Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !
Hallo Liebe Gemeinde,
heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.
Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******
Danke für eure Mithilfe !
Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)
Beste Antwort im Thema
Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose
erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden
424 Antworten
ich denke jeder sollte sich dann sein persönlich liebstes Plätzchen wählen ;-)
nur keine guten Suchtipps im Vorfeld.
obwohl direkt am Gateway schon mal ganz gut ist ;-)
richtig; wo ist letzten Endes egal; alleine die Arbeit das Stoffisoband ab zu wickeln; auf zu schneiden dann 4 bzw. 2 x 2 Litzen wieder zu verbinden ; kostet schon zeit und "Arbeit" -dazu muss er auch erstmal die Fussraumverkleidung wegbauen ..
Gateway wäre auch eine Schnittstelle hier muss man nur darauf achten das die Verbindung zur OBD Dose getrennt wird und nicht andere can bus relevante Bauteile! denn der can Gateway --> zum Sammelverteiler ist noch nach dem abschließen aktiv!
Hallo,
also ich bin auch an der Lösung interessiert und würde das gerne verbauen (lassen).
Aber wie sieht das mit Audi aus? Können (ok, können geht immer) die sich bei Reparaturen oder Kulanzen quer stellen?
Ich habe damit keinerlei Probleme bei Audi!
Ähnliche Themen
Zitat:
@oku schrieb am 29. April 2015 um 21:06:34 Uhr:
Hallo,
also ich bin auch an der Lösung interessiert und würde das gerne verbauen (lassen).
Aber wie sieht das mit Audi aus? Können (ok, können geht immer) die sich bei Reparaturen oder Kulanzen quer stellen?
sobald die Zündung AN ist; würde audi es nicht mals bemerken und alle Diagnosearbeiten müssen mit Zündung EIN passieren...
abgesehen vom Schlüssel anpassen; und da kann man sie sonst drauf hinweisen
Nur zum Verständnis: das Ding macht nichts anderes als mit Zündplus 2 (oder sind's 4?) getrennte Leitungen an der OBD-Buchse wieder zusammenzuschalten?
so isses,...
wobei du 3 Leitungen schließen ( und wieder trennen ) kannst über Zündplus. das Ding hat 3 Anschlüsse. Vorzugshalber trennst du CAN high/low und bei Bedarf Dauerplus des OBD Steckers
vom Prinzip her 3 Schaltrelais, Schließer bei angelegten 12V
alle dafür erforderlichen Anschlüsse würden schon im Kabelstrang des OBD Steckers bereit liegen zum Abgreifen/Trennen/Durchschleifen
richtig; man kann es natürlich auch ganz wo anders einsetzt; aber hinter der OBD Dose macht es am meisten sinn
Zitat:
sobald die Zündung AN ist; würde audi es nicht mals bemerken und alle Diagnosearbeiten müssen mit Zündung EIN passieren...
abgesehen vom Schlüssel anpassen; und da kann man sie sonst drauf hinweisen
Schlüssel anpassen heißt, wenn man einen neuen Schlüssel braucht?
richtig; und dann kann man das Modul auch eben auf dauerplus legen
Wie ist das eigentlich mit der Kasko-Versicherung, wenn man ein irgendwie besonderes Fahrzeug hatte.
Also z.B. hat sich jemand extra ein Auto in Pink gekauft mit rosa Leder.
Das wird mit 100 TKm geklaut. Die Versicherung zahlt ja normal nur den Zeitwert, und mit dem Geld bekommt er ja keinen gebrauchten in pink?
Eigentlich müsste doch die Kasko-Versicherung dafür sorgen, dass genau so ein Fahrzeug wieder vor der Tür steht.
Zitat:
@j.m.s schrieb am 2. Mai 2015 um 16:19:06 Uhr:
Eigentlich müsste doch die Kasko-Versicherung dafür sorgen, dass genau so ein Fahrzeug wieder vor der Tür steht.
Müsste. Jeder Schaden ist mMn. richtig sch'sse, und das kann man nur so sagen. Selbst wenn vollständig repariert wird bleibt ein Unfallschaden ein Unfallschaden. Den Wiederverkaufsverlust (was weniger schlimm ist als von dir genanntes Beispiel) trägt niemand..
Zitat:
@j.m.s schrieb am 2. Mai 2015 um 16:19:06 Uhr:
Wie ist das eigentlich mit der Kasko-Versicherung, wenn man ein irgendwie besonderes Fahrzeug hatte.
Also z.B. hat sich jemand extra ein Auto in Pink gekauft mit rosa Leder.
Das wird mit 100 TKm geklaut. Die Versicherung zahlt ja normal nur den Zeitwert, und mit dem Geld bekommt er ja keinen gebrauchten in pink?
Eigentlich müsste doch die Kasko-Versicherung dafür sorgen, dass genau so ein Fahrzeug wieder vor der Tür steht.
zeit wert / km - Farbe ist über die FIN in "Pink" oder in dem Falle Audi Exclusive Indiv. Lack mit eingerechnet
daher wird das auch berücksichtigt
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 29. April 2015 um 14:26:34 Uhr:
Da bin ich anderer Meinung. Wenn der Dieb dann den ODB-Saver rausreißt, dann ist die ODB Büchse auch kaputt und er müsste wohl eine neue mithaben und die dann anschließen.Zitat:
Dieser "OBD-Saver" ist Gewalteinwirkung nicht gewachsen. Das Geld kann man sich sparen.
Stelle mir grad vor, wie der Dieb da die zig Kabel anfrickelt. 😁
Zitat:
@MX-3-Fahrer schrieb am 3. Mai 2015 um 11:57:56 Uhr:
Stelle mir grad vor, wie der Dieb da die zig Kabel anfrickelt. 😁Zitat:
@sniffthetears schrieb am 29. April 2015 um 14:26:34 Uhr:
Da bin ich anderer Meinung. Wenn der Dieb dann den ODB-Saver rausreißt, dann ist die ODB Büchse auch kaputt und er müsste wohl eine neue mithaben und die dann anschließen.
Bin der selben Meinung. Der Saver ist stabil genug. Wenn man den abreisst, dann sind zumindest ein paar Pins und das Steckergehäuse kaputt. Wenn der Kabelstrang noch zusätzlich dick komplett gefilzt ist........So schnell kann man da nichts anfrickeln, schon gar nicht da unten im Fussraum. Dort unten ists ungemütlich, noch dazu unter Zeitdruck und im Dunklen.