aufpreis + 150/Jahr). Der Tracker wurde also hier in der Werkstatt vor der Lieferung eingebaut. Es handelt sich um einen zweiten GPS, der in jedem Wagen (der damit ausgestattet ist ) an einem anderen Platz eingebaut wird, und der ganz separat von der Wagenelektronik /Comand funktioniert. Ich habe mit einem Trackervertreter gesprochen, und er meinte, mit Humor, daß seine Gruppe ein Produkt verkauf wovon sie hoffen, daß der Kunde es niemals gebrauchen wird. Im Fall eines Diebstahls, müßte ich anrufen (habe eine Karte) oder per Website informieren, und Polizeireferenz angeben (also vorher zur Polizei). Danach übernehmen sie die ganze Prozedur (europaweit). Sie behaupten, daß jedes Auto innerhalb einigen Stunden gefunden wird - für Mercedes gewöhnlich auf dem Weg nach Osten.
Eine Sache macht mich aber (sehr) nervös : auf meiner Tablette, meiner Workstation oder meinem Smartphone, habe ich sofortigen Zugang auf einen Website, der mir die Position meines Wagens angibt - freilich auch wenn er nicht fährt oder ganz abgestellt ist. Ich kann jetzt z.B. sicher stellen daß der Wagen in meiner Garage steht. Ich kann sogar per sms gewarnt werden jedes Mal wenn der Motor anspringt (ausgeschalten, was wenn Stop&Go ? sowieso auch systematisch ausgeschalten). Nur eins: wenn ich irgend ein Datum eingebe (z.B. Jan 18, heute März 19), kommt sofort ein extrem (auf die Sekunde genau) detaillierter Report, mit Karte, aller meiner Reisen die ich am 19 Januar unternommen habe... Ideal für die Polizei, oder den Autovermieter (alle Autos deren Preis > € 100k angeblich automatisch damit ausgestattet - habe ich in den USA mit DB GL S Mietwagen auch festgestellt). Aber ideal für uns alle ? Man hat nichts zu verbergen, aber muß jemand mit einem bösen Gedanken in der potentiellen Lage sein Dein Aktionen zu überprüfen ? Wie Fouché (der schreckliche Innenminister Napoleons) sagte: gib mir zehn Zeilen eines Mannes, und er wird verurteilt...
Gruß
jpr
Kaum feedback zum Thema..., hat denn keiner dieses "Paket" mitbestellt, vielleicht weitere Erfahrungen von euren früheren Fahrzeugen vom "freundlichen"...
War in der vergangenen Woche mit meinem Sohn bei BMW in der Werkstatt, sein Fahrzeug bekam die " 2 - Jahresinspektion"...dort standen 2 X5er mit leergeräumtem Ammaturenbrett, Navi usw. alles entfernt, sowie jeweils die gleichen Fenster eingeschlagen, möglicher Schaden am Fahrzeug zwischen 8-10.000 Euros.
Ich denke, hier hat BMW ein Problehm...
Das Diebstahlschutzpaket hilft hier zwar auch nicht, aber es beruhigt...
Kaum Feedback?
Hast Du meinen Beitrag - den ersten nach Deinem - nicht gelesen?
Ich habe mich bemüht alle Deine Fragen zu beantworten und ZSaleh hat alles bestätigt.
Ich habe es nicht genommen, aber dafür wurde mein GLC schon zweimal aufgebrochen
Mein Beitrag für ein besseres Feedback
Ich hatte es bisher bei all unseren Mercedes - bis auf einen und der würde aufgebrochen und ausgeräumt - daneben stand damals unsere drei Tage alte M-Klasse mit Diebstahlschutzpaket und die blieb verschont - seitdem nur noch mit
Ich habe sie im CLK und auch im GLK. Beide Fahrzeuge werden auch bei längerer Parkzeit in Berlin in Ruhe gelassen.
Kein Feedback? Vielleicht geht es anderen wie mir. Was kann bzw macht das Paket den?
Es ist überwindbar - ohne Frage, aber es schreckt ab und wenn zwei Fahrzeuge rumstehen und Langfinger ein Auge darauf geworfen haben, dann werden sie sich für das Auto ohne Diebstahlschutz entscheiden - aus Angst vielleicht doch entdeckt zu werden
Also man erkennt von außen den Unterschied? Wie denn? Wodurch unterscheiden sich die beiden Varianten optisch? Und wenn dem so ist, hat ein Wagen mit dann auch eine bessere Versicherungseinstufung? Falls nicht scheint es nicht weit her mit dem Schutz zu sein.
Es blinken zwei LED's und meine Versicherung hat danach gefragt, ob eins verbaut ist
In älteren Mercedes hat man von außen auch noch den Schalter für den Abschleppschutz gesehen - wie das jetzt beim GLC gelöst ist kann ich nicht sagen, da ich noch auf meinen warten muss
Nur eine blinkende LED in der Mittelkonsole meines Wissens.
Und ich habe es bestellt.
Bei meinem W212 wurde es nach einem Einbruch mit 7-8 k Schaden nachgerüstet. Seitdem hat der auch Ruhe.