Diebesbande hat zugeschlagen

BMW 5er G30

Wir mussten heute früh leider unseren geplanten Familienausflug, auf den wir uns gefreut hatten, umdisponieren und haben uns auf der Polizeiwache eingefunden.

Uns wurden leider beide Seitenspiegel und die Rückfahrkamera gestohlen (s. Anhang). Als ich auf unserem Stellplatz die Polizei angerufen habe, wollten diese noch vorbeikommen, da ich ohne zwei Spiegel nicht fahren durfte. Nach 10 Minuten warten wurde ich von der Polizei zurückgerufen und gebeten mich doch vorsichtig zu Wache zu begeben und dort Strafanzeige zu stellen. Gesagt getan, hingefahren und 15 Minuten später mit Aktenzeichen wieder raus und zur BMW Niederlassung gefahren. Dort musste ich das Fahrzeug abstellen, weil ich damit natürlich nicht weiterfahren durfte. Da auch niemand aus dem technischen Bereich anwesend war und sich meinem Problem annehmen konnte, muss ich also Montag früh nochmal hin und schauen, dass das Auto zeitnah repariert wird. Danach bin ich mit dem Bus nach Hause. An der Bushaltestelle bei uns an der Straße fiel mir ein, dass es noch jemanden bei uns in der Straße gibt, der einen 5er G31 fährt und ich war neugierig ob dieser auch geplündert wurde. Tatsächlich wurden bei dem auch die Rückfahrkamera und beide Seitenspiegel entfernt. Das habe ich dann auch der Polizei gemeldet. Ich denke das der Besitzer vermutlich noch nichts von seinem Pech weiß.

Ende des Liedes ist, Fahrzeug darf nicht mehr bewegt werden und steht mindestens bis Montag zur weiteren Klärung auf dem Hof der Niederlassung. Ich darf mich mit meiner Versicherung sicher um die Reparaturkosten streiten, da ich gerne wie immer bei BMW reparieren lassen will aber die Versicherung sicher das über eine Partnerwerkstatt abwickeln möchte.

Das Wochenende ist für mich jedenfalls gelaufen. Aber Hauptsache der Familie geht’s gut.

In dem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
61 Antworten

Das blöde für mich ist jetzt, und da beiß ich mir in den Hintern das ich es beim Versicherungswechsel zum Neujahr abgeschlossen habe, ist die Werkstattbindung.

Abzüglich meiner SB muss ich noch 15% der restlichen Reparaturkosten tragen, wenn ich es bei der Werkstatt meiner der Wahl, also der BMW Niederlassung reparieren lasse und nicht bei der vorgegebenen Werkstatt der Versicherung.

Weiß zufällig jemand wie hoch die Reparaturkosten ungefähr bei BMW werden könnte? Bei den Seitenspiegeln und Rückfahrkamera wurden die Kabel ja durchtrennt. Ich gehe stark davon aus, dass BMW die Kabel nicht mit Schrumpftschlauch & Co. flicken und alles durch Neuteile ersetzt wird.

Und eine andere Frage. Wie gut sind Partnerwerkstätte der Versicherungen? Gibts da Erfahrungswerte?

Zitat:

@Pinselohreule schrieb am 19. Januar 2025 um 09:54:19 Uhr:



Zitat:

@525itouring schrieb am 18. Januar 2025 um 17:49:52 Uhr:


Das geht nur sofern keine Werkstattbindung im Versicherungsvertrag festgeschrieben ist.

Deshalb habe ich beim BMW erstmalig die Werkstattbindung aus dem Vertrag genommen. Das kostet schon spürbar mehr, aber was soll's. Das Gewissen ist beruhigt und hoffentlich ist's das auch im Fall der Fälle wert gewesen. Ich zahle bei SF29 mit 25000 km 330 Euro vierteljährlich, inkl. Rabattretter in Haftpflicht und Vollkasko. Schon deutlich mehr als bei meinem Passat zuvor es wäre auch komisch, wenn's nicht so wäre...

Empfehlung: VK mit 2000 € SB, incl. TK ohne ...und OHNE Werkstattbindung! Wobei ich annehme, daß die empfohlenen Werkstätten akzeptabel sind

Die Partnerwerkstatt meiner Versicherung ist z.B. das hier in der Nähe sich befindende BMW Autohaus.
Es ist nicht so das die Versicherungen billige Werkstätten auswählen. Geht eher darum das man selbst nicht den guten Bekannten wählt und mit diesem dann noch zwielichtige Geschäfte macht.

Bei unserem Seat musste mal die Windschutzscheibe nach einem Steinschlag getauscht werden, da war die Partnerwerkstatt der örtliche VAG Partner.
Frag Deine Versicherung wer bei Dir zuständig ist, dann weißt Du mehr.

Das was Dir passiert ist, ist absoluter Mist und nur ärgerlich. Das steht außer Frage.

Ich würde mit der Versicherung sprechen, mit welchen Werkstätten sie in Deiner Nähe zusammenarbeiten. Ich hatte das vor ein paar Jahren bei nem Wildschaden und mir wurden einige genannt. Nachdem Dir diese genannt wurden, würde ich um etwas Bedenkzeit bitten und mich mal etwas schlau machen, wie die Werkstätten so arbeiten und wie deren Kritiken so sind.

Ich sage das, weil ich mit der BMW Werkstatt in meiner Nähe nicht zufrieden bin und ich Erfahrungen gemacht habe, dass man sich in einer freien Werkstatt, den Bockmist den sich die BMW Werkstatt bei mir geleistet hat, nicht leisten kann, wenn man in einem Jahr noch Autos reparieren will.

Ich konnte bei meiner Werkstattbindung zwischen 2 Werkstätten in der Nähe wählen. Habe dann eine BMW Werkstatt genommen, die allerdings etwas weiter weg war als meine BMW Stammwerkstatt. Alternative war eine freie Werkstatt die ich aber nicht wollte. Dazu kostenloses Ersatzfahrzeug. Bin bei der Allianz.

Zitat:

@user_530d schrieb am 19. Januar 2025 um 10:59:19 Uhr:


Die Partnerwerkstatt meiner Versicherung ist z.B. das hier in der Nähe sich befindende BMW Autohaus.
Es ist nicht so das die Versicherungen billige Werkstätten auswählen. Geht eher darum das man selbst nicht den guten Bekannten wählt und mit diesem dann noch zwielichtige Geschäfte macht.

So sehe ich das auch ...

Aber selbst mit dem jeweiligen Ansprechpartner läßt sich vernünftig reden!

ich hatte das beim Einbruch vorletztes Jahr (F11) auch erlebt - bis auf die Scheibe (beim Karosseriebetrieb um die Ecke) wurde alles im Innenraum bei BMW gemacht. Soviel zur Werkstattbindung.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. Januar 2025 um 10:44:12 Uhr:


Das blöde für mich ist jetzt, und da beiß ich mir in den Hintern das ich es beim Versicherungswechsel zum Neujahr abgeschlossen habe, ist die Werkstattbindung.

Abzüglich meiner SB muss ich noch 15% der restlichen Reparaturkosten tragen, wenn ich es bei der Werkstatt meiner der Wahl, also der BMW Niederlassung reparieren lasse und nicht bei der vorgegebenen Werkstatt der Versicherung.

Weiß zufällig jemand wie hoch die Reparaturkosten ungefähr bei BMW werden könnte? Bei den Seitenspiegeln und Rückfahrkamera wurden die Kabel ja durchtrennt. Ich gehe stark davon aus, dass BMW die Kabel nicht mit Schrumpftschlauch & Co. flicken und alles durch Neuteile ersetzt wird.

Und eine andere Frage. Wie gut sind Partnerwerkstätte der Versicherungen? Gibts da Erfahrungswerte?

Ich bin mir ziemlich sicher, daß sie dich zu BMW schicken!

@hhtoprakhh
Ärgerlich JA- gar keine Frage! Würde auch schon eine Blockwache einrichten ;o)

Aber diese Reparatur der drei Teile ist jetzt keine Raketenwissenschaft und sollte ein üblicher Kfz- Elektriker in einer guten freien Werkstatt oder ein befreundeter Elektriker ohne Probleme hinbekommen. Es muss ja nichts codiert werden.

Vielleicht sind die Leitungen sogar noch lang genug um einfach neue Schuhe aufzuquetschen und die Bauteile einfach einzubauen.

Hast Du Zugriff auf die Reparaturanleitungen zwecks Kameraausbau?

Danke Merkel.

Aber sei froh, dass es Diebstahl ist, also TK ohne Höhereinstufung.

Die Reparaturanleitung kann ich mir über IS*A ausdrucken, das ist kein Problem.

Ich bin gespannt darauf welche Werkstatt mir seitens der Versicherung nahegelegt wird. Morgen früh werde ich erstmal zur Niederlassung fahren und sie bitten noch nichts zu reparieren und auf meine Rückmeldung zu warten. Hatte am Samstag Schlüssel und den Auftrag zur Reparatur in den Postkasten geworfen.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. Januar 2025 um 12:01:44 Uhr:


Die Reparaturanleitung kann ich mir über IS*A ausdrucken, das ist kein Problem.

Ich bin gespannt darauf welche Werkstatt mir seitens der Versicherung nahegelegt wird. Morgen früh werde ich erstmal zur Niederlassung fahren und sie bitten noch nichts zu reparieren und auf meine Rückmeldung zu warten. Hatte am Samstag Schlüssel und den Auftrag zur Reparatur in den Postkasten geworfen.

Kannst du auch telefonisch erledigen und bei der Versicherung anfragen, ob du in der NL reparieren lassen kannst, speziell wegen der Beschädigungen rund um die Rückfahrkamera ...

Hast du denn in der TK wirklich Werkstattbindung?
Kenne das eigtl nur von der VK.
Nicht, dass hier wieder was verdreht wird.

das betrifft meistens den gesamten Vertrag. TE wirds nachlesen können

Deine Antwort