Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

Jo ich hab den großen "vorschriftsmäßigen" Video Aufkleber auf dem Briefkasten gesehen und dann die Kamera...wollte schon zum Netzhautscan hochklettern 😁
Ja der Einbau sollte kein Problem sein...wenn ich die Zeit dazu endlich finde...

Nochmal danke! Wenn Fragen auftauchen melde ich mich...ist immerhin schon 15 Jahre her seit ich die letzten Wegfahrsperren und ZV's in Autos gezaubert habe😉 aber das Werkzeug liegt noch im Koffer im Keller...

😉 alles klar

Könnte man nicht noch zusätzlich das Schloss auf der Fahrerseite lahmlegen? Einfach die Verkleidung runter und den meschanismus zum Auf/zuschließen entfernen!?

geht auch- nur wenn deine batterie vom Schlüssel mal leer ist; hast du auch ein Problem

Ähnliche Themen

zweitschlüssel 😉

Ok das rechnet sich doch, evt mal 100€ für ne neue Scheibe Zahlen zu müssen, als zusätzliche sicherheit ;-)

Ist der Schlüssel eigentlcih mit nem Akku versehen? Also lädt sich der in dem Zünschacht dann quassievon selbst?

im ernst jetzt?

Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 22. Juni 2015 um 17:42:08 Uhr:


Ist der Schlüssel eigentlcih mit nem Akku versehen? Also lädt sich der in dem Zünschacht dann quassievon selbst?

Nein, da ist ne Knopfbatterie drin die gefühlt nie leer wird. Wenn doch, kann man die schon ausm Schlüssel popeln.

Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 22. Juni 2015 um 17:42:08 Uhr:


Ist der Schlüssel eigentlcih mit nem Akku versehen? Also lädt sich der in dem Zünschacht dann quassievon selbst?

nein normale knopfzelle

Zitat:

@iiSS schrieb am 22. Juni 2015 um 17:53:23 Uhr:



Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 22. Juni 2015 um 17:42:08 Uhr:


Ist der Schlüssel eigentlcih mit nem Akku versehen? Also lädt sich der in dem Zünschacht dann quassievon selbst?
Nein, da ist ne Knopfbatterie drin die gefühlt nie leer wird. Wenn doch, kann man die schon ausm Schlüssel popeln.

2-3 Jahre "MAX" mit Kessy eher weniger

Hatte meinen a4 6 Jahre gefahren und die Batterie war nie leer! Ich werd wohl sobald das Wetter mitspielt das Türschloss zusätzlich zum ODB Modul deaktivieren! Danke für die schnellen antworten!

Was noch zum absichern bleibt, ist das Steuergerät im Kofferaum!!! Hat jemand da eine Idee?
Aus dem einem oder anderen Bericht hat man gelesen das die am A5 auch da dran gehen um einen Schlüssel zu programieren. Also wenn sie mal im Auto sind, auf welchem Weg auch immer, und die ODB-Buchse unter dem Lenkrad nicht funktioniert werden sie 100%tig an das Steuergerät im Kofferraum gehen.

Der Hans meinte mal das man den zugang über den Kofferraum mit einer Platte versperren könnte! Das STG war ja auf der rechten seite im Kofferraum, richtig? Könnte man da nicht evt irgend einen sicherheitsschalter einbauen?

es reicht das schloss um Kofferraum zu demontieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen