Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

Ist das Problem auch bei den Facelift Modellen gegeben, sprich das man übers obd knacken kann, oder hat sich da audi was einfallen lassen?

@scotty hast ne pn!

Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 7. Juni 2015 um 00:15:32 Uhr:


Ist das Problem auch bei den Facelift Modellen gegeben, sprich das man übers obd knacken kann

Ja.

Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 7. Juni 2015 um 00:15:32 Uhr:


oder hat sich da audi was einfallen lassen?

Nö. Können doch so mehr verkaufen... 🙄

Die Hersteller sollten aber ein großes Interesse daran haben das ihre Fahrzeuge nicht "mal eben so im vorbeigehen" geklaut werden können. Das steigert doch nicht gerade das Vertrauen in eine Marke, dass mein Auto quasi über Nacht verschwinden kann, wenn ich es mal auf öffentlichen Plätzen parken muss.

Warum laufen Motoren mit Keyless weiter wenn der Schlüssel nicht mehr vorhanden ist ? warum können Schlüssel einfach über OBD Offline angelernt werden ? .. das muss alles nicht sein, Möglichkeiten gibt es genug, OBD, die Schlösser oder auch Keylesssysteme abzusichern und diese machen das Auto dann auch nicht wirklich teurer.

der Grund dafür steht u.a. in meiner Anleitung vom OBD Modul 😉
- weil sich der Hersteller immer noch und große "Arbeit" den weg offen hält über einen Online Verbindung Schlüssel anzulernen (Austausch defekt etc) das sind keine 1% das weis ich; dennoch ist es das gleiche wie mit dem km-Stand anpassen; wenn sie wollten .... könnte sie

Ähnliche Themen

🙂 .. den Weg über OBD habe ich ja auch "zu" gemacht und weitere recht nette "Wegfahrverhinderer" über die ich mich hier aber nicht auslassen werde 🙂

man muss es ihn so schwer wie eben möglich machen

Genau das ist - Dinge mit denen die "Burschen" nicht rechnen und viel Zeit kosten wenn man sie finden will 😉

Die ODB-Buchse unter dem Lenkrad sicher ist das eine. Aber man liest immer öffter, dass die sich alles über die Steuergeräte im Kofferaum holen können! Wie kann man am besten diese Lücke absichern?

Zitat:

@racer290 schrieb am 7. Juni 2015 um 12:46:30 Uhr:


Aber man liest immer öffter, dass die sich alles über die Steuergeräte im Kofferaum holen können! Wie kann man am besten diese Lücke absichern?

Nur mechanisch - soll heißen, man montiert und verschraubt hinter den Verkleidungen ein angepasstes Alublech welches den Zugang zu den STG verhindert.

der Zugang direkt über das Stg wird eher in den seltenen Fällen angewendet; zumal wir nur bei A4 A5 Q5 das Stg "leicht" zugänglich haben; A6 A7 A8 ist es komplett verbaut ; zudem gibt es zu viele Varianten und Unterschiede
mal eben klemme 15 wie früher überbrücken (Relais) reicht nicht

Oft helfen die einfachen Sachen. Bei einem modernen Auto ist es zwar nicht optimal (wegen der vielen Elektronik), aber bei meinen Oldies verbaue ich immer einen versteckten Schalter unter dem Armaturenbrett um ALLES von der Batterie abzukappen.
Man könnte z.B. mit einem Relais so einen manuellen Unterbrecher nur vom Anlasser aus wegführen, dann ginge das vielleicht auch in einem modernen Auto. Ist zwar Bastelei, aber ordentlich gemacht ist es unsichtbar und der Schalter unauffindbar. Da hat kein Dieb Zeit den "Fehler" zu finden.

das Relais muss nur dementsprechend dimensioniert werden; viele Wege führen aber nach Rom

Ich reihe mich hier mal unfreiwillig ein, mein S5 wurde vor kurzem auch geklaut. Habe gerade den Thread durchgelesen und scheinbar haben die im Osten ein Faible für Schwarze S5 V8 mit großen Felgen und bestenfalls Tieferlegung. Ich will nicht zuviel davon erzählen weil mir bei dem Gedanken, dass einer von diesem Dreckspack mitliest, das blanke Kotzen kommt. Entschuldigt meine Wortwahl, aber anders geht es nicht mehr. Da kommen fremde Leute und bedienen sich einfach an fremdem Eigentum. Erwischen brauche ich keinen!

Zum Thema Versicherung: Bei mir wurde der Zeitwert nicht wirklich zu meinem Vorteil bewertet. Zu dem ganzen bürokratischen Aufwand und dem persönlichen Verlust kommt meiner Meinung nach bei so etwas in fast allen Fällen trotz Versicherung ein finanzieller Schaden oben drauf.

@Scotty:
Danke für die heutige kurzfristige (nette 😉 ) Abholmöglichkeit...Modul (und ich natürlich😁) sind wieder heil in IN gelandet.

Gruß...

kein Problem; ich habe deine Identität aber auch nur auf der Kamera in meiner Einfahrt gesehen 😉 war 10min nach dir da .. aber meine Freundin hat es dir ja ausgehändigt.
ich wollte dich auch noch anrufen- nur als Hinweis in der Druckanleitung stehen noch die alten Can Bus Farben; die an dem neuen Modul sind in den org. CAN H / CAN L Farben; eigentlich selbsterklärend 😉

Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen