Diebstahl navi +
Hallo zusammen,
mir ist gestern nacht zum 3 x in 4 monaten mein navi + geklaut worden.
die masche ist immer die gleiche:Scheibe einschlagen und navi raus.
serienmäßig habe ich keine alarmanlage, muss mir aber langsam was einfallen lassen.
kennt jemand eine gute lösung?
da bei den einbrüchen nie die türe geöffnet wurde scheidet
eine lösung über türkontakte aus.
gruß bonfi
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe in meinen A4 eine Alarmanlage der Firma CarGuard eingebaut.
Genaue Bezeichnung: CarGuard Defender Can-Bus.
Meine Alarmanlage hat u.a. einen 2-Zonen Radar-Sensor. Ein Sensor überwacht den Innenraum, der zweite Sensor einen einstellbaren Bereich um das Fahrzeug herum. Dies hat, je nach Einstellung zur Folge, dass man beim "zu nahe" herangehen an das Fahrzeug einen Voralarm auslöst und damit bereits signalisiert bekommt, dass das Fahrzeug gesichert ist.
Diese Alarmanlage kann man nicht so einfach wie die original DWA von Audi, durch überdrehen des Schlosses in der Fahrertür, ausschalten.
Details kannst Du auf der Homepage des Herstellers lesen.
Hoffe es hilft Dir weiter.😉
Gruß
Sopdu
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superfreeman
Mach dir keine Hoffnug das dir die Arlarmanlage was bringt.Meinen haben sie am Sonntag aufgemacht und sogar den Tacho mitgenommen.Die Arlarmanlage geht aber nicht an wenn man das Schloß rausreißt und dann die Tür öffnet.Und die ist orginal mit Innenraumüberwachung.
Audi sagt das ist halt so....................Gruß
Andy
ACHTUNG: vorsicht bei gestohlenen kombiinstrumenten.
es ist eine neue masche den wagen aufzubrechen und das kombi mitzunehmen.
die diebe lernen am kombi einen neuen transponder an.
ein paar wochen später kommen sie dann wieder, bauen das alte kombi ein an dem sie einen neuen transponder angelernt haben und können somit die wegfahrsperre komplett überlisten und klauen so das ganze auto.
diese vorgehensweise ist auch audi bekannt, deshalb sind alle audihändler angewiesen worden bei einem kombi diebstahl das motorsteuergerät mit zu tauschen denn nur so hat man wieder eine wirkungsvolle wegfahrsperre (wfs ist im kombi und motorsteuergeät integriert).
zur nachrüstung von alarmanlagen nur soviel. ein professioneller dieb benötigt ca 10 sekunden um ein radio oder navigationssystem zu entwenden. dem dieb interessiert es ehrlichgesagt wenig ob eine alarmanlage anschlägt oder nicht, denn bis irgend jemand merkt was überhaupt los ist, ist derjenige schon längst über alle berge.
das geld für eine alarmanlage leiber in eine garage oder anständige teilkasko investieren.
gruß
Ich wette, wenn sich EBAY die Mühe machen würde (machen sie aber nicht, verdienen ja richtig mit!), solche "osteurop. Angebote" genauer zu kontrollieren, evtl. sogar die Polizei einschalten würde, würden diese Verbrecherbanden auch nicht so leicht/schnell ihr Diebesgut loswerden, somit auch weniger klauen......tja, wenn , aber für die Auktionshäuser ein lohnendes Geschäft.
Vielleicht gibts ja mal jemanden der den Nerv/Geld/Zeit hat, diese Auktionshäuser wegen Hehlerei zu verklagen oder zumind. an Fachzeitschriften zu wenden.
Was soll ebay denn dagegen machen? Das hieße ja dann fast Generalverdacht wenn Anbieter aus Osteuropa kommen.
Das Problem sind einfach die Leute, die möglichst noch Geld zum Navi plus, sprich RNS-E, bekommen möchten beim Kauf.
Wenn die Leute sich das RNS neu leisten würden, dann würde sich das Stehlen nicht lohnen...
Mir wäre es wohl nach dem ersten Diebstahl schon zu blöd geworden und hätte es nicht mehr verbauen lassen...und ich hatte beim Kauf extra geguckt, daß bei mir kein RNS drin ist, da mir das Aufbruch- und Diebstahlrisiko zu hoch war.
Mein Tip daher:
RNS ausbauen (und bei ebay verticken😉 ) und durch ein portables Navi ersetzen, denn eine Garage nützt auch nichts, denn wahrscheinlich wird das Navi dann geklaut wenn man woanders parkt...
Zitat:
Original geschrieben von jensson
Was soll ebay denn dagegen machen? Das hieße ja dann fast Generalverdacht wenn Anbieter aus Osteuropa kommen.
Das Problem sind einfach die Leute, die möglichst noch Geld zum Navi plus, sprich RNS-E, bekommen möchten beim Kauf.Wenn die Leute sich das RNS neu leisten würden, dann würde sich das Stehlen nicht lohnen...
Mir wäre es wohl nach dem ersten Diebstahl schon zu blöd geworden und hätte es nicht mehr verbauen lassen...und ich hatte beim Kauf extra geguckt, daß bei mir kein RNS drin ist, da mir das Aufbruch- und Diebstahlrisiko zu hoch war.
Mein Tip daher:
RNS ausbauen (und bei ebay verticken😉 ) und durch ein portables Navi ersetzen, denn eine Garage nützt auch nichts, denn wahrscheinlich wird das Navi dann geklaut wenn man woanders parkt...
Ja super - also vor dem Verbrechertum kapitulieren: Auf Ausstattung verzichten, lieber einen hochwertigen Wagen mit Anbauteilen (portable Navis) verunstalten.
Was kommt als nächstes ?
Den Wagen ohne Alus (die sind auch teuer und leicht zu demontieren) und ohne weitere Extras bestellen?
Beim Verlassen das Lenkrad, Radio, Instrumente, etc. ausbauen?
Spaß beiseite - das kanns alles nicht sein !
Ähnliche Themen
Keiner spricht hier von Kapitulation.
Es wären nur die logischen Schlußfolgerungen, die man erwägen sollte. Vielleicht kann man auch eine Wohnung neben der Polzei beziehen und fragen, ob man bei denen im Innenhof parken darf...
Ebay hat seine Mechanismen, auch wenn diese eben dann und wann nicht greifen. Einem Freund von mir ging es z.B. mal so, daß es als Privatmann mehrere neue Handies per Sofortkauf anbot. Mit Rechnung auf Käufernamen etc. Ebay wollte einen Eigentumsnachweis. Da er aber die Handies praktisch bei Verwandtschaft erst bestellte, sobald eines verkauft wurde und er eigentlich nur als Vermittler auftrat, sperrte ebay ihn. Da war nichts krummes oder faules dran, aber ebay sagt nee und fertig.
Wo soll man schließlich anfangen, den Schuldigen zu suchen? E**y als größter Hehlermarkt, Audi, weil die ein Komplettgerät verbauen und nicht Monitor, Rechner etc verstreut im Auto installieren, Osteuropa, weil die da einfach so sind vom Menschenschlag her oder oder oder...
Bei anderen Marken ist es auch nicht besser. Bei BMW werden eben einzelne Komponenten gestohlen und verkauft und so lange es eben Leute gibt, die diese billigst haben möchten (sogar hier im Forum wurde doch schon ab und zu die Meinung vertreten, daß es die Käufer gar nicht interessiert woher das Teil kommt), wird weitergeklaut...
Ich krieg da auch so einen Hals wenn ich dran denke...
Hallo,
mein BT ist codiert, und alles funzt! Telefonbuch zugriff anzeige im FIS alles...
Danke nochmal an @Scoty
Lenkradsperre?!?
Als eines der vielen Hamburger Opfer von Navidiebstählen in Hamburg am vergangenen Wochenende suche auch ich nach präventiven Maßnahmen, die de Navidiebstahl nach der Ersetzung erschwehren. Alarmanlage bringt offensichtlich nichts, Scheibenfolien auch nicht (mir hat man das Schloss aufgebohrt), was haltet ihr aber von einer ziemlich robusten Lenkradsperre mit angehängter Navisperre:
http://www.mast-eurokralle.de/produkte/mobile_sicherheit.htm
Hilft das?
Wow! Das könnte helfen...aber ein Rottweiler auf der Rückbank ebenso 😁 Mir wär es dann doch zu umständlich jedesmal dieses Ding aus dem Kofferraum zu holen.
Lustig wäre jetzt noch, wenn diese Krallen "made in poland" sind 😰 dann schließt sich der Kreis wieder 😉
Übrigens, ich habe einige polnische Freunde: und da hat jeder eine Alarmanlage im Auto bzw. quick-out selbst bei älteren Radios. Obwohl meine Erfahrung ist, dass ich mich in Polen (nicht im Grenzgebiet) sicherer fühle, als in der Berliner Innenstadt.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von M-Avis
Lenkradsperre?!?Als eines der vielen Hamburger Opfer von Navidiebstählen in Hamburg am vergangenen Wochenende suche auch ich nach präventiven Maßnahmen, die de Navidiebstahl nach der Ersetzung erschwehren. Alarmanlage bringt offensichtlich nichts, Scheibenfolien auch nicht (mir hat man das Schloss aufgebohrt), was haltet ihr aber von einer ziemlich robusten Lenkradsperre mit angehängter Navisperre:
http://www.mast-eurokralle.de/produkte/mobile_sicherheit.htm
Hilft das?
Diese Krallen könnten tatsächlich abschreckende Wirkung haben. Nachteil ist für mich, dass man jedes mal dieses Monstrum anbringen müsste. 😕 Was kosten die Dinger denn? Hat schon jemand dort mal angerufen?
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Diese Krallen könnten tatsächlich abschreckende Wirkung haben. Nachteil ist für mich, dass man jedes mal dieses Monstrum anbringen müsste. 😕 Was kosten die Dinger denn? Hat schon jemand dort mal angerufen?Zitat:
Original geschrieben von M-Avis
Lenkradsperre?!?Als eines der vielen Hamburger Opfer von Navidiebstählen in Hamburg am vergangenen Wochenende suche auch ich nach präventiven Maßnahmen, die de Navidiebstahl nach der Ersetzung erschwehren. Alarmanlage bringt offensichtlich nichts, Scheibenfolien auch nicht (mir hat man das Schloss aufgebohrt), was haltet ihr aber von einer ziemlich robusten Lenkradsperre mit angehängter Navisperre:
http://www.mast-eurokralle.de/produkte/mobile_sicherheit.htm
Hilft das?
Ich bin schlauer geworden!
Von den beiden Lenkradkrallen scheint die billigere die bessere zu sein:
vgl. folgende Seiten
Stoplock Professional: http://www.whatcar.co.uk/news-special-report.aspx?... (Platz 2, ganz unten)
Stoplock Ultima: http://www.whatcar.co.uk/news-special-report.aspx?... (Platz 11, ganz unten)
Die Kosten wären bei der Professionalversion:
€ 79,-- für Lenkradkralle
€ 159,-- für Navi Sicherung
€ 45,22 Umsatzsteuer
+ --------
€ 283,22 Brutto zzgl. Versand
Das ist teuer, aber das beruhigendere Gefühl ist es allemal wert - sofern es hilft! Kennt ihr da Profis, die das beurteilen können?
Ergänzung Thema Lenkradkralle
Folgende Mail habe ich auf meine Anfrage heute von den Vertreitern der Kralle bekommen, ein Photo hängt hinten dran!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brandneu und weltweit einmalig !!!:
Navi-Sicherung für fest eingebaute Geräte
wie Sie sicher wissen, werden seit diesem Jahr verstärkt fest eingebaute Navigations-Geräte aus Fahrzeugen geklaut.
Mast-Eurokrallen-München GmbH hat sich diesem Trend angenommen und eine Sicherung für Navifgationsgeräte konstruiert.
Eine Fixierung der Sicherung am Amaturenbrett machte aus verschiedenen Gründen keine Sinn - Universlität, Beschädigungen, Fixierungsmöglichkeit.
Dennoch haben wir eine Lösung gefunden:
Die Verbindung mit einer Lenkradkralle!
So hat der Fahrer bzw. Eigentümer eine zweifache Sicherung:
1. Sicherung des Airbags
2. Sicherung des Navigationsgerätes
Das bedeutet: Bei kurzen Standzeiten kann der Fahrer / Eigentümer die Lenkradkralle anwenden. Bei längeren Parkvorgängen zusätzlich die Navi-Sicherung anbringen.
So ist MANN / FRAU flexibel in der Anwendung!
Mast-Eurokrallen-München GmbH ist immer bestrebt universal einsetzbare Sicherungen zu entwickeln, die für jedermann / jederfrau zu handeln sind!!
Kosten:
Die Navi-Sicherung kann auf zwei Lenkradkrallen fixiert werden:
1. Lenkradkralle - PRO (Professional) - Euro 73,00 netto
2. Lenkradkralle - ULTIMA - Euro 99,00 netto
plus
Navi-Sicherung-Element - Euro 159,00 netto
Im Vergleich zu den Kosten, die ein Geschädigter für die Reparatur der Autoscheibe sowie der Innnenausstattung aufbringen muss, nicht zu vergessen die Investition in ein neues Navigationsgerät, ist die Anschaffung dieser Sicherungen minimal!
Schauen Sie sich doch die angehängten Fotos hierzu an!
Mit freundlichen Grüßen,
Dipl.-Kfm. Andrea Mast
Mast-Eurokrallen-München GmbH
Reparaturpreise / Lenkradkralle mit Navi-Adapter
Nach einer schier unerträglich langen Zeit, einem Gutachtertermin und vielen entnervten Telefonaten mit verschiedenen Sachbearbeitern habe ich seit gestern mein wieder genesenes Auto zurück. Audi hat für die Reparatur des "herausgedrückten" (Zitat Polizei) Schließzylinders, dem Ersatz des Navigationssystems und der herausgerissenen Armlehnenklappe schlappe rund € 3.450,-- inkl. Umsatzsteuer berechnet, ein wahrlich teurer Spaß. Wenn man sich nun überlegt, dass die Diebe dieses in einer Internetauktion für nur € 500,-- losschlagen, so steht dieses in einem krassen Missverhältnis der noch mehr schmerzt. Zu gerne hätte ich - und das ist kein Witz - für diesen Preis mein eigenes Navi zurückerworben, dann wäre ich über den Hehlereivorwurf erhaben gewesen dem ich mich aussetze, sollte ich im Internet mitbieten, aber diesen sinnvollen Service bieten die Profidiebe leider noch nicht an... Die Versicherung wird wohl irgendetwas zahlen, wird aber für das Navi einen gravierenden Alstersabschlag berechnen, so sagte man mir... Muss das prüfen und gegebenenfalls auf die Differenz klagen, mal schauen....
Des weiteren warte ich auf meine Lenkradkralle mit Navi-Adapter. Dieses System befindet sich bei dem Münchener Händler momentan in einem Optimierungsprozess, die Lieferung kann sich noch zwei Wochen hinziehen....
Ich werde weiter berichten!
Sind alle Navis für 500 bis 700 EUR im Auktionshaus geklaut? Wenn ich die Seriennummer bei der Polizei vorab prüfen lasse, ist das doch ok, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Sind alle Navis für 500 bis 700 EUR im Auktionshaus geklaut? Wenn ich die Seriennummer bei der Polizei vorab prüfen lasse, ist das doch ok, oder?
Tja, die Polizei ist Bundesländersache, es gibt soweit ich weiß kein Länderübergreifendes Register für geklaute Navi-Serien-Nummern - wie soll die Polizei dieses also bundesländerübergreifend prüfen - und ich frage mich immer, wieso jemand eine Navigationseinheit Audi A4 Avant ohne Auto verkaufen sollte. Mit Ausnahme der seltenen Fälle, dass ein Auto einen Totalschaden hat und einzig das Navi weiterverwertbar ist, fällt mir kein vernünftiger Fall ein, bei dem es sonst dazu kommen sollte. Ich gehe deshalb davon aus, dass die ganz große Mehrheit der Navigeräte, die im Internet verkauft werden, geklaut sind, ob angeblich seriennummerngeprüft oder nicht - ob man es wahrhaben will oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Sind alle Navis für 500 bis 700 EUR im Auktionshaus geklaut? Wenn ich die Seriennummer bei der Polizei vorab prüfen lasse, ist das doch ok, oder?
Wenn es denn dann die Seriennummer auch wirklich von besagtem Gerät ist...
Mich kot*en diese hin und hers der RNS-E bei eb*y langsam echt an. Wenn jemand das große Navi nachrüsten will, dann soll er doch bitte zum Händler gehen und sich das dort einbauen lassen; auch wenn es ein wahnsinniges Geld kostet. Aber immer diese Schnäppchenjägerei letztenendes auf Kosten der Navibesitzer ab Werk, denen es dann oftmals geklaut wird (und der Schaden am Auto ist oft größer und vielmehr ärgerlicher als das RNS selbst).
Wer sich das RNS nicht leisten kann, benutze doch bitte ein portables Navi(das er dann nicht im Auto offen liegen läßt!).
Somit lohnt sich bald der Diebstahl eines RNS nicht mehr...
...sagt jemand, der aufgrund der hohen Diebstahlgefahr beim Autokauf auf ein RNS-e verzichtet hat (musste).