Die Zukunft der Camper?
Wie sieht wohl angesichts der derzeit düsteren Wolken die Camperzukunft aus?
Viele von uns haben viel Geld in das Hobby gesteckt das schon lange nicht mehr „günstig” ist. Ich vermute mal, dass angesichts gerade der stark gestiegenen Energiepreise Viele 2, oder 3 x überlegen, ob sie noch Campingurlaub machen.
Zum Einen kommen für Haus und Wohnung enorme Kostensteigerungen auf Jeden zu, Gas, Strom, Heizöl, zum Anderen ist auch der Sprit teuer und die Preise für Campingplätze ziehen auch spürbar an.
Das ganze verursacht bald so viel Kosten wie ein 2. Hausstand, wenn man alles rechnet, auch Unterhalt das ganze Jahr, plus Reparaturen, Pflege, evtl noch ein trockener Unterstand, usw....
Also mich würde es schon verwundern, wenn der derzeitige Boom nicht einbricht. Manche Pauschalreise mit Flug und Hotel kommt schon billiger als ein Campingurlaub.
Was meint ihr?
307 Antworten
@Badland ... und den Karton soll dann welches Auto ziehen, etwa ein E-Auto?
Es gibt sogar relativ wenige Diesel die sowas ziehen dürfen, ob sich das ändert, wenn der Wohnwagen „schieben” hilft weiß Heute kein Mensch.
Die aktiv fahrenden Wohnwagen sollen dann einen Bonus bei der Anhängelast bewirken. Zumindest ist das der Plan.
Auf Elektronikmist auch noch am Wohnwagen hab ich ja eigentlich gar keine Lust...
Ich weiß ja nicht wie alt dein Wohnwagen ist, aber meiner hat armdicke Kabelstränge. Elektronik ist da mittlerweile mehr als genug drinnen.
Ähnliche Themen
Zarte 30 Jahre.
50% der Kabel und Elektronik da drin hab ich selbst verlegt, da er jetzt eine von 230v getrennte Solarstromspeisung und automatische Kühlschranklüftung hat. Aber das ist ja gar nicht das was ich meine, sowas ist ja simple Bauerntechnik, die einfach und günstig zu ersetzen ist.
Welche Wohnwagen mit Akku, Radmotoren und sehr aufwändiger elektronischer Steuerung und Sensorik dieser Komponenten würde es denn noch auf 30 Jahre schaffen?
Man muss sich schon alleine vor Augen führen, wieviele Komponenten schon alleine die Anlage zur Erfassung der Abbremsung und Beschleunigung des Wohnwagens an einer PKW-Kupplung benötigt werden!
Die neuen Wohnwagen würden es schon alleine aufgrund der Qualität des Aufbaus auf keine 30 Jahre mehr schaffen... Was ich da an meinem Bürstner in den letzten fünf Jahren erlebt habe, lässt einen manchmal verzweifeln.
Ich fürchte, dass Wohnwagen gar nicht mehr auf diese langen Haltezeiten hin konstruiert werden.
Wahrscheinlich werden sie, wie ihre Zugfahrzeuge, nur noch auf Gewinnmaximierung und Bonuszahlungen an den CEO hin konzipiert.
Deprimierende Zeiten, irgendwie.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 11. August 2022 um 19:44:02 Uhr:
@Badland ... und den Karton soll dann welches Auto ziehen, etwa ein E-Auto?
F150 Lightning 😎
Aber jetzt nicht nach dem Preis fragen. Das gildet nicht.😁
Also ich bin froh, dass wir hier die freie Marktwirtschaft und unsere Demokratie haben, allemal besser als zum Beispiel in Russland… Und ja, da ist es mit allem so, Angebot und Nachfrage regeln den Preis… Was aber auch in Ordnung ist, auch wenn es hier leider immer Gewinner und Verlierer gibt. Wer würde das nicht so machen, dann Geld zu verdienen, wenn es geht um damit die Zeit zu überbrücken wo es nicht geht??? Und wieso ist Deutschland Kinderunfreundlich? Ich kann mich nicht erinnern, dass ich etwas erlebt habe wo ich sagen würde dass jemand unfreundlich zu meinem Sohn war. Die CP haben Spielplätze, Fußballplätze, Kinderanimation etc. Das muss alles instand gehalten und bezahlt werden, wer soll das bezahlen? Der liebe Gott?
Mit Kindern bist du notgedrungen beim Urlaub auf die Ferienzeiten angewiesen und genau dann sind die Preise am höchsten. Diese Kinderunfreundlichkeit hat nichts mit Unfreundlichkeit gegenüber den Kindern zu tun.
In anderen Ländern sind die Preise in der Hauptsaison auch am höchsten. Die Skandinavier schrauben ihre Preise zum Mittsommer-Fest/Mittsommer-Ferien rauf.
Was man natürlich auch sehen muss:
In den Sommerferien gibt es meist mehr Angebote, Animation und Programm. Das zusätzliche Personal muss ja auch bezahlt werden.
Wobei man das durchaus übers Jahr verteilen KÖNNTE...aber halt auch nicht MUSS.
Warum soll ein Rentner im Oktober Leistungen bezahlen, die im Juli und August erbracht werden? Ich habe auch Kinder, halte es aber nicht für Kinderunfreundlich wenn man die Preise der Nachfrage anpasst. Dann sind die Tankstellen Arbeinehmerunfreundlich, weil die die Preise dann erhöhen wenn die meisten Pendler tanken? Leute, bitte, in welcher Welt lebt Ihr?
Es geht doch gar nicht darum, dass man eine Saison in einem gewissen Rahmen ausnutzt, die müssen ja auch Geld für die schwachen Zeiten schaffen.
Saisonzeiten waren schon immer teurer das Jahr hat nunmal 365 Tage und da gibt es auch schwache Zeiten, oder Manche machen im Winter ganz dicht und haben trotzdem Kosten
Es geht eher um die Wahnsinnsinflation und die enorme Steigerung bei allen Energieformen, die unnötig und nicht nachvollziehbar sind
Gerechter wäre es meiner Meinung nach, wenn man pro Stellplatz bezahlt und nicht noch zusätzlich für die Personenanzahl.
Man könnte zu einer besseren Preisgestaltung kommen wenn:
- man Duschen mir Münzautomaten betreibt
- Strom genau und nicht pauschal abrechnet
- Zusatzdienstleistungen wie Animation, Schwimmbad oder Livemusik extra zahlen müsste.
Sonst bezahl ich doch die Leute die auf Strom kochen und heizen (oder kühlen), 4x am Tag Duschen gehen mit!
40-50€ pro Nacht für nen Stellplatz, das wird langsam happig.