Die Zukunft des Boxers

BMW Motorrad

Der Boxer ist ja weitgehend ausgereizt. Nicht, das die Leistung nicht völlig ausreichen würde, aber der Wettbewerb liegt weit vorn.

Sicher wird noch ein bischen was gehen, aber im Grunde wird es die 150PS wohl niemals in einer GS geben.

Es sei denn, man machts wie Kawasaki und lädt auf.

Ist der Kompressor/Turbo die Zukunft des Boxers? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

@sampleman
Wie oft nutzt du die 80 PS von deiner 11er wirklich voll aus?

Bei mir macht das weniger als 1% auf Tour aus.........

Wofür sollte ich dann 125, 150 oder 200 PS brauchen?

Meines Erachtens nur etwas für Leute die mit zuwenig Speed um die Kurve fahren und dann meinen am Kurvenausgang die Leistung zu brauchen um wieder Anschluss zu finden...😉

150 oder 200 Ps.........sind nur was für den Kringel...und dafür ist der Boxer das falsche Mopped.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@BMW-Onkel schrieb am 9. März 2015 um 18:38:15 Uhr:


@sampleman
Wie oft nutzt du die 80 PS von deiner 11er wirklich voll aus?

Bei mir macht das weniger als 1% auf Tour aus.........

Wofür sollte ich dann 125, 150 oder 200 PS brauchen?

Meines Erachtens nur etwas für Leute die mit zuwenig Speed um die Kurve fahren und dann meinen am Kurvenausgang die Leistung zu brauchen um wieder Anschluss zu finden...😉

150 oder 200 Ps.........sind nur was für den Kringel...und dafür ist der Boxer das falsche Mopped.

Da muß ich Dir leider widersprechen. BMW kann im Leistungswettbewerb nicht zurückbleiben. Die Klientel definiert sich über die Leistung ihrer Treibsätze. Beim Auto ist es der gleiche Schwachsinn für die kleinen Geister , die sonst nichts haben. Alle möchten sie wie die Grossen pinkeln , können aber das Bein nicht so hoch heben.

Moin,

die XR + kardan und ich denke viele würden dem Boxer den rücken drehen! Jedenfalls solche wie ich 😉

gruß

marc

Nun, ich gehöre zu den Leuten, die Motorrad fahren.
Ich putze es soweit Zeit ist und es Sinn macht, jedoch nie aus Langeweile.
Ich schraube das wenigste, weil es mir an Talent und Willen fehlt. Und an Willen fehlt es mir, weil es mir an Talent fehlt!
Das, was ich an Motoren verstanden habe ist:
Ein breit bauender Motor ist für zweispurige Fahrzeuge geeignet und ein schmal bauender Motor ist für einspurige Fahrzeuge geeignet.
Der Boxermotor ist ein breitbauender leistungsfähiger Motor und ich fahre ihn gerne in meinem Subaru.

Das BMW an ihm im Motorradbau fest hält hat wohl mehr mit Starrsinn und Alleinstellungsmerkmal zu tun als mit objektiver Kompetenz oder Praktikabilität. Sie machen es gut, keine Frage. Aber sie wissen auch warum sie Reihen-Zylinder produzieren, eben um mehr Konsumenten zu erreichen
Der Boxer deckt nicht alles ab.
Ich wünschte sie (BMW) würden ihre Energie im (Reise-)Enduro Segment auf 800 bis 1200 er Maschinen mit Reihenzylindern konzentrieren. Womöglich auch fernab von Telelever und Paralever, die ja auch Gewicht mit sich bringen.

Ich bin wie gesagt nur ein Fahrer und ich mache mir so meine Gedanken.

Q.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 11. März 2015 um 01:06:17 Uhr:


Das BMW an ihm im Motorradbau fest hält hat wohl mehr mit Starrsinn und Alleinstellungsmerkmal zu tun als mit objektiver Kompetenz oder Praktikabilität. Sie machen es gut, keine Frage. Aber sie wissen auch warum sie Reihen-Zylinder produzieren, eben um mehr Konsumenten zu erreichen
Der Boxer deckt nicht alles ab.
Ich wünschte sie (BMW) würden ihre Energie im (Reise-)Enduro Segment auf 800 bis 1200 er Maschinen mit Reihenzylindern konzentrieren. Womöglich auch fernab von Telelever und Paralever, die ja auch Gewicht mit sich bringen.

Die BMW R1200GS ist das meistverkaufte Motorrad der Welt mit über 500 Kubikzentimeter Hubraum. Wenn du eine Reiseenduro ohne Boxer und ohne Telelever willst, dann kauf dir eine Yamaha XTZ1200. Die hat genausoviel PS und kostet auch nicht mehr. Allerdings ist sie trotz konventionellem Fahrwerk schwerer als die GS - und erreicht vielleicht 20 Prozent der Verkäufe.

Die Aussage, ein Boxer sei als Motorradmotor ungeeignet da zu breit, teile ich nicht. Erstens bringen der niedrige Schwerpunkt und die längsliegende Kurbelwelle ein Plus an Wendigkeit, und zweitens kenne ich mehr als einen Motorradfahrer, dem die vorstehenden Zylinder bei einem Crash die Füße gerettet haben.

Neben der R1200 baut BMW die F800, leichter, schmaler, billiger. Ich möchte keine - und ich möchte auch nicht, dass BMW seine Energie auf ein solch austauschbares Motorradkonzept konzentriert. Kann ich ja gleich KTM oder Triumph kaufen.

PS: Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem Fahren. Aber was meinst du, was die anderen hier mit ihren Motorrädern machen.

Ähnliche Themen

Außer beim Einzirkeln in die Garage haben mich die breiten Zylinder nie gestört.

Ich träume immer noch von einer preisgünstigeren Variante der HP2 Megamoto...
Oder Supermoto-Version der letzten luftgekühlten GS... is mir egal.

Wird wohl für immer ein Wunschtraum bleiben.

Bzgl. des Themas:

Nockenwellensteuer im Boxer wäre denkbar.
Ich meine da wäre auch schon mal ein Gerücht in der Presse rumgegeistert.

Die XR reizt mich übrigens auch nicht.

Dann fahr ich meine '06er GS lieber bis sie tot ist und schau mich dann nach einer der letzten luftgekühlten 12er GS um.

@ sampleman
Wollte mit dem Hinweis aufs Fahren nur andeuten, daß ich keinen technischen Bezug zu Motorkonzepten habe und kein Schrauber bin.

Was die Endurokonkurrenz des Boxers betrifft: Stimmt, sie ist erstaunlicherweise ein bißchen pummelig, nicht nur die Ténéré, sondern auch die Stelvio, die Explorer und die Varadero.

Darum bin ich für Konkurrenz im eigenen Haus!
Leider verhindert der Boxer die Entwicklung der F Reihe.
Der würden (Reiseenduro-) Varianten mit 1000er bis 1200er Hubraum und über 100 PS auch stehen.

@ sampleman
Reihenzylinder ( F 800, KTM) ein austauschbares Konzept gegenüber dem Boxer?
Vielleicht. Aber sag nicht 1200 GS zu fahren sei etwas besonderes oder spannendes.
Die fährt doch (fast) jeder!

Q.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 11. März 2015 um 22:50:30 Uhr:


Aber sag nicht 1200 GS zu fahren sei etwas besonderes oder spannendes.
Die fährt doch (fast) jeder!

In Deutschland hat die R1200GS einen Marktanteil von rund 5% an den Neuzulassungen. Das heißt: 19 von 20 Neumotorradkäufern kaufen ein anderes Motorrad.

Wir drehen uns im Kreis. Du magst den großen Boxer nicht und möchtest dein emotionales Gefühl mit rationalen Argumenten kaschieren. Brauchst du gar nicht. Fahr' einfach was anderes. Ist doch ein freies Land.

Ich mochte bis gerade auch keine Boxer. Die gefahrenen 1100er und 1150er (Ausnahme R1100S) waren mir zu lustlos im oberen Drehzahlbereich.

Aber der 12er Boxer in der ST ist ein wirklich geiler Motorradantrieb. Keine Vergleich mit den Generationen davor.

Der Wasserboxer legt da wohl nochmal ein Schüppchen drauf. Mehr braucht (eigentlich) kein Mensch. Aber Vernunft ist irgendwie kein Marketingargument.

Ich hab in der GS ja den gleichen Motor, wie du in der ST. Ok, Bissl anders abgestimmt auf 98PS.

Aber ich hab beim DOHC-Boxer schon ne deutliche Verbesserung in Richtung "spritzig" bemerkt, als den mal als Leihmopped hatte.
Der LC packt also wahrscheinlich 2 Schippen drauf... 😉

Vielleicht wird ja das hier die Zukunft:

http://www.motorcyclistonline.com/...-concept-and-w-3-cruiser-to-speed

Zitat:

@haettgern... schrieb am 14. März 2015 um 18:04:59 Uhr:


Vielleicht wird ja das hier die Zukunft:

http://www.motorcyclistonline.com/...-concept-and-w-3-cruiser-to-speed

Will haben!!!!

Hey, sampleman!

Warum so empfindlich?
Man muss auch andere Meinungen gelten lassen können.
Entspann´ Dich.
Keiner will Dir Dein Moped schlecht reden.

Q.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 14. März 2015 um 21:55:55 Uhr:


Hey, sampleman!

Warum so empfindlich?
Man muss auch andere Meinungen gelten lassen können.

Hey Quäker, warum so empfindlich? Das ist genau das, was ich getan habe.

Zitat:

@haettgern... schrieb am 14. März 2015 um 18:04:59 Uhr:


Vielleicht wird ja das hier die Zukunft:

http://www.motorcyclistonline.com/...-concept-and-w-3-cruiser-to-speed

Interessante Variante. Gibt aber ein paar Kühlungsprobleme, wenn man nicht mit Wasser kühlen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen