Die Zeit ist reif für den W221.....

Mercedes CL C215

Bei Benz sind sage und schreibe 42 Stück bis 35.000 EUR im Angebot😎

Zum Teil mit der Junge Sterne Garantie.

Also fette 2 Jahre.😁

Los gehts bei 29.900 EUR.

Da ist natürlich immer Luft nach unten....denn der Händler

weiß auch was bei den Kollegen steht....und will SEINEN verkaufen....

Einige riechen noch wie neu, haben nur 45 bis 50.000km runter.

Da kann man richtig gute Deals machen.

21 Antworten

Hast Du schon ein Modell im Auge?

Ich warte da noch, bis die W221 in der Preislage sind.

Da stellt sich dann in Bezug auf eine Gasumrüstung später noch die Frage, ob ich nach dem 388 PS Motor suchen muß, oder nach dem neuen 435 PS Bi-Turbo, der aufgrund seiner Direkteinspritzung derzeit noch nicht umgerüstet werden kann.

lg Rüdiger:-)

Ich habe mein Schmuckstück schon.Habe ihn laut DAT zum Händlereinkaufspreis mit Junge Sterne-Garantie bekommen,da kann man nicht meckern.😁

Ich denke auch dass der größte Wertverlust nun stattgefunden hat und nun die Zeit reif ist um ein gutes Angebot mit wenig km und zusätzlich guten Möglichkeiten wie langer Garantie etc. wahrzunehmen.

Hat sich das Thema Rost beim w221 endültig erledigt?

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Hat sich das Thema Rost beim w221 endültig erledigt?

ich hoffe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Hast Du schon ein Modell im Auge?

Nein, wollte nur aufzeigen das das Angebot mittlerweile

reichhaltig und günstig ist.

....euch heiß machen auf einen neuen.....😁

Meinen S400CDI fahr ich so lange bis er mir unter dem A... weggerostet

ist. Das ist durchaus ernst gemeint.

Obwohl den S500 mit 388PS auf Gas umgebaut,

das juckt schon gewaltig!!!!!!!

Ich bin auch erschüttert - der Wertverlust ist teilweise gigantisch! Nach zwei Jahren und 50tkm kann man für deutlich unter 50% der Liste S-Klassen kaufen. Online-DAT sieht meinen bei EK brutto 38.000 €, bezahlt habe ich mal brutto 81.000.😰 Extras sind halt gebraucht alle nix mehr wert; ohne wenigstens ein bißchen vernünftigen Schnickschnack sind die Autos ja unverkäuflich.

Konsequenz: Er muß lange bleiben - und wird entsprechend penibel gewartet. Bei Benzens sind sie immer wieder erstaunt, was ich alles vorzeitig haben will (Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Reinigung AGR-Ventil). Garantieverlängerung ist auch schon erledigt. Zarte 661 € für zwei Jahre, werde das dann noch weiter verlängern.

Zum Thema Rost: Noch sind die Modelle ja überwiegend recht jung. Dennoch riet mir ein Kollege aus einem anderen forum, der bei der "Hotline" in NL arbeitet dringend dazu, nachträglich die Hohlräume konservieren zu lassen. Steht für die nächste Inspektion an, da mache ich dann auch nicht mehr lange herum.

So niedrig die Betriebskosten eines 320 CDI an sich sind (Sprit, Reifen, Verschleißteillebensdauer), der Wertverlust und die "Altersvorsorge" laufen da bei Neuwagen richtig ins Geld.

Markus

schick mal bitte einen link... bei mir geht es nach 2 jahren erst ab 40 000 euro los. (Baujahr 2008-2010)

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Ich bin auch erschüttert - der Wertverlust ist teilweise gigantisch! Nach zwei Jahren und 50tkm kann man für deutlich unter 50% der Liste S-Klassen kaufen. Online-DAT sieht meinen bei EK brutto 38.000 €, bezahlt habe ich mal brutto 81.000.😰 Extras sind halt gebraucht alle nix mehr wert; ohne wenigstens ein bißchen vernünftigen Schnickschnack sind die Autos ja unverkäuflich.

Konsequenz: Er muß lange bleiben - und wird entsprechend penibel gewartet. Bei Benzens sind sie immer wieder erstaunt, was ich alles vorzeitig haben will (Ölwechsel, Luftfilterwechsel, Reinigung AGR-Ventil). Garantieverlängerung ist auch schon erledigt. Zarte 661 € für zwei Jahre, werde das dann noch weiter verlängern.

Zum Thema Rost: Noch sind die Modelle ja überwiegend recht jung. Dennoch riet mir ein Kollege aus einem anderen forum, der bei der "Hotline" in NL arbeitet dringend dazu, nachträglich die Hohlräume konservieren zu lassen. Steht für die nächste Inspektion an, da mache ich dann auch nicht mehr lange herum.

So niedrig die Betriebskosten eines 320 CDI an sich sind (Sprit, Reifen, Verschleißteillebensdauer), der Wertverlust und die "Altersvorsorge" laufen da bei Neuwagen richtig ins Geld.

Markus

Zum Thema Rost: bei meinem W221 nach 3,5 Jahre kein Rost zu sehen, wass ich fuer eine sehr gute Leistung halte in dem Klima, wo ich lebe: nordlich in den V.S., mit sehr langen, kalten schneereichen Wintern wo taeglich irrsinnigen grossen Mengen Salz gestreut werden.

"Erst" im Alter von 6 Jahren ist der erste Rost bei den W220 in Sicht.

Was natürlich ein schlechter Witz ist bei einem Neupreis von 100.000 EUR.

Also nächtes Jahr könnten die ersten W221 anfangen zu rosten.😰

Aber nach 3,5 Jahren ist da sicher noch nichts zu sehen.😎

Händler-EK knappe 36.000 € bei einer Laufleistung von weniger als 26tkm! Mag sein, daß man vielleicht noch mehr raushandeln kann, wenn er gegen "was Teures" in Zahlung genommen wird, aber das ist erschreckend. "An privat" kann man wohl vergessen, da werden die Käufer sicher nicht in Scharen warten, um mir vielleicht noch 40 k€ zu zahlen.

Problem beim Rostschutz ist, daß man in wesentlichen Fahrzeugteilen wie Türen und Hohlräumen nur noch einen Mindestschutz einsprüht und stattdessen auf die Qualität der Grundierung und die technische Auslegung der Schweißnähte/Versiegelungen von Blechkanten vertraut.

Markus

Edit: irgendwie geht mein Link nicht ... ist bei dat.de leicht mit der Modellreihe "vor Mopf" überprüfbar: Baujahr 2008, EZ 11.6.2008, S 320 CDI kurz ohne Blue efficiency, km-Stand 26.000. Modellreihe "2005-2008" ist wichtig.

Wenn die auch anfangen zu rosten dann sollten wir ,glaube ich ,die Marke wechseln ODER?
Was sagt Ihr dazu ?BMW und Audis rosten nicht.

Hallo 300SDL,
jaaaaaaaa der könnte nachfolgen, innen wie meiner,
halt nur ein wenig neuer 😉 , aber was würde ich mit meinem
Rostlosen machen, der auch nur gerade die 100.000 rumhat ?

Tansania + Kaschmir

Mercedes-Benz S 500 Limousine
Fahrzeugdaten
Erstzulassung 12/2005
Kilometerstand 98.000 km
Fahrzeugart Junge Sterne
Karosserieform Limousine
Motorleistung 285 kW (387 PS)
Hubraum 5461 ccm
Kraftstoffart Super
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe tansanitblau metallic
Polster Leder PASSION 2-farbig savannenbeige / kaschmirbei
Vorbesitzer 1
GFZ-Nummer 09226G1685

Hach und lasse mer et langsam angeh`n
Gruetzi 😎 Miteinand

Kruzitürken  😠  nochemol und Entschuldigung
wieso funktionieren diese MB-Links nur so kurz?
( ! ) Ihre Session ist leider nicht mehr aktiv. Bitte starten Sie den Vorgang neu.
"Session abgelaufen" so`n Quatsch !

Wollen die keine kostenlose Werbung ??????
dann sind es keine richtigen "Schwoben" 😁
Hallo MB, wachwerden.......

gibt es dazu ein besseren Link oder Tip oder oder oder 😕

Gruetzi 😎 Miteinand

Hallo,

ja die Zeit ist reif für einen 221, bevor wir ein Deutschland weites Tempolimit von 130 km/h bekommen. (in 2-3 Jahren?)
Dann können wir uns auch so langsam vom 8 Zylinder verabschieden, schließlich gibt es ja schon den S250.

Welchen würdet Ihr denn nehmen? W oder V. Ich tendiere zu V aber meine Garage ist zu kurz :-).
Und wie sieht es mit der Haltbarkeit auf Autogas aus? Ich hätte schon lange einen würde sogar Audi untreu werden, aber ich traue den Ventilsitzen nicht.
Gibt es hier einen S500 (388PS) Besitzer der mehr als 100tkm auf Autogas abgespult hat?
Der neue 4,6 Liter Biturbo läuft viel besser (und der Sound erst), aber wegen DI schlecht auf LPG umrüstbar.

Gruß Rainerfrank

Deine Antwort
Ähnliche Themen