Diebstahl meines geliebten A4 S-Line. Die Leidensgeschichte und ein paar fragen

Audi A4 B7/8E

Hallo da bin ich nach langer Zeit mal wieder,

Vor zwei Wochen war ich mit meiner Frau im Urlaub auf Usedom. Am letzten Tag sind wor noch ein bisschen durch Polen gefahren und haben am Ende einen kurzen Stopp am "Polenmarkt" gemacht. Soweit so gut. Nebenbei bemerkt: die gesamte tour sind wir mit meinem geliebten Audi A4 quattro S-Line 2.0 TDI (Limo) gefahren...Bekannte haben uns gewarnt: Passt auf in Polen....da wird oft und viel gestohlen. Das waren bis jetzt für mich nur Vorurteile...aber bisschen angst hatte ich doch ;-) also packte ich sicherheitshalber einen 30Euro GPS Tracker ins Auto (versteckt natürlich). Die Reise an sich verlief sehr gut....auch als wir aufm Parkplatz beim Polenmarkt (Hohenwutzen) waren, wurde mein Auto nicht gestohlen....
Dann sind wir nach Hause gefahren (200km), erschöpft ins Bett und eingepennt. Mittags um 12 aufgewacht. Frühstück gegessen. Ausm Fenster geguckt und fast einen Herzinfarkt bekommen: MEIN AUDI IST NICHT MEHR DA !!!! Meine Frau bestätigte mir dass es kein Traum ist. Sofort Polizei angerufen und das auto geortet. 3 mal dürft ihr raten wo es stant....Richtig: Polen -.-
Zum Glück waren es keine Profis...denn sonst hätten sie den GPS Empfänger den ich noch im Auto hatte bestimmt außer Kraft gesetzt...Zusammen mit der deutschen und polnischen Polizei haben wir mein Audi tatsächlich sicherstellen können. Das war erleichterung Pur. Genaue Details erläutere ich mal nicht...das würde zu weit führen...
Jetzt wartet meine Versicherung auf Freigabe der polnischen Staatsanwaltschaft...dann wird das auto sofort zurück geführt.

Meine Fragen:
1. Hatte jmd einen ähnlichen Fall (also nach Polenmarkt besuch Auto in Deutschland verfolgt)??
2. Meint ihr wir wurden verfolgt? Oder sie haben auch einen Peilsender am auto versteckt weil sie vielleicht genau SO ein Audi wollten? Oder einfach nur Zufall?
3. Nachrüstung DWA: Ampire oder lieber Original Audi?

Sorry für den Roman :P

Gruß aus MV
Felix

Beste Antwort im Thema

Moin, einfach gesagt ist es so:

Du steckst den schlüssel ins schloss und aktivierst die zündung, nun bekommt der tacho den inpuls erstmal selbsttest, und dann schlüsselabfrage, im tacho ist die hardware zum auslesen des transponders dingebaut, erkennt der tacho einen angelernten Schlüssel gibt es - je nach wfs version einen Befehl über Can oder K leitubg aus ans MSG das die Startberechtigubg geprüft wurde und ok ist, bei aktuellen versionen wird die TransponderID mitgeschickt, das MSG (oder die msgs je nach motor) prüfen dann selbst das ganze mit ihren hinterlegten transponderm, manchmal sitzt das ganze auch im getriebe nochmal usw.

Die Methode tacho raus und eignene + schlüssel mitbribgen geht nur bei WFS2, weil dort das MSG einfach nur auf sen Befehl wartet das es losgehen kann,bei WFS1 brauchts nur nen OBD Dongle der die Box emuöiert, und ab gehts.

Bin jetzt nicht ganz auf dem laufenden welchen motor und welche WFS version du hast, aber mit Unter ist das sehr schwierig, die Tools von *früher* VAG dasCan funktioniert z.B. Heute najezu garnicht mehr, nurnoch bei Fahrzeugen mit EDC15 und EDC16, also keine Skandaldiesel 😁

Grundsätzlich gilt, wenn einmal die Startfreigabe erteilt wurde läuft die mühle, das heißt wenn der Dieb im Wagen ist muss alles beim ersten mal klappen, sobald der Motor läuft kannst du auch ohne Transponder oder Tacho fahren.

Tuner können dir viel erzählen, die Autodiebe sind schneller, eine deaktivierung der Deaktivierung ist bullshit, oder wollst bei Windows den papierkorb in den Papierkorb werfen? 😁

Mit freundlichen Grüßen

90 weitere Antworten
90 Antworten

Scheint so.

Die Sache mit dem KI/Tachotausch war mir neu, was natürlich den Weg "legen wir OBD2 still" für diese Art Angriff nutzlos macht. Machst du KWS/NWS tot und dem Steuergerät fehlen Daten zu Drehzahl und Position der Zylinder, dann kann ein Dieb an Steuergeräten tauschen was er will.

Jain, generell kann man es nicht sagen, der ganze mist wurde ja auch weiter entwickelt, jedoch war es bei einigen nach der Tachmethode sehr gut möglich, bin meinen A6 damals mit defektem Tacho so nach haus gefahren 🙂

Was war das für ein A6? 4B/ 4F FL/VFL?

Bei Gelegenheit schaue ich mir mal die Befestigungsschrauben fürs KI an. Möglicherweise kann man die Schrauben plug'n'play tauschen gegen welche mit Sicherheitskopf. Das erhöht den Level noch ein wenig.

Das sind normale M3 o. M4 mit Torx (6er?) Kopf. Musst halt nur nen langen Torx nehmen.

Ähnliche Themen

Deswegen die Idee, das KI mit "Spezialschrauben" zu sichern, find ich gut. Dazu halt OBD2 abgeklemmt/stillgelegt bzw. verdeckt "zuschaltbar" und eben das KI mit Spezialschrauben gesichert, der normale Dieb kommt dann mit Laptop und Ersatz-KI nicht wirklich weit.

Die Variante "Schrauben + OBD2 abklemmen" hat auch den Vorteil, dass man diese Sachen im Alltag ignorieren kann. Ne Selbsthalteschaltung für NWS/KWS oder Benzinpumpe und du hast beim Abwürgen und Neustart (passiert natürlich nur theoretisch) neben dem Zündschlüssel noch was zu beachten.

Spezialschrauben, dir ist schon klar das es alles nur Kunststoff ist? Das wird zur not einfach herausgebrochen. Kann man später wieder ankleben. Es gibt keine einfache Lösung für das Problem, nur unbequeme die man jedes mal an das Lenkrad klemmen muss.

Ist das tatsächlich so einfach mit dem rauskriegen des KI, ohne die Schrauben zu nutzen? (ernstgemeinte Frage)

Etliche Lenkradkrallen sind nicht so sicher, sofern sie de Zugriff auf das Lenkrad erlauben. Habe schon mal bei YT sowas gesehen: Säge --> ein Stück aus dem Lenkrad geschnitten --> Kralle fiel ab.

Und wenn obd dicht ist und tacho auch? Was kommt dann, radio raus und da den Bus anzapfen 😉

Man muss etwas auf dem teppich bleiben, wenn sie mit nem abschlepper kommen ist die sache eh erledigt, würd mir da nicht so große sorgen machen, passiert eh nichts.

Wenn du es richtig sicher haben willst, lange dicke kette, durch 2 Felgen, dickes schloss und dann ist es vorbei

Mit freundlichen Grüßen

Da bricht nix weil du nix zum ziehen hast. Mit irgendwelchen Exotenschrauben ist an das KI kein leichtes rankommen mehr.

Allein wenn man beim Ein Ausbau zu unvorsichtig ist bricht die eine oder andere Halterung. Und wenn ich es mit gewallt raus haben will setz ich den Schraubendreher an und schlag mit der Hand hinten auf den Griff. Dann ist die Halterung weg. Du kannst dir vieles immer nicht vorstellen, wie den Ausbau der KI, war für dich fast ausgeschlossen und nun war es wohl doch so. Das ist alles Kindergeburstag mit anderen Schrauben ect.

https://www.amazon.de/.../?...
Viel Spaß beim Sägen... aber selbst das wird geknackt.

Selbst wenn man es fest kettet werden die versuchen damit abzuhauen. Krach ect. interessiert die nicht. Damals haben wir den PKW Trailer mit einem Monster Bodenanker, und fetter Kette festgekettet. Hat die nicht gejuckt, die haben den trotzdem angehangen und versucht damit los zu fahren. Werden wohl gewaltig die Frontscheibe dabei geküsst haben. Und nicht gesehen war nicht, weil der auch nachts beleuchtet war.
Oder irgendwann wo die bei fast allen PKW auf dem Platz Alufelgen und Airbags ausgebaut haben. Das war ein großes Autohaus mit vielen Autos. Das Zeug müssen die per LKW abtransportiert haben. Und es muss Stunden gedauert haben. Und es gab Wachschutz der dort seine Runde machte.

Wenn die dein Auto haben wollen, dann holen die das auch aus der Garage. Und wenn alles nicht klappt steht wer mit ner Knarre neben dir und holt sich einfach den Schlüssel. War ja mal eine Zeit lang recht beliebt wenn man im Großraum Hannover das Bedienteil vom Radio nicht im Auto gelassen hat. Dann haben die dich halt danach "gefragt".

Ich versuche abzuschätzen, welche Scheunentore offenstehen, und wie bzw. mit welchem Aufwand ich diese Sicherheitslücken schließen kann.

Die hypothetische Frage stellt sich gar nicht in der Form, ob es sicher ist, sondern wie sicher es ist. Und genau dazu verhält sich auch der Aufwand für die bösen Jungs. Je aufwändiger es wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass dann dieses Auto aus dem Zielfokus rausfällt. Muss eine richtig teure Karre geklaut/beschafft werden, dann wird dafür auch entsprechender Aufwand betrieben. Nur fällt mein 10 jähriger Mittelklassewagen da nicht drunter, Dem entsprechend brauche ich nicht beliebig aufrüsten, obgleich ich dennoch eben die Scheunentore geschlossen haben will. Also, die Kirche werde ich schon im Dorf lassen.

Ich fand einfach auch sehr interessant, welches Wegen es gibt, heutige Karren zu stehlen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. September 2016 um 01:45:40 Uhr:


Die hypothetische Frage stellt sich gar nicht in der Form, ob es sicher ist, sondern wie sicher es ist. Und genau dazu verhält sich auch der Aufwand für die bösen Jungs. Je aufwändiger es wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass dann dieses Auto aus dem Zielfokus rausfällt.

Und da irrst du! Bedenke das die nicht wahllos Autos holen sondern auf Bestellung. Schau dir den Wert des Autos an. So und nun überlege mal... das Auto ist bestellt, das Auto stand längst auf einer Liste und wurde ausgekundschaftet. Es geht für die um ein paar Monatsgehälter innerhalb von maximal einer Stunde. Glaubst du die hören auf weil du da paar Schrauben austauscht oder Kabel wechselst? Glaubst du die haben nicht Plan B,C,DEFG....Z in der Tasche falls Plan A nicht funktioniert? Plan Z ist ein gelber Abschleppwagen auf dem ADAC steht.
Das ist kein Wohnungseinbruch wo die weiter ziehen wenn es zu umständlich ist. Die Leute die diese Autos holen sind keine Laien, die wissen was man machen muss und im Notfall ziehen die auch ein paar Kabel wenn man welche kappt. Benzinpumpe abgeklemmt? 1m Kabel, zwei Kabeldiebe und drei Schrauben später hängt die Pumpe am Rücklicht und läuft. Beim Anlasser genau das selbe. Das einzige Hindernis ist die WFS, und da bauen die eben das KI kurz aus, und sollte das nicht helfen haben die sicher auch noch ein passendes Steuergerät das eben als Plan B genommen wird. ect. pp. Und wenn du drinnen pennst klauen die dich halt auch mit.

Es reicht, wenn du mit wenig Aufwand 95% der Diebe abschreckst. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die für einen 10++ Jahre alten Wagen mit maximal 10k€ Marktwert den selben Aufwand treiben wie bei einem "neuen" X5 & Co mit 50-100k€ aus der Luxusklasse? Der Gewinn ist bei einem so alten Auto sehr übersichtlich und vom Dieb über Schieber und Zwischenhändler zu viele beteiligt. Gegen Abschleppwagen kannste nix machen. Aber gegen Amateurdiebe, die sich ein "Knach die Wegfahrsperre Kit" von Alibaba gekauft haben, gegen die kommst du an.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 10. September 2016 um 04:51:18 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. September 2016 um 01:45:40 Uhr:


Die hypothetische Frage stellt sich gar nicht in der Form, ob es sicher ist, sondern wie sicher es ist. Und genau dazu verhält sich auch der Aufwand für die bösen Jungs. Je aufwändiger es wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass dann dieses Auto aus dem Zielfokus rausfällt.

Und da irrst du! Bedenke das die nicht wahllos Autos holen sondern auf Bestellung. Schau dir den Wert des Autos an. So und nun überlege mal... das Auto ist bestellt, das Auto stand längst auf einer Liste und wurde ausgekundschaftet. Es geht für die um ein paar Monatsgehälter innerhalb von maximal einer Stunde. Glaubst du die hören auf weil du da paar Schrauben austauscht oder Kabel wechselst? Glaubst du die haben nicht Plan B,C,DEFG....Z in der Tasche falls Plan A nicht funktioniert? Plan Z ist ein gelber Abschleppwagen auf dem ADAC steht.
Das ist kein Wohnungseinbruch wo die weiter ziehen wenn es zu umständlich ist. Die Leute die diese Autos holen sind keine Laien, die wissen was man machen muss und im Notfall ziehen die auch ein paar Kabel wenn man welche kappt. Benzinpumpe abgeklemmt? 1m Kabel, zwei Kabeldiebe und drei Schrauben später hängt die Pumpe am Rücklicht und läuft. Beim Anlasser genau das selbe. Das einzige Hindernis ist die WFS, und da bauen die eben das KI kurz aus, und sollte das nicht helfen haben die sicher auch noch ein passendes Steuergerät das eben als Plan B genommen wird. ect. pp. Und wenn du drinnen pennst klauen die dich halt auch mit.

Ok wir müssen doch alle dacia fahren. Wir brauchen auch nicht mehr weiter nachdenken, die kommen mit ihrer Mobilen Werkstatt und ihrer Panzerfaust und alle sind machtlos. Die haben gewonnen. Wir sind verpflichtet denen unsere Audis zu überlassen ansonsten werden wir ermordet *ironie ende*

Zitat:

@GaryK schrieb am 10. September 2016 um 11:34:14 Uhr:


Es reicht, wenn du mit wenig Aufwand 95% der Diebe abschreckst.

Diese 95% sind eher 99%+ und die wurden mit Einführung der Werksseitigen Wegfahrsperre abgeschreckt. Der Rest lässt sich nicht abhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen