Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

sobald du die Anleitung und Bilder hast, PN (am besten mit .pdf an micht) dann pinne ich es an die FAQ

mache ich

Ja bitte das wäre cool...

Danke !

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 28. April 2015 um 21:34:44 Uhr:


sobald du die Anleitung und Bilder hast, PN (am besten mit .pdf an micht) dann pinne ich es an die FAQ

Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob das so empfehlenswert ist ?!

Der "Feind" liest mit und man muss ja nicht gleich den Hinweis geben warum der Schlüssel jetzt mal nicht angelernt wird und wenn er irgendwo Dauerplus draufgibt alles wieder geht !

An Scotty's Stelle, würde ich jedem der ein Modul kauft, die Anleitung beilegen und gut.

Security through Obscurity - ist zwar keine Lösung die jemanden mit Zeit dauerhaft aufhält, aber sie kann potenzielle "Angreifer" ohne selbige schon zur Aufgabe nötigen.

Nur meine 5 Cents zu dem Thema 😉

Ähnliche Themen

stimmt so sich wieder ; wobei ich eher denke das die "Diebe" sowas mehr oder weniger nicht interessiert; die Minderheiten sind ja dagegen geschützt... Aber ggf wie du schon sagst kann ich die Anleitung per Mail rausgeben; was auch Sinnvoller ist ..

Wie ich schon zuvor geschrieben hatte...die Gauner lesen hier evtl. ja eh mit. Oder bestellen vllt. sogar so ein Modul. Aber verbauen werd ich's trotzdem. Es müsste nur besser versteckt werden als direkt links im Armaturenbrett.

es gibt genug Einbauorte wo es versteckt und weit weg von der Dose liegen kann; die Kabel sind lang genug .
in erster Linie gehts ja um dem Faktor "Zeit" gewinnen (gegen den Dieb) -und er wird sich nicht die Arbeit machen das isoband auf zu drehen; zumal da ein paar lagen drum sind 😉

Foto 1 noch die Trennung von Dauerplus an der OBD Dose

Img-5810
Img-5816
Img-5817

Super Arbeit!

Ich glaube auch, dass ein Fzg.-Diebstahl nach der Methode "Dran, drauf, drüber!" erfolgt.

Sobald da etwas nicht nach Plan läuft, wird abgebrochen und ein anderer Kandidat gesucht.

Diebe arbeiten auch nach dem Kosten-Nutzen-Prinzip. Auch wenn für jeden (für mich auch) sein Auto etwas Besonderes ist, handelt es sich letztlich beim A4/A5 und auch bei den S-Modellen um Massenware im Vergleich zu irgendwelchen Einzelstücken oder Sammlerfahrzeugen.

Wo stehen wir den Preislich bei dem Modul? Ich sehe es wie einige hier auch, Pinne die Anleitung auf keinen Fall hier in einem öffentlichen Forum an. Verschicken sie am besten mit jedem Modul.

schreib mir eine PN für weitere Details ; die Anleitung sollte heute Abend fertig sein; weitere infos werden dann auch gesondert folgen

Zitat:

@racer290 schrieb am 29. April 2015 um 10:10:12 Uhr:


Wo stehen wir den Preislich bei dem Modul?

Ich hab die gleiche Frage...

der Endgültige Preis steht noch nicht fest; angeboten werden sie mit Rechnung und Mwst; alles weitere wird dann folgen oder schreib mir dazu eine PN

Die Lösung von Scotty scheint wenigstens ein Mindestmaß an Mehr-Sicherheit gegen die OBD-Methode zu bieten. Wäre es (wenn man schon den Aufwand mit dem Modul betreibt) nicht besser, den Diag-CAN kurz vor dem Gateway zu trennen? So ca. 10 cm vor der Buchse kommt man ja vielleicht noch relativ schnell dran, vorallem weil da jetzt die Lötstelle ist, an der man fix eine Litze "anklemmen" kann.

Dieser "OBD-Saver" ist Gewalteinwirkung nicht gewachsen. Das Geld kann man sich sparen.

Zitat:

Dieser "OBD-Saver" ist Gewalteinwirkung nicht gewachsen. Das Geld kann man sich sparen.

Da bin ich anderer Meinung. Wenn der Dieb dann den ODB-Saver rausreißt, dann ist die ODB Büchse auch kaputt und er müsste wohl eine neue mithaben und die dann anschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen