Diebstahl meines nagelneuen RRS MJ 2024
Moin Community,
nach 5 Monaten Wartezeit habe ich Anfang März meinen nagelneuen RRS D250 bekommen, und bin neben ein paar Kleinigkeiten (keine Bedienknöpfe mehr, nur noch Touch) mit dem Auto hochzufrieden... :-D
Bis Samstag!
Ich habe das Auto wie immer zu Hause abgestellt, und als ich Samstag früh meine Gassirunde mit dem Hund gemacht hatte, habe ich mich noch gewundert, welcher Spacko mich denn um 04:06Uhr mit ner 01805-Nummer versucht hat mich auf dem Handy zu erreichen, bis ich wieder am Haus ankam:
Da wo der Range gestern Abend noch stand, war nix mehr!! :-O
Die LR-App begrüßte mich beim Aufruf dann auch sofort mit ner Diebstahlwarnung, die 01805-Nummer war die Secure-Tracker-Hotline von Landrover, die um 04:06 Uhr eine Manipulation des Steuergerätes festgestellt hatte, und mich daraufhin versucht hatte anzurufen..
Ich verständigte sofort die Polizei, und noch auf dem Weg dahin ermittelten die Beamten den Standort des Fahrzeuges, das die Diebe nur 20 Minuten nach dem Diebstahl in gerade einmal 8 km Entfernung wieder abgestellt hatten...
Das Auto wurde äußerlich hinten rechts am Kofferraumdeckel beschädigt, dort wurden 3 Schnitte über der Rückleuchte angebracht, des weiteren war der Türgriff der hinteren Tür auf der Fahrerseite als einziger noch ausgefahren.
Im Kofferraum waren beide Seitenverkleidungen lose, im Innenraum lag ein kleines Steuergerät mit 4 Antennenanschlüssen, und der Hauptbildschirm war lose und seitdem ohne Funktion.
Zum Zeitpunkt des Diebstahls waren beide Schlüssel im Haus, der Hauptschlüssel liegt immer in einem Metallschrank in der Mitte des Hauses, der Reserveschlüssel ist im Safe..
Ich bin absolut ratlos, wie es den Dieben möglich gewesen ist, ohne Zugriff auf die Schlüssel und vor allem ohne Alarmauslösung (diese kam erst später, als man versuchte, das Steuergerät zu manipulieren!) das Auto wegzufahren, zumal der Händler mir bei früherer Nachfrage versicherte, das man nicht mehr über nen OBD-Stecker das Fahrzeug starten könne, weil LR das nach der Diebstahserie vor ein paar Jahren geändert hatte, auch Keyless Go wäre bei LR absolut sicher..
Keyless Go war mir von Anfang an suspekt, da alle Schlüssel aber abgeschirmt in nem Metallschrank entfernt von der Hauswand lagen, scheidet für mich das Hantieren mit ner Antenne auch erstmal aus...
Das Auto steht derzeit beim Freundlichen, der Werkstattmeister hat mir aber bereits ein Schreckensszenario angedeutet, das es sich bei Manipulationen in der Elektronik um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln könne, da man keine Chance hätte, herauszulesen, welches der (Zitat Werkstattleiter): "150 Steuergeräte.." im Fahrzeug manipuliert worden sei, und im Übrigen bei Manipulationen an der Steuerelektronik die Herstellergarantie erlöschen könne... Man könne ja nicht alle Steuergeräte tauschen... :-/
Ich bin extrem frustriert über die Situation, speziell weil ich nicht weiß, wie man in Zukunft solch ein Szenario verhindern soll... :-(
Wer von Euch weiß was der Einschnitt am Heck für einen Sinn hat?
66 Antworten
Leider vollkommen normal..Ich sagte ja Sie zu das der Wagen als Totalschaden läuft und weg damit,der ist gebrandmarkt fürs Leben und privat bekommst sowas nie wieder verkauft!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 6. April 2024 um 08:30:45 Uhr:
Leider vollkommen normal..Ich sagte ja Sie zu das der Wagen als Totalschaden läuft und weg damit,der ist gebrandmarkt fürs Leben und privat bekommst sowas nie wieder verkauft!
Das Auto ist ein Leasingfahrzeug, und der Buchwert entspricht damit nach 3 Wochen noch dem Neuwert, insofern wird zumindest hier eine Einschätzung als Totalschaden schwierig....
Ich habe der Leasingbank bereits mitgeteilt, das ich bei Entfall der Garantie das Fahrzeug keinesfalls zurücknehmen werde, nur dauert eine Neubestellung aufgrund des Modelljahreswechsels mindestens 6 Monate, und ich habe auch keine Lust, nach gerade einmal 3 Wochen Nutzung erneut Überführungskosten zu bezahlen...
Ich möchte jetzt nicht mit juristischen Spitzfindigkeiten anfangen. Ist auch das falsche Forum. Ich bin aber der Meinung, dass dein Händler die Garantiebedingungen falsch auslegt. Sollte dieser Fall tatsächlich so ausgelegt werden, würde ich doch mal nen Anwalt aufsuchen. Ich lasse jetzt mal außer Acht, ob man ein Fahrzeug weiterfahren, was mal geklaut wurde.
Für mich gilt die Garantieeinschränkung: Wenn Informationen vorliegen, dass das Fahrzeug gestohlen wurde; in folgendem Kontext.
Wenn du das Fahrzeug gekauft hättest z.B. nach zwei Jahren als Gebrauchten, bringst es zum Händler wegen einem Garantiefall und dort stellt sich heraus, dass der Wagen als gestohlen gemeldet wurde, dann ist die Garantie eingeschränkt. Was ich nachvollziehen kann.
Das oben ist meines Erachtens in deinem Fall nicht einschlägig und Händler sind auch keine Juristen, deswegen würde ich das jetzt nicht für bare Münze nehmen.
Aber gut, Recht haben ist leider nicht immer Recht bekommen.
Mir ist aber auch die Aussage von oben noch nicht klar, dass du schauen sollst, dass der Wagen als Totalschaden läuft, welchen Einfluss hat man den darauf? Oder ist es so, dass man über den LG das Leasing beenden kann?
Wenn die Garantie nach Reparatur aufrecht erhalten bleibt und es ein Leasingfahrzeug ist, springt nach Rückgabe bei einer Wertminderung die GAP ein, also wo jetzt das Risiko für den TE ist, ist mir noch nicht ganz klar. Oder ich übersehe was.
Ähnliche Themen
GAP springt nicht unbedingt bei Wertverlust Ausgleich ein.....solange es kein Totalschaden ist...so zumindest meine Erfahrung.
Nun ja, da der Wagen erst drei Wochen alt ist, ist da noch nicht wirklich ein GAP zwischen Buch und Neuwert…
Noch bezüglich des Risikos für mich als Leasingnehmer: wenn der Leasinggeber durch den Wegfall der Garantie einen Wertausgleich auf den Restwert erhält, den er definitiv kriegen würde, habe ich als Leasingnehmer jedoch das Risiko des Wegfall eines Teils der Garantie… Das Ganze ist ein nicht unerhebliche Grund, diesen Vertrag zu beenden, da ich explizit den Vertrag nur abgeschlossen habe, weil Land Rover fünf Jahre Herstellergarantie ab Neuzulassung zugesichert hat. (mein vorheriger Ranger hatte bei 140.000 einen kapitalen Motorschaden).
Natürlich hat Landrover den Diebstahl nicht zu verantworten, wenn der Wagen nach Hersteller Vorgabe aber instandgesetzt wird, sehe ich absolut keinen Grund, weshalb die Herstellergarantie ab Anfang nicht weiter gelten soll.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 7. April 2024 um 11:13:03 Uhr:
Lass dich am besten mal juristisch beraten..
Schon geschehen, ich warte erst mal ab, was Land Rover bei mir antwortet
@Buchener74722 @Olli81 Ihr habt Recht, habe nochmal nachgelesen und bin da vorher falsch abgebogen. GAP nur im Falle eines Totalschadens oder Totalverlust durch Diebstahl. Insofern muss ich meinen letzten Absatz oben korrigieren. Dann ist auch das Beenden des Leasing möglich. Logischerweise.
Das würde ich so nicht sagen, dass nach drei Wochen kein GAP entstanden ist, aber wie gesagt, in deinem Fall würde das ja nicht zählen, du hast ja den Wagen wieder. Es sei denn, es wird tatsächlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich würde auch sagen, gib das nem Anwalt. Da tut man sich keinen Gefallen mit.
Meiem Rangi, ist vor 3 Wochen das gleiche passiert. Haben aber nicht mitnehmen können. Sind wahrscheinlich gestört worden. Ist zum kotzen.