Die Würfel sind gefallen - *Sosollersein*

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

das Warten hat ein Ende, nachdem der DPF endlich bestellbar ist.
Nachfolgend meine Konfiguration, wobei mich Eure Meinungen interessieren würden: 🙂

A6 Avant 2.7 TDI(DPF)

Außenfarbe: Phantomschwarz Perleffekt

Sitze: Sportsitz (Stoff Mistral)

Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber

Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert

MMI

DSP-Soundsystem

CD-Wechsler für MMI

Staubox

Komfortklimaautomatik plus

Lichtpaket

Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay

Sonnenschutzrollo, manuell (Heckscheibe und hintere Türen)

Ablagepaket

Radschrauben mit Diebstahlsicherung

Reserverad in Fahrbereifung 16"/17"

Sportfahrwerk

Tagfahrlicht

Diebstahlwarnanlage

Audi parking system plus

Entfall der Typ- und Hubraumangabe

Xenon plus

Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design

Sitzheizung für die Vordersitze

Ehrliche Meinungen: was haltet Ihr davon ?
Fehlt vielleicht noch irgend etwas wichtiges ?
Da es sich um kein Firmen- Leasingfahrzeug handelt, sondern um einen Privatwagen, fällt s-line, Leder und Navi raus.

Danke für reichlich Beiträge und gute Fahrt
Uwe

14 Antworten

Schönes Auto! Ich würd noch das beheizbare Lenkrad mitnehmen, kostet glaube ich nur 105,- EUR Aufpreis zum MFL und ist im Winter echt angenehm - ich hasse Handschuhe beim Fahren und ich hasse auch kalte Finger 🙂

Dann würde ich echt auf das Ersatzrad verzichten. Meistens kommt man doch zum Auto und der Reifen ist platt, weil man sich nen Nagel eingefahren hat.

Mit dem Kompressor aus dem Pannenset pumpt man den Reifen einfach auf (dauert ein paar Minuten und macht nicht mal schmutzige Finger). Dann fährt man zum nächsten Reifenfuzzi und lässt den Reifen flicken. Sooo schnell verliert der seine Luft nicht, das reicht meistens sogar ein paar Stunden.

Mit dem Ersatzrad bist du weit länger beschäftigt bis du weiter kommst und siehst nachher aus wie die Sau, speziell wenn es auch noch regnet. Is ja meistens so 😉
Und falls Du nicht gleich Zeit für den Reifenmann hast, kippst du vorher die Flasche mit dem Dichtmittel rein und hast dasselbe erreicht wie mit dem Ersatzrad - nur ohne Montageaufwand.

Ich hatte im Abstand von 4 Wochen 2 Nägel im Reifen und war dankbar, dass ich den Kompressor hatte und nicht wechseln musste.

Herzlichen Glückwunsch erst einmal!
Mein Verkäufer hat mir von der DWA abgeraten. Bringt nichts. Zu leise, schaltet zu schnell ab. Die 4xx € lassen sich sparen (oder besser unterbringen).
Gruß
Juwi

und stattdessen den Tempomat nehmen (Code 8T1), da bleibt sogar noch was übrig...

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


ich hasse Handschuhe beim Fahren und ich hasse auch kalte Finger 🙂

stimmt würstchen schmecken warm immer besser 😁

sorry aber der musste sein

gruß ausm porsche forum 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power


stimmt würstchen schmecken warm immer besser 😁

Ich hatte schon daran gedacht, den selbst zu bringen 🙂 Aber aufs Forum ist einfach Verlass, einer kommt immer drauf 😁

Also ich habe fast das gleiche Fahrzeig, nur ohn Sitzheizung und Sportfahrwerk, aber dafür mit Navi und Standheizung. Ich würde mir wirklich überlegen, ob du diese 2 Optionen, v. a. die letztere nicht noch addierst.
Ansonsten kann ich dir nur zur sehr guten Wahl gratulieren 😉

Das Reserverad ist mit ~ 200 EUR nicht sonderlich teuer und man hat eine vollwertige Ersatzfelge, falls man eine zerkratzt.
Im Fall einer Reifenpanne kann man immer noch den ADAC zum Reifen wechseln rufen. 🙂
Sonst kann man zur Wahl nur gratulieren.

Klingt doch schon mal gut...

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


Dann würde ich echt auf das Ersatzrad verzichten. Meistens kommt man doch zum Auto und der Reifen ist platt, weil man sich nen Nagel eingefahren hat.

Einspruch, Euer Ehren, die einzige echte Reifenpanne die ich mal hatte war, dass ich mir einen Reifen komplett aufgeschlitzt habe. Mit einem Pannenset hätte ich da alt ausgesehen.

Entsprechend habe ich mir auch für den 4F wieder ein vollwertiges Rad bestellt.

Deshalb würde ich an a2*4evers Stelle auch bei der Wahl des vollwertigen Reifens bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von ITler


die einzige echte Reifenpanne die ich mal hatte war, dass ich mir einen Reifen komplett aufgeschlitzt habe. Mit einem Pannenset hätte ich da alt ausgesehen.

Wie schlitzt man sich nen Reifen auf?

Aber zugegeben, mit nem Ersatzrad bist du auf alles vorbereitet, musst halt ne halbe Stunde montieren. Ich hatte in 22 Jahren 6 x ne Reifenpanne und immer wars ein Nagel oder ne Schraube im Reifen.
4 mal Radwechsel hiess 4 Anzüge versaut und 4 x Termin verpasst.
2 mal Pannenset hiess Termine eingehalten und keine Klamotten verdreckt.

Ist nur meine Meinung, aber ich halte ein Ersatzrad nicht für nötig. Das Argument mit der Felge stimmt natürlich, aber die kann ich bei Bedarf für weniger Geld nachkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstfinger


Wie schlitzt man sich nen Reifen auf?

Reine Dummheit 🙁 Ich troll hatte an einer Hauswand geparkt, und beim Wegfahren übersehen, dass eine Marmortrittstufe an der Eingangstür war. Und da hab' ich mit der Kante gerade den Reifen gestreift.

Die Folge war ein Triangel im Reifen, eine kaputte Zierblende (damals hatte ich auf Winterreifen noch keine Alus) und eine unbeschädigte Trittstufe...

War zum Glück nach dem Termin... - als Referent war ich der letzte der ging, hat also zum Glück keiner bemerkt 🙂

Wenn ich das hier so lese, bekomme ich den Eindruck, daß wenn ich mir ein Reserverad mitbestelle, die Pumpe nicht mit dabei ist?
Eigentlich sollt man beides haben (die verschiedenen Arten Reifen zu killen hab ich schon durch ;-()

cheers
afx

Nein, es heißt entweder oder...

So ein Kompressorchen kostet bei ATU oder Conrad um die 10 EUR - das ist nicht die Welt. Man kann schon beides haben, -nur nicht von Audi 🙂
Auch die Dichtflüssigkeit kannst du nachkaufen, logisch. Hab nur den Preis nicht.

Re: Die Würfel sind gefallen - *Sosollersein*

Hallo Uwe,

Zitat:

Original geschrieben von a2*4ever


DSP-Soundsystem

vor kurzem war hier auf Motor-Talk (weiß jetzt leider das Forum nicht mehr) eine Diskussion DSP vs. Bose: "Sieger" der Testhörer im Fahrzeug war Bose; wenn Du auf den Sound nicht so viel Wert legst, dann sollte das DSP aber reichen.

Gruß
Thomas (der seinem neuen A6 genauso wie dem alten Bose gönnt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen