Die Zeit ist reif für den W221.....
Bei Benz sind sage und schreibe 42 Stück bis 35.000 EUR im Angebot😎
Zum Teil mit der Junge Sterne Garantie.
Also fette 2 Jahre.😁
Los gehts bei 29.900 EUR.
Da ist natürlich immer Luft nach unten....denn der Händler
weiß auch was bei den Kollegen steht....und will SEINEN verkaufen....
Einige riechen noch wie neu, haben nur 45 bis 50.000km runter.
Da kann man richtig gute Deals machen.
21 Antworten
Den Motor (M273) habe ich auch im Auge, aber ich lasse mir da noch ein paar Jahre Zeit.
Es gibt schon einige auf Autogas umgerüstete M273-Motoren, auch beim W211 E500 Mopf. Ob die schon 100.000 km haben, keine Ahnung.
Grundsätzlich sind die größeren Motoren (außer A- und B-Klasse) von Mercedes aber alle gasfest.
Ich persönlich habe da keine Bedenken.
Nur einen Bi-Turbo mit Direkteinspritzung möchte ich nicht, da ist der Ärger ja quasi vorprogrammiert.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
wie war der Umstieg vom Avant zur Limo ohne umklappbare Rücksitzbank?
Reicht der kleine Kofferraum des 220 aus. Ich habe letztens versucht einen
Winterradsatz im V221 unterzubringen, war nicht Einfach aber es ging.
(Rücksitzbank)
Ich glaube (hoffe) die 221 haben alle eine AHK für die gelegentlichen
Baumarktausflüge.
Laut Daimler PWI UT sind die Motoren nicht Gasfest, die hatten allerdings
einen GL500 mit Anhängerbetrieb im Einsatz wobei der Motor nach 50tkm
die zweiten Köpfe benötigte.
Gruß Rainerfrank
Beim W221 ist der Kofferraum wesentlich größer, da der Tank nicht mehr hinter der Rückbank steht.
Ich habe einen Skisack, der reicht für die Ski.
Ansonsten tranportiere ich nur Urlaubsgepäck, das paßt.
Laut MB ist kein Motor wirklich gasfest, die Praxis sieht zum Glück ganz anders aus.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
es stimmt nicht ganz das laut Daimler kein Motor Gasfest ist, denn ein Bekannter hat sein Fahrzeug
bei Daimler (E200?) W211 1,8L Kompressor mit einem anderen Zylinderkopf bestücken lassen (Serie Erdgas) und das Fahrzeug läuft tadellos. Allerdings war der Umbau mit 3500,- Euro nicht gerade günstig.
Wie gesagt der Kopf ist vom CNG und passt nur bei den 4 Zylindern.
Gruß Rainerfrank
Ähnliche Themen
Diese Motoren laufen aber auch ohne Kopfumbau problemlos und gelten im Bereich der Gasfahrer und Umrüster als gasfest.
Kannst Du ja im Gasforum von Motor-Talk erfragen, da sind auch einige mit höheren Laufleistungen dabei.
Mein Umrüster (GAg Herne) hat in seiner Galerie Bilder von Umbauten:
6x den M273-Motor (W211 E und T, ML) und 8x den 1,8 Kompressor (C, CLK, E).
Mercedes verhält sich generell lächerlich zum Thema LPG.
lg Rüdiger:-)
ich würde sagen das die zeit für ein w221 noch nicht reif ist.
wen das neue model kommt, gehe die preis richtig in den keller.
dan kann man überlegen ob man ein holt. aber wer jetzt kauft der verliert noch ein menge geld.
Das sehe ich auch so!
Zur Zeit sind 5 - 6 Jährige für ca ende Zwanzig zu haben,
beim W220 war es so - das man 7 Jährige für ca 20.000 € bekam.
Wenn sich die Rechnung also wiederholt. dann kann man in 1 - 2 Jahren ca 10.000 € versenken.