Die Zukunft der Camper?
Wie sieht wohl angesichts der derzeit düsteren Wolken die Camperzukunft aus?
Viele von uns haben viel Geld in das Hobby gesteckt das schon lange nicht mehr „günstig” ist. Ich vermute mal, dass angesichts gerade der stark gestiegenen Energiepreise Viele 2, oder 3 x überlegen, ob sie noch Campingurlaub machen.
Zum Einen kommen für Haus und Wohnung enorme Kostensteigerungen auf Jeden zu, Gas, Strom, Heizöl, zum Anderen ist auch der Sprit teuer und die Preise für Campingplätze ziehen auch spürbar an.
Das ganze verursacht bald so viel Kosten wie ein 2. Hausstand, wenn man alles rechnet, auch Unterhalt das ganze Jahr, plus Reparaturen, Pflege, evtl noch ein trockener Unterstand, usw....
Also mich würde es schon verwundern, wenn der derzeitige Boom nicht einbricht. Manche Pauschalreise mit Flug und Hotel kommt schon billiger als ein Campingurlaub.
Was meint ihr?
307 Antworten
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. August 2024 um 14:45:34 Uhr:
ich campe nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil mir die Art des Reisens gefällt.
Dir gefällt nur Camping? Ich mag es auch, aber ich mag auch Hotels, Ferienhäuser und Bungalows.
In erster Linie entscheidet der Preis, bzw Preis-Leistung, da hat das Camping in Europa schwer nachgelassen, oder?
Die Preise haben wirklich schmerzhaft angezogen. Leider haben andere Dinge dafür schmerzhaft nachgelassen, wie bspw. der Zusammenhalt sowie die Bereitschaft, auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen. Das Laute Partymachen bis spät in die Nacht gab es früher auch, klar. Aber es nimmt an Intensität zu.
Zitat:
@detten83 schrieb am 20. August 2024 um 14:48:14 Uhr:
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. August 2024 um 14:45:34 Uhr:
ich campe nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil mir die Art des Reisens gefällt.Dir gefällt nur Camping? Ich mag es auch, aber ich mag auch Hotels, Ferienhäuser und Bungalows.
In erster Linie entscheidet der Preis, bzw Preis-Leistung, da hat das Camping in Europa schwer nachgelassen, oder?
Ich für meinen Teil bin beruflich so viel in Hotels, da kann ich privat im Urlaub bestens darauf verzichten. Ist für mich da immer eher eine Notlösung....
Schwer nachgelassen hat leider häufig auch die Sanitärausstattung und Sauberkeit. Die Anreise macht auch keinen Spaß mehr, furchtbare Straßen, überall Baustellen, Straßensperrungen... Dann der Versuch, auf einem Rastplatz als Gespann einen Platz zu finden.
...........
Was stört dich an Hotels?
Ähnliche Themen
Ich mache Camping weil es mir gefällt.
Hotel nur im Winter.
Ich bin frei, fahre wenn es mir nicht gefällt weiter.
Mache gerne FKK, im Hotel nicht bzw nur bedingt möglich.
Urlaub fängt bei an wenn ich los fahre.
Hotel, feste Essenzeiten, muss mich mit x Menschen im selben Raum aufhalten zum Essen.
Usw. Hotel wie geschrieben wenn dann nur im Winter.
Ich ziehe Campen immer vor.
Selbst zu Feierlichkeiten fahre ich im Camper hin.
Spare mir das Hotel.
Es kommt darauf an, was man im Urlaub machen will. Es gibt Campingplätze für jeden Geschmack. Ich habe aber auch festgestellt, dass es in vielen Ländern sehr teuer geworden ist. Wir waren dieses Jahr in Bayern, große Parzellen, nette Leute, schöne Sanitäranlagen, direkt am See, gute Möglichkeit mit dem Zug direkt nach München zu fahren, Platz ruhig aber nicht spießig, das einzige, was mir gefehlt hat war ein schönes Bergpanorama (ja, ich wusste, dass da nur Hügel sind).
2 Erwachsene und ein Pubertier, 16 Nächte plus Zwischenübernachtung, mehrmals essen gehen inkl. Benzin, Platz, einkaufen etc. insgesamt 2450,00€. Kommt natürlich darauf an, was man im Urlaub gerne macht, wir sind viel Fahrrad gefahren, waren 3 mal in München etc. Anschaffungen wie Klamotten, Schuhe etc sind da natürlich nicht mit drin. Und nein, wir haben nicht auf den Euro geguckt, wir halten es immer schon nur aus reiner Neugier nach und wundern uns immer wie günstig es ist.
Zitat:
@detten83 schrieb am 20. August 2024 um 14:48:14 Uhr:
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. August 2024 um 14:45:34 Uhr:
ich campe nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil mir die Art des Reisens gefällt.Dir gefällt nur Camping? Ich mag es auch, aber ich mag auch Hotels, Ferienhäuser und Bungalows.
In erster Linie entscheidet der Preis, bzw Preis-Leistung, da hat das Camping in Europa schwer nachgelassen, oder?
Ich kann mich nicht entsinnen so etwas gesagt zu haben.
Aber ich erkläre es dir gerne kurz und einfach : Ich mache auf was ich Lust habe, ohne es gegeneinander aufzurechnen. Mal fliegen wir, mal fahren wir mit dem Busle, mal nur in D, mal in die Ferne. Das mit- bzw. gegen einander verechnen zu wollen sehe ich als sinnbefreit an.
Was den Standart auf CP Plätzen angeht bin ich auch nicht immer überzeugt. Aber ich habe ja dann alles dabei und brauche keinen CP und kann die vielen tollen Alternativen nutzen die es überall gibt.
…und natürlich machen wir so Urlaub wie wir es wollen, wir fahren auch in Hotels oder Ferienwohnungen doch am Ende gefällt uns Camping am besten. Letztes Jahr waren wir übrigens auf dem Bella Italia am Gardasee, der hat uns überhaupt nicht gefallen, viel zu voll, viel zu laut, zu kleine Parzellen usw. Aber das ist eine andere Geschichte.
In der Hauptsaison sind wir nur noch selten unterwegs. Pech wer zu dieser Zeit fahren muss. Der Preistrend zeigt momentan deutlich nach oben.
Wir fahren hauptsächlich nur noch in der Nebensaison und nutzen dann günstige ACSI Plätze.
Aktuell sind wir in Prag auf Camping Sokol Praha für 20 €/Tag + Kurtaxe.
Camping hat für uns den Vorteil der Ungezwungenheit und vor allem auch das Schlafen im eigenen Bett. Zur Not können wir mit unseren großen Heckbad auch auf die sanitären Anlagen verzichten, was aber auf ACSI Plätzen in der Regel nicht nötig ist.
Natürlich muss man unterscheiden, ob man in der Hauptsaison fahren muss oder nicht. Wir haben noch einen schulpflichtigen Sohn, da ist an Verreisen außerhalb der Saison nicht zu denken. Und ja, da sprechen wir von ganz anderen Preisen…
Sind gerade wieder in Holland. Um uns rum plätze für 60 bis 70 € die Nacht!
Mit allen pipapo. Frisch und Abwasser, 16 A am Platz und alle 10 m einen WLAN Verstärker.
Die Stellplätze gepflaster und davor englischer Rasen exakt auf 4 cm gestutzt.
Für bis ans WC braucht man keine 50 m laufen.
Klar, das kostet halt und ist anscheinend Standard für viele.
Wir stehen etwas weiter vom Ort entfernt auf einem einfachen für um die 25 € die Nacht, da gibt es Trinkwasser und fürs den gang zur sanitären Einrichtung bist halt mal 10 min unterwegs, der rasen bzw. die Wiese ist mit ihren rund 15 cm schön weich und Mann brauch keine LuMa wenn man sich mal hinhaut🙂
WLAN?
Braucht kein Mensch welcher nicht gerade arbeiten muss.
aber eh was soll's, genau so passt das für uns und viele andere hier.
Jeder wie er möchte, wir finden es klasse.
Ja, wir haben in 30 Jahren alles durch, von Luxus bis nur eine Wiese, am Ende hat alles seine Daseinsberechtigung. Allerdings sind diese Glampingplätze nicht unsers… Saubere Sanitäranlagen, Wasser, Strom, gepflegter Platz, nette Leute, mehr brauchen wir nicht. Vorzugsweise direkt am See, ist halt schön im Sommer, wenn man sich mal kurz abkühlen kann…
Für steht halt immer ganz oben auf der Prioritätenliste "Hunde erlaubt"
Das schränkt halt die Auswahl ziemlich ein.
Von daher waren und sind wir auch immer wieder auf highend CP's, weil man teils nichts anderes zur Verfügung hat.
Mir geht es auch nicht ums Geld ob der Platz 70 oder nur 20€ die Nacht kostet. Ich reiße mir seit knapp 37 jahren auf der Arbeit den Hintern auf, keine Kneipen und teuren Hobbys, da ist es mit ehrlich gesagt völlig wurscht ob ich im jahr 2.000 oder 3.000 € für Stellplätze ausgebe.
Das Klientel auf beiden Varianten nimmt sich nix. Arrogante Schnössel hast genauso wie gleichgesinnte auf allen Plätzen.
Die waren auch schon immer da. Iss wie auf der Arbeit, irgendwo gibt es immer einen Arsc...., nur juckt mich das nicht mehr ob da jetzt einer zurück grüßt oder eben nicht.
Jeder wie er will.
Wir wollen ja von der sache her alle das gleiche, ulaub und Entspannung, wo und mit wem, ist egal 🙂
Zitat:
@detten83 schrieb am 20. August 2024 um 16:07:46 Uhr:
[...]Was stört dich an Hotels?
Zu vieles, als das ich das jetzt aufführen will. Ich schlafe jedenfalls meist nicht gut. Und da ich wie gesagt beruflich sehr oft in Hotels bin, genieße ich es privat einfach, darauf verzichten zu können.
Wir sind gerade fleissig dabei, unseren Transit aufzubauen. In zwei Wochen geht's nochmal los.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 27. August 2024 um 12:32:51 Uhr:
Das Klientel auf beiden Varianten nimmt sich nix. Arrogante Schnössel hast genauso wie gleichgesinnte auf allen Plätzen.
Die waren auch schon immer da. Iss wie auf der Arbeit, irgendwo gibt es immer einen Arsc....,
Ich wollte auch nicht sagen, dass es auf jenen oder solchen Plätzen keine netten Leute gibt…