Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

... und der relevante CAN-Bus liegt auch noch woanders im Auto, also auch Kofferraum zuschweißen verhindert den Zugang zu dem SG nicht 100%ig...

Wie gesagt, plan ist ja den Dieben es so schwer wie möglich zu machen! Denke nicht das da jemand sich ne std für Zeit nimmt ;-)

dann sitzen sie schon im nächsten der ins raster passt

Scotty, hast du eigentlich zwischenzeitlich zufällig nen A3 8V mit dem OBD-Protect bestückt? Du hattest mal angekündigt, dass es dann eine entsprechende Anleitung bzw. Bilder geben wird.

Ähnliche Themen

ich selbst noch nicht aber bereits 2x für den 8V verkauft und beide User haben es erfolgreich eingebaut
https://www.facebook.com/.../?...
Ich warte noch bis ich den ersten 8V hier habe; dann wollte ich dafür auch eine Anleitung (bebilderte) machen; wobei der eigentliche Einbau sogar beim 8V noch einfacher ist da die Verkleidung schneller demontiert ist.
Eintigste der Abgriff am Sicherungsträger für Zündungsplus ist etwas fummeliger aber im Prinzip gleich mit dem abblendbaren Innenspiegel (Zündungsplus)

Mir geht es genau um den Punkt Zündungsplus beim 8V. Welche Leitung und wo am besten abgreifen? (Leitung durchtrennen und dann dort wieder zusammenlöten und schwarzes Kabel des Moduls dort verbinden?)
Ich hab das Modul ja auch schon für den 8V, aber wegen zwischenzeitlichem Werkstattaufenthalt noch nicht verbaut...

dann warst du nummer 3 😉
ich hab vorhin mal fotos gesucht wo ich den spiegle im A3 eingebaut hatte; aber leider den abgriff nicht gefunden vom Zündungsplus- sind zu viele Fotos die ich hier habe

gefunden : A3 8v abgriff Sicherungskasten Zündungsplus

Img-1981-1024
Img-1982-1024

Zwischenfrage: Wo genau wollt ihr denn in DIESEM Thread noch hin???

Der A3 8V hat als MQB nur ein BCM... und die WFS sitzt im Kombi...
... das ist "ein bisschen" was anderes als ein MLB wie der A5 B8, wo die WFS im BCM2 sitzt (das es im MQB gar nicht gibt).

Wenn das ein genereller "No-Theft"-Thread werden soll, müsste er eigentlich eher in ein übergeordnetes Audi-Forum...

Grüße,
SIGSEGV

wieso - es geht um die Trennung der OBD Dose - und damit Zugang auf die WFS relevanten Komponenten?! ob das nun das Komfortsteuergerät ist oder das BCM ...
wenn du es so siehst; mach 45% aller Threads hier dicht oder verschiebe sie

Wie sicher ist jetzt eigentlich der OBD-Schutz?! Bis dato war mir neu, dass man auch im Kofferraum den Schlüssel anlernen kann. Ich dachte man wäre zumindestens gegen den schnellen Diebstahl der nach Schema F abläuft gewappnet. Aber wenn die ins Auto gelangen und man den Schlüssel nun auch im Kofferraum anlernen kann?! Gibts da von dir Scotty auch einen OBD-Schutz o.ä?

Weil bringt mir ja nix, wenn ich vorne die OBD Dose Schütze, aber man den Schlüssel genauso im Kofferraum anlernen kann.....

es gibt überall Wege und mittel; die einen sind gängiger ; die anderen eher aufwendiger..
im Falle des Zugangs über das Steuergerät; wird dort auch der Can Bus / Lin abgegriffen um die Zündung und dann den Wagen "fahrbereit" zu bekommen. Was aber wesentlich Zeitintensiver und mit "Arbeit" verbunden ist als sich ins auto zu setzen und den stecker in die OBD Dose zu stecken.
schützen kann man sich nur wenn man den wagen in 20cm Panzerstahl verschanzt 😉
in dem Falle hilft es schon das Schloss am Kofferraum zu entfernen

Okay, also wäre eine Empfehlung z.b. OBD-Schutz + Schlösser an Kofferraum und Fahrertür entfernen? Korrekt?

Klar, sollte der Schlüssel mal nicht gehen, ist man gelackmeiert. Aber wenn ich das weiß, dann würde ich auf größere Reisen oder wenn ich aufs Auto angewiesen bin, den Zweitschlüssel mitnehmen. Dürften ja nicht beide zeitgleich den Geist aufgeben....

Danke dir Scotty 🙂

Zitat:

@Hotpown schrieb am 23. Juni 2015 um 11:17:30 Uhr:


Okay, also wäre eine Empfehlung z.b. OBD-Schutz + Schlösser an Kofferraum und Fahrertür entfernen? Korrekt?

Klar, sollte der Schlüssel mal nicht gehen, ist man gelackmeiert. Aber wenn ich das weiß, dann würde ich auf größere Reisen oder wenn ich aufs Auto angewiesen bin, den Zweitschlüssel mitnehmen. Dürften ja nicht beide zeitgleich den Geist aufgeben....

Danke dir Scotty 🙂

Aber wie kommt man in diesem Fall ins Auto (Motor starten), wenn die Autobatterie leer ist und alle Schlösser lahm gelegt sind?

Scheibe einschlagen hilft auch nicht, da ich zur Öffnung der Motorhaube (zum Aufladen der Batterie) die verriegelte Fahrertür öffnen muss, welche ich jedoch durch leere Batterie und lahm-gelegete Schlösser nicht öffnen kann.

Mhh, das würde mich auch interessieren, da ich gerade aktuell das Schloss auf der Fahrerseite Lahmgelegt habe! Hatte irgedwo gelesen das jemand im falle das die Batterie mal leer ist, dieser eine Bootssteckdose in dem Kühlergrill als Not zugang versteckt hat. Wüsste nicht wie das gehen sollte!? Jemand einen Plan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen